ONLINE-KATALOG
AUKTION 01 | 11. Dezember 2004 |
Paperweights Böhmen
Paperweights Deutschland
Paperweights Großbritannien
Paperweights Italien
Paperweights Frankreich
Paperweights diverse
Spazierstöcke
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
5-Blasen-Paperweight mit 4 weiß-roten Kröselebenen, wobei die unteren beiden Ebenen größere Krösel tragen, die beiden oberen feinere Krösel. Die Ebenen sind mit wenig Silberflitter verziert. Kugelförmiger Körper, planer Boden.
H. 7,6 cm, D. 9 cm.
002 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
5-Blasen-Paperweight mit 3 rot-weiß-dunkelvioletten Kröselebenen. Kugelförmiger Glaskörper, in 5 Schliffebenen 8-eckig facettiert, die oberste Schliffebene 4-eckig facettiert. Planer Boden.
H. 6,7 cm, D. 8,5 cm.
003 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
5-Blasen-Paperweight mit 2 Kröselebenen, die untere ist weiß, die obere polychrom. Kugelförmiger Körper mit 2 Schliffebenen, eine 4-eckig facettiert, die obere als Kuppel-Fenster ausgeführt. Alle geraden Schliffkanten sind mit „Hacker-Schliff“ versehen. D
H. 8,2 cm, D. 8 cm.
004 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900.
Fünf-Blasen-Paperweight mit 2 Kröselebenen, die untere weiß, die obere polychrom. Kugelförmig, mit 5 Schliffebenen, von denen die oberste als Kuppel-Fenster ausgeführt ist, 8-eckig facettiert.
H. 8 cm, D. 7 cm.
005 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
Auf 1 roten und 2 gebogten polychromen Krösel-Ebenen steht eine 4-beinige Böhmische Spinne, deren Beine aus weiß/rosa-gestreiften, gedrehten Glasstangen geformt sind. Die Beine reichen bis zur untersten Ebene. Waagerecht-ovaler Körper, planer Boden.
H. 6 cm, D. 8,3 cm.
006 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
In einem überwiegend weißen Kösel-Kissen mit grün- und rosaopaken Kröseln stehen 1 große zentrale und 4 kleinere seitliche Trompetenblumen, welche alle auf weißem Grund polychrom gestreift sind. Kugelförmiger Glaskörper, plan geschliffener Boden.
H. 7 cm, D. 8,8 cm.
007 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900.
Auf einem überwiegend orange-grau-weißen Kröseltopf stehen 1 zentrale und 4 seitliche orange/weiß/blau/gelb-gestreifte Trompetenblumen. Kugelförmiger Körper mit 5 Schliffebenen, 8-eckig facettiert.
H. 7 cm, D. 7,3 cm.
008 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900.
Auf einem flachen Kröseltopf mit überwiegen weißen und einigen grünen und gelbroten Kröseln stehen 9 gelb/rot- gestreifte bis marmorierte Trompetenblumen in 3 Ebenen, deren Blütenzentren und Stengel transparent sind. Eiförmiger Körper mit 3 Schliffebenen.
H. 8cm, D. 7 cm.
009 Paperweight, Böhmen, ca. 1900-30.
In einem polychromen Krösel-Kissen stecken eine zentrale und 4 seitliche Trompetenblumen, welche auf weißem Grund blau, hellgrün und rosa gestreift sind. Kugelförmiger, leicht überhöhter Glaskörper, in 5 Schliffebenen 10-eckig facettiert. Planer, matt ge
H. 7,3 cm, D. 7,4 cm.
010 Paperweight, Böhmen, um 1900.
In einem Quarzsand-Topf stecken eine größere zentrale und 4 kleine seitliche überwiegend schwarz-gelb-weiß marmorierte Trompetenblumen. Die mittlere Blume wurde im noch glühenden Zustand leicht 5-eckig geformt. Kugelförmiger, leicht überhöhter Körper, in
H. 6,3 cm, D. 6,5 cm.
011 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900.
In einem grau-hellblau-gelb-violetten Kröseltopf stecken 9 weiß/ violett- gestreifte bis marmorierte Trompetenblumen in 3 Ebenen, Blütenzentren und Stengel sind transparent.Kugelförmiger Körper mit 4 Schliffebenen, 8-eckig facettiert
.H. 9 cm, D. 7,8 cm.
012 Paperweight, Böhmen, ca. 1900-30.
In einem großen, flachen, poychromen Krösel-Kissen stecken eine zentrale und 3 seitliche blauopak- gelb- weiß-rote Trompetenblumen. Kugelförmiger Körper, planer, matt geschliffener Boden.
H. 5,8 cm, D. 7,8 cm.
013 Paperweight, wohl Böhmen, ca. 1920 - 39
Über einem kleinen Quarzsand-Kissen schweben eine zentrale und 4 seitliche, rot-weiß-blau-gelb gestreifte Trompetenblumen. Das Kissen ist von 4 Bögen weißer, gekämmter Glasfäden umgeben. Eiförmiger Körper, in 3 Schliffebenen 8-eckig facettiert. Planer Boden.Mehrere Abplatzungen an der Bodenkante, kleiner Abplatzer an der Kuppel
H. 7,5 cm, D. 7,5 cm.
014 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
In einem großen Quarzsandtopf mit wenigen polychromen Kröseln stecken 6 rosa/weinrot/gelb/blau/ chromaventuringrün-marmorierten Trompetenblumen . Am Topf sind seitlich 3 längliche Blasen eingestochen. Kugelförmiger Körper, konisch auslaufend mit 4 Schliff
H. 8,7 cm, D. 8,4 cm.
016 Paperweight, Böhmen, um 1900.
In einer Quarzsand-Silberflitter-Ebene stecken 5 polychrom marmorierte Trompetenblumen. Kugelförmiger, konisch auslaufender Körper, in 4 Ebenen 8-eckig facettiert. Planer, polierter Boden.
H. 6,2 cm, D. 7,3 cm.
017 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900
In einem grün-rosa-violetten Kröseltopf stehen 1 zentralen und 4 seitlich angeordnet blau/weiß/gelb/ weinrot-gestreifte Trompetenblumen. Eiförmiger Körper, in 4 Schliffebenen 8-eckig facettiert.
H. 8,2 cm, D. 8,2 cm.
018 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
In einem Quarzsand-Kissen mit einzelnen großen, polychromen Kröseln stehen eine größere zentrale und 4 seitliche weiß/grau/violett-marmorierte Trompetenblumen. Kugelförmiger Körper, Boden plan und matt geschliffen.
H. 6 cm, D. 7,5 cm.
019 Sulphides-Paperweight, Böhmen, um 1900.
Die reliefartige Darstellung eines nach rechts gerichteten Damen-Kopfes auf einer runden Plakette, aus Keramikmasse modelliert, ruht auf einer polychromen Krösel-Ebene, aus welcher 6 dreizackartige Gebilde emporragen. Flach-ovale Form mit großem, geschlif
H. 3,7 cm, D. 9 cm.
020 Sulphides-Paperweight, Böhmen, ca. 1900-1930.
Auf einem großen Kissen mit weit auseinanderliegenden, überwiegend rot-opaken Kröseln liegt ein Hirsch aus Keramikmasse. Umgeben wird das Motiv von 9 Bögen aus roten, gekämmten Glasfäden. Die Scheitel der Bögen werden von jeweils einer kleinen eingestoche
H. 8,7 cm, D. 7,5 cm.
021 Sulphides-Paperweight, Böhmen, ca. 1900-1930.
Auf einem grünen Kröselkissen steht ein Brunnen aus Keramikmasse, auf dessen Ziehgerüst ein Raubvogel thront. Das Kissen wird von 8 Bögen aus grünen, gekämmten Glasbändern umgeben. Obeliskartiger, sich nach oben verjüngender Glaskörper, 3 bzw. 4 Schliffeb
H. 10 cm, D. 8 cm.
022 Sulphides-Paperweight, Böhmen, ca. 1890-1920.
Auf einem polychromen, in Rottönen gehaltenen Kröselkissen sitzt ein Fasanen-Paar aus Keramikmasse. Kugelförmiger, konisch auslaufender Glaskörper mit 2 Schliffebenen, 8-eckig facettiert, im Wechsel große und kleine Sichtfenster.
H. 8,5 cm, D. 7,5 cm.
023 Sulphides-Paperweight, Schlesien/ Böhmen, ca.1900-1918.
Auf einem großen gelben Kröselkissen steht die Büste von Kaiser Franz-Joseph ( v. Österreich) aus Keramikpaste. 4 Bögen dunkelviolett-opaker, gekämmter Glasfäden, verbunden mit 4 länglichen eingestochenen Luftblasen umgeben das Motiv. Eiförmiger Glaskörpe
H. 9,5 cm, D. 7 cm.
024 Paperweight, vermutlich Böhmen, 1890-1920.
Liegender Hund aus rotbraun-opakem Glas auf einer Quarzsand-Ebene. Kugelförmig, mit überhöhter, runder Kuppel. 4 Schliffebenen, 8-eckig facettiert, großes ovales Sichtfenster. Die Kuppel ist mit einem 9 strahligen Kerb-Schliff-Stern verziert.
H. 7,5 cm, D. 7,5 cm.
025 Foto-Sulphides-Paperweight, Nordböhmen, um 1914.
Sulphides-Bilderrahmen auf einem flachen, polychromen Kröselkissen mit dem Bild eines jungen Soldaten. 8 Bögen orangefarbener, gekämmter Glasfäden umgeben das Motiv. Eifömiger Körper in 4 Schliffebenen, 8-eckig facettiert, Sichtfenster. Planer Boden.
H. 10 cm.
026 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900.
Auf einem polychromen Kröseltopf ( mit viel Gelb) steckt eine Phantasieblume mit gelben und grünen langgezogenen Blütenblättern, die Blätter sind in schwarz und weiß gefertigt. Kugelförmiger Glaskörper mit einer gebogenen Schliffebene, 8-eckig facettiert.
H. 7,5 cm, D. 8 cm.
027 Paperweight, Baccarat, Frankreich, um 1850.
Schwimmendes Ententrio in einem Ring aus grünen und weißen Kröseln. Flach-ovaler Glaskörper mit 6 seitlichen Fenstern im Konkav-Schliff, konkaves Kuppel-Fenster. Im unteren Viertel des Glaskörpers umlaufende Kerbschliff-Rille. Planer, polierter Boden mit Stern-Schnitt.
H. 5 cm, D. 7,6 cm.
028 Paperweight, Böhmen, um 1900.
In einem hohen, länglichen, mit Silberflitter und vereinzelten polychromen Kröseln besetzten Kissen stecken seitlich eine rosafarbene, eine violette und eine kobaltblaue Blüte mit je 5 bzw. 6 beidseitig gerasterten Blütenblättern. Unterhalb der Blüten sin
.H. 7,7 cm, D. 7 cm.
029 Paperweight, Böhmen, 1900-1930.
In einem gewölbten, polychromen Krösel-Kissen, überspannt von einer netzartigen Bläschen-Glocke, stecken eine kobaltblaue, eine aventuringrüne und 2 weiße (jeweils hellblau und orange überfangen) Blumen mit je 6 gerasterten Blütenblättern und je 2 beidsei
H. 7,7 cm, D. 7,5 cm.
030 Paperweight, Böhmen, 1950-80.
Auf einem farblosen, mit wenigen polychromen Kröseln besetzten Topf stehen 2 je 17-blättrige, gelb-opake Phantasieblumen. Kugelförmiger Körper, konisch auslaufend.Two yellowopaque fantasy flowers with seventeen petals set on a mottled pot.
H. 6,5 cm, D. 6,5 cm.
031 Paperweight, Böhmen, um 1900.
In einem mit Silberflitter und vereinzelten polychromen Kröseln bedeckten Topf steht seitlich eine Blume, deren rote, 6-blättrige Blüte in das Zentrum des Briefbeschwerers ragt. Sowohl die Blütenblätter als auch die Blätter sind beidseitig gerastert. Der
H. 7,2cm, D. 8 cm.
032 Paperweight, wohl Böhmen, um 1900.
Auf einem Quarzsandtopf mit polychromen Glasstaub und Silberflitter steht eine einzelne weiße, gefüllte Blume, deren Blütenblätter mit rotem Glasstaub und Silberflitter verziert sind. Eiförmiger Körper mit 3 Schliffebenen, 4-eckig facettiert, die oberste
H. 9 cm, D. 8 cm.
033 Paperweight, Böhmen, 1900-1930.
Über einem kleinen polychromen Krösel-Topf wölbt sich eine netzartige Bläschen-Glocke. In dem Topf stehen eine zentrale (bunte Blütenblätter) und 3 seitliche (rosa, hellblau und gelb) Blumen mit beidseitig gerasterten Blütenblättern. Eiförmiger Körper mit
H. 8,5 cm, D. 7,3 cm.
034 Paperweight, Schlesien/ Böhmen, 1890-1920.
Auf einer trichterförmigen, polychromen Krösel-Ebene steht eine große zentrale, rotopake, ebenfalls trichterförmige Blume, umgeben von 3 seitlichen, kleinen, polychromen Krösel-Blumen. Die Blume wurde aus einer Glasscheibe auf dem Objekt geformt. Eiförmig
H. 7,7 cm, D. 8 cm.
035 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
In einem dunkelviolett-grauen, in der Mitte nach oben gewölbten Kröselkissen stecken 5 ebenfalls dunkelviolett-graue, eckig geformte Phantasieblumen. Kugelförmiger Körper, plan geschliffener Boden.
H. 8 cm, D. 7,5 cm.
036 Paperweight, Böhmen ?, um 1900.
In einem grünen Kröseltopf stehen 3 Blütenstengel mit blau-weißen Blütenblättern.Eiförmiger Glaskörper mit 3 Schliffebenen, 8-eckig facettiert.Three flowers with blue-white petals growing from a green mottled pot. Egg-shaped body cut on three layers with
H. 8.2 cm; D. 6,5 cm.
037 Paperweight, Böhmen, 1900-30.
In einem polychromen Krösel-Topf steckt eine 8-blättrige rot-orange Blume, umringt von 4 kleinen, auf weißem Grund hell- u. dunkelviollett gestreifte Trompetenblumen. Die Blütenblätter der Mittelblume wurden auf dem glühenden Objekt aus Glastropfen gefor
H. 7,5 cm, D. 7,5 cm.
038 Paperweight, wohl Böhmen, 1910-1930.
In einem kleinen, grünopaken Krösel-Topf stecken eine große zentrale 4-blättrige Blume und 4 kleinere, polychrom gestreifte Trompetenblumen. Die polychrom gestreiften Blütenblätter der Mittelblume wurden aus Trompetenblumen-Scheiben auf dem Objekt geform
H. 7,7 cm, D. 7 cm.
039 Paperweight, Böhmen, 1890-1920.
Auf einem großen flachen, polychromen Kröselkissen stehen eine zentrale Blume mit 7 Blütenblättern aus rosa/weiß/blaugrünen marmorierten Glasstreifen und 4 längliche, eingestochene Luftblasen. Das Kissen wird von 4 Bögen aus orangeroten, gekämmten Glasbän
H. 8,5 cm, D. 7,5 cm
040 Paperweight, Böhmen, um 1900.