zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 47 19. März 2016
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

242   Gerhard Altenbourg "Deine Stunde, zeige sie mir - Der Schluchten lockendes Hinüberrufen: dunkles Blühen". 1985.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Drypoint etching in Hellrot mit Tonplatte auf Bütten. In Tusche neben der Darstellung li. nummeriert "1/12". Am Rand u.Mi. mit dem Prägestempel des Künstlers versehen sowie datiert, signiert "Altenburg" und ligiert monogrammiert "GA". U.re. betitelt. Blatt 8 der Folge "Schnepfenthaler Suite", 1988.
WVZ Janda R 40 4.

Leicht finger- und knickspurig.

Pl. 28,2 x 20,1 cm, Bl. 53,5 x 39,4 cm.

estimate
300 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

243   Elisabeth Andrae, Alpenländisches Bergdorf. 1st half 20th cent.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Brush drawing in ink. U.re. signiert "E. Andrae". Im Passepartout, hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.

Blatt fleckig und angeschmutzt.

BA. 36,5 x 47 cm, Ra. 55,7 x 66,7 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

250   Fritz Beckert, Gärten vor der Stadtmauer. 1903.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Watercolour und farbige Kreide auf gräulichem Papier auf Karton kaschiert. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Hinter Glas im goldfarbenem Stuckrahmen.

Blatt an den Rändern und Ecken etwas knickspurig, leicht gestaucht und mit kleinen Läsionen.

31,3 x 48 cm, Ra. 36,7 x 53,8 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

251   Rudolf Bergander, Fassadengespräche. 1956.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Etching on hand-made paper. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Bergander" und datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in silberfarbener Metall-Leiste gerahmt.
Nicht im WVZ Schumann.

Verso stark gebräunt und etwas stockfleckig.

Bl. ca. 42,5 x 30,5 cm, Ra. 50,5 x 40,5.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

253   Eduard Bischoff, Ernterast. 1959.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Wood cut in colours in fünf Farben auf Bütten. Im Stock u.Mi. monogrammiert "EB" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals monogrammiert "EB".

Blatt knickspurig, an den Rändern und Ecken leicht gestaucht. Am li. Rand mit einem 2 cm breiten Streifen Zeichenkarton hinterlegt.

Stk. 43,7 x 64,9 cm, Bl. 46,8 x 67,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

255   Eduard Bischoff, Mutter mit Kind. 1957.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Wood cut in colours in drei Farben auf Bütten. Im Stock u.re. monogrammiert "EB" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals monogrammiert "EB".

Blatt knickspurig, an den Rändern und Ecken leicht gestaucht. Fehlstelle (2 cm außerhalb der Darstellung) und Einriß (1 cm) an der Ecke o.re.

Stk. 65 x 44,2 cm, Bl. 68,2 x 46 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

256   Eduard Bischoff, Fischer beim Einholen der Netze. Ende 1950's.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Wood cut auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "EB".

Blatt knickspurig, am o. Rand gestaucht, Einriß an der Ecke li.o. Am li. Rand mit einem ca. 2 cm breiten, unregelmäßig geschnittenen Streifen Zeichenkarton hinterlegt.

Stk. 45 x 64,5 cm, Bl. 48,7 x 66,2 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

257   Eduard Bischoff, Boote im Packeis. 1956.

Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest

Wood cut auf Bütten. Im Stock u.li. monogrammiert "EB" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals monogrammiert "EB".

Blatt leicht knickspurig, am u. Rand leicht gestaucht. Am li. Rand mit einem ca. 2 cm breiten, unregelmäßig geschnittenen Streifen Zeichenkarton hinterlegt.

Stk. 45 x 64,5 cm, Bl. 47,4 x 67,5 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

258   Fritz Bleyl, Sommerliche Elblandschaft, in der Ferne die Sächsische Schweiz. Um 1907.

Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg

Watercolour über Blei auf chamoisfarbenem, leichten Karton. Signiert "F. Bleyl" u.re. Hinter Glas in einer einfachen schwarzen Metalleiste gerahmt.

Vgl. dazu eine ähnliche Zeichnung in: Lewey-Meier, Petra: Fritz Bleyl 1880 - 1966. Mitbegründer der Künstlergruppe "Brücke". Ausstellungskatalog Städtisches Museum Zwickau. Zwickau, 1994. Kat.Nr. 65 "Kornhocken", S. 68.

Wir danken Frau Dr. Petra Lewey, Zwickau, für freundliche Hinweise.

Fritz Bleyls sommerlich luftige
...
> Read more

27,6 x 38,4 cm, Ra. 41 x 51,3 cm.

estimate
6.000 €
sold at
5.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

259   Fritz Bleyl, Dresden - Blick auf die Augustusbrücke elbaufwärts. Um 1904.

Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg

Watercolour und schwarze Kreide bzw. Kohlestift über Blei auf olivfarbenem, kräftigen Velin. In Kreide u.re. signiert "Fritz Bleyl.". Verso in Blei mit zum Teil gestrichenen Annotationen von fremder (?) Hand.

Siehe dazu eine motivisch vergleichbare Arbeit im Städtischen Museum Zwickau "Augustusbrücke in Dresden", 1904 (Inv.Nr. V/67/123/K2), abgebildet in: Lewey-Meier, Petra: Fritz Bleyl 1880 - 1966. Mitbegründer der Künstlergruppe "Brücke". Ausstellungskatalog Städtisches Museum
...
> Read more

16,8 x 26,5 cm.

estimate
2.500 €
sold at
3.000 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)