SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 7 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 140 Ergebnisse |
Otto Dix
1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
1910–14 Besuch der Kgl. Kunstgewerbeschule in Dresden. 1914–18 Militärdienst als Kriegsfreiwilliger. 1919 Rückkehr nach Dresden und Besuch der Akademie, wo er Meisterschüler von M. Feldbauer und O. Gußmann war. Atelier am Antonplatz, Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession Gruppe 1919". 1922 Übersiedlung nach Düsseldorf, dort Meisterschüler bei H. Nauen und W. Herberholz. 1925–27 Wohnsitz in Berlin mit einem Atelier am Kurfürstendamm. 1926 Berufung an die Dresdner Kunstakademie, dort seit 1927 als Nachfolger von O. Kokoschka Professor für Malerei. Hauptvertreter der Malerei der „Neuen Sachlichkeit“. 1933 des Amtes enthoben u. als "entartet" diffamiert, seit 1934 Ausstellungsverbot, 1937/38 stehen acht seiner Hauptwerke im Zentrum der Wanderausstellung "Entartete Kunst", ca. 260 seiner Werke werden aus deutschen Museen entfernt. Seit 1933 "Innere Emigration" in Südwestdeutschland, anfangs auf Schloss Randegg im Hegau, seit 1936 in Hemmenhofen am Bodensee. 1947–66 jährliche Arbeitsaufenthalte in Dresden, wo er seine Lithografien drucken lässt. Zahlreiche Ehrungen und Preise in beiden deutschen Ländern. Dix wird zum deutsch-deutschen Künstler, der zwischen die Fronten der westlichen, abstrakten Nachkriegsmoderne und des durch die DDR propagierten sozialistischen Realismus gerät.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
497 Otto Dix "Dr. Eckner II (mit Schulterlinie)" (Portrait Dr. Hugo Eckener). 1948.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Hugo Eckener 1868 Flensburg – 1954 Friedrichshafen
Lithografie. U.re. im Stein ligiert monogrammiert und datiert. In Blei signiert "Otto Dix", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "6/50". Auf Untersatzpapier montiert. Verso mit handbeschrifteten Etikett.
WVZ Karsch 144, mit leicht abweichenden Maßangaben und Auflagenhöhe (15 Exemplare).
Im u. Blattbereich etwas wellig und leicht knickspurig. Verso mit einem kleinen Klebebandrest. Blattformat minimal geschnitten.
St. 44 x 30,7 cm, Bl. 56,4 x 40,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
498 Otto Dix "Der Archäologe (Dr. Walter Bachmann)". 1953.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Walter Bachmann 1883 Leipzig – 1958 Radebeul
Lithografie auf weißem Kupferdruckpapier. Im Stein ligiert signiert "DIX" o.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei nochmals signiert "DIX" sowie nummeriert u.li. "15/25", mittig betitelt "W. Bachmann".
WVZ Karsch 201, mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Leicht knickspurig, am o.re. Blattrand Stauchungen.
St. 39,3 x 32,5 cm, Bl. 60,1 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
300 Otto Dix, Mädchen mit Blütenzweig. 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Grün auf Bütten. Signiert in Blei u.re."DIX". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text "Herzlichen Dank Otto Dix". Eines von ca. 300 Exemplaren. Danksagungskarte des Künstlers zum 75. Geburtstag.
Nicht im WVZ Karsch.
Vgl. Bestandskatalog Gera Rüdiger 391, dort betitelt "Mädchenkopf".
Leichte Knickspur u.Mi.
St. 13,5 x 11,3 cm, Bl. 22 x 14,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
301 Otto Dix "Die Schlafenden von Fort Vaux (Gas-Tote)". 1924.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Kaltnadelradierung und Aquatinta auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei signiert "Dix" und nummeriert "Probedruck I / II" u.re., u.li. bezeichnet "Nachdruck". Einer von zwei Probedrucken der Nachauflage mit zehn Exemplaren von 1961. Verlegt von Otto Dix, gedruckt im Bodensee-Verlag, Amriswil, mit Trockenstempel.
WVZ Karsch 115 2 (von 2).
Insgesamt leicht knickspurig, insbesondere im re. Bereich sowie in den u. Ecken. O.re. Ecke minimal gestaucht.
Pl. 24,7 x 29 cm, Bl. 36,8 x 52,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
421 Dresdner Radierer?, Portrait Otto Dix. Wohl 1950er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Radierung auf Bütten. In der Platte o.li. unleserlich monogrammiert bzw. datiert (?).
Leicht knick- und fingerspurig. Minimal stockfleckig und angeschmutzt.
Pl. 27,7 x 23,5 cm, Bl. 50 x 44,7 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
202 Otto Dix "Akt mit aufgestütztem Arm". 1926.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Bleistiftzeichnung auf kräftigem, weißen "WATT"-Papier. Signiert "DIX" u.re. Am u.li. Blattrand mit einer Nummerierung von fremder Hand in Blei "Z26/14 K 1456". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert "506/26 K 1456" sowie betitelt und nummeriert "26/14", in der u.re. Blattecke nochmals nummeriert "26–14" und "84". Freigestellt im Passepartout hinter Museums-Glas in einer dunkelbraun gefassten, profilierten Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lorenz NSk 4.2.26, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Technikbedingt vereinzelt leicht wischspurig. In den seitlichen u. und o. Randbereichen mit mehreren Reißzwecklöchlein. Die o. äußeren Blattkanten montierungsbedingt mit leichter Stauchung, eine weitere unscheinbare u.li., die Rand- und Eckbereiche leicht griffspurig. Am u.li. Rand zwei ringförmige Gilbungen (D. je ca. 3,5 cm). Verso leicht atelierspurig.
73,5 x 50,5 cm, Ra. 98,2 x 75,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
343 Otto Dix, Bildnis "Dr. Löffler, sitzend I (aufrecht)" 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf beigefarbenem Kupferdruckpapier. Unsigniert. U.li. in Blei bezeichnet "1 Probedruck, Stuhllehne halb". Mit dem Trockenstempel der Akademie der bildenden Künste Dresden.
WVZ Karsch 173.
Kleine Stauchung am u. Blattrand, insgesamt mit vereinzelten Griffknicken, Ecken leicht knickspurig. Einzelne winzige Stockfleckchen im re. weißen Rand. Verso im re. Randbereich unscheinbare Kratzspuren.
St. 39,2 x 27 cm, Bl. 50,2 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
344 Otto Dix "Vaucluse (in Südfrankreich)". 1954.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie in Braunschwarz auf Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Dix" und datiert, mit einer Widmung des Künstlers versehen u.li. Künstlerabzug außerhalb der Auflage von 30 Exemplaren.
WVZ Karsch 205.
Blatt griff- und knickspurig, li. Blattrand mit mehreren kleinen Stauchungen, o. Randbereich minimal farbspurig. Vereinzelt winzige Stockfleckchen.
St. 60,5 x 52,2 cm, Bl. 70,2 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
345 Otto Dix "Die Weherufe über unbußfertige Städte" / "Das Zeichen des Jona" / "Die Kreuztragung". 1960.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografien. Zwei vierseitige Andrucke mit Texten vor der Buchauflage "Das Evangelium des Matthäus" von 2000 Exemplaren. Jeweils mit dem Titelblatt, dieses in Blei u.re. signiert "Dix" sowie mit Auszügen der Vorrede zum Neuen Testament von Martin Luther. Ein Andruck mit den Originallithografien "Die Weherufe über unbußfertige Städte" und "Das Zeichen des Jona", ein weiterer mit der Arbeit "Die Kreuztragung". Erschienen im Käthe Vogt Verlag Berlin, 1960.
WVZ Karsch 247; 248; 264, mit abweichender Angabe zu Druckfarbe sowie eine Arbeit mit abweichendem Höhenmaß.
Blätter gegilbt, leicht angeschmutzt, Ränder und Ecken minimal gestaucht. Titelblatt jeweils o.li. mit Druckstelle (2 cm), ein Titelblatt u.re. mit mehreren kleinen gelben Fleckchen.
Bl. 30,6 x 23,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
347 Otto Dix "Kleines Selbstbildnis". 1968.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem "BFK Rives"-Bütten. U.re. in Blei ligiert signiert "DIX", datiert und u.li. betitelt und nummeriert "21/33". mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen".
WVZ Karsch 319.
Unscheinbar griffspurig. Kleiner Papierabrieb o.Mi. Zwei leichte Kratzer u.re. (max. ca. 5 cm). Verso Mittig ein Fleck (ca. 2,5 cm) und zwei Reste einer früheren Klebemontierung oben.
St. 27 x 17,8 cm, Bl. 52,2 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
348 Otto Dix "Selbstbildnis II (nach rechts, hell)". 1969.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem "BFK-Rives"-Bütten. Unsigniert. In Blei nummeriert "56/65". Mit dem Trockenstempel der "Erker Presse St. Gallen". Eines von 65 Exemplaren. Verso mit dem Nachlassstempel versehen, Inv. Nr. 2.
WVZ Karsch 334.
Unscheinbar griffspurig.
St. 45 x 31 cm, Bl. 56,2 x 45,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
389 Otto Dix "Meine Mutter auf dem Totenbett II (Vorderansicht)". 1954.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf "ZERKALL"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "DIX", datiert, betitelt, bezeichnet "Probedruck" sowie mit einem Widmungsschreiben versehen. Abzug vor der Auflage von 22 Exemplaren.
WVZ Karsch 207.
Minimal griffspurig. Am u. Rand Mi. ein Einriss (1,8 cm). Am o. und u. Rand leichte Knickspuren.
St. 52 x 53,7 cm, Bl. 54 x 63,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
390 Otto Dix "Die Verleugnung des Petrus". 1960.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dickem Kupferdruckpapier. Unsigniert. Einer von wenigen Andrucken. Verso in Blei betitelt und datiert. Aus der Folge "Das Evangelium nach Matthäus" mit 33 Arbeiten. Druck der Erker-Presse, St. Gallen.
WVZ Karsch 261/ II.
Die Darstellung ist spiegelbildlich zum entgültigen Zustand (Jesus schaut nach links, Schrift im Stein ist lesbar).
Einige Probedrucke überarbeitete der Künstler in St. Gallen. Da nach Angabe der Druckerei damals keine Offset-Handpresse zur
...
> Mehr lesen
St: 28,6 x 22,2 cm, Bl. 49,8 x 34,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
391 Otto Dix "Gegrüsset seist Du, der Juden König". 1960.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dickem Kupferdruckpapier. Im Stein bezeichnet "Matth 25.27.". Unsigniert. Einer von wenigen Andrucken. Verso in Blei betitelt und datiert. Aus der Folge "Das Evangelium nach Matthäus" mit 33 Arbeiten. Druck der Erker-Presse, St. Gallen.
WVZ Karsch 262 / I.
Die Darstellung ist spiegelbildlich zum entgültigen Zustand (Jesus schaut nach links, Schrift im Stein ist lesbar).
Einige Probedrucke überarbeitete der Künstler in St. Gallen. Da nach Angabe der Druckerei
...
> Mehr lesen
St. 29,5 x 23,2 cm, Bl. 49,7 x 35,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
392 Otto Dix "Selbstbildnis beim Lithographieren". 1964.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf "BFK-Rives"-Bütten. Im Stein u.li. ligiert signiert "DIX" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Dix", li. nummeriert "17/30".
WVZ Karsch 294 a (von b).
In den Randbereichen leicht knick- und fingerspurig, unscheinbar angeschmutzt. Eine kleine Druckstelle am re. Blattrand. Wasserflecken an den o. Ecken., ein kleiner Wasserfleck am li. Blattrand.
St. 48 x 42,2 cm, Bl. 65,7 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
437 Otto Dix "Selbstbildnis". 1960.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Holzschnitt auf dickem weißen Japan. In der Darstellung in Blei signiert "DIX". Verso am u. Blattrand mit typografischem Text "Selbstbildnis, Original-Holzschnitt, 1960". Eines von 50 Vorzugsexemplaren im Katalog 1961.
WVZ Karsch 272 b1 (von d).
Stk. 21 x 14,5 cm, Bl. 21,8 x 15,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
439 Otto Dix "Zwei Kinder". 1952.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Dunkelbraun auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert.
Vgl. WVZ Karsch 198, ca. 80 Exemplare – Version hier abweichende Abbildung in braun statt schwarz.
Rand griff- und knickspurig und leicht wellig.
St. 75 x 50,5 cm, Bl. 86,3 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte
b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen.
c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert.
d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur
e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979.
Holzschnitt
...
> Mehr lesen
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
683 Franz Fiedler "Otto Dix vor dem Karton zum 'Triumph des Todes' ". 1933.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unsigniert. Verso in Blei mit einem Besitzervermerk versehen sowie von fremder Hand bezeichnet. Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert.
Abgebildet in:
Franz Fiedler: Porträt-Photographie. Berlin, 1934. S. 64, Abb. 51.
Helmut Grunewald: Franz Fiedler und seine Zeit. Eine Studie zur Geschichte der Fotografie. Halle 1960. Nr. 36. Vgl. auch das Porträt von Dix, Nr. 37.
Internet-Präsenz der Otto-Dix-Stiftung:
http: / www.otto-dix.de /
...
> Mehr lesen
Abzug 23 x 17 cm, Unters. 39 x 30 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
430 Otto Dix "Selbstbildnis (Danksagung zum 70. Geburtstag)". 1961/1962.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dickem, weißen Japan mit Mittelfalz. Danksagungskarte des Künstlers zum 70. Geburtstag. In Blei u.re. signiert "Dix". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text, dieser nochmals signiert "Otto Dix". Eines von etwa 300 Exemplaren. Gedruckt von Erker Presse St. Gallen. Auf einem Untersatzkarton klebemontiert.
WVZ Karsch 288.
Ecke u.re. gestaucht.
St. 25,3 x 34,2 cm, Bl. 29,7 x 21,3 cm, Bogen 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
431 Otto Dix "Halbakt von vorn". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf "BFK-Rives"-Bütten. In Blei signiert "Dix" und datiert u.re. Trockenstempel der Erker Presse St. Gallen u.li. Eines von 300 Exemplaren der Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins 1966. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Karsch 314b (von b).
St. 44 x 35,5 cm, Ra. 73 x 58 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
432 Otto Dix "Selbstbildnis mit Enkelkind" / "Selbstbildnis beim Lithografieren" / "Selbstbildnis im Profil beim Malen". 1966 / 1964/1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografien. 1) "Selbstbildnis mit Enkelkind". 1966. Unsigniert. Plakatauflage mit der Schrift zur Ausstellung anlässlich des 75. Geburtstages des Künstlers in der Galerie Nierendorf Berlin. Eines von 2000 Exemplaren. Unsigniert. WVZ Karsch 310 b (von b).
2) "Selbstbildnis beim Lithografieren". 1964. Im Stein u.li. signiert "Dix" und datiert. U.re. nochmals in Blei signiert und datiert. Plakatauflage mit der Schrift zur Ausstellung in der Galerie Schleuse Schaffhausen. Eines von ca. 300
...
> Mehr lesen
St. 50 x 41,5 cm, Bl. 73 x 47,5 cm / St. 48 x 42,2 cm, Bl. 70 x 50 cm / St. 53,5 x 52 cm, Bl. 80 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
NACHVERKAUF
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Bleistiftzeichnung auf feinem Bütten. In Blei signiert u.re. ligiert signiert "DIX" sowie datiert. U.li. in Blei von fremder Hand nummeriert "Z 28/39 K 1560". Verso u.re. in Blei wohl von Künstlerhand bezeichnet "liegender Akt". Von fremder Hand in Blei bezeichnet "Ruhende", nummeriert u.li."489/28 K1560" sowie u.re. "1928/39". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Museumsglas in einer hochwertigen profilierten schwarzbraunen Holzleiste mit goldener Sichtleiste
...
> Mehr lesen
58,3 x 46 cm, Psp. 80 x 66 cm, Ra. 91 x 77 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
457 Otto Dix "Sitzendes Kind". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf festem Papier. Unsigniert. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet. Exemplar außerhalb der beiden nummerierten Auflagen mit 20 römisch bzw. 30 arabisch nummerierten Exemplaren.
WVZ Karsch 278.
Leicht knick- und fingerspurig. Ein Einriss am re. Blattrand (ca. 2,5 cm). Vereinzelt winzige beginnende Stockfleckchen.
St. 50 x 44,8 cm, Bl. 66,3 x 56,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
AUKTIONSREKORDE
533 Otto Dix "Mutter und Kind". 1952.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farbige Pastellkreidezeichnung, nicht fixiert, auf chamoisfarbenem "Ingres"-Bütten mit Wasserzeichen "Canson & Montgolfier". In Blei o.li. ligiert signiert "DIX" sowie datiert. U.li. in Blei bezeichnet "13". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen, profilierten, dunkelbraun gefassten Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Lorenz SW 5.4.13.
Die vorliegende Zeichnung zeigt wohl ein Bildnis von Dix´ Tochter Nelly mit Enkelkind
...
> Mehr lesen
62,8 x 48,4 cm, Psp. 72,8 x 60,6 cm, Ra. 78,5 x 65,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
534 Otto Dix "Frau Pfarrer Friedrich". 1952.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. U.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Karsch 199.
Minimal knick- und fingerspurig, am li. Blattrand ein winziger Einriss (ca. 3 mm), am re. Blattrand ein kleiner Einriss (ca. 7 cm). Der u. Rand leicht unregelmäßig konturiert.
St. 58 x 42 cm, Bl. 65 x 50,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
535 Otto Dix "Pfarrer Friedrich". 1952.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Schwarzbraun auf weißem Kupferdruckpapier. Im Stein ligiert signiert "DIX" und datiert u.re. Unterhalb nochmals in Blei signiert "DIX". Am u. Blattrand in Blei druckerbezeichnet "von […] Ehrhardt". Eines von ca. 15 Exemplaren.
WVZ Karsch 200.
Leicht knickspurig, mit größeren Knicken in den Ecken und einem diagonalen Knick in der re. Blatthälfte, das Blatt dadurch leicht nach oben gebogen. Ecken und Kanten partiell minimal bestoßen. Ein winziger Einriss am re. Blattrand. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.
St. 48,5 x 44,5 cm, Bl. 65 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
536 Otto Dix "Der Musiker Kurt Striegler". 1953.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf Kupferdruckpapier. Im Stein signiert "DIX" und datiert u.re., bezeichnet "Kurt Striegler" o.re. In Blei nochmals signiert "DIX" u.re. sowie mit einer persönlichen Widmung versehen u.Mi. Eines von 15 Exemplaren.
WVZ Karsch 202, mit leicht abweichenden Maßangaben.
Leicht knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken in den Ecken (bis ca. 25 cm). Ecken minimal gestaucht. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren. Zwei winzige unscheinbare Stockfleckchen.
St. 49,3 x 41,5cm, Bl. 59,8 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jeweils in Blei signiert (außer Otto Dix). Mit Plakaten von:
a) Klaus Dennhardt. Farbserigrafie. 1982.
b) Otto Dix. Lithografie. 1966.
c) Max Uhlig. 1976/1977. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung in Blei versehen.
d) Elly Schreiter. Farblithografie. 1973.
e) Claus Weidensdorfer. Lithografie. 1977. In Blei nummeriert "12/47".
Leicht knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken. d) leicht gewellt. b) und d) mit winzigen Einrissen am o. bzw. u. Blattrand. e) mit mehreren Einrissen am re. u. li. Blattrand.
Bl. min. 62 x 48 cm, Bl. max. 81,5 x 59,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
445 Otto Dix "Selbstportrait im Profil". 1922.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dünnem, glatten Kupferdruckpapier. Im Stein unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "O.Dix" und datiert. Eines von ca. 100 Exemplaren, verlegt von Karl Nierendorf. Im Passepartout hinter Glas in einem hochwertigen, flachen Holzrahmen mit Intarsien gerahmt.
WVZ Karsch 50.
Blatt minimal gegilbt sowie wellig und mit leichten Stockflecken. Verso mit leichten Stockflecken.
St. 21,1 x 15 cm, Bl. 28,2 x 37, 8 cm, Ra. 54 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
447 Otto Dix "Meine Mutter auf dem Totenbett I". 1954.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem "ZERKALL"-Bütten. 2. Probedruck außerhalb der Auflage von 25 Exemplaren. In Blei bezeichnet "2. Probedruck" und mit persönlicher Widmung versehen u.li., betitelt u.M. sowie signiert "DIX" und datiert u.re.
WVZ Karsch 206.
Knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken (bis ca. 16 cm). Am o. Blattrand mittig ein kleiner Einriss (2 cm). Leicht angeschmutzt. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.
St. 44 x 61,5 cm, Bl. 53,7 x 76,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
448 Otto Dix "Kind auf dem Kissen". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dickem Kupferdruckpapier. In Blei signiert "DIX" u.re. Eines von 30 Exemplaren. U.li. von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Karsch 277.
Deutlich lichtrandig, leicht stockfleckig. Minimal gewellt und leicht knickspurig. Ecken und Kanten partiell minimal bestoßen. In den Randbereichen teils etwas angeschmutzt.
St. 62,7 x 53 cm, Bl. 70 x 59,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
450 Otto Dix "Selbstporträt (nach links, mit schwarzem Kragen)". 1968.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem "BFK-Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Dix" und datiert sowie unterhalb der Darstellung bezeichnet "Künstlerexemplar" und betitelt. Oberhalb der Darstellung in Blei nochmals (über Kopf) signiert "Dix", datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Künstlerexemplar" versehen. Künstlerexemplar, außerhalb der Auflage von 50 Exemplaren. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Karsch 318b (von b).
Provenienz: Norddeutscher Besitz; vormals erworben von Ursus, dem Sohn des Künstlers.
Die äußersten Blattkanten ganz minimal gegilbt, o.li. sowie u.re. Blattkante mit einer ganz unscheinbaren Stauchung. Insgesamt mit vereinzelten Griffknicken.
St. 41 x 35,3 cm, Bl. ca. 65 x 50 cm, Ra. 72 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
451 Otto Dix "Bis an die Eier im süßen Loch". 1960er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Faserstiftzeichnung über Grafit auf feinem Bütten. Unsigniert. In Faserstift von Künstlerhand betitelt u.re. Darunter mit einer Authentizitätsbestätigung von Katharina König-Dix. An den Ecken in einem Passepartout klebemontiert.
WVZ Lorenz SW 8.4.62.
Vgl. motivisch: Lutz Tittel: Otto Dix. Die Friedrichshafener Sammlung. Bestandskatalog, Friedrichshafen 1992, Nr. 373.
Blatt jeweils einmal mittig vertikal und horizontal gefalzt. Insgesamt leicht knick-, knitter- und fingerspurig. Ein kleiner Einriss (ca. 5 mm) o.re.
29,8 x 21 cm, Psp. 54 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
452 Otto Dix "Pornografische Szene". 1960er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Faserstiftzeichnung über Grafit auf feinem Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken in einem leinenüberzogenen Passepartout klebemontiert.
WVZ Lorenz SW 8.4.61.
Vgl. motivisch: Lutz Tittel: Otto Dix. Die Friedrichshafener Sammlung. Bestandskatalog, Friedrichshafen 1992, Nr. 373.
Blatt jeweils einmal mittig vertikal und horizontal gefalzt. Insgesamt leicht knick-, knitter- und fingerspurig, am Rand o.Mi. und in der Ecke u.re. fleckig. Montierungen am o. Rand recto durchscheinend.
29,8 x 21 cm, Psp. 54 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
716 Verschiedene ostdeutsche Künstler, Konvolut von sieben Druckgrafiken. 1950er/1960er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Gerhard Lenssen 1912 Zeitz – 1992 München
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Überwiegend im Medium oder in Blei signiert und datiert. Mit Arbeiten von:
a) Otto Dix "Selbstbildnis im Profil beim Malen". Lithografie. Plakatauflage (Maschinendruck vom Stein). 1966.
b) Hermann Naumann "Die Dreigroschenoper". Farbserigrafie mit Autograph von Gerhard Lenssen. 1961.
c) Fred Walther "Zirkusreiter". Farbradierung. 1967.
d) HAP Grieshaber "Der Blinde" / "Die Königin" / "Der Ratsherr". Farbholzschnitte aus der Folge "Totentanz von Basel". 1966.
e) Rohde, Zwei weibliche Akte am Strand. Lithografie. 1958.
Alle minimal bis leicht knickspurig. Teils leicht angeschmutzt bzw. gebräunt. a) mit geknickten Rändern, mehreren durchgehenden Knickspuren und zahlreichen Ein- und Ausrissen. b) mit einem kleinen Einriss am li. Rand. e) fingerspurig, stockfleckig. Verso umgehend mit Resten einer früheren Montierung.
Bl. min. 25,1 x 37,4 cm, Bl. max. 80,5 x 57,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
295 Otto Dix (zugeschr.) und andere Dresdner Künstler "Bauernball-Kalender". 1914.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Gustav Fischer 1894 Gaußig
Otto Erhard Grimmer 1892 Freiberg
Georg Aloysius Kirsten 1894 Radebeul
Johannes "Hans" Georg Lillig 1894 Zittau – 1977 ebenda
Herbert Rudolf Wandrowsky 1892 Kiel
Friedrich Bernhard Wollangk 1891 Wiehe
Farbholzschnitt auf "Zanders"-Bütten und feinem Japan. Zumeist im Stock monogrammiert. Einband aus festem, mehrlagigen Papier mit Siebstruktur-Prägung. Einband im Druckstock typografisch betitelt und datiert. Im vorderen Einband innen o.li. mit einer typografischen Etikette versehen "Gedacht und gemacht zum Bauernball 1914 von Schülern der Graph. Abteilung an der Königl. Kunstgewerbeschule, Dresden". Eine weitere, typografische Etikette im hinteren Einband o.re. "Textpapier u. Umschlag von
...
> Mehr lesen
Einband 29 x 24,5 cm, Seite 27 x 22,5 cm, Bl. 22 x 17 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
AUKTIONSREKORDE
296 Otto Dix "Matrose und Mädchen". 1920.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Radierung mit Plattenton auf dickem, gelblichen Kupferdruckpapier. In der Platte u.re. signiert "DIX". Unterhalb der Platte in Blei signiert "Dix", datiert und Mi. betitelt sowie li. nummeriert "III /20" und bezeichnet "Ätzrad.". Erschienen in der Mappe "Radierwerk II. 5 Radierungen" im August 1921 im Dresdner Verlag als 3. Mappe der "Graphischen Reihe" mit 20 Exemplaren, herausgegeben von Heinar Schilling. An den o. Ecken im Passepartout montiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und
...
> Mehr lesen
Pl. 29,6 x 24,8 cm, Bl. 49,6 x 34,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
480 Otto Dix "Maler Karl Rade I". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie auf kräftigem Kupferdruckpapier mit Trockenstempel "Akademie der bildenden Künste Dresden Akademiedruck". Im Stein u.re. betitelt, signiert "DIX" und datiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet sowie mit gestrichenem Inventarstempel. Eines von 30 Exemplaren.
WVZ Karsch 178.
Gegilbt und etwas lichtrandig. U. Blattrand knickspurig. Am o. Rand mit einem Einriss (ca. 0,9 cm). Mit einem bräunlichen Fleck u. mittig.
St. 61 x 34 cm, Bl. 70,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
481 Otto Dix "Drucker Ehrhardt (Alfred)". 1951.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Braun auf Kupferdruckpapier. Im Stein u.li. signiert "DIX" und datiert sowie u.re. nochmals in Blei signiert "DIX" und u.re. bezeichnet "Probedruck". Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 195.
In den Randbereichen minimal knickspurig.
St. 35,5 x 26,8 cm, Bl. 52,7 x 42,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
244 Otto Dix "Eichenlaub". 1933.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Silberstiftzeichnung auf weiß grundiertem, leichten Karton. Ligiert monogrammiert "dIx" und datiert u.re. Verso mit von Künstlerhand in Blei bezeichneten Wortfragment "[...]zweig" sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet "Dix". An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Lorenz IE 8.1.28.
Blatt ungerade geschnitten. Winziger Einriss (2 mm) außerhalb der Darstellung am Blattrand o.Mi. Leichte Quetschfalte am Blattrand u.Mi. sowie leichte Muschelknicke an der u.re. Ecke. O. Blattrand mit schräg einlaufender Knickspur Mi. (ca. 5 cm) sowie einer senkrecht einlaufenden re. (ca. 2 cm). Ein Reißzwecklöchlein u.li. Darstellung mit werkimmanenten (?) Graphitspuren. Die Grundierung mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Bereibungen. Li. Blattrand mit leichtem Lichtrand, o.li. Ecke etwas fingerspurig. Verso am re. Blattrand bräunliche Flüssigkeitsfleckchen, recto leicht durchscheinend.
29 x 40,5 cm, Psp. 39,5 x 52 cm, Ra. 47,5 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
405 Otto Dix "Dr. Fritz Löffler, sitzend II (vorgebeugt)". Um 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei vom Künstler bezeichnet "Probedruck" sowie mittig mit dem Blindstempel der Akademie der bildenden Künste, Dresden. Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Karsch 174.
Kleine braune Fleckchen. Minimal fingerspurig. Ecken o. und u. li. leicht gestaucht.
St. 39 cm x 26 cm, Bl. 50 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
406 Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler, sitzend I (aufrecht)" 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf beigefarbenem Kupferdruckpapier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Dix" und datiert sowie u.li. bezeichnet "Probedruck". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Karsch 173, Abzug außerhalb der Auflage von zehn Exemplaren, ohne den Blindstempel der Akademie der bildenden Künste .
Kleine Stauchung am u.re. Blattrand, insgesamt mit vereinzelten Griffknicken. Zwei winzige Stockfleckchen im u.re. weißen Rand, eine unscheinbare vertikale Kratzspur am Rand re.
St. 39,2 x 27 cm, Bl. 50,2 x 37,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
407 Otto Dix "Der Maler E. Bursche I (nach halbrechts)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. signiert "Dix" und datiert. Akademiedruck, mit dem Trockenstempel der Akademie der Bildenden Künste Dresden u.Mi. U.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Eines von ca. 15 Exemplaren.
WVZ Karsch 170.
Minimal knick- und fingerspurig, deutlichere Knickfalten u.li., dort auch ein winziger Einriss (ca. 5 mm).
Pl. ca. 46 x 33,5 cm, Bl. 61 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
408 Otto Dix "Der Archäologe (Dr. Walter Bachmann)". 1953.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem Kupferdruckpapier. In der Platte ligiert signiert o.re. "DIX". Unterhalb der Darstellung re. in Blei nochmals signiert "DIX" sowie nummeriert u.li. "21/25".
WVZ Karsch 201.
Walter Bachmann wurde 1920 erster sächsischer Landeskonservator und Leiter des Amtes für Denkmalpflege des Landes Sachsen.
Etwas knickspurig, mit einer schräg über die linke Blattseite verlaufenden Knickspur sowie einer vertikalen Knickfalz am li. Bildrand. U.li. in Blei bezeichnet (ausradiert). Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
St. 39,3 x 32,5 cm, Bl. 59,5 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
314 Otto Dix "Transplantation". 1924.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Aquatintaradierung in Schwarz auf "BFK-Rives"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dix" und datiert sowie u.li. bezeichnet "Nachdruck". U.li. in Blei nummeriert "6/16" sowie mit Blindstempel versehen "Bodensee-Verlag-Amriswil". Aus: Radierwerk VI "DER KRIEG". 50 Radierungen.
WVZ Karsch 109/ IV.
Etwas knickspurig, zwei Quetschfalten am li. Blattrand (werkimmanent).
Pl. 19,8 x 15 cm, Bl. 52,2 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
546 Otto Dix "Maler Carl Rade I (mit langem Halstuch)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie in Rötelton auf kräftigem Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. betitelt, signiert "DIX" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit gestrichenem Inventarstempel. Eines von 35 Exemplaren.
WVZ Karsch 178, jedoch ohne den Blindstempel der Akademie der bildenden Künste Dresden.
Deutlich knickspurig und angeschmutzt. Ränder umlaufend mit Läsionen.
St. 61 x 34 cm, Bl. 70,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
547 Otto Dix "Fritz Löffler (Kopf)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dix" und datiert sowie bezeichnet "Probedruck" li.
WVZ Karsch 172.
Ecke u.re minimal geknickt. Verso drei vereinzelte kleine Fleckchen. Im Steinbereich unscheinbar wellig.
St. 37 x 26 cm, Bl. 50 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
548 Otto Dix "Mutter und Kind". 1951.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie auf chamoisfarbenen Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dix", betitelt re.Mi. sowie bezeichnet "Probedruck" li. Auf einem Untersatz montiert und hinter Glas in einer silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Probedruck außerhalb der Auflage von 57 Exemplaren.
WVZ Karsch 193 b (von b).
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 8; Zimmermann 1980, S.225, Johann – Karl Schmidt. Graphik-Kat. Abb. 11.
Im weißen Rand mit vereinzelten Griffkicken und leichten Knickspuren. Verso kleiner, violetter Stempelabdruck, an den o. Ecken Reste einer früheren Montierung, recto schwach durchschlagend.
St. 57 x 45 cm, Bl. 69,5 x 60 cm, Ra. 83 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
310 Otto Dix "Nelly II". 1923/1924.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Radierung mit Plattenton auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Dix".
Späterer Abzug von 1968/70, Abzug außerhalb der Auflage für die Vorzugsausgabe OTTO DIX, Das graphische Werk, mit 70 Exemplaren. Am o. und u. Rand auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in profilierter schwarz- und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Karsch 122 2. b) (von 2.b).
Am o. und li. Rand rahmungsbedingt gefalzt.
Pl. 19,2 x 13,4 cm, Bl. 24,5 x 20,2 cm (gefalzter Zustand), Ra. 34 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.