zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 45 26. September 2015
Suche more search options
<<<      >>>

245   Englischer Zeichner, Zwei Landschaftsdarstellungen. 1851 / Studie eines Schafes. 19th cent.

Pencil drawing über gelblichem ovalen Tonstein und eine Kreidezeichnung auf dunkelbraunem Papier, weiß gehöht. Eine Landschaft monogrammiert "H.M.", zwei datiert und bezeichnet u.re., das Schaf unbezeichnet.

Blätter insgesamt angeschmutzt, eines mit diagonaler Knickspur u.li. u. o.li. sowie kleinem Einriss o.li.

Bl. min. 19 x 24,5 cm, max. 16,3 x 30 cm.

estimate
120 €

246   Deutscher Zeichner "Die grüne Wiese bei Dresden". 1832.

Watercolour über Blei auf gelblichem Papier. In Blei betitelt und ausführlich datiert o.re. Verso mit einer Bleistiftzeichnung der Stadtsilhouette von Mainz, von Wiesbaden-Biebrich aus gesehen, bezeichnet u.re. "Mainz von Biberich. 29 Juli 1832" sowie von fremder Hand mehrfach künstlerbezeichnet o.li.

Blatt etwas gegilbt und vereinzelt mit kleinen sandkornförmigen Druckspuren, fleckig und knickspurig o.li., kleiner Einriss in der Darstellung u.re. Verso anhaftende Papierreste am Rand re. und etwas fleckig.

11,7 x 19,8 cm.

estimate
150 €

247   Deutscher Zeichner, Am Wasserfall. Nach 1850.

Pen drawing, washed auf dünnem champagnerfarbenen Papier. Wohl monogrammiert u.li. "R.W.". Verso mit Exzerpten in brauner Tusche und in Blei, u.a. aus Jakob Philipp Fallmerayers Aufsatz "Vom anderen Ufer" (1850).

Blatt partiell etwas stockfleckig, Text verso beschnitten.

Darst. 16 x 14,1 cm, Bl. 19 x 18 cm.

estimate
150 €

248   Deutscher Zeichner, Alte Eichengruppe an einem Teich. Early 19th cent.

Pen drawing in schwarzer und brauner Tusche, laviert und partiell weiß gehöht. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.

Mythologie und Sagenwelt haben die Eiche über Jahrhunderte zu einem heiligen Baum werden lassen, doch erst im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem Objekt deutscher nationaler Identitätsstiftung verklärt. Die Zeichnung zeigt mehrere Eichen, die im Schatten eines besonders alten Exemplars an einem
...
> Read more

32,9 x 47,8 cm, Ra. 47,5 x 60 cm.

estimate
950 €

249   Deutscher Zeichner, Norditalienische Stadtansicht. Wohl 1st half 19th cent.

Watercolour über Blei, partiell weiß gehöht, auf festem grünlichen Papier. In Blei am unteren Rand ausführlich unleserlich bezeichnet, u.re. "Augustus Jung" (?), u.li. wohl mit einer Widmung versehen. Verso mit einer Waldstudie in Blei, sparsam weiß gehöht sowie in Blei bezeichnet und nummeriert.

Blatt etwas gebräunt, verso Reste alter Klebemontierungen und anhaftender Papierstreifen re.

13,1 x 20,2 cm.

estimate
220 €

250   Deutscher Pastellmaler, Bildnis einer Dame im rosafarbenem Kleid. 19th cent.

Pastel crayons in colours auf Papier, auf Keilrahmen aufgezogen. Unsigniert. Hinter Glas in einem aufwändigen goldfarbenem Rahmen.

Blatt gebräunt, etwas verwölbt, Pigmentschicht wisch- und partiell kratzspurig, Ränder mit Spuren alten Wasserschadens, partiell stockfleckig und mit oberflächlichem Pigmentabrieb. Leinwandumklebung am Rand brüchig und teils rissig.

58 x 77 cm, Ra. 74,5 x 93 cm.

estimate
350 €

259   Verschiedene Zeichner, 14 maritime Darstellungen. 2nd half 19th cent.

Various techniques auf verschiedenen Papieren. Einige Arbeiten monogrammiert "H.M.", "C.F.S.", "R.E.", einige datiert oder ortsbezeichnet, vereinzelt Studien mit Farbangaben oder weitere Bezeichnungen. Ein Blatt bezeichnet "Travemünde" u.li. Eine Arbeit im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Blätter angeschmutzt und zum großen Teil gebräunt, teils knickspurig und fleckig, ein Blatt mit stärkerer vertikaler Knickspur, ein Transparentpapier knitterfaltig, ein Blatt stärker stockfleckig

Verschiedene Maße, Ra. 24 x 29 cm.

estimate
100 €

261   Verschiedene französische Künstler, 95 Illustrationen zu La Mottes Fabeln. 1719.

Etching mit Kupferstich auf Bütten. Zu einem großen Teil in der Platte signiert von Gillot, Simonneau, Tardieu, Edelinck, Cochin, Ranc oder Picart nach Vorlagen von Charles Antoine Coypel. Aus: Antoine Houdar de la Motte, Fables nouvelles, dediees au Roy, Avec un discours sur la fable, Paris chez Gregoire Dupuis 1719. Illustrationen aus einem Exemplar des Buches entnommen, verso mit typografischem Text. Paarweise auf Untersatzpapier montiert.

Teilweise bis an den Plattenrand beschnitten. Vereinzelt braunfleckig und fingerspurig.

Pl. je ca. 8,2 x 9,9 cm, Bl. je ca. 9,2 x 10 cm, Untersatz je 19,6 x 29,4 cm.

estimate
300 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)