ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 50 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 7 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 70 Ergebnisse |
Theodor Rosenhauer
1901 Dresden – 1996 Berlin
1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 1919–24 an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NS-Regime. 1938 Studienreise nach Italien. 1940–45 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk zerstört. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.
132 Theodor Rosenhauer "Stilleben mit Brot und Zinnkrug" / Stillleben mit Tulpen, Narzissen und Tränendem Herz im weißen Krug. Um 1980 / wohl 1970er Jahre.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Verso mit einem Blumenstillleben im weißen Krug, Öl, wohl 1970er Jahre. Verso auf dem Keilrahmen betitelt und nummeriert "109". Im originalen, schwarz gefassten Künstlerrahmen mit silbern abgesetztem Abschluss. Rahmen mit kleiner aufsteigender Hohlkehle, einer einfach getreppten Platte, einem hinterschnittenen Vierkantstab und einer eingefassten Wulst als Abschluss.
WVZ Werner 464, mit abweichenden Maßangaben.
Wir danken Frau Dr.
...
> Mehr lesen
40 x 59,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
659 Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Sonnenblumen und Dahlien. Wohl 1960er Jahre.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Aquarell und Gouache auf kräftigem "PM FABRIANO"-Bütten. In Tusche signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Verso nochmals in Kugelschreiber signiert "Th. Rosenhauer" und wohl von fremder Hand in Graphit nummeriert "143". Hinter Glas in weiß und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blatt knickspurig, von Künstlerhand im Werkprozess am u. Rand angesetzt (6 cm). Ein Einriss u.li. (1 cm). Malschicht leicht angeschmutzt, mit Kratzspuren und vereinzelten, kleinsten Fehlstellen. Einzelne Wasserfleckchen, wohl werkimmanent. Verso mit Farbflecken und im u. Bereich mit Materialabrieb und Klebstoffspuren aus dem Ansetzungsprozess.
69 x 48,5 cm. Ra. 74,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
660 Theodor Rosenhauer, Drei Gelegenheitsgraphiken. 1975/ 1972/1969.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Frau am Strand (Kaltnadelradierung), Zwei Sitzende am Meer (Linolschnitt), Herrenkopf (Federzeichnung in Tusche). In Tusche bzw. Blei u.re. signiert "Theodor Rosenhauer" bzw. "Th. Rosenhauer". Jeweils von Künstlerhand bezeichnet, dort datiert. Zwei Arbeiten in Form einer Klappkarte.
Minimal knick- und fingerspurig sowie unscheinbar angeschmutzt. "Frau am Strand" o.re. mit Flecken in der Darstellung. "Herrenkopf" verso mit Klebe- und Papierresten.
Med. min. 12 x 15,1 cm, max. 12,3 x 17,8 cm, Bl. min. 14,2 x 21,8 cm, max. 15,6 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.