SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Gudrun Brüne
1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
1947 Umsiedlung der Familie nach Leipzig. Absolvierte zunächst eine Buchbinderlehre in Pößneck/Thüringen. 1959–61 Besuch der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst mit anschließendem Studium bis 1966. Danach bis 1977 freischaffend in Leipzig tätig, zeitweise arbeitete sie im Atelier von Bernhard Heisig mit. 1979 Dozentur an der Hochschule Burg Giebichenstein, bzw. Leitung der Fachklasse für Malerei und Grafik. Seit 1999 freischaffend tätig.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
467 Gudrun Brüne, Porträt Bernhard Heisig. Wohl um 2000.
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Bleistiftzeichnung auf Maschinenbütten. Signiert u.re. "Brüne".
Leicht knick- und fingerspurig, oberflächlich angeschmutzt. Einige wenige Knitterfalten im Bereich der Bildmitte. Ecke u.li. und o.li. mit Knickspur. Ein kleiner Einriss am li. Blattrand (5 mm) sowie ein Einriss mit Fehlstelle (ca. 2cm) am u. Blattrand Mi.
65,5 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
528 Matthias Kleindienst (Hrsg.), Verschiedene ostdeutsche Künstler "Edition M – Köpfe". 1970 -1981.
Matthias Kleindienst 1953 Karl-Marx-Stadt
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Rainer Herold 1940 Leipzig – lebt in Berlin und Pütte
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Hans-Peter Hund 1940 Wurzen – lebt in Wurzen
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen
Joachim Scholz 1934 Schkeuditz (Leipzig) – 2004 Leipzig
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Mappe mit zehn Grafiken. Jeweils signiert und nummeriert "10/30" sowie u.re. mit Trockenstempel "M". Teilweise datiert und betitelt. Mit Inhaltsverzeichnis und einem Text von Dr. Peter Pachnicke. Edition Matthias Kleindienst, Leipzig. In der originalen Leinen-Flügelklappmappe.
Mit Arbeiten von:
a) Gudrun Brüne "Selbstbildnis". Holzschnitt.
b) Dietrich Burger "Tanzende". Lithografie.
c) Sighard Gille "Bildnis M.K.". Lithografie.
d) Ulrich Hachulla "Marianne".
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 48 x 34 cm, Mappe 48,7 x 34,7 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
095 Gudrun Brüne "Porträt einer französischen Puppe". 1998.
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "GB" und datiert u.re. In der originalen, schmalen, schwarzen Holzleiste gerahmt.
Seit Ende der 1970er Jahre beschäftigte sich die Leipziger Malerin Gudrun Brüne verstärkt mit dem Sujet der Puppe. Anstoß für die Themenwahl gab der Künstlerin das Auffinden ihrer alten Puppen, als sie nach brauchbarem Spielzeug für ihre Nichte suchte – die von der Lagerungszeit bemitleidenschafteten, menschlichen Ebenbilder symbolisierten Vergänglichkeit und
...
> Mehr lesen
100 x 80,5 cm, Ra. 103,8 x 83,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
591 Verschiedene Künstler "Vierte Leipziger Grafikmappe - Stilleben". 1978.
Christel Blume-Benzler 1925
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Kurt Dornis 1930 Glogau, Schlesien
Gerhard Eichhorn 1927 Judenbach – 2015
Petra Flemming 1944 Großsteinberg – 1988 Arnstadt (bei Erfurt)
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Christa Jahr 1941 Quedlinburg – lebt in Leipzig
Annette Peuker-Krisper 1949 Leipzig
Günter Richter 1933 Meißen – lebt in Leipzig
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit zehn Arbeiten von
Christel Blume-Benzler ("Blumenstrauß für Okudshawas Lieder", Kombinationsdruck, 1977),
Gudrun Brüne ("Stilleben mit Sonnenblumen", Farbholzschnitt, 1976),
Kurt Dornis ("Stilleben mit Briefwaage", Radierung, 1977),
Gerhard Eichhorn ("Stilleben mit Kakteen", Radierung, 1974/75),
Petra Flemming ("Der geteilte Fisch", Holzschnitt, 1977),
Sighard Gille ("Granatäpfel", Radierung,
...
> Mehr lesen
Bl. je. 48 x 34 cm, Ma. 49 x 34,5 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Günter Firit 1947 Westerhausen – 2010 Puchheim (München)
Rainer Herold 1940 Leipzig – lebt in Berlin und Pütte
Gudrun Pontius 1944 Saßnitz – 1999 Berlin
Mit Arbeiten von:
a) Rainer Herold (Farbserigrafie, 1969),
b) Wolfgang Böttcher (Plakat Galerie Fliesenwerke, Siebdruck, 1985)
c) Gudrun Brüne (Frauenbildnis, Bleistiftzeichnung, 1987)
d) Gudrun Pontius (Lithografie, 1972),
e) Plakat "Otto Kayser und Heinz Scharr" (mit einem Holzschnitt, 1961)
f) Plakat "Grafik der Leipziger Schule" (Offset-Druck, mit Reproduktion von Wolfgang Mattheuer, "Erschrecken", 1991).
Überwiegend in Blei signiert und datiert. Zwei Blätter mit Widmung an Dr. Renate Hartleb.
Knick- und fingerspurig. Einige Blätter minimal bis leicht fleckig. Ein Blatt mit stärker lädierten Rändern und Mittelfalz, ein anderes mit rötlichem Feuchtigkeitsfleck.
Med. min. 27,8 x 23,7 cm, max. 59,2 x 33,9 cm, Bl. min. 58,2 x 47,9 cm, max.79,8 x 52 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1190 Verschiedene Künstler "Für Stephan Hermlin. Zum 13. April 1985". 1985.
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Hans Scheib 1949 Potsdam
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit sechs Arbeiten von:
Gudrun Brüne (Linolschnitt)
Michael Morgner (Aquatinta)
Alfred T. Mörstedt (Radierung)
Hermann Naumann (Aquatintaradierung, 1984)
Hans J. Scheib (Lithografie, 1984)
Max Uhlig (Lithografie, 1984/85).
Alle Blätter unter der Darstellung in Blei signiert, datiert, nummeriert "82/100" und überwiegend betitelt. Illustrationen zu Texten von Stephan Hermlin, mit einem typografischen
...
> Mehr lesen
Med. min. ca. 15 x 18 cm, max. 46,2 x 36 cm, Bl. 48 x 36 cm, Ma. 48,6 x 37 cm.
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014
KATALOG-ARCHIV
255 Gudrun Brüne "wacht auf, Verdammte dieser Erde" und drei weitere Arbeiten. 1977 / 1978.
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Holzschnitte auf Japan. Weitere Blätter: zwei zu Werken von Ossip Mandelstam, ein Porträt "Eugène Portier (1816-78)". Alle in Blei signiert "G. Brüne" und datiert u.re. sowie betitelt und nummeriert "37/60", "37/50", "20/50" bzw. "20/60" u.li.
Blätter mit vereinzelten Knickspuren.
Stk. min. 30,5 x ca. 18 cm, max. 35 x 26 cm, Bl. je 47,7 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.