NOTABLE SALES
| European Decorative Arts |
Top Sales Index
|
more search options |
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
AUCTION RECORDS
727 Miniaturvase "Roter Drache" aus der Königlich-sächsischen Hofconditorei. Meissen. 1735/ 1736.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Königlich-sächsische Hofconditorei (K.H.C.) um 1790 Dresden – 1918 ebenda
Porcelain, glazed, in Aufglasureisenrot und Gold staffiert. Auf der Außenwandung die langestreckten Drachen und die
...
> Read more
H. 6,2 cm, D. 4 cm.
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
AUCTION RECORDS
829 Belle Époque solitaire ring with diamond, 4.0 ct, with HRD certificate.
18k yellow gold (certified). Old European cut solitaire diamond, 4.00 ct / exceptional white – rare white+ (E-F) /
...
> Read more
Ringgröße 59, 7,52 g.
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
AUCTION RECORDS
953 Pair of candlesticks from the Dresden Court Silver Chamber. Carl David Schrödel. Around 1770.
Carl David Schrödel 1711 Dresden? – 1773 ebenda?
Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen / I. Kö 1750 Dresden – 1827 ebenda
Silver, cast and hammered. Baluster-shaped, five-faceted shaft on a flat, bell-shaped round base and slender spout with
...
> Read more
H. 17,5 cm, D. Fuß 11,5 cm, 284 g / H. 17,5 cm, D. Fuß 11,5 cm, 278 g.
82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025
AUCTION RECORDS
641 Doppeleierbecher "Roter Drache". Königliche Hof-Conditorey. Meissen. 1774– 1814.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in Aufglasureisenrot und Gold staffiert. Auf der Außenwandung die langestreckten Drachen und die
...
> Read more
H. 6 cm.
82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025
AUCTION RECORDS
650 Paar seltene Vasen mit Putto-Darstellungen in Pâte-sur-Pâte-Technik. Meissen. Um 1880– 1890.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
François Boucher 1703 Paris – 1770 ebenda
Porcelain, glazed, die Korpi über kobaltblauem Fond vorder- und rückseitig jeweils mit Putto-Darstellungen in
...
> Read more
H. je 15 cm.
82nd Fine Art Auction | 21. Juni 2025
AUCTION RECORDS
Emil Kronke 19./20. Jh.
Alfred (?) Lehmann 19./20. Jh.
Silver-plated and chiselled brass, beech stock, stained red-brown, lacquer-polished. Lens, probably 1:9 / 35 mm, on the
...
> Read more
L. 88,5 cm.
80th Fine Art Auction | 02. November 2024
AUCTION RECORDS
1053 Armreif in Schlangenform. Großbritannien. Victorian era 1837 - 1901.
14 K Gelbgold (geprüft). Zentral ein Granat in Tropfenform, Entourage aus 14 kleinen Diamanten. Augen als Rubine.
...
> Read more
L. 18,5 cm. Ges. 34,7 g.
80th Fine Art Auction | 02. November 2024
AUCTION RECORDS
1064 Opulenter Goldring mit großer Südsee-Perle und wellenförmigen Diamant-Band. 2nd half 20th cent.
750er Gelbgold, mit Feingehaltspunze sowie gepunzter Karatangabe "18K". Goldstempel in Form eines stilisierten
...
> Read more
Ringgröße 56, H. 3,7 cm, 13,2 g.
80th Fine Art Auction | 02. November 2024
AUCTION RECORDS
1101 Rare gold musical snuff box with clock. Jean George Remond & Co., Geneva. 1811.
Jean George Remond & Co Genf 1783 Genf – 1830 Hanau
750 gold and enamel. Body in the shape of an elliptical cylinder, finely chiselled with guilloché, the guilloché
...
> Read more
L. 8,3 cm, B. 4,7 cm, H. 1,9 cm, Etui L. 10,2 cm, B. 5,9 cm, H. 2,6 cm. 108 g.
80th Fine Art Auction | 02. November 2024
AUCTION RECORDS
1104 Damen-Armbanduhr "Ceinture". Cartier, Paris. Um 1985.
Cartier SAS 1847 Paris
750er Gelbgold. Achteckiges Gehäuse mit Feingehaltspunze "18 K". Werkdeckel mit Referenz-Nr. "78100", Serien-Nr.
...
> Read more
Gehäuse 25 x 25 cm, ges. 22,0 g.
80th Fine Art Auction | 02. November 2024
AUCTION RECORDS
1105 Seltene Reiseuhr. Friedrich Ledeck, Wien. Um 1790.
Friedrich Ledek 1750 Wien (?) – 1791 ebenda (?)
Bronze, dunkelbraun patiniert, partiell vergoldet bzw. poliert, Messing, zum Teil vergoldet. Zylindrisches
...
> Read more
H. 27,5 cm.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
AUCTION RECORDS
667 "Die Entführung". Paul Scheurich für Meissen. 1930.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Dr. Lothar Bolz 1903 Gleiwitz – 1986 Berlin-Ost
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Verso am Sockel mit der Schwertermarke in
...
> Read more
H. 36 cm.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
AUCTION RECORDS
Ludwig Neresheimer & Co. 1890 Hanau – bis heute ebenda
Tilman Riemenschneider um 1460 Osterode – 1531 Würzburg
Silver, gegossen und getrieben, partiell vergoldet und ziseliert. Elfenbein, geschnitzt. Unterseitig mit der
...
> Read more
H. 56 cm, ca. 3.980 g.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
AUCTION RECORDS
Königin Augusta 1811 Weimar – 1890 Berlin
Erich Lölhöffel von Löwensprung 1845 Torgau – 1915 Blankenburg (Harz)
Veit Ludwig von Seckendorff 1626 Herzogenaurach – 1692 Halle
Eine kleine Delle im Kugelkorpus. Ein Kugelfuss leicht eingedrückt. Kupferstich leicht stockfleckig, mit kleiner Läsion u.li. (ca. 1 cm) und kleinem Fleck Mi.re.
H. 19,5 cm, 360 g / Ra. 42 x 31,5 cm.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
AUCTION RECORDS
761 Rivière-Armband. 20th cent.
18 kt Weißgold mit 36 Brillanten (ca. 3,9 ct / Weiß bis leicht getöntes Weiß / Si1–2) in Körnerfassung.
...
> Read more
L. 18 cm, ges. 19,3 g.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
AUCTION RECORDS
766 Collier-Anhänger mit großem Aquamarin-Solitär. Juwelierin Oettler, Hof. 1990's.
750er Gelbgold, trapezförmiger, chatongefasster Aquamarin. Tafel und Facetten geschliffen, die Unterseite partiell
...
> Read more
L. 4,3 cm. ges. ca. 24,3 g.
79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024
AUCTION RECORDS
771 Damenring mit großem Brillant-Solitär. 2nd half 20th cent.
585er Weißgold, chatongefasster Brillant (ca. 1,13 ct / Feines Weiß / VS1) über schmalen Schultern und flacher
...
> Read more
RG 56, ges. ca. 2,2 g.
78th Fine Art Auction | 02. März 2024
AUCTION RECORDS
783 Collier-Anhänger. Patriz Huber für Theodor Fahrner. 1901/ 1902.
Patriz Huber 1878 Stuttgart – 1902 Berlin
Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919 ebenda
Minimal enamel loss in the right segment.
L. 4,5 / 30 cm. 10,5 g.
78th Fine Art Auction | 02. März 2024
AUCTION RECORDS
816 Regulator. Ratzenhofer, Wien. 1840.
Johann Ratzenhofer 1812 Wien – 1859 ebenda
Applikationen teils rissig, mit einer fehlenden Spitze u.re.
H. 108 cm, B. 31,5 cm, T. 12 cm.
77th Fine Art Auction | 04. November 2023
AUCTION RECORDS
831 Spindelvase mit Weidenkätzchen-Bukett und Schmetterlingen. Meissen Pfeiffer period.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben, die Ränder mit Goldfaden. Unterseitig die vierfach geschliffene Schwertermarke der "Pfeiffer-Zeit" in Unterglasurblau und die geritzte Modell-Nr. "H59".
Unterseitig ein kleiner Brandriss und ein unauffälliger Kratzspur.
H. 24,1 cm.
77th Fine Art Auction | 04. November 2023
AUCTION RECORDS
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau
Faience, ockerfarbener Scherben, graugrüne, krakelierte Zinnglasur. Im Spiegel und auf der Fahne mit manganumrandeter,
...
> Read more
D. 26,4 cm.
77th Fine Art Auction | 04. November 2023
AUCTION RECORDS
Erich Scholz 1900 Pethau bei Zittau – 1982 Zittau
Faience, ockerfarbener Scherben, graugrüne, krakelierte Zinnglasur. Im Spiegel und auf der Fahne der manganumrandete,
...
> Read more
D. 24,3 cm.
75th Fine Art Auction | 25. März 2023
AUCTION RECORDS
721 Seltener, großer Truthahn. Johann Joachim Kaendler für Meissen. 1732/ 1733.
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed. Lebensgroße Figur eines Truthahns mit feinem, reliefartig modelliertem Federkleid auf einem runden,
...
> Read more
H. 57,8 cm.
75th Fine Art Auction | 25. März 2023
AUCTION RECORDS
732 "Lemaire"-Teekännchen mit Indianischen Blumen und Phoenix. Meissen. 1728– 1730.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Max Andrä 1866 Seebschütz bei Meißen – 1946 ebenda
Rodolphe Lemaire 1688 wohl Frankreich – ?
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldgehöht, braun gerändert. Balusterförmiger
...
> Read more
H. 8,5 cm.
75th Fine Art Auction | 25. März 2023
AUCTION RECORDS
735 Seltenes Kaffeeservice "Watteaumalerei in Kupfergrün" für 12 Personen. Meissen. Nach 1748.
Gottlob Siegmund Birkner 1712 Meissen – 1771 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Maria Amalia von Sachsen 1724 Dresden – 1760 Madrid
Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Reliefzierat
...
> Read more
Tasse H. 6 cm, Untertasse D. 13,7 cm, Teller D. 18 cm, Milchkanne H. 10,9 cm, Zuckerdose H. 9,2 cm, Kaffeekanne H. 23 cm, Servierteller D. 30,8 cm.
75th Fine Art Auction | 25. März 2023
AUCTION RECORDS
765 Große klassizistische Tasse und Untertasse mit figürlichem Henkel. Meissen I period
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, partiell glasiert, mattvergoldet und in Aufglasureisenrot staffiert. Zylindrische Form mit konkaver Wandung
...
> Read more
Tasse H. 13 cm, Untertasse D. 16,7 cm.
74th Fine Art Auction | 03. Dezember 2022
AUCTION RECORDS
505 Große Kratervase mit zwei Blumenbuketts. Ernst August Leuteritz für Meissen. 1851.
Ernst August Leuteritz 1818 Meißen – 1893 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, montiert und in polychromen Aufglasurfarben wohl in Außerhausmalerei staffiert. Zylindrische
...
> Read more
H. 36 cm, D. 26,8 cm.
74th Fine Art Auction | 03. Dezember 2022
AUCTION RECORDS
553 Meister-Cello. Carl Gottlob Schuster jun., Markneukirchen. 1898.
Carl Gottlob Schuster 1825 ? – 1913 Markneukirchen (?)
Rudolf A. Elbin 1934 Cosel, Schlesien
Decke mit gut restaurierten und retuschierten Rissen, ein geschlossener Schaden re. oberhalb des Stachels. Im Bereich des Halsfußes eine Anstückelung sowie ein leichter, durchgehender Riss (angebrochen, ebenfalls fachmännisch geschlossen). Lack mit vereinzelten unscheinbaren Bereibungen, Kratzspuren und Bestoßungen. Der Saitenhalter mit einem Materialrückstand im Gewinde des Feinstimmers der D-Saite. Wirbel wohl erneuert. Minimale gebrauchsbedingte Abnutzungsspuren.
Korpus L. 78,5 cm, obere B. 34,4 cm, mittlere B. 23 cm, untere B. 43,2 cm., Mensur 73 cm.
73rd Fine Art Auction | 17. September 2022
AUCTION RECORDS
231 Aufsatzschrank. Martin Pietzsch für Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst GmbH, Dresden. 1908.
Deutsche Werkstätten Hellerau 1898 Dresden
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Oberflächen mit Druck- und Kratzspuren. Einige Kanten berieben, an der re. Kante das Schubs eine Furnierablösung. Der untere Korpus an der Bandseite der Tür leicht verformt. Obere Tür leicht flügelnd, dieser Schlüssel fehlend.
H. 222 cm, B. 93 cm., T. 60,5 cm.
73rd Fine Art Auction | 17. September 2022
AUCTION RECORDS
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porcelain, glazed und mit polychromem Aufglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Serviceform "Ozier-Relief".
...
> Read more
Terrine L. 37,2 cm, Deckelschale L. 34 cm, kleine Terrine L. 27 cm, Sauciere L. 26 cm, ovale Platte L. 50 cm, Senftöpfchen H. 11 cm, Teller D. 25,5 / 22,4 / 21,3 cm.
73rd Fine Art Auction | 17. September 2022
AUCTION RECORDS
818 Speiseservice "Reicher Drache, rot" für zwölf Personen. Meissen. 1953.
Porcelain, glazed und in Eisenrot und Gold staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 63–teilig, bestehend aus zwölf
...
> Read more
Terrine H. 30,3 cm, L. 36,5 cm, Teller D. 25,8 cm / 22 cm / 16,3 cm / 24 cm (tief), Platten L. 42,5 cm / 35,7 cm , Schalen D. 24,7 cm / L. 27,2 cm, 26,7 x 27 cm, Saucieren L. 24 cm, H. 10,3 cm, Salz- und Pfeffernäpfchen D. 4,9 cm, H. 2,7 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Johann Friedrich Eberlein 1696 Dresden – 1749 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porcelain, glazed, polychrom und goldstaffiert. Mit Löffel. Exemplar "25/50" der "Edition SinnBilder" der
...
> Read more
H. 25,3 cm, L. Löffel 14,5 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
584 Sehr seltene "Dscheladamaske". Max Esser für Meissen. 1923.
Max Esser 1885 Barth – 1945 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Böttger-stoneware, partiell geschliffen, poliert und geölt. Unter dem Kinn die geprägte Schwertermarke der
...
> Read more
44,5 x 55,5 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
585 Sehr seltene "Tigermaske". Max Esser für Meissen. 1924/ 1925.
Max Esser 1885 Barth – 1945 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Böttger-stoneware, partiell geschliffen, poliert und geölt. Unter dem Kinn die geprägte Schwertermarke der
...
> Read more
H. 37 cm, B. 51 cm, T. 16 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
Porzellanfabrik Schlaggenwald 1792 Horní Slavkov
Porcelain, glazed, mit polychromen Aufglasurfarben und Gold ornamental staffiert.
Untertasse mit Firmenprägung
...
> Read more
Tasse H. 6,5 cm, Untertasse D. 16,2 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
640 Parure mit Saphiren und Brillanten. 1990's.
Ring geweitet, minimal tragespurig. Die Oberfläche eines Saphir-Cabochons am Armband sowie eines am Collier mit leichten Kratzpuren (nur unter dreifacher Vergrößerung sichtbar).
Collier L. 45 cm, Armband L. 19 cm, Ohrstecker L. 2,2 cm, RG 59, Gew. 74,2 g.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
Polyphon Musikwerke AG 1889 Leipzig-Wahren
Nussbaumgehäuse, geschnitzt. Tabernakelartiger, hochrechteckiger Korpus auf Balusterfüßen bzw. geschweiften
...
> Read more
H. 148 cm, B. 81 cm, T. 42 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
662 Ovaler Rahmen mit preußischem Adler und Königskrone. 1st half 18th cent.
Friedrich Wilhelm I. von Preußen 1688 Köln – 1740 Potsdam
Wood, geschnitzt und über rotem Bolus poliment- und ölvergoldet, partiell poliert. Sichtleiste mit Kymation, Kehle,
...
> Read more
Ra. 82,2 x 61,5 cm, Falz 54,6 x 40,8 cm, Profil 10,2 x 12 cm.
71st Fine Art Auction | 26. März 2022
AUCTION RECORDS
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben bemalt. Impressiv angelegte Malerei locker gebündelter
...
> Read more
D. 47,4 cm.
71st Fine Art Auction | 26. März 2022
AUCTION RECORDS
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porcelain, glazed und mit polychromen Aufglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Serviceform "Ozier-Relief".
...
> Read more
Kaffeekanne H. 23 cm, Teekanne H. 15 cm, Gedeckteller D. 18,5 cm, Anbietplatte D. 32,3 cm, Untersatz D. 15,5 cm.
71st Fine Art Auction | 26. März 2022
AUCTION RECORDS
918 Ohrstecker mit Brillant-Solitär. 20th cent.
D. mit Fassung 5,2 mm, Gew. 1,3 g.
71st Fine Art Auction | 26. März 2022
AUCTION RECORDS
935 Pokalbecher mit Cloisonné-Dekor. Russland. Um 1900.
Deckelknauf mit leichtem Spiel. Oxidationsspuren.
H. 13,2 cm, Gewicht 590,4 g.
71st Fine Art Auction | 26. März 2022
AUCTION RECORDS
982 Zierliche zweischübige Kommode. Leipzig oder Berlin. Um 1800.
Friedrich Gottlob Hoffmann 1741 Belgern – 1806 Leipzig
Furnier mit überwiegend feinen Trocknungsrissen, wenige Stellen mit Materialverlust. Filetbänder eventuell später.
H. 82,1 cm, B. 59,4 cm, H. 41,8 cm.
70th Fine Art Auction | 04. Dezember 2021
AUCTION RECORDS
933 Bügelohrring mit Widderkopf. Griechisch. Um 350–200 v. Chr.
Die Wickelung etwas unregelmäßig, vereinzelt leicht deformiert. Das tönnchenförmige Element mit kleinen Dellen und einem Riss mittig (ca. 4 mm).
D. 2,4 cm, Gew. 1,8 g.
70th Fine Art Auction | 04. Dezember 2021
AUCTION RECORDS
1053 Seltenes Empire-Reise-Bidet für einen Offizier. Frankreich. Um 1810.
Ein Rundbein und Messingschließe am Korpus mit leichtem Spiel. Schlüssel verloren.
H. 45,2 cm, B. 47,0 cm, T. 24,0 cm.
69th Fine Art Auction | 18. September 2021
AUCTION RECORDS
Sehr guter Erhaltungszustand. Der o. Kelimrand mit Reißzwecklöchlein und -abdrücken, teils mit unscheinbaren grünlichen Verfärbungen.
159 x 108 cm.
68th Fine Art Auction | 19. Juni 2021
AUCTION RECORDS
931 Empire-Salon-Ameublement "Aux têtes des sygnes". Pierre Antoine Bellangé, Paris. Um 1805– 1810.
Pierre Antoine Bellangé 1758 Paris – 1827 ebenda
Sehr hochwertig restaurierter Zustand. Mit minimalen Gebrauchs- und wenigen kleinen Kratzspuren. Mit partiellen Spuren inaktiven Schädlingsbefalls, bereits fachmännisch verschlossen. Ein Fauteuil mit zwei Trocknungsrissen im Furnier, ebenfalls fachmännisch verschlossen sowie leichtem Brandschaden der vorderen, inneren Zargenleiste mit noch nicht verschlossenen Spuren inaktiven Schädlingsbefalls. Beine beider Fauteuils angeschäftet.
Kanapee H. 89 cm, B. 169 cm, T. 59 cm, Sitzhöhe 51 cm / Fauteuils H. 85 cm, B. 59 cm, T. 64 cm, Sitzhöhe 51 cm.
67th Fine Art Auction | 20. März 2021
AUCTION RECORDS
790 Important early figure of a miner with a French horn. Around 1725.
Georg Fritzsche 1697 Meißen – 1756 ebenda
Porcelain, glazed, painting over glaze with light incarnate parts, black, gold, yellow and brown. A miner in Saxon in
...
> Read more
H. 14,8 cm.
67th Fine Art Auction | 20. März 2021
AUCTION RECORDS
823 Cocktailuhr. Schmuckband-Modell "694". Rolex, Schweiz. Um 1970.
Leichte Tragespuren. Zwei feine Kratzer am li. äußeren Gehäuserand. Clipverschluss innenseitig mit winzigem Materialbruch. Glas re. mit winzigem Chip.
L. ges. 18,1 cm, Gew. 47,8 g.
66th Fine Art Auction | 05. Dezember 2020
AUCTION RECORDS
824 Große Jugendstil-Deckelterrine "Flügelmuster". Rudolf Hentschel für Meissen. 1901– 1923.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Porcelain, glazed und in seladongrüner und kobaltblauer Unterglasurmalerei staffiert. Aus dem Service "T glatt".
...
> Read more
H. 17 cm, B. 34,5 cm, T. 23,5 cm.