ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 82 21. Juni 2025
  Auction 82
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings 17th-19th ct.

001 - 017


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 079


Paintings, Post War/Contemp

091 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 176


Graphic works, 16th-19th ct.

181 - 199


Graphic works, Modern

201 - 221

222 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 338


Graphic works, Post War/Contemp

351 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 543


Photography

551 - 560


Sculptures

571 - 580

581 - 596


Porcelain figures

601 - 621

622 - 632


European Porcelain

641 - 661

662 - 680

681 - 686


Fayence / Earthenware

691 - 696


Jewellery / Accessoires

701 - 713


Clocks / Watches

721 - 727


European Glass

731 - 739


European Decorative Art

740 - 748


Furniture / Interior

751 - 757


Asian Art

761 - 762


Japanese Art

763 - 773




Suche more search options
<<<      >>>

721   Stockuhr. Andre Forstner, Wien. Wohl 1st half 18th cent.

Andre Forstner wohl 1696 ? – 1741 Wien

Zifferblatt Messing, ziseliert. Aufgesetzter versilberter, gravierter Zifferring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie, französischen Lilien, darauf bezeichnet "Forstner Wienn". Zentral mit Datumsanzeige und einem Fenster für Scheinpendel, Sonnen-Pendellinse. Weckerstellscheibe.
In den Ecken Engelskopf-Messingguss-Applikationen.
Im oberen Feld eine Messing-Minuterie oder kleine Sekunde sowie gebläute Scheibe ergänzt, die zentrale Welle als Gangregulierung
...
> Read more

H. 48,5 cm, B. 27,3 cm, T. 17 cm.

estimate
1.000 €
sold at
850 €

722   Kaminuhr im Directoire-Stil. Wohl Frankreich. 1860er/ 1870's.

Abraham Louis Breguet 1747 Neuchâtel – 1823 Paris

Quaderförmiger Sockel mit einer kannelierten Halbsäule aus Alabaster, darin das zylindrische Uhrengehäuse. Bekrönende Figur einer Hirtin aus Biskuitporzellan. Messingelemente. Emaille-Zifferblatt mit römischen Stunden, Breguet-Stahlzeiger, Lunette mit Blattfries. Auf dem Werkdecekl wohl Reparaturvermerk (?) "F. 19169". Schlagwerk mit Halbstundenschlag. Pendel mit Fadenaufzug, Welle für die Gangregulierung vorderseitig. Mit einem Aufzugsschlüssel. Gangfähig.

Porzellanfigur eventuell ergänzt. Emaille des Zifferblattes leicht kratzspurig sowie mit zwei Haarrissen im Bereich der Aufzugswellen (je ca. 2 cm). Ausbrüche an den Aufzugwellen, dort partiell mit Altrestaurierungen. Figur mit Materialverlust an den Händen, diese partiell altrestauriert, sowie ein Brandriss u. Saum des Gewandes.

H. 47 cm.

estimate
350-500 €
sold at
300 €

723   Art déco-Wecker. Theodor Müller, Weimar. Junghans, Schramberg. Wohl 1920's.

Uhrenfabrik Junghans 1861 Schramberg
Theodor Müller 1863 Weimar – 1940 ebenda

800er Silber, Glas. Das gläserne Gehäuse mit Silber-Blende, darauf u.re. Mit graviertem Wappen, darunter die Herstellermarke von Theodor Müller "TM", Feingehaltsstempel und Kontrollstempel bestehend aus Halbmond und Krone. Das silberfarbene Zifferblatt mit arabischen Ziffern in goldfarbenen Reserven sowie bezeichnet "Junghans". Rückseitig Gangregulierung. Werk gangfähig.

Gehäuse mit leichten Kratzspuren. Silberblende etwas fleckig, feine Kratzspuren.

H. 7,5 cm, B. 7,5 cm, T. 5,3 cm.

estimate
150 €
sold at
90 €

724   Very rare walking stick camera ‘Ben Akiba’. Emil Kronke (patent) for A. Lehmann, Berlin. Around 1903.

Emil Kronke 19./20. Jh.
Alfred (?) Lehmann 19./20. Jh.

Silver-plated and chiselled brass, beech stock, stained red-brown, lacquer-polished. Lens, probably 1:9 / 35 mm, on the front end wall of the handle, behind a hinged flap. Shooting format 13 x 25 mm on roll film. Two holders for the film spool and three spare spools in the handle. With three spools, one labelled "SYSTEM-KRONKE – D.R.G.M.". Case no. "704".
Provenance: Saxon private property since the 1950s; formerly private Dresden property (born 1902).
Comparable walking stick cameras
...
> Read more

L. 88,5 cm.

estimate
7.000 €
sold at
10.000 €

725   MIDO Ocean Star Powerwind Automatik-Armbanduhr. Schweiz. Nach 1959– 1960's.

MIDO 1918 Le Locle (Schweiz)

585er Gelbgold. Rundes Monocoque-Gehäuse mit Feingehaltspunze und einem undeutlichen Goldstempel. Auf der Reißkrone bezeichnet "Mido". Automatikwerk, Werkdeckel mit Referenznr. "2714155" und Modellnr. "5047". Zifferblatt mit aufgesetzten Indizes sowie mit Datumsanzeige, bezeichnet "Mido Ocean Star Powerwind" und"- T Swiss made T -". Milanaisearmband mit Faltschließe, Feingehaltspunze "585" auf der Schließe.
Gangfähig.

Glas und Schließe leicht kratzspurig.

D. 36 mm, L. ges. 19 cm, 68,6 g.

estimate
2.200 €
sold at
1.800 €

726   ZentRa Damen-Armbanduhr. Neu-Ulm. 2nd half 20th cent.

ZentRa 1927 Berlin

585er Gelbgold. Die Lunette mit 18 krappengefassten Brillanten besetzt (ges. ca. 0,2 ct). Werk mit 17 Lagersteinen, Handaufzug. Werkdeckel innenseitig geritzt nummeriert "E479M", "E973M" und "37665HR" sowie mit Feingehalspunze. Das Zifferblatt mit zwölf vergoldeten Strich-Indizes, davon viertelstündlich in mintgrünem Email, vergoldete Zeiger, bezeichnet "ZentRa". Gliederarmband mit Faltschließe und mit Feingehaltspunze.
Gangfähig.

Das Glas mit Kratzspuren. Zifferblatt mit Fleckenbild an der Zeigerwelle. Vergoldung der Zeiger partiell verloren.

D. 17 mm, L. ges. 18 cm, 25 g.

estimate
1.100 €

727   Watch "Factory Diamond". Constellation, Omega. Switzerland. 1998.

Omega S.A. 1848 La Chaux-de-Fonds – Biel

750 yellow gold. On the case the hallmark of fineness and the dog's head mark. Movement cover with serial no. "58599304". On the inside, the hallmarked fineness indication and the dog's head mark as well as numbered "895 1203'. Quartz movement with 6 jewels. The bezel with 30 prong-set diamonds. Mother-of-pearl-coloured dial with gold Dauphine hands. Indices in the form of twelve prong-set brilliant-cut diamonds. Marked "O Omega Constellation" and "Swiss Made". The link bracelet with hallmark of fineness, dog's head mark and numbered "6553/865". Incl. two separate links.

Case (without crown) d. 23 mm, total l. 17 cm, 69.2 g.

D. 25 mm, L. ges. 17 cm, 69,2 g.

estimate
5.500-6.000 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY