ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 77 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst
1909 Unterweißbach – heute Rudolstadt
1762 Gründung der "Aeltesten Volkstedter Porzellan-Manufaktur" von Georg Heinrich Macheleid (1723–1801). Ende 19. / Anf. 20. Jh. Entstehung weiterer Betriebe in Rudolstadt-Volkstedt. 1909 Entstehung der "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst". Max Adolf Pfeiffer (1875–1957), der spätere Direktor der Meissener Porzellan-Manufaktur, konnte für dieses Projekt namhafte Künstler gewinnen, zu denen u. a. Ernst Barlach (1870–1938), Gerhard Marcks (1889–1981), Paul Scheurich (1883–1945) und Etha Richter (1883–1977) gehörten.
780 Pierrot, kniend / Pierrette mit Maske. Roland Paris für Schwarzburger Werkstätten. 1920er Jahre.
Roland Paris 1894 Wien – 1945 Swinemünde
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst 1909 Unterweißbach – heute Rudolstadt
Porzellan, glasiert, sparsam in schwarzen und grün-grauen Aufglasurfarben staffiert. Rückseitig am Sockel signiert "Roland Paris". Unterseitig die geprägte Manufakturmarke "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", der Blindstempel "Schnürender Fuchs" und die Modell-Nr. "U331" bzw. "U303".
Vgl. zu Pierrette: Shayo, Alberto: Art Deco's Jester King. Woodbridge 2016. S.85, mit Abb.
Pierrette mit zwei kleinen Brandrissen im Bereich der Hände. Glasur punktuell leicht unregelmäßig.
H. 26 cm / H. 36 cm.
785 "Blinder Bettler". Ernst Barlach für Schwarzburger Werkstätten. 1906.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst 1909 Unterweißbach – heute Rudolstadt
Porzellan, glasiert. Auf der Plinthe signiert " EB/ar/lach" Unterseits mit Firmenprägung "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Blindstempel "Schnürender Fuchs" und Modell-Nr. "U61" sowie mit der geprägten Bossierersignatur "Hollosi".
Ausformung: nach 1995.
WVZ Laur 101.
Von 1908 bis 1912 leitete Max Adolf Pfeiffer die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach. Er übernahm ein ehrgeiziges künstlerisches Programm und beauftragte bekannte
...
> Mehr lesen
H. 26 cm, B. 24,5 cm, T. 21 cm.