NOTABLE SALES
European Decorative Arts |
![]() |
more search options |
65th Fine Art Auction | 19. September 2020
AUCTION RECORDS
880 Seltene, große Pendule. Deutscher Sprachraum. Um 1770/ 1780.
Gehäuse bronzefarben überfasst sowie mit mehreren bronzierten Retuschen. Zifferblatt mit feinen Haarrissen. Lunette mit mehreren Brüchen. Gehäuse mit kleinen Bestoßungen und Schwundrissen. Glasdeckel mit größerem Chip. Minutenzeiger und Pendel mit Lötstelle.
H. 82 cm.
64th Fine Art Auction | 20. Juni 2020
AUCTION RECORDS
776 Belle-Époque-Marquise-Ring mit Diamanten. Um 1900.
Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul
Schiene mit mehreren Lötstellen, Form minimal unregelmäßig. Zentraler Diamant im Bereich der Rundiste mit einem Kratzer mit Bestoßung. Die übrigen Diamanten ebenfalls mit kleinen Kratzern, z.T. minimalen Bestoßungen.
D. 17,5 mm (Ringgröße 55), Ringkopf L. 21 mm, Gew. ges. 5,7 g.
63rd Fine Art Auction | 28. März 2020
AUCTION RECORDS
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold und Goldbronze staffiert.
...
> Read more
Kaffeekanne H. 26,2 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Sahnekännchen H. 12,5 cm, Tassen H. 8 cm, UT D. 16,5 cm, Teller D. 19,5 cm.
63rd Fine Art Auction | 28. März 2020
AUCTION RECORDS
1010 Opulentes Brillant-Collier. Hasbani Gioielli SPA, Mailand, Italien. Anfang 21st cent.
750er Gelbgold und Weißgold, montiert. In 20 bewegliche, blattförmig geschweifte Segmente unterteiltes und mittels
...
> Read more
Gew. 150,0 g, D. (innen) 11,8 cm, D. (außen) 16,3 cm.
62nd Fine Art Auction | 07. Dezember 2019
AUCTION RECORDS
991 Highly Important Silver Kovsh. Fabergé, Moscow. Around 1913.
Peter Carl Fabergé 1846 St. Petersburg – 1920 Pully b. Lausanne
Rudolph Sack 1824 Kleinschkorlopp – 1900 Leipzig
Gift for the 50th anniversary of Rud. Sack, manufacturer for agricultural machinery in Leipzig-Plagwitz, by Dr. Walter
...
> Read more
L. 49,3 cm, H. 25,7 cm, T. 25 cm, Gewicht ca. 4,8 kg.
61st Fine Art Auction | 21. September 2019
AUCTION RECORDS
Thomas Andreas (Theo) Vos 1887 Groningen – 1948 Haarlem
Porcelain, glazed und partiell vergoldet. Unterseits des tropfenförmigen Sockels mit Manufaktur- und Künstlerstempel
...
> Read more
H. 37,3 cm.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
944 Hohe Vase "Incalmo Millefiori". Vittorio Ferro, Murano, Italien. Um 1990– 2010.
Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda
Farbloses Glas mit rot-weißen Millefioricanes vor hellblau-weißen Canes. Verso ein blau eingeschmolzenes Band, mit
...
> Read more
H. 38,5 cm.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
945 Hohe Vase "Incalmo Murrine". Vittorio Ferro, Murano, Italien. Um 1990– 2010.
Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda
Farbloses Glas. Schauseitig und verso mit rot-weißen Millefioricanes vor hellblau-weißen Canes sowie seitlich je ein
...
> Read more
H. 37,5 cm.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
971 Art-Nouveau Damenring mit Perle, Diamanten und Emaille. Frankreich oder Deutschland. Um 1900.
20 Carat yellow gold, probably with fine gilding. Enamel plique-à-jour. Button pearl (probably natural pearl, D.
...
> Read more
Gew. 4,8 g, Ringkopf L. 3,1 cm, D. 16, 25 (Ringgröße 51).
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
973 Art déco-Diamantbrosche mit Solitär. Um 1910– 1925.
Platin (geprüft). Oktogonale, leicht gewölbte Form, in Millegriffetechnik fein durchbrochen gearbeitet. Zentral ein
...
> Read more
3,6 x 2,3 cm, Gew. 12 g.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
975 Damenring mit großem Brillantsolitär. Um 1918-1925/ Mid 20th cent.
585er Weißgold. Spitz zulaufende Schulter mit einem chatongefassten Altschliff-Brillantsolitär mit Kalette (D. 9,2
...
> Read more
D. 18,25 mm (Ringgröße 57-58), Gew. 6,83 g.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
983 Brosche in Form eines Schmetterlings mit großer Blisterperle und Diamantbesatz. Um 1920.
14K Rotgold, überwiegend dunkel patiniert. Brosche in stilisierter Schmetterlingsform. Zentral eine große
...
> Read more
3 x 2,5 cm, Gew. 9,3 g, Perle ca. 14 x ca. 11mm.
60th Fine Art Auction | 15. Juni 2019
AUCTION RECORDS
995 Moderner Blütenring mit großem kolumbianischen Saphir. Mid 20th cent.
18K Weißgold (geprüft). Schlanke, zweigeteilte Schulter mit einem ausladenden Ringkopf. Zentral ein krappengefasster,
...
> Read more
Gew. ges. 7,85 g.
59th Fine Art Auction | 23. März 2019
AUCTION RECORDS
Georg Fritzsche 1697 Meißen – 1756 ebenda
Richard Seyffarth 1906 Worms – 1985 Dresden
Porcelain, glazed. Porcelain, glazed, painting over glaze with light incarnate parts, black, gold and brown. Miner in a
...
> Read more
H. 15 cm.
59th Fine Art Auction | 23. März 2019
AUCTION RECORDS
1322 Eleganter Damenring mit großem Diamantsolitär. Wohl um 1930.
Platin (geprüft). Chatongefasster Diamant im Brillant-Vollschliff mit kleiner Kalette (D. 8,0 mm, H. 4,8 mm, 1,87 ct /
...
> Read more
D. 17,5 mm (Ringgröße 54-55), Gew. 4,47 g.
59th Fine Art Auction | 23. März 2019
AUCTION RECORDS
1480 Tabernakelrahmen. Italien (Venedig?). Wohl spätes 15. /frühes 16th cent.
Holz, geschnitzt, kreidegrundiert und polimentvergoldet. Reich ornamentierte Pastiglia-Verzierung der gesamten
...
> Read more
Ra. 47,5 x 34,7 cm, Falz 24,3 x 20,2 cm.
58th Fine Art Auction | 08. Dezember 2018
AUCTION RECORDS
1100 Art déco-Deckeldose. Toni Koy, Königsberg (Kaliningrad). Um 1936.
Toni Koy 1896 Wormditt – 1990 Annaberg-Buchholz
935er Silber, getrieben mit Marteléestruktur, Bernstein mit Inklusen. Ovaler Korpus über kurzem Stand. Ovaler, leicht
...
> Read more
9,8 x 13,5 x 8,8 cm, Gew. 288,6 g.
58th Fine Art Auction | 08. Dezember 2018
AUCTION RECORDS
1138 Bergmannsleuchter. Wohl Sachsen. 19. Jh./ 20th cent.
Zinn, gegossen und montiert, partiell mit einem dunklen Überzug. Stehende Bergmannsfigur, in der rechten Hand eine
...
> Read more
H. 31 cm.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1059 Paar Teller "Buketts über tiefbraunem Fond". Meissen. 2nd half 19th cent.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porcelain, glazed und polychrom staffiert, partiell in Blickweiß gehöht. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Leicht
...
> Read more
D. je 20,8 cm.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1060 Hohe Flötenvase. Meissen. 2nd half 19th cent.
Porcelain, glazed. Sword mark 2nd half 19th century. Base of the vase with a glazing irregularities from the manufacturing process, one of them more visible (1,2 x 0,6 cm). The mould minimally tilted.
Am Vasenansatz mit herstellungsbedingten Glasurunregelmäßigkeiten, eine deutlicher sichtbar (1,2x0,6 cm). Form unscheinbar geneigt.
H. 41,2 cm.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1180 Opulenter Damenring mit reichem Brillantbesatz. Mid 20th cent.
585er Gelb- und Roségold. Verbödeter Ringkopf (32 x 18 mm) in hochovaler Form und mit einem zentralen Brillanten (D.
...
> Read more
D. 17 mm (Ringgröße 53-54), Gesamtgew. 12,5 g.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1183 Paar Ohrstecker mit Brillantsolitären. Um 1900/ Mid 20th cent.
585er Weißgold. Paar Ohrstecker mit je einem krappengefassten Brillantsolitär im Brillant-Altschliff mit Kalette (je
...
> Read more
Gew. ges. 2,23 g.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1188 Tennisarmband mit Saphiren. Micheletto. Mailand/ Italien. Um 2000.
750er Gelbgold. Klassisches Tennisarmband aus 38 quadratischen Gliedern, jeweils mit einem Saphir (Saphir je 3,5 mm, je
...
> Read more
L. 19 cm, Gew. 23,4 g.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1204 Paar Art déco-Manschettenknöpfe mit Diamanten und Onyx. Tschechoslowakei. 1921- 1940.
20 K Gelbgold, platiniert. Jeweils ein Paar kreisrunde Formen, durch Bügel miteinander verbunden. Zargengefasste,
...
> Read more
D. je 12 mm, Gew. ges. 7,6 g.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1240 Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/ 1820.
Holz, Mahagoni furniert, Gelbmetall. Hochrechteckiges Gehäuse über flachem Sockel, ebenfalls flacher Giebel. Rundes
...
> Read more
63 x 28,5 x 8 cm.
57th Fine Art Auction | 22. September 2018
AUCTION RECORDS
1243 Qualitätvolle Bracket-Clock mit Umschaltschlagwerk und Wandkonsole. England. Um 1900.
Holz, ebonisiert, Messing und Weißmetall. Unsigniert. Hochrechteckiges, zweiseitig verglastes, ebonisiertes Gehäuse
...
> Read more
H. 73 cm, B. 49,5 cm, T. 27,5 cm, Konsole H. 31,5 cm, B. 55 cm, T. 36 cm.
56th Fine Art Auction | 16. Juni 2018
AUCTION RECORDS
1219 Damenring mit Smaragd und Brillanten. Wohl 2nd half 19th cent.
585er Gelbgold. Rechteckiger Ringkopf mit zentralem, krappengefassten Smaragd (Kolumbien) im Antikschliff mit
...
> Read more
D. 16,5 mm (Ringgröße 52), Gew. 4,5 g, Diamanten zus. ca. 0,5 ct.
56th Fine Art Auction | 16. Juni 2018
AUCTION RECORDS
1220 Collieranhänger mit großem Diamantsolitär. 1920's.
585er Weißgold und Gelbgold (geprüft). Kreisrunde Anhängerform, mit einem Brillanten in Vollschliff und mit
...
> Read more
D. ges. 14 mm. Gew. ges. 4,8 g.
55th Fine Art Auction | 24. März 2018
AUCTION RECORDS
1380 Großes Speiseteilservice "Bunte Blume". Meissen. Spätes 19. Jh.- 1970's.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 77-teilig, bestehend aus 18
...
> Read more
Verschiedene Maße.
54th Fine Art Auction | 09. Dezember 2017
AUCTION RECORDS
1123 Sehr großer Fischbräter (Fischkessel). Wohl Hannover. Um 1845.
Copper, mehrteilig getrieben, hartgelötet (Messing) und innen verzinnt sowie Eisen, geschmiedet und genietet. Hohe,
...
> Read more
L. ca. 82 cm, B. ca. 31 cm, H. ca. 33 cm, Gew. 19,6 kg.
54th Fine Art Auction | 09. Dezember 2017
AUCTION RECORDS
1124 Sehr großer Fischbräter (Fischkessel). Wohl Hannover. Um 1845.
Copper, mehrteilig getrieben, hartgelötet (Messing) und innen verzinnt sowie Eisen, geschmiedet und genietet. Hohe,
...
> Read more
L. 78 cm, B. ca. 30,5 cm, H. ca. 34 cm, Gew. 19,7 kg.
53rd Fine Art Auction | 23. September 2017
AUCTION RECORDS
Heinrich Vogeler 1872 Bremen – 1942 Karaganda/Kasachstan
800er Silber. 68teilig, bestehend aus 12 Menülöffeln, 12 Menügabeln, 12 Menümessern, 12 Kaffeelöffeln, 12
...
> Read more
Messer L. 22 cm, Gabeln L. 18 cm, Löffel L. 18 cm, Dessertgabeln L. 14,5 cm, Dessertlöffel L. 14 cm, die Vorlegeteile mit verschiedenen Maßen, Gew. zus. 3025 g (mit Klingen).
53rd Fine Art Auction | 23. September 2017
AUCTION RECORDS
1224 Kovsch. Silberwarenfabrik Wasilij S. Semenow, Moskau, Russland. Um 1872.
875er Silber, die Innenseite sowie Unterseite des Griffs mit Goldlack überzogen. Tief gemuldete, spitz ausschwingende
...
> Read more
L. 14,5 cm, Gew. 145g.
53rd Fine Art Auction | 23. September 2017
AUCTION RECORDS
1340 Truhenbank. Richard Riemerschmid für Hellerauer Werkstätten, Dresden. 1908.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Eiche, lackiert. Querrechteckiger Korpus mit scharniertem Flachdeckel auf gebogten Füßen. Die Rückwand und
...
> Read more
H. 49,5 cm, Sitzhöhe 40,2 cm, B. 64,5 cm, T. 38,5 cm.
53rd Fine Art Auction | 23. September 2017
AUCTION RECORDS
1350 Fischerteppich-Brücke "Fischkiste". Vorpommern. Mitte 20. Jh. - 2nd half 20th cent.
Rudolf Stundl 1897 Wien – 1990 Greifswald
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Stilisiertes, reihig angeordnetes Fischmuster in Rostbraun und Hellblau über hellem Fond.
...
> Read more
137 x 72 cm (ohne Fransen).
52nd Fine Art Auction | 17. Juni 2017
AUCTION RECORDS
1088 Herrensavonette mit Uhrenkette. A. Lange & Söhne, Glashütte. 1883.
A. Lange & Söhne 1845 Glashütte
Nicht gangfähig. Unterer Ankerradzapfen korrodiert sowie unterer Unruhzapfen abgebrochen. Bügel in unedlem Metall ergänzt. Zifferblatt mit drei unscheinbaren Haarrissen von der Zeigerwelle zur "I" bis zum Zifferblattrand verlaufend, ein weiterer von der Welle bis zur Oberkante des Sekundenblatts. Punktförmig ergänzte Leuchtfarbe an den Ziffern sowie an der Birne des Sekundenzeigers ergänzt. Sprungdeckel verformt. Eine Wurffeder fehlt, eine Wurffeder ergänzt und stark korrodiert. In einem Etui der Firma Gustav Smy. Uhrenkette ergänzt.
D. 55 mm, Goldgew.ca. 80 g, Gesamtgew. 147 g.
51st Fine Art Auction | 25. März 2017
AUCTION RECORDS
1064 "Schreitende Schlafwandlerin". Gerhard Marcks für Meissen. 1972.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Böttger-stoneware. Unterhalb des ovalen Sockels mit der geritzten Schwertermarke sowie mit der geritzten Modellnummer
...
> Read more
H. 35,3 cm.
50th Fine Art Auction | 10. Dezember 2016
AUCTION RECORDS
876 Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930's.
Porcelain, glazed, in eisenroten Aufglasurfarben sowie in Aufglasurgold staffiert, montiert. Einflammige Leuchter,
...
> Read more
H. (ges.) 41 cm, H. (einflammig) 24,5 cm.
50th Fine Art Auction | 10. Dezember 2016
AUCTION RECORDS
918 Vier kleine Teller. Meissen. Um 1813 / 14 - um 1900.
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasur- und Unterglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Drei runde, leicht
...
> Read more
D. 15,3 cm, D. 14,1 cm, D. 19,2 cm., D. 14,3 cm.
50th Fine Art Auction | 10. Dezember 2016
AUCTION RECORDS
928 Paar Jugendstil-Zierteller. Oskar Schröder für Meissen. Um 1900.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Flache Formen, ein Teller
...
> Read more
D. 24,8 cm, D. 25,3 cm.
50th Fine Art Auction | 10. Dezember 2016
AUCTION RECORDS
1062 Zwei Armlehnsessel "Kreslo H269". Nach Jindrich Halabala, Tschechoslowakei. 20th cent.
Jindrich Halabala 1903 Korycany – 1978 Brno
Buche, dunkelbraun lackiert. Schräg gestellte, rechteckige, gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne zwischen
...
> Read more
H. 77 cm, Sitzhöhe 39 cm, B. (ges.) 69 cm.
49th Fine Art Auction | 17. September 2016
AUCTION RECORDS
837 Sehr seltene "Schale mit Nixe und Tintenfisch". Konrad Hentschel für Meissen. 1900 - 1923.
Julius Konrad Hentschel 1872 Cölln b. Meißen – 1907 Meißen
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die
...
> Read more
H. 10,0 cm, L. 25,0 cm.
49th Fine Art Auction | 17. September 2016
AUCTION RECORDS
839 "Junge Katze, aufrecht sitzend". Erich Hösel für Meissen. 1924 - 1934.
Erich Oskar Hösel 1869 Annaberg – 1953 Meißen
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Auf der Unterseite der ovalen Plinthe mit der
...
> Read more
H. 10,7 cm.
49th Fine Art Auction | 17. September 2016
AUCTION RECORDS
847 Eindrucksvoller Elefant. Max Esser für Meissen. 1924 - 1934.
Max Esser 1885 Barth – 1945 Berlin
Böttger-stoneware. Verso an der Plinthe sowie am Boden die vierfach geschliffene Schwertermarke, die geritzte
...
> Read more
H. 39,5 cm, L. 66 cm, B. 39 cm, Gew. 29,2 kg.
49th Fine Art Auction | 17. September 2016
AUCTION RECORDS
870 Seltene Jugendstil-Vase. Meissen. Um 1900 - 1910.
Porcelain, glazed, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Diskusform mit hohem, schlanken Hals. Auf der Wandung
...
> Read more
H. 19,5 cm.
49th Fine Art Auction | 17. September 2016
AUCTION RECORDS
937 Paar große Kandelaber. Hofjuwelier Alfred Roesner, Dresden. Early 20th cent.
800er Silber, hohl gearbeitet, verschraubt und montiert, zaponiert. Einflammiger Leuchter, mit einem gesteckten,
...
> Read more
H. (min.) 28,8 cm, H. (max). 46 cm, Gew. ges. 3420 g.
47th Fine Art Auction | 19. März 2016
AUCTION RECORDS
713 Empire-Tafelaufsatz. Wohl Johann Daniel Schöne für Meissen. Um 1830.
Johann Daniel Friedrich Schöne 1767 Breslau – 1836 ebenda
Biskuitporzellan, partiell glasiert, goldgefasst und -radiert, kobaltblau staffiert sowie mittels einer reliefiert
...
> Read more
H. 36 cm, D. 38 cm.
47th Fine Art Auction | 19. März 2016
AUCTION RECORDS
747 Große Serapis-Wandplatte. Franz Staudigl für Ernst Wahliss, Wien und Turn b. Teplitz. Um 1911.
Franz Staudigl 1885 Wien – 1944 Passau
Ceramic, sogenannte "Serapis-Fayence". Heller Scherben mit weißer Krakeleeglasur, in polychromen Glasurfarben sowie in
...
> Read more
D. 39,2 cm.
47th Fine Art Auction | 19. März 2016
AUCTION RECORDS
767 Soliflore. Désiré Christian & Sohn. Meisenthal. 1898 - 1907.
Désiré Jean Baptiste Christian 1846 Lemberg (Moselle) – 1907 Meisenthal
Farbloses, dickwandiges, formgeblasenes Glas, in Grün- und Gelbtönen, teils irisierend überfangen. Im unteren Teil
...
> Read more
H. 17,3 cm.
47th Fine Art Auction | 19. März 2016
AUCTION RECORDS
835er und 830er Silber, teils hohl gearbeitet, die Innenwandungen zaponiert. Das 5-teilige Kernstück aus einer Kaffee-
...
> Read more
Kannen H. 20 cm, H. 16,5 cm, Zuckerdose H. 13 cm, Sahnekännchen H. 12 cm, Tablett 43,5 x 29,5 cm, Untersetzer D. 10,5 cm, Konfektschale D. 14,8 cm, Teller D. 24 cm, Gew. zus. 3500g.