NOTABLE SALES
Top Sales Index
|
more search options |
| Auction Records | 1 result | |
| Catalogue Archive | 3 results |
Königlich-sächsische Hofconditorei (K.H.C.)
um 1790 Dresden – 1918 ebenda
Die Abkürzung "K.H.C", welche unterseits auf Porzellanen, oft in purpurner Aufglasurfarbe zu finden ist, verweist auf die königlich-sächsische Hofkonditorei. Arbeitsberichte bezeugen, dass die Inventarmarke bereits Ende des 18. Jahrhunderts verwendet wurde, obwohl das Königreich Sachsen erst ab 1806 bestand.
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
AUCTION RECORDS
727 Miniaturvase "Roter Drache" aus der Königlich-sächsischen Hofconditorei. Meissen. 1735/ 1736.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Königlich-sächsische Hofconditorei (K.H.C.) um 1790 Dresden – 1918 ebenda
Porcelain, glazed, in Aufglasureisenrot und Gold staffiert. Auf der Außenwandung die langestreckten Drachen und die
...
> Read more
H. 6,2 cm, D. 4 cm.