zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 47 19. März 2016
Suche more search options
<<<      >>>

765   Pokalglas. Wohl Morchenstern, Böhmen. Um 1840.

Farbloses, teils blasiges Glas. Hohe, zwölffach facettiert geschliffene Kuppa über facettiertem Schaft mit Scheibenfuß. Boden mit ausgekugeltem Abriß. Auf der Wandung umlaufend ein Festondekor in Gold staffiert. Der Lippenrand mit einer Goldbordüre.

Vgl.: Höltl, Georg (Hrsg.): Passauer Glasmuseum, Das Böhmische Glas 1700- 1950, Bd. II, Passau 1995, S. 210, Abb. II.315.

Vergoldung berieben. Zwei minimale Chips am Lippenrand sowie unscheinbar berieben. Boden altersbedingt etwas kratzspurig.

H. 17,2 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

766   Monumentaler Deckelpokal. Riedel, Gablonz. Um 1882.

Aquamarinfarben getöntes, leicht blasiges und schlieriges Glas. Hohe, facettiert geschliffene Kuppa über einem vielfach geschälten Rundfuß mit Schaftstück und Nodus. Der Kuppaansatz gerundet und mit einer auskragenden Wulst mit großen Vierkantsteineln. Glockiger, geschälter Deckel, am Rand krempenartig eingeschwungen und mit einer hohen, achtkantig geschliffenen, mehrgliedrigen Bekrönung. Außenkante des Rundfußes, des Deckels sowie des Mittelteils der Kuppawandung im flächigen ...
> Read more

H. 59,8 cm.

estimate
950 €
sold at
600 €

767   Soliflore. Désiré Christian & Sohn. Meisenthal. 1898 - 1907.

Désiré Jean Baptiste Christian 1846 Lemberg (Moselle) – 1907 Meisenthal

Farbloses, dickwandiges, formgeblasenes Glas, in Grün- und Gelbtönen, teils irisierend überfangen. Im unteren Teil der Wandung breiter, kegelstumpfförmiger Korpus, zur kleinen Mündung in einer abgesetzten Flaschenform auslaufend. Unterer Teil der Wandung mit Clematisblütenzweigen in hochgeätztem und geschnittenen Dekor, die Blüten altrosa, die Zweige dunkelgrün überfangen. Zwischen den Zweigen inselförmig mit Marteléeschliff. Im unteren Teil der Wandung die hochgeätzte Signatur "D. ...
> Read more

H. 17,3 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

769   Große Zierschale. Wohl Böhmen. 20th cent.

Farbloses Glas, teils rosalinfarben überfangen. Tief gemuldete, runde Form. Wandung und Boden flächig mit fünf, facettiert matt- und teils klargeschliffenen Blütenformen, der Mündungsrand entsprechend der Blütenformen geschwungen.

Kanten teils minimal berieben, vereinzelt mit punktuellem Materialverlust. Standfläche minimal kratzspurig und uneben.

D. 30,2 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)