zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 46 12. Dezember 2015
Suche more search options
<<<      >>>

600   "Grabrelief eines Mädchens von Paros". Griechisch. Um 450/440 v. Chr.

Gypsum. Abguß des späten 20. Jh, abgeformt durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nach einem Gips in der Skulpturensammlung. Das Original befindet sich im Metropolitan Museum, New York. Verso hohl gearbeitet, am o. Rand Metallöse zur Aufhängung.

Leicht angeschmutzt, an den Kanten bestoßen mit einzelnen Fehlstellen.

82 x 38 x 9 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

601   Paar Engelsköpfe. Wohl 18th cent.

Lime wood, vollansichtig geschnitzt und polychrom über Kreidegrund gefasst. Aufhängung am Hinterkopf.

Insgesamt angeschmutzt. Farbfassung stark berieben, partielle Abplatzung der Farbschicht und des Grundes. An den Blättern wohl neu überfasst.

H. ca. 17 cm.

estimate
220 €
sold at
280 €

604   Ernst Barlach "Russische Bettlerin mit Schale". 1906.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Gypsum, gefasst. Abguß des späten 20. Jahrhunderts.
Zum Original vgl. WVZ Laur II 105; WVZ Schult I 61 (Mutz-Keramik).

Leicht angeschmutzt, winzige Chips im Gesicht und am li. Bein. An den Rändern und Ecken der Plinthe mehrere kleine Chips. Ecke hinten re. bestoßen.

30 x 30,5 x 23 cm.

estimate
120 €
sold at
1.000 €

607   Ludwig Godenschweg, Kniender Soldat. Nach 1914.

Ludwig Godenschweg 1889 Berlin – 1947 Dresden-Pappritz

Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der Plinthe li. signiert "L. Godenschweg." Auf der Unterseite Schraubgewinde für eine Sockelmontierung.

16,3 x 10 x 10 cm.

estimate
400 €
sold at
1.600 €

608   Hermann Otto Haase-Ilsenburg "Abschied der Amazone". 1903.

Hermann Otto Haase-Ilsenburg 1879 Ilsenburg/Harz – 1960 Berlin

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe re. signiert "H. Haase" sowie mit dem Gießereistempel der "AKTIEN-GES. VORM. H. GLADENBECK & SOHN FRIEDRICHSHAGEN" versehen.

Zur Datierung vgl. Ausstellungskatalog: Ethos und Pathos, die Berliner Bildhauerschule, 1786 - 1914, Staatliches Museum Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 1990, S. 470f, Nr. 178.

Speer fehlend. Patina ganz vereinzelt mit punktuellen Korrosionsspuren.

H. 39,2 cm.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

609   Peter Makolies, Kleiner Buddha-Kopf. 1985.

Peter Makolies 1936 Königsberg / Ostpreußen

Clay, olivgrün glasiert. Verso auf dem Sockel monogrammiert "PM" und datiert.

10 x 7 x 8 cm.

estimate
180 €
sold at
220 €

610   Hans Müller, Bauer mit Sense. Early 20th cent.

Hans Müller 1873 Wien – 1937 ebenda

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert sowie montiert. Verso auf der Plinthe signiert "H. Müller".

Im Bereich des Gürtels schauseitig mit Ablagerungsspuren aus dem Gussprozess, sowie unscheinbare, herstellungsbedingte Materialunregelmäßigkeiten. Standfläche minimal uneben.

H. 38,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

611   Friedrich Press "Auf der Flucht nach Ägypten (Am Kontrollpunkt)". 1961/ 1962.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Lime wood, geschnitzt, dunkelbraun, rot, blau und gelb gefaßt. Unsigniert.
Werknr. des Künstlers 307.

Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.

Diese seltene, frühe und kleinformatige Arbeit des Künstlers ist motivisch durch den Mauerbau am 13. August 1961 inspiriert. Im Mai dieses Jahres flüchtete die Familie des Sohnes Falk nach Westdeutschland. Noch im August wollten auch Friedrich und Elfriede Press die DDR verlassen, dieser Plan wurde
...
> Read more

H. 19,2 cm, B. 19 cm.

estimate
1.500 €
sold at
4.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

613   Ulrike Rösner, Nofretete. 1980er / 1990's.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, auf Sandsteinsockel montiert. Auf der Unterseite des Sockels geritzt monogrammiert "UR".

H. 24 cm, Sockel 14,5 x 24 x 6,5 cm.

estimate
240 €

614   Ulrike Rösner "Die kleine Verrückte". 1988.

Ulrike Rösner 1960 Aue – Lebt in Groß Daberkow

Bronze, gegossen, lose auf Sandsteinsockel gestellt. Auf der Unterseite des Sockels in Faserstift betitelt, monogrammiert "UR" und datiert.

H. 13,5 cm, Sockel 5,5 x 13 x 10 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

617   Gustav Schmidt, Affenmutter mit ihrem Jungen. 1943.

Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden

Clay, roter Scherben. Mit dunkelgrauer Engobe gefasst und farblos glänzend, teilweise etwas matter glasiert. Unter der Plinthe geritzt signiert "G. Schmidt".

An der Unterseite der Plinthe Laufspuren der dunkelgrauen Engobe.

H. 11,8 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)