ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 50 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 81 Ergebnisse |
Erich Fraaß
1893 Glauchau – 1974 Dresden
1907–10 Lithografenlehre, 1910–14 Studium an der Kunstgewerbeschule un an der Kunstakademie Dresden bei O. Zwintscher. Fraaß meldet sich als Freiwilliger zum Kriegsdienst. 1919–22 Meisterschüler von Robert Sterl. 1920 Heirat seiner Frau Grete, im gleichen Jahr Studienreise nach Holland. 1924 Malerfahrt mit Künstlerkollegen in den Böhmerwald. 1925 Studienreise nach Spanien. 1926 Aufenthalt in Tirol. 1927–29 Aufenthalte in Leipzig. Es entstehen Deckfarbenblätter der Leipziger Auenlandschaft und Studien im Leipziger Zoo. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Dresdner Sezession. 1945 Zerstörung des Ateliers beim Bombenangriff und Vernichtung vieler seiner Arbeiten. 1953–58 Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. 1959 Kunstpreis der Stadt Dresden.
061 Erich Fraaß "Sonnenrosen". 1950er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Fraaß" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Farbstift betitelt und nochmals signiert "FRAASS" o. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Hebecker / Kühne, vgl. jedoch WVZ Hebecker / Kühne 649, 698 und 709.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Etwas geringe Leinwandspannung. Bildträger in der oberen Bildhälfte mit leichten, konkaven Verwölbungen. Ganz vereinzelt kleinste Fehlstellen.
94,7 x 75,6 cm, Ra. 96,3 x 77,2 cm.
364 Erich Fraaß "Schafherde". Wohl um 1919.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitt auf gelblichem Velin. Unsigniert. Im Randbereich Annotationen in Blei von fremder Hand.
Ein weiterer, signierter Probedruck dieses Motivs befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett.
Blatt gebräunt, mehrfach lichtrandig und knickspurig. Ränder und Ecken mit Knicken, mehreren Einrissen und Läsionen. Verso Reste einer alten Montierung und farbspurig.
Stk. 31,2 x 26,9 cm, Bl. 45 x 39 cm.
365 Erich Fraaß, Berglandschaft. Um 1937.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Aquarell und Gouache über schwarzer Kreide auf feinem "Ingres"-Bütten. Mit schwarzem Farbstift u.re signiert "A. Fraaß". Im Passepartout montiert.
WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne 393.
Blatt o.re. und o.Mi. unscheinbar stockfleckig. Fleck mit Abriebspur o.re. Ecke und o.Mi. Verso Reste älterer Montierung.
45,6 x 59,8 cm, Psp. 59,2 x 73,2 cm.
366 Erich Fraaß, Schnitter. Wohl 1940er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier mit Wasserzeichen u.re. Im Stein u.re. ligiert monogrammiert "EF". In Blei unterhalb der Darstellung signiert "E. Fraaß".
Insgesamt knick- und fingerspurig sowie mit einer diagonalen Knickspur unterhalb der Darstellung. O.re. Kratzspuren sowie leichte Läsionen. Verso oberer Blattrand gebräunt.
St. 49,5 x 40 cm, Bl. 64,3 x 48 cm.