zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 47 19. März 2016
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

361   Ernst Hassebrauk "Blick auf zerstörte Kreuzkirche". Um 1950.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Pencil drawing und Kohlestift auf Zeichenkarton. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk". Verso abermals signiert und betitelt. Auf Untersatzkarton montiert.

Blatt deutlich finger- und atelierspurig mit Aquarellresten aus der Entstehungszeit, partiell leicht vergilbt.

55 x 41,2 cm.

estimate
600 €
sold at
820 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

362   Ernst Hassebrauk "Orangerie im Pillnitzer Park". 1949.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Line block und Kaltnadel auf Karton. Signiert u.re. "Hassebrauk". Verso auf montiertem Schildchen datiert und bezeichnet "Pillnitz - Orangerie". An der obere Blattkante auf Untersatzkarton montiert.
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 141.

Blatt an den Rändern leicht fingerspurig und minimal stockfleckig.

Pl. 21,9 x 27,3 cm, Bl. 36,2 x 48,1 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

364   Ernst Hassebrauk, Napolikanne und Porzellankorb mit Früchten. Wohl 1960's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Watercolour, Gouache und farbige Kreiden auf kräftigem Velin. In Graphit o.re. signiert "Hassebrauk". Auf Untersatzkarton montiert, hinter Glas in beigefarbener Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso auf der Rückwand wohl von fremder Hand ausführlich bezeichnet.

Technikbedingt minimal wellig. Untersatz leicht gebräunt.

45 x 75 cm, Ra. 54,5 x 84,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

366   Ernst Hassebrauk "Königstein/Elbe". 1927- 1929.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Crayon lithograph in Braun auf gelblichem Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hassebrauk".
WVZ der Schenkung Charlotte Hassebrauk 290.

An den Rändern minimal gestaucht.

St. ca. 17 x 32 cm, Bl. 33,8 x 35,1 cm.

estimate
150 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

369   Erich Heckel "Meer bei Ostende". 1916.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Drypoint etching auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Heckel" und datiert, u.li. nummeriert "4". Hinter Glas in schmaler brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Dube 133 wohl B (von B), mit leicht abweichendem Plattenmaß.

Blatt stark lichtrandig und braunfleckig. Verso an einzelnen Stellen Verfärbungen durch Kleberrückstände alter Montierungen.

Pl. 24 x 16 cm, Bl. 43,2 x 32,6 cm, Ra. 46,8 x 37 cm.

estimate
850 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

370   Erich Heckel "Stilleben mit Holzfigur". 1960.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Wood cut. Im Stock monogrammiert "EH" u.Mi. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Heckel" und datiert sowie li. mit der Widmung "Für Horst Weber" versehen. Hinter Glas in schwarzer, floral ornamentierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Dube H 432 B (von C), wohl eines von 50 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe des "Almanach zum Lobe des Kunsthändlers Otto Lutz", Stuttgart 1962.

Eine senkrechte unscheinbare Knickspur am u. Rand. Rahmen leicht bestoßen, Fassung mit Rissen.

Stk. 15,5 x 12 cm, Bl. 20,8 x 16 cm, Ra. 28,5 x 22,5 cm.

estimate
550 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

371   Fritz Hegenbart, Weiblicher Akt mit Schale. Um 1920.

Fritz Hegenbart 1864 Salzburg – 1943 Bayrisch-Gmein

Aquatint etching auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "FHegenbart", li. bezeichnet "Hein. Wetteroth München gdr.".

Minimal fingerspurig. Verso o.li. und re. Reste einer alten Papiermontierung.

Pl. 20,3 x 17,7 cm, Bl. 37,2 x 26 cm.

estimate
80 €
sold at
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

372   Artur Henne, Drei sächsische Landschaften / Kleine Landschaft mit Anhöhe / Der Wallpavillon des Dresdner Zwingers. Wohl 1930's.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Etching in brown. Alle Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Henne", drei Blätter u.li. betitelt, drei nummeriert.

Blätter vereinzelt etwas stockfleckig und knickspurig, minimal angeschmutzt.

Verschiedene Maße, Pl. min. 7,7 x 16,7 cm, max. 19,5 x 27,5 cm, Bl. min. 19,2 x 27,3 cm, max. 30,5 x 43,5 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

374   Peter Herrmann, Im Biergarten. 1982.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Aquatint etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "P. Herrmann" und datiert, li. nummeriert "III/XIII". U.li. mit dem Prägestempel der "Grafik Edition" versehen.

Knick- und fingerspurig.

Pl. 20,2 x 20,2 cm, Bl. 47,8 x 37,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

377   Walter Herzog "Weideland" / "Äste". 1987 / 1988.

Walter Herzog 1936 Dresden

Etching in brown und brauner Tonplatte auf kräftigem "HAHNEMÜHLE"-Bütten. Jeweils im Medium u.Mi. signiert "Herzog" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals signiert "Herzog", Mi. betitelt "Deichland" und "Äste" sowie li. nummeriert "5/75" bzw. "36/75".
"Weideland" mit spiegelverkehrter Inschrift in der Platte.
WVZ Herzog/Sperling 127 und 153.

Blätter minimal fingerspurig.

Pl. 27,6 x 29,8 cm, Bl. 35,5 x 39,3 cm / Pl. 27,5 x 27,6 cm, Bl. 39 x 35,5 cm.

estimate
80 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

378   Joachim Heuer, Dame und Vogel im Interieur. 1970's.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda

Crayon lithograph auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Heuer", li. nummeriert "31/100".

Minimal fingerspurig.

St. 34 x 27 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

379   Heinz Hoffmeister, Sitzender weiblicher Akt mit Pelzmantel. Um 1920.

Heinz Hoffmeister 1896 Leipzig – 1930 ebenda

Etching und Aquatinta auf Japan. In Blei u.re. signiert "Heinz Hoffmeist.". Am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet "M II". Verso mit einem Sammlerstempel "IMR". Im Passepartout.

Blatt leicht knickspurig. Verso am linken Blattrand Reste früherer Montierung.

Pl. 26,5 x 20,7, Bl. 33,8 x 25,5 cm, Psp. 50 x 35 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

380   Lothar Homeyer, Selbstbildnis mit Tod und Engeln. 1st half 20th cent.

Lothar Homeyer 1883 – 1969 Berlin

Pen drawing (ink), laviert, auf Zeichenkarton. In der Darstellung u.re. in Tusche monogrammiert "LH" und u.li. in Blei bezeichnet "D.". Im Passepartout variabel montiert, dieses verso von fremder Hand betitelt.

Blatt finger- und knickspurig. Verso Reste früherer Montierung.

30,5 x 24,4 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)