SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 68 Ergebnisse |
Peter Graf
1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
1952 Übersiedlung mit seiner Mutter nach Dresden.1956–57 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1957 künstlerische Arbeit im Freundeskreis um Jürgen Böttcher (Strawalde) mit Peter Herrmann, Peter Makolies, Winfried Dierske und Ralf Winkler (A.R. Penck). Mitglied der Künstlergruppe Erste Phalanx Nedserd. Ab 1957 wieder in Dresden wohnhaft. 1970–97 Ausstellungen u.a. in Dresden, Chemnitz, Konstanz, Cuxhaven und Volterra / Italien. Zahlreiche Preise und Ehrungen: 1999 Bautzener Kunstpreis, 2000 Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnungen, 2001 Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, 2007 Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
128 Peter Graf "Liebesabenteuer". Wohl zweite Hälfte 1970er Jahre.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Auf grünem Untersatzpapier klebemontiert, darauf verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und betitelt sowie bezeichnet "erworben aus der Ausstellung in der Galerie Mitte".
Wohl ausgestellt in: "Kontraste / Synthesen 4 – Leben in Dresden. Peter Graf, Gunter Herrmann, Peter Kaiser, Galerie Mitte, 11. Juni – 29. Juli 1982.
O.Mi. ein Reißzwecklöchlein und -abdruck aus dem Werkprozess. Die Blattränder mit kleinsten Farbverlusten.
27,8 x 18,5 cm.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
129 Peter Graf, Zirkus. 1982.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Grafitzeichnung und Pinselzeichnung in Tusche. U.re. in Kugelschreiber signiert und datiert "Graf 82".
Vgl. motivisch Peter Graf "Zirkus (Auftragsbild für einen Kindergarten)", 1981, Öl auf Hartfaser, 120 x 118 cm, Kunstfonds des Freistaates Sachsen, abgebildet in: Leonhardi-Museum Dresden: Peter Graf. Malerei, Grafik. Lampertswalde 2000, S. 33.
Bildträger u.re. mit einer kleinsten Durchstoßung. Verso mit flächigen Klebstoffspuren.
28 x 17,2 cm.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
130 Peter Graf "by by black bird". 1984.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Kohlestiftzeichnung auf dünnem Papier. U.re. ausführlich datiert und signiert "28.4.84" Graf". Auf grünem Untersatzpapier klebemontiert, darauf von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt.
Wir danken Karin und Peter Graf, Radebeul, für freundliche Hinweise.
Zwei kleine Verfärbungen am Blattrand li.Mi. und u.li.
26,2 x 19 cm.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
131 Peter Graf, Liegender weiblicher Akt. 1986.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Grafitzeichnung auf dünnem, gelblichen Papier. U.li. ausführlich datiert und signiert "11.2.86 Graf". Auf Untersatzkarton montiert.
Die Blattränder ungerade geschnitten, mit kleinen Unregelmäßigkeiten sowie minimal griffspurig. Verso atelierspurig.
15,7 x 22,9 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
500 Peter Graf "Jetti mit Sommerhut". 1972.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Bleistiftzeichnung auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert. U.re. in Blei ausführlich datiert "19.11.72". Verso von fremder Hand bezeichnet. Am o. und u. Blattrand mittig im Passepartout montiert.
Wir danken dem Künstler Peter Graf, Radebeul, für freundliche Hinweise.
Leicht berieben und knickspurig mit kurzen, teils hinterlegten Einrissen (Länge max. 3 cm).
29,5 x 20,9 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
614 Peter Graf, Beim Kaffee. 1976.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Grafitzeichnung auf dünnem Papier. Unsigniert. In der Darstellung o.re. datiert. Auf dünnem Untersatzkarton montiert.
Leicht wellig. O. li. Ecke mit minimaler Fehlstelle. U. li. Ecke mit Einriss (ca. 2 cm), Ränder leicht ungerade. Verso Rückstände einer älteren Klebemontierung.
16,9 x 21,6 cm.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
AUKTIONSREKORDE
147 Peter Graf, Der Künstler und sein Land. 1978.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Sieghard Pohl 1925 Breslau – 1994 Berlin
Evelyn Weiss 1938 Rom – 2007 Bonn-Bad Godesberg
Öl auf Baumwoll(?)-Gewebe. U.re. signiert "Graf" sowie ausführlich datiert "2. 78" und darüber mit einer Widmung versehen "Für S. Pohl". In einer grau- und silberfarben gefassten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Sammlung Evelyn Weiss, Köln, Atelier des Künstlers.
Wir danken dem Künstler Peter Graf, Radebeul, für freundliche Hinweise.
Malschicht sehr vereinzelt mit Alterskrakelee. Bildträger aufgrund pastoser Malschicht partiell mit Deformationen. Kleine Kerbe an der u. Rahmenleiste.
95,5 x 66 cm, Ra. 98,7 x 69,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
148 Peter Graf, Badende (Melusine). 1978.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Spiegelglas. Signiert und datiert "78 GRAF" u.re. In der gefassten, profilierten Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht mit je einer kleinen Retusche unterhalb der re. Schulter sowie im li. Oberarm. Eine größere Retusche, wohl noch von Künstlerhand, im Bereich der li. Brust.
67 x 41 cm, Ra. 80 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
460 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien und Farblithografien. Künstlerisches Kalendarium mit zwölf Arbeiten von Klaus Dennhardt, Ulrich Eisenfeld, Peter Graf, Max Uhlig, Claus Weidensdorfer, Eberhard Göschel, Werner Wittig, Manfred Böttcher, Gerda Lepke, Ernst Lewinger, Peter Herrmann und Achim Heim sowie einem Deckblatt von Hertha Günther. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert und überwiegend datiert.. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR. Leinenbindung.
Das Deckblatt entlang der Risskante am o. Rand stellenweise abgelöst.
Bl. 47 x 36,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
461 Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.
Hanspeter Bethke 1935 Magdeburg – 2018 Saxdorf
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Veit Hofmann 1944 Dresden
Matthias Jäger 1945 Schwerin – 2012 Neubrandenburg
Reinhard Stangl 1950 Leipzig
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien und Farblithografien. Künstlerisches Kalendarium mit zwölf Arbeiten von Manfred Richard Böttcher, Volker Henze, Günther Torges, Veit Hofmann, Hanspeter Bethke, Reinhard Stangl, Andreas Dress, Matthias Jäger, Peter Graf und Werner Wittig sowie einem Deckblatt von Claus Weidensdorfer. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert und überwiegend datiert. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR. Leinenbindung.
Minimale Bestoßungen am u. Rand.
Bl. 47 x 36,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
116 Peter Graf "Der kleine Charmeur". 1976.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert "P. GRAF" u.re. sowie ausführlich datiert "31.1.76" o.li. Keilrahmenleisten mit Stempelungen einer Magdeburger Papierhandlung.
Vgl. "Das Rauchen ist des Malers Lust", 2008, Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm, abgebildet in: Rolf Günther: Peter Graf. "Guten Abend, Indigo". Freital 2012, S. 1.
Bildträger verso leicht fleckig. Malschicht mit minimaler Fehlstelle im Falzbereich u.li.
45 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
117 Peter Graf "Die Speichellecker". 1965.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "P. Graf" und ausführlich datiert "12.65". Verso mit einem Herstelleretikett des Bildträgers (verblichen). In einer Hohlkehl-Holzleiste mit weißen und goldbronzefarbenen Profilen gerahmt.
Anspielungsreich und doch zunächst im Unklaren bleibend, kommentiert Peter Graf die Szene der um die Gunst Buhlenden. Sie sind durch ihre Nacktheit in ihrer gesellschaftlichen Position nicht zuordenbar. Die monatsgenaue Datierung verweist wohl jedoch recht klar auf
...
> Mehr lesen
93 x 79 cm, Ra. 103,5 x 89,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
509 Peter Graf, Christine, schlafend (die erste Frau des Künstlers). 1977.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Grafitzeichnung auf dünnem Papier. U.li. in Blei signiert "P. Graf", datiert und u.re. bezeichnet "meine liebe Christine". Von Künstlerhand auf ein Untersatzpapier gleichen Formats montiert, auf einen weiteren, dunkelgrauen Untersatzkarton montiert und hinter Glas in schmaler, beige-grauer, profilierter Leiste gerahmt.
Blattrand mit drei kleinen Materialverlusten. Im re. Bildbereich wellig und fleckig.
17 x 26,5 cm, Unters. 20,8 x 29,5 cm, Ra. 29 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
531 Verschiedene Künstler "Originalgrafikkalender 1977" des Staatlichen Kunsthandels der DDR. 1976.
E. Böttcher 20. Jh.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien, Farblithografien und Algrafie (?). Kalender mit zwölf Arbeiten Achim Heim, Peter Herrmann, Ernst Lewinger, Gerda Lepke, E. R. Böttcher, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf, Ulrich Eisenfeld und Klaus Dennhardt sowie einem Titelblatt mit einer Farblithografie von Herta Günther. Alle Arbeiten im Medium bzw. in Blei signiert. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR, 1976. Leinenbindung.
Geringfügig knickspurig.
Bl. 49 x 36,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
138 Peter Graf "Karen mit Valentin" (Die Ehefrau des Künstlers mit Sohn). 1992.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Graf" und datiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet "bez. Graf". In einer hochwertigen, dunkelgrüngrau gefassten Schattenfugenleiste des Künstlers gerahmt.
Die u. Ecken des Bildträgers mit ganz unscheinbaren Materialverlusten, die Ecken leicht bestoßen, am o. Rand re. eine kleine werkimmanente Fehlstelle des Bildträgers. Verso atelierspurig sowie in den Randbereichen zum Teil mit Feuchtigkeitsflecken.
123 x 81,5 cm, Ra. 131 x 90,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
662 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
Bl. je 47 x 36,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte
b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen.
c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert.
d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur
e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979.
Holzschnitt
...
> Mehr lesen
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
748 Peter Graf "Denkmal für einen (unbekannten) privilegierten Patienten". 1987.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Montage (Gips, gefasst, Holz, gedrechselt, beschichteter Karton u.a.) auf quadratischem Sockel. Mit dem Künstlersignet sowie datiert und betitelt.
Karton mit horizontalen Falzen (werkimmanent).
H. 27,5 cm, B. 16 cm, T. 14 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
731 Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.
Hanspeter Bethke 1935 Magdeburg – 2018 Saxdorf
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Veit Hofmann 1944 Dresden
Matthias Jäger 1945 Schwerin – 2012 Neubrandenburg
Reinhard Stangl 1950 Leipzig
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium. Mit Arbeiten der Künstler Claus Weidensdorfer (Deckblatt), Manfred Richard Böttcher, Volker Henze, Günther Torges, Veit Hofmann, Hanspeter Bethke, Reinhard Stangl, Andreas Dress, Matthias Jäger, Peter Graf und Werner Wittig. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert; überwiegend datiert. Teilweise von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet u.li. Leinenbindung.
Deckblatt sich leicht aus der Perforation lösend sowie kleiner Riss o.re. Rand minimal knickspurig und leicht angeschmutzt. Ecken minimal bestoßen.
Verschiedene Maße, Bl. 48,8 x 36,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
717 Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.
Hanspeter Bethke 1935 Magdeburg – 2018 Saxdorf
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Veit Hofmann 1944 Dresden
Matthias Jäger 1945 Schwerin – 2012 Neubrandenburg
Reinhard Stangl 1950 Leipzig
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Künstlerkalender mit zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium. Alle Arbeiten (mit Ausnahme der Grafik im August) teils im Stein, teils in Blei signiert; überwiegend datiert. Leinenbindung.
Mit Arbeiten der Künstler Claus Weidensdorfer (Titelblatt), Heim, Volker Henze, Günther Torges, Veit Hofmann, Hanspeter Bethke, Reinhard Stangl, Andreas Dress, Matthias Jäger, Andreas Dress, Peter Graf, Werner Wittig und Matthias Jäger.
Titelblatt leicht angeschmutzt. Ecken leicht bestoßen.
Kalender 48,8 x 36,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
821 Verschiedene Dresdner Künstler "Mappe 4" der Edition B 53. 1987.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Michael Hengst 1953 Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Hartmut Hornung 1952 Zehdenick/Havel
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – 2024 Dresden
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Farblithografien und Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit acht Arbeiten, einem unsignierten Siebdruckblatt (der Herausgeber?) und einem Titelbogen. Jedes Blatt in Blei signiert, teils datiert und betitelt sowie nummeriert. In originaler Leinenklappmappe mit Titelvignette.
Mit den Arbeiten:
a) Hartmut Hornung "Standwerk". Lithografie. "53/74".
b) Lothar Sell "Dorf Astatjewo"(?). Lithografie. "53/75".
c) Stefan Plenkers, Komposition. Farblithografie. "53/74".
...
> Mehr lesen
Bl. 54 x 40 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
774 Verschiedene Dresdner Künstler, 32 Druckgrafiken. 1947 bis 1990er Jahre.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Veit Hofmann 1944 Dresden
Wolfgang Korn 1949 Dessau
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
André Schulze 1982 Dresden
Verschiedene Drucktechniken. U.a. mit Arbeiten von G. Lepke, W. Korn, V. Hofmann, P. Graf, G. David, A. Schulze, A. Eberhardt, H. Naumann. 31 Arbeiten signiert, überwiegend datiert, betitelt sowie nummeriert.
Verschiedene Zustände. Eine Arbeit mit Wasserflecken am u. Blattrand. Das Blatt von Veit Hofmann mit partiell gebrochener Plattenkante.
Verschiedene Maße, Max. 63 x 49 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
357 Peter Graf "Maler malt Sonnenuntergang am Meer". Wohl späte 1990er Jahre.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Grafitzeichnung auf kräftigem Papier. U.re. mit dem Künstlersignet sowie mittig in Blei betitelt. Nahezu vollflächig auf Untersatz klebemontiert.
Technikbedingt mit Wischspuren, am re. Rand wohl aus dem Entstehungsprozess stammend. O. und u. Rand leicht angeschmutzt sowie vereinzelt kleinere Klebespuren.
14,6 x 19,2 cm, Unters. 20,9 x 23,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
358 Peter Graf, Das überraschte Liebespaar. 2004.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf strukturiertem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Graf" und datiert sowie u.li. nummeriert "9/10".
Leicht knickspurig.
Pl. 24,5 x 28 cm, Bl. 53,3 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
942 Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Künstlerkalender mit zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium, u.a. mit Arbeiten von Volker Henze, Günther Torges, Gerda Lepke, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf und Ulrich Eisenfeld. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert, überwiegend datiert und vereinzelt betitelt. Titelblatt von Claus Weidensdorfer, Farblithografie.
Minimal fingerspurig, Titelblatt leicht angeschmutzt und Ecken leicht bestoßen.
49 x 36,5 cm.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
450 Peter Graf "Dresden - Landschaft" (Lutherkirche vom Elbufer aus gesehen). 1961.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Kohlestiftzeichnung auf kräftigem Papier. Am u. Rand datiert. Vollständig auf Untersatzpapier klebemontiert, darauf betitelt und signiert "Graf".
Technikbedingt etwas wischspurig. Untersatz angeschmutzt und leicht fleckig.
13,4 x 20,8 cm, Unters. 29,5 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
451 Peter Graf, Kind mit Vogeljungem. 1994.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Grafitzeichnung auf Velin. In Blei u.re. signiert "Graf" und in Grafit ausführlich datiert "28.5.94". Nahezu vollflächig auf Untersatz klebemontiert.
Technikbedingt fingerspurig, u.re. sichtbar fleckig sowie o. und u. Rand mit Klebespuren.
26,4 x 19,1 cm, Unters. 37,5 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
51. Kunstauktion | 25. März 2017
KATALOG-ARCHIV
485 Peter Graf, Im Badehaus. 1993.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Federzeichnung in Tusche und Wasserfarben. Datiert u.re., unleserlich bezeichnet oder signiert u.li, nummeriert "Nr. 739" (?) u.Mi. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Oberfläche technikbedingt leicht berieben, vereinzelt wellig. Zwei winzige Papierrückstände oberhalb des mittleren Kopfes.
20,3 x 20,8 cm, Unters. 31,3 x 35,3 cm, Ra. 53 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
KATALOG-ARCHIV
392 Peter Graf "Mißlingende Verführung". 1999.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnung auf kräftigem Papier. U.re. mit dem Künstlersignet sowie in Blei datiert "1.99" und betitelt. U.li. in Blei bezeichnet "22er". Nahezu vollflächig auf Untersatz klebemontiert.
Mehrfach Klebereste und gelbliche Flecken entlang des re. Blattrandes sowie entlang des o.li. Randes. Untersatz oben etwas unsauber beschnitten.
21 x 29,7 cm, Unters. 29,8 x 36,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
049 Peter Graf "die Kaulquappen mit ihren eiligen Schwänzen wimmeln an den Himmeln". 1990.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Mischtechnik auf Papier. In Kugelschreiber u.re. signiert "Graf" und datiert. In der Darstellung o.re. betitelt.
Minimal knickspurig, Blattränder ungerade. Verso leicht atelierspurig mit Resten früherer Montierung. Verso o.re. und li. zwei oberflächliche Läsionen im Papier.
55,2 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
050 Peter Graf "Landschaft (weniger nördlich)". 1993-1995.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Sperrholz. Signiert "Graf" u.re. Verso auf dem Rahmen in Blei wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet. In einer grauen Schattenfugenleiste gerahmt.
Die pastosen ockergelben Farbbereiche noch nicht vollständig durchgetrocknet, dort mit zwei Faseranhaftungen im Bereich re.
48 x 47 cm, Ra. 54,5 x 55,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
371 Peter Graf, Damenakt und Hund. 2005.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farbradierung. In der Platte bezeichnet "für Diether", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Graf" und datiert.
Blatt mit Trockenfalten.
Pl. 16 x 13,6 cm, Bl. 26,9 x 19,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
050 Peter Graf "Die Fischer sehen dem Tag gelassen entgegen. Sie wissen nicht, was sie heute erwartet". 1991.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Mischtechnik auf glattem, kräftigen Papier. In Kugelschreiber signiert "Graf" und datiert u.re. An den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
Technikbedingt leicht wellig. Blattkanten von Künstlerhand etwas unregelmäßig geschnitten, die seitlichen Randbereiche partiell unscheinbar knickspurig.
57 x 42 cm, Unters. 70 x 50 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
051 Peter Graf, Stilleben mit Herbststrauß und Birnen. 1990er Jahre.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert "Graf" und undeutlich datiert u.re. In einem profilierten, grauen Schattenfugenrahmen.
Pentimenti erkennbar.
50 x 60 cm, Ra. 58,2 x 68 cm.
48. Kunstauktion | 04. Juni 2016
KATALOG-ARCHIV
345 Peter Graf, Jetti - die Frau des Künstlers. Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farbstiftzeichnung und Graphitzeichnung auf Papier. In Blei und Farbstift signiert u.re. "Graf", im Passepartout von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
Verso mit Kleberesten an der Blattkante u.re. und gewellter Oberfläche. Spur eines quer verlaufenden Knicks in der Mitte sowie zweier recto sichtbarer Knicke in der unteren Bildhälfte.
23,3 x 18,3 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
035 Peter Graf, Fischer und Tod. 2003.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Acryl über Mischtechnik auf Torchon. In Kreide signiert "Graf" und datiert u.re. Auf Untersatzpapier montiert. In einfacher silberfarbener Leiste hinter Glas gerahmt.
Am Blattrand re. ein Falz, wohl vom Künstler stammend.
62,5 cm, Ra. 45,4 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
541 Peter Graf, Im Schlaf bewacht. Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farblithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Graf", u.li. nummeriert "32/100", verso ein blauer Editionsstempel.
St. 50 x 36 cm, Bl. 53,3 x 38,4 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
402 Peter Graf "Am Russenbad". 1987.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Mischtechnik auf Papier. In Tusche signiert "Graf" sowie datiert u.li., betitelt o.li. Auf Untersatzpapier und Karton montiert.
Blatt leicht atelierspurig.
28,8 x 21,2 cm.
35. Kunstauktion | 09. März 2013
KATALOG-ARCHIV
441 Peter Graf "orbis pictus". 1988.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farblithographie auf Bütten. Ausstellungsplakat der Galerie Comenius Dresden. In Kugelschreiber in der Darstellung u.re. signiert "Graf".
Am rechten Rand unscheinbar fingerspurig.
St. 59 x 47 cm, Bl. 72 x 55,5 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
480 Peter Graf, Liegender weiblicher Akt vor Grün. 1997.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnung und Gouache. U.re. in Blei signiert "Graf" und datiert.
Blatt auf Untersatzpapier montiert.
13,7 x 27,5 cm, Untersatzpapier 44 x 44,5 cm.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
481 Peter Graf "alles anders!". 1986.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnung auf Transparentpapier. Unsigniert. U.re. datiert "9. Januar 86", u.li. betitelt.
Auf Untersatzpapier montiert. Blatt angeschmutzt und leicht gebräunt.
28,2 x 20,2 cm.
30. Kunstauktion | 03. Dezember 2011
KATALOG-ARCHIV
438 Peter Graf, Frauenportrait. 1997.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Aquarell und schwarze Kreide. U.re. in Blei signiert "Graf" und datiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
In hochwertiger Modelleiste gerahmt.
Rahmung als separate Position erhältlich (180 zzgl. Aufgeld).
30,5 x 23,2 cm. Ra. 57 x 47 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
470 Peter Graf, Junges Paar. 1995.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Gouache, Tempera und farbige Pastellkreide auf Papier. In Blei signiert u.re. "Graf" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Reißzwecklöchlein in den Ecken, sowie mehr feine Löchlein oberhalb des Kopfes der Frau und in deren Oberkörper. Kleiner brauner Fleck o.li. Verso Reste einer alten Montierung.
47,8 x 55,8 cm, Ra. 66,2 x 74,2 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
308 Peter Graf, Kniende Frau. Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Bleistiftzeichnung auf festem Japan. In Blei signiert "Graf" u.re.
Blatt leicht angeschmutzt, an den Rändern minimal fleckig, verso Reste einer alten Montierung.
28,8 x 21 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
309 Peter Graf "Pierrot Renault"/ Bildnis eines Mannes. 1985.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Radierung / Bleistiftzeichnung. Die Druckgrafik signiert "Graf", datiert und nummeriert "9/35". Zeichnung mit ligiertem Monogramm o.re.
Ein Blatt etwas angeschmutzt, das andere etwas gebräunt und knickspurig und leicht fleckig.
Pl.1 4,7 x 10,4 x cm, Bl. 20,2 x 13,4 cm und Darst. 8,5 x 7,5 cm, Bl.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
311 Peter Graf, Bruno (Sohn des Künstlers). 1979.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Kohlezeichnung auf Ingres-Bütten. In Blei signiert u.re. "Graf", in Kohle datiert u.re. Verso nochmals in Blei signiert "Graf". Im Passepartout.
Reste einer älteren Montierung, die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
63 x 49,5 cm.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
KATALOG-ARCHIV
337 Peter Graf, Sitzender weiblicher Akt. 1988.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnungen. Unsigniert. U. li. datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas stockfleckig, auf Untersatzpapier montiert.
Beigegeben: Ausstellungsplakat "Günter Sommer & Crams Percussion Staff". Am rechten Blattrand Künstlersignet. Blatt mit leichten Randmängeln.
25,5 x 18 cm, Ra. 33,1 x 27,4 cm, Plakat 50 x 65,5 cm.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
072 Peter Graf, Sitzende Perserkatze von vorn. 1987.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Leinwand. U.re. Künstlersignum (Grafenkrone), datiert "Jan. [19]74" sowie mit einer Widmung versehen. In einer prachtvollen, teilvergoldeten Stuckleiste gerahmt.
Leinwand auf Spanplatte montiert und die breiten Ränder umgeschlagen.
Provenienz: Vom Einlieferer direkt beim Künstler erworben, seitdem in Privatbesitz.
49,5 x 36,5 cm, Ra. 78 x 54.
22. Kunstauktion | 05. Dezember 2009
KATALOG-ARCHIV
332 Peter Graf "Zeichnungen und Graphik von Peter Graf im Heck-Art Chemnitz". Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farblinolschnitt. Ausstellungsplakat. Blatt auf Untersatzpapier montiert, dort in Blei signiert "Graf".
Blatt in der rechten Bildhälfte mit einer größeren Knickspur.
Bl. 61 x 43 cm, Untersatzpapier 70 x 50,7 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
535 Peter Graf, Sitzende mit Hut. Spätes 20. Jh.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnung auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Graf". Im Passepartout.
Leicht fleckig und angeschmutzt.
23,5 x 19,3 cm.