ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 82 21. Juni 2025
  Auction 82
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings 17th-19th ct.

001 - 017


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 079


Paintings, Post War/Contemp

091 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 176


Graphic works, 16th-19th ct.

181 - 199


Graphic works, Modern

201 - 221

222 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 338


Graphic works, Post War/Contemp

351 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 543


Photography

551 - 560


Sculptures

571 - 580

581 - 596


Porcelain figures

601 - 621

622 - 632


European Porcelain

641 - 661

662 - 680

681 - 686


Fayence / Earthenware

691 - 696


Jewellery / Accessoires

701 - 713


Clocks / Watches

721 - 727


European Glass

731 - 739


European Decorative Art

740 - 748


Furniture / Interior

751 - 757


Asian Art

761 - 762


Japanese Art

763 - 773




Suche more search options
<<<      >>>

021   Otto Altenkirch "Grenadierhöhen". 1925.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Oil on canvas. Geritzt signiert u.re. "Otto Altenkirch.". Verso auf der o. Leiste des Keilrahmens mit dem Stempel "Emil Geller Nachf. Malerbedarf" sowie jeweils eine gestempelte Maßangabe. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
WVZ Petrasch 1925–42–H.

Provenienz: Privatsammlung Nossen, in den 1960er Jahren von der Witwe des Künstlers, Anna Altenkirch, Siebenlehn, erworben.

"Immer wieder zog es mich zu den schlichten Landschaften des Hellers mit seinen Sanddünen und
...
> Read more

45,5 x 90,5 cm, Ra. 57,2 x 102,5 cm.

estimate
7.000 €
sold at
11.000 €

022   Richard Albitz "Pretzsch / Elbe". 1st quarter 20th cent.

Richard Albitz 1876 Berlin – letzte Erw. 1954 ebenda
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch

Oil on canvas. U.li. signiert "R. Albitz". Verso nochmals signiert, bezeichnet "Berlin" und betitelt. Gerahmt.

1571 bis 1574 baute der sächsische Erbmarschall und Patenkind Martin Luthers Johann Löser (1590 – 1644 Sahlis) den schon seit dem 10. Jahrhundert existierenden Burgwall zu einem Renaissanceschloss um. 200 Jahre später ließ sich die Gattin des sächsischen Kurfürsten August dem Starken, Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth in Pretzsch nieder und gestaltete
...
> Read more

72 x 83 cm, Ra. 94 x 105 cm.

estimate
500 €
sold at
1.200 €

023   Elisabeth Andrae, Sommer – Obstbaumwiese. 1910's

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Oil on cardboard. Signiert u.re. "E. Andrae". Verso mit Resten eines Aufklebers. In einer gekehlten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Ingelore Helbig, Dresden (www.elisabeth-andrae.de), für freundliche Hinweise.

Ecken des Bildträgers leicht bestoßen mit minimalem Malschichtverlust. Am li. Bildrand auf Höhe der Bäume zwei senkrechte Druckstellen.

53 x 74 cm, Ra. 62,4 x 85 cm.

estimate
600 €
sold at
1.800 €

024   August Becker "Felker See" (Velické pleso, Velická dolina, Hohe Tatra). Nach 1876.

August Becker 1822 Darmstadt – 1887 Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert "August Becker." u.li. In einer profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Selke 360, dort abweichend bezeichnet "Felkner See".

Das Gemälde zeigt den Felker See mit den charakteristischen Granitfelsen des Felker Tals der südlichen Hohen Tatra in der heutigen Slowakei. August Becker unternahm im Jahr 1876 eine Reise nach Ungarn und schuf auch in den nachfolgenden Jahren, etwa im Jahr 1880, Auftragsarbeiten mit diesem Motiv. Empfänger dieser Werke war u.a. die Familie
...
> Read more

95,5 x 126 cm, Ra. 108 x 140 cm.

estimate
1.600-2.000 €
sold at
7.500 €

025   Siegfried Berndt, Belgische Landschaft mit Windmühle. Wohl nach 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Oil on cardboard. U.re. Monogrammiert "SB". Verso signiert "Siegfried Berndt" und im Kreis nummeriert "4". Im hellgrau lasierten Rahmen.

Spiegelverkehrt abgebildet in: Andreas Albert: Siegfried Berndt – Ein Dresdner Meister des Farbholzschnittes. Husum 2013, S. 53.

Bildträger verwölbt, im Falzbereich partiell bestoßen und mit Druckstellen, Farbverlusten und einem Einschnitt u.li, verso etwas stockfleckig und atelierspurig. Malschicht gerunzelt.

34,8 x 43,2 cm, Ra. 41 x 49,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

026   Richard Birnstengel "Bäuerinnen, Nidden" / Bauerngärten in Purwin bei Nidden, Kurische Nehrung. Um 1938.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Öl auf dünner Malpappe / Aquarell auf Karton. Das Aquarell u.re. signiert "R. Birnstengel". Beide Arbeiten verso datiert und betitelt, das Gemälde mit einem Adressetikett des Künstlers über einer Signatur in Blei "Ri[…]gel".

Lit.: Andreas Albert: Richard Birnstengel (1881–1968). Ein Dresdner Maler und seine Wahlheimat auf der Kurischen Nehrung. Husum 2011.

Blattkanten teilweise beschnitten mit kleineren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein unfachmännisch hinterlegter Materialverlust in der o.li. Ecke des Aquarells. Malpappe verso leicht stockfleckig. Beide Blätter mit partiellen Knick- und Atelierspuren sowie Montierungsresten.

30,8 x 21 cm / 46 x 58 cm.

estimate
500 €
sold at
700 €

027   Richard Birnstengel "Kähne am Haffstrand, graue Herbststimmung mit Möven" ("Keitelkähne"). 1940.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert, sowie bezeichnet "Rudolf 197(1?)".

Bildträger mit Randläsionen, teils mit kleinen Farbverlusten. O.Mi. mit einer unfachmännischen Retusche. Der Falzbereich berieben und mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso mit Klebstoffresten.

34,1 x 49,8 cm.

estimate
600 €

028   Josef Burger, Stillleben mit Narzissen und Porzellanfigur. 1930.

Josef Burger 1887 München – 1966 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Burger" u.li. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Malschicht vereinzelt mit Krakelee sowie leicht aufstehenden Farbschollen. Sehr vereinzelt kleinste Farbverluste.

65 x 55,5 cm, Ra. 83,5 x 73 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

029   Richard Paul Burkhardt-Untermhaus "Hosterwitzer Landschaft" (Blick über die Elbwiesen auf Maria am Wasser, Pillnitz). Wohl 1920's.

Richard Paul Burkhardt-Untermhaus 1883 Untermhaus – 1963 Dresden

Oil on cardboard. Signiert "Burkhardt-Untermhaus" u.li. Verso nochmals signiert "Burkhardt-Untermhaus" und betitelt. In einem goldfarbenen, geschnitzten Jugenstilrahmen.

Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht vereinzelt mit kleinen Retuschen. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben sowie mit Einstichlöchlein aus dem Werkprozess. Rahmen an den Ecken leicht bestoßen und mit minimal geöffneten Gehrungsfugen.

41 x 48,8 cm, Ra. 47,5 x 56,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

030   Hans (Johann) Clar, Zwei Damen im Park / Junge Gesellschaft / Im Biergarten. Wohl 1930's.

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Oil on cardboard. Jeweils am u. Bildrand signiert "H. Clar" und gerahmt.

Bildträger minimal verwölbt, die Ecken partiell mit Stauchungen und Farbverlusten.

Max. 29,5 x 40,5 cm, Ra. max. 42 x 53 cm.

estimate
600 €
sold at
750 €

031   Wilhelm Eller, Blick auf Schloss Hartenstein (Erzgebirge). 1913.

Wilhelm Eller 1873 Venedig – 1953 Dresden

Oil on canvas. U.re. signiert und datiert "W. Eller 19". Verso auf der o. Keilrahmenleiste mit einem partiell erhaltenen Ankaufsetikett des Königlich Sächsisches Ministeriums des Innern, darauf handschriftlich nummeriert "326" sowie in Blei bezeichnet "Kreishauptmannschaft Zwickau". Re. mit dem Stempel von "Rudolf Kneifel", Händler für Künstlerbedarf. In einer profilierten Leiste gerahmt, darauf verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Öl Burg 1683".

Provenienz: Norddeutsche
...
> Read more

73 x 61 cm, Ra. 79 x 68 cm.

estimate
600 €

032   Karl Buchholz, Weimar – Blick über das Ilmwehr zur Burgmühle. Frühe 1870's.

Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar

Oil on canvas. U.re. fragmentarisch in linkskursiver Schrift wohl "["K"] Buchholz W 76" signiert (das "K" verloren). In einem hochwertigen, über rotem Poliment vergoldeten Modellrahmen. Auf dem Rahmen mit den Etiketten der "Deutsche[n] Kunst und Antiquitätenmesse München" sowie der Galerie Gommel, Ludwigsburg.

Mit einem schriftlichen Gutachten zur Authentizität von Frau Dr. Gerda Wendermann, Weimar, vom 23. April 2025.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, 1985 wohl in der
...
> Read more

67 x 95 cm, Ra. 87 x 115 cm.

estimate
5.000-6.000 €

033   Conrad Felixmüller "Blankschmiede in Dassel". 1940.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Oil on canvas, nicht aufgespannt. U.li. signiert und datiert "C. Felixmüller 1940". Verso mit dem Gemälde "Herbst – Waldweg nach Tautenhain", signiert und datiert "C. Felixmüller 1953" u.re.
WVZ Spielmann 825, verso WVZ Spielmann 1292.

Vgl. dazu die Zweitversion von 1945, Öl auf Hartfaser, Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweig (WVZ Spielmann 1055).

Ausgestellt in:
Conrad Felixmüller 1897–1977. Kunstverein Wolfenbüttel-Kunstverein Göttingen 1978. KatNr.
...
> Read more

70 x 75 cm, verso 65,5 x 80 cm.

estimate
9.000-10.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

034   Hermann Glöckner "Profil nach links, vor schwarzem Grund". Um 1936.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tafel. Tempera, Kohle, Spachtel, auf Malpappe. Unsigniert. Verso: Diagonalen und Koordinaten (Ritzungen, in weißem Temperagrund). Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Dittrich G 138.

Provenienz: Privatsammlung Dresden.

Ausgestellt in: Hermann Glöckner zum 125. Geburtstag. 12. September bis 1. November 2014 in der Villa Grisebach, Berlin. KatNr. 6.

Verzeichnet in: (Hermann Glöckner Archiv): Hermann Glöckner. Die Tafeln 1919–1985. Stuttgart 1992. S.
...
> Read more

50 x 35 cm, Ra. 62,5 x 52,5 cm.

estimate
28.000-30.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

035   Franz Gaudeck "Frühlingsspaziergang". 1924.

Franz Gaudeck 1889 Grimma – 1946 Kreischa

Oil on plywood. U.re. signiert "Franz Gaudeck" sowie datiert. In einer breiten, profilierten Holzleiste mit Schlagmetallauflage gerahmt, darauf verso in Kreide nochmals signiert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet "Frühlingsspaziergang (1924)" und in Kreide künstlerbezeichnet.

Bildträger mit zwei minimal geöffneten Klebefugen, daraus resultierend unscheinbare, vertikale Risse in der Malschicht. Im Falzbereich rahmungsbedingt sehr unscheinbar berieben. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungsfugen.

50,4 x 50,2 cm, Ra. 71 x 71 cm.

estimate
850 €
sold at
2.200 €

036   Theophil Heinke, Blick vom Wolfshügel auf Dresden. Wohl Early 20th cent.

Theophil Heinke 1876 Oberneukirch / Neukirch am Hochwald – 1913 Dresden-Pillnitz

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Signiert "Theo. Heinke" u.li. In einem goldfarbenen, geschnitzten Holzrahmen.

Bildträger mit Verwerfungen. Malschicht mit Frühschwundkrakelee. Im Falzbereich teilweise mit kleinen Ausbrüchen. Rahmen partiell überfasst, an den Ecken minimale Fehlstellen.

63 x 81 cm, Ra. 74,5 x 92 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

037   Siegfried Herforth "Kopf eines Mannes". 1930.

Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)

Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte montiert. Geritzt signiert "S. Herforth" und datiert u.re.

46 x 42,7 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

038   Theodor Joseph Hagen, Studie eines sitzenden weiblichen Rückenakts. Zweite Hälfte 1890's.

Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. U.li. von späterer Hand bezeichnet "Th. Hagen."

Wir danken Herrn Prof. Dr. Hendrik Ziegler, Marburg, für freundliche Hinweise.

Bildträger unscheinbar gewölbt. Kaschierung partiell gelöst. Randbereiche mit leichten Bestoßungen. Malschicht in den Randbereichen mit Ergänzungen. Kleine Malschicht-Fehlstelle im Rücken u.Mi. sowie im dunkelblauen Rock. Firnis leicht gegilbt und vereinzelte bräunliche Bindemittelansammlungen.

71,7 x 56,7 cm.

estimate
750 €

039   Otto Hettner "Bildnis Jeanne mit Hut". Um 1919.

Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda

Oil painting auf sehr kräftiger Holztafel. Unsigniert. Verso dreifach mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und handschriftlicher Nummerierung "2284" versehen, in schwarzer Kreide mit der Nummerierung "2" im Kreis des Nachlass-Verzeichnisses sowie mit einem fragmentarisch erhaltenen Papieretikett, wohl einer Malmaterialien-Handlung. In einer hochwertigen, über schwarzem Poliment versilberten Modellleiste gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Renner
...
> Read more

61 x 50 cm, Ra. 72 x 61 cm.

estimate
6.000 €
sold at
5.000 €

040   Hugo König, Hahn und Henne auf der Wiese. Wohl 1879.

Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe montiert. Signiert und undeutlich datiert "König 4.8.79" u.re. In einer dunkelbraun gefassten Leiste gerahmt.

Bildträger minimal beschnitten. U.li. Ecke ergänzt, Malschicht dort sowie über die Bildfläche verteilt mit winzigen Strichretuschen.

17 x 33,5 cm, Ra. 23 x 39,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

041   Rudolf Höckner, Spätsommertag mit Wanderer. Wohl 1920er/ 1930's.

Rudolf Höckner 1864 Hilmersdorf bei Wolkenstein (Erzgebirge) – 1942 Bad Mergentheim
Wolfgang Balzer 1884 Dresden – 1968 Radebeul
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Oil on paper, verso mit Zeitungspapier hinterlegt. Unsigniert. Hinter Glas in einem Rahmen mit Eckwürfeln gerahmt. Auf einem alten Untersatzkarton mit der Widmung "Seinem lieben Albert Wigand mit dem Wunsch für baldige Genesung. 27.10.1965 Wolfgang Balzer" sowie sowie einer weiteren Widmung von Albert Wigand vom 14.4.69.

Provenienz: Sammlung Albert Wigand, Dresden; vormals Sammlung Wolfgang Balzer, Radebeul.

Malschicht o.li. mit kleinsten Materialverlusten. Am o. Rand mit einer länglichen Läsion. Malschicht vereinzelt mit unscheinbaren Sprüngen.

20,5 x 12,5 cm, Ra. 27 x 19 cm.

estimate
350 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY