zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 45 26. September 2015
Suche more search options
<<<      >>>

670   Violinist. KPM Berlin. Spätes 19. Jh. / Early 20th cent.

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgehöht. Stehender, an einen naturalistischen Sockel gelehnter, Violinist. Mittels Rocaillen reliefierter, quadratischer Sockel. Der Boden mit kobaltblauer Zeptermarke, mit der Stempelmarke für Buntporzellan in Aufglasurrot, der Modellnummer "762". Verschiedene Prägezeichen sowie mit der Malermarke in Aufglasurbraun.

Spitzenbesatz minimal bestoßen. Im Bereich des Griffbretts restauriert. Im Bereich des Haares mit einer minimalen, herstellungsbedingten Masseunregelmäßigkeit.

H. 16 cm.

estimate
120 €

671   "Modell Kämpfende Widder". August Gaul für Rosenthal, Selb. 1923.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Porcelain, glazed. Auf der Plinthe mit der Prägesignatur "PROF.-GAUL.". Unterseits die Manufakturmarke in Unterglasurgrün sowie die geprägte Modellnummer "K. 1046.". Entwurfsjahr 1914.
WVZ Gabler 203.

Vermutlich handelt es sich bei dem skizzenhaft anmutenden Modell um eine Vorstudie zu der ebenfalls 1914 ausgeformten Bronzeplastik "Kämpfende Widder" (WVZ Gabler 204).

Unterseits mit vier, an den Ecken geklebten Filzgleitern.

H. 13,5, L. 30 cm.

estimate
500 €

673   "Hockender". William Wauer für Sophienthal, Selb. 1980's.

William Wauer 1866 Oberwiesenthal – 1962 Berlin

Porcelain, unglasiert. Querrechteckiges Relief, auf einer dunkelgrau gefassten Holzplatte montiert. Signiert "W. Wauer:" u.re. Verso ein querrechteckiges Klebeetikett mit Angabe der Limitierung "35/ 50" und der Bezeichnung "Sophienthal Germany" sowie das runde Etikett der Kontrollstelle. Eines von 50, von ursprünglich 499 geplanten, Exemplaren. In der originalen, etikettierten und blau gefassten Holzschatulle.
Entwurfsjahr: 1920.

Zertifikat von Gisela Wauer zur Limitierung liegt vor.

Relief: H. 12,5 cm, B. 26,8 cm, T. 0,8 cm, Platte: H. 21 cm, B. 35 cm, T. 1 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

674   Große Platte. Meissen. Um 1740 - 1750.

Porcelain, glazed. Gemuldete, runde Form mit leicht ansteigender, glatter Fahne. Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in kobaltblauer Unterglasurmalerei. Im Spiegel eine Blütenranke, sich um eine Bamusstange windend sowie eine große Chrysantheme. Die prunusartigen Blüten der Ranken zu Dreiergruppen angeordnet. Zentrale Lotosblüte mit drei hagebuttenähnlichen Blattformen. Die Pflanzenzweige einem Bodenstück entspringend. Auf der Fahne gegenständig vom Innen- zum Außenrand ...
> Read more

D. 34 - 34,6 cm.

estimate
950 €

676   Große Speiseplatte / Servierschale / Kleiner Tafelaufsatz. Meissen. 1774 - 1814 / Um 1900.

Porcelain, glazed. Ovale Platte mit geschweiftem Rand und Handhaben in Form bogig ansteigender Rocaillen. Die Servierschale dreipassig geschweift, aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Der Tafelaufsatz mit flacher ovaler Platte und geschweiftem Rand über vier reliefierten Volutenfüßen. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau. Zwei Schwerter mit einem lang gezogenen, vertikalen Schleifstrich, ein Schwert zweifach geschliffen. Verschiedene Prägeziffern, der Tafelaufsatz mit der geritzten Modellnummer "Y23".

Partiell deutliche, herstellungsbedingte Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Oberflächen deutlich berieben. Servierschale mit unregelmäßiger Standfläche.

Platte L. 49,5 cm, Schale L.(max.) 24,6 cm, Tafelaufsatz L. 26,2 cm.

estimate
300 €

678   Zwei Tintenfässchen und eine Löschwiege. Meissen / Kleines Tablett. VDP, Berlin. Early 20th cent.

Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie Holz, montiert. Bestehend aus zwei Tintenfässchen, einer Löschwiege und einem Tablett mit Handhaben. Die Tintenfässchen mit gedrückt gebauchten Korpi und ausladend geschweifter Mündung. Der Knauf der flachen Deckel jeweils nodusförmig. Die Wandungen aller Teile mit gestreuten Blütenzweigen und Insektendekor, die Ränder mit blauem Faden. Die Tintenfässchen am Boden, die Löschwiege auf der Oberseite mit der zweifach ...
> Read more

Tintenfässchen H. 5,1 cm, Löschwiege L. 16,5 cm, Tablett L. 22,6 cm.

estimate
150 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)