ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
055 Ludwig Putz, Winterliche Schlachtenszene. Early 20th cent.
Ludwig Putz 1866 Wien – 1947 München
Oil on canvas. Signiert "L Putz" u.re. In schmaler goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Leinwand ungerade geschnitten sowie mit einem kleinen Loch an Ecke u.re. Malschicht mit Alterskrakelee sowie partiell verputzt. Retuschen im Bereich des Hauses Mi.li. an einem geschlossenen und hinterlegten Leinwandriss. Mehrere Retuschen am u. und li. Rand.
18 x 29,5 cm, Ra. 23,5 x 35 cm.
056 Karl Quarck "Morgen in der Heide". Um 1925.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.li. "K. Quarck". Verso auf dem Keilrahmen in Blei schwer lesbar betitelt sowie nummeriert "79". In einer breiten goldfarbenen, mit stilisierten Lotosblüten ornamentierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt, die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben. Firnis verbräunt. Malträger verso etwas fleckig.
65,5 x 79,5 cm, Ra. 80 x 94 cm.
Alexander Reich-Staffelstein 1878 Bremen – 1952 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.re. "A. Reich-Staffelstein". Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett der Galerie Del Vecchio Leipzig, darauf nummeriert "No= 4688". In einem Schleiflackrahmen mit Wellenleistendekor.
Bildträger im Himmel mit leichten Druckspuren. Malschicht mit vereinzeltem Fliegenschmutz. Die weiße Grundierung in einigen Bereichen durchscheinend (werkimmanent).
80 x 120 cm, Ra. 109 x 150 cm.
058 Emil Rieck, Waldweiher mit Wildenten. Early 20th cent.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Oil on hessian. Signiert "E.Rieck" u.li und re. Im profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit Akanthusblatt-Dekor gerahmt.
Malträger mit leichten Deformationen. Kleine Fehlstelle in der Malschicht o.li. im Falzbereich. Malschicht minimal angeschmutzt an den Rändern. Spannrand li. etwas knapp.
57 x 73, Ra.70 x 88 cm.
059 Richard Sander, Stillleben mit Zinnien und Passionsblume. 1934.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Oil on canvas. Signiert "RichSander" u.li. sowie darunter nochmals signiert "Richard Sander" und datiert. Verso in Kreide nummeriert "5". In einer breiten, profilierten, gefassten Holzleiste gerahmt.
"Mit seinder pastos gespachtelten Malerei wich Richard Sander zunächst vom neusachlichen Ideal einer den 'Arbeitsprozeß austilgenden reinen Objektivation' ab. Doch zeigt sich in der formalen Auffassung seines Frühwerks eine konstruktivistische Tendenz, die den beim Farbauftrag vermissten
...
> Read more
73 x 52,5 cm, Ra. 90 x 67,5 cm.
060 Osmar Schindler, Waldstück. Wohl Early 20th cent.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Blei römisch nummeriert "I".
Provenienz: Dresdner Privatsammlung, vormals Nachlass Osmar Schindler.
Malpappe minimal gewölbt. Ecken minimal gestaucht und mit kleinen Farbverlusten. Verso eine vertikale Schnittspur über die gesamte Blatthöhe, recto dort eine Knickspur mit aufgebrochener Malschicht. Verso umlaufend Reste einer früheren Rahmung.
27,6 x 20,6 cm.
061 Robert Hermann Sterl "Landschaft bei Wittgenborn". 1900.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Oil on cardboard. U.li. dunkelgrün lasierend monogrammiert "R. St.", darunter in Hellbraun ausführlich datiert "20.9.1900" und bezeichnet "W" (Wittgenborn). Verso mit der Studie einer Heckenrose (?). Dort u.re. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers, o.re. ein Etikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, in Tusche alt bezeichnet. In der o.re. Ecke in schwarzem Faserstift bezeichnet "JK WUE" sowie Annotationen in Blei von fremder Hand. In einer profilierten Holzleiste mit geschnitztem
...
> Read more
42,8 x 56,7 cm, Ra. 50,5 x 64,1 cm.
062 Alfred Teichmann "Sonnenblumen in grauer Vase". Um 1935.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.li. "A. Teichmann". Verso auf der Leinwand in Blei nummeriert "21" und betitelt. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Teichmann A150.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Bildträger partiell leicht verwölbt. Malschicht etwas angeschmutzt und mit leichter Klimakante.
92,5 x 63,5 cm, Ra. 106,7 x 77,3 cm.
063 Rudolf Johann Friedrich Trache, Landschaft bei Neustadt in Sachsen (?). 1936.
Rudolf Johann Friedrich Trache 1866 Dresden – 1948 Langebrück
Oil on canvas, vollflächig auf kräftige Malpappe montiert. Signiert u.Mi. "R. Trache" und datiert. In einer goldfarbenen, gekehlten Holzleiste gerahmt. Verso auf der o. Rahmenleiste von fremder Hand in Kugelschreiber betitelt.
Malschicht in den Falzbereichen partiell etwas gegilbt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. In den Ecken mit leichten Reißzweck-Abdrücken.
29,8 x 40,7 cm, Ra. 41,5 x 53 cm.
064 Katharina Auguste Wilhelmine Weissenborn "Alexandria". 1932.
Katharina Auguste Wilhelmine Weissenborn 1884 Jena – 1978 Überlingen
Oil on canvas. U.Mi. signiert "K.A.W. WEISSENBORN", datiert und betitelt bzw. ortsbezeichnet. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach und teils französisch bezeichnet, o.li. "Weissenborn / Alexandrie / Egypte / B(…)", o.re. "Paris / Champs Ely(…)" und u.li. "ausgestellt in / Paris Alexandria / Dehli Kalkutta / Bombay P(…) / München". O.re. und u.Mi. handschriftliche und gestempelte Nummerierungen. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde entstand kurz vor Rückkehr der Künstlerin nach Deutschland, nachdem sie mehr als 20 Jahre im ägyptischen Alexandria gelebt hatte.
Leinwand fleckig mit zwei hinterlegten Flicken, recto nicht sichtbar. Ecken des Malträgers bestoßen und in der u.li. Ecke leicht eingerissen. Verso mehrere winzige helle Fleckchen in der li. Hälfte.
51,8 x 65,7 cm, Ra. 55 x 69 cm.
065 Fritz Westendorp, Stillleben mit Dahlien und Früchten. Wohl Early 20th cent.
Fritz Westendorp 1867 Köln – 1926 Düsseldorf
Oil on canvas. U.li. signiert "F Westendorp". Verso o.li. auf Keilrahmen und Leinwand ein altes Etikett mit einer handschriftlichen Künstlerbezeichnung und der typografischen Bezeichnung "Gemälde". Auf dem Keilrahmen o.li. ein weiteres Etikett mit der typografischen Nummerierung "103". Von fremder Hand bemaßt. In einem schwarzen Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Malträger gebräunt und fleckig, in der o.re. Ecke leicht wellig. Malschicht partiell unscheinbar krakeliert, in den Randbereichen berieben. Etiketten stärker gebräunt und teilweise mit Materialverlust. Rahmen kratzspurig mit mehreren Fehlstellen, die Sichtleiste locker und an mehreren Stellen unfachmännisch restauriert.
66,2 x 53,5 cm, Ra. 94 x 81 cm.
066 Paul Wilhelm, Radebeul – Blick auf das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz und die Lößnitzer Weinberge. Wohl 1912.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet. In einer gelblichweißen Schleiflackleiste gerahmt.
Das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz ist das Hauptgebäude des ehemals kurfürstlich- bzw. königlich-sächsischen Weinguts Hoflößnitz, welches fast 500 Jahre das Zentrum des höfisch sächsischen Weinbergsbesitzes und eines der bedeutendsten landesherrlichen Weingüter in Sachsen war.
Markgraf Wilhelm I. begründete 1401 den wettinischen
...
> Read more
35,5 x 66 cm, Ra. 45,5 x 76 cm.
067 Alexander Wolfgang "Fischerdorf" (Ahrenshoop?). Wohl 1930's.
Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera
Oil on canvas. U.re. in Rot signiert "A. Wolfgang." und undeutlich datiert "19[...]". Verso auf dem Keilrahmen o.li. ein Etikett, darauf in Tusche alt betitelt und nochmals signiert bzw. künstlerbezeichnet "Wolfgang". U.re. bezeichnet und mehrfach nummeriert, teils auf einer neueren Etikettierung. In einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.
Leinwand leicht gegilbt und partiell angeschmutzt. Unscheinbare Deformationen in der u.li. und o.re. Ecke. Rahmen mit Stoß- und Kratzspuren.
49 x 69 cm, Ra. 53,5 x 73 cm.
068 Erhard Zwar, Morgennebel über der Dresdner Heide (?). 1928.
Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul
Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "E. ZWAR" und datiert u.re. In einem goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit floral ornamentierten Mittel- und Eckkartuschen gerahmt.
Firnis etwas gegilbt und mit winzigen Einschlüssen. Kleine Randläsionen. Druckspur im Himmel aus dem Werkprozess. Unscheinbare Kerben in der Malschicht o.re. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
Gem. 38,6 x 48,7 cm, Sperrh. 41,3 x 50,9 cm, Ra. 56 x 66,5 cm.
069 Dresdner Künstler, Seerosen. Wohl 1930's.
Oil painting auf leichtem, strukturierten, hellockerfarbenen Karton. Unsigniert. In einer schwarz lackierten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Malträger mit einem Einriss am o. Bildrand Mi. (ca. 7 cm) sowie einer schräg verlaufenden Knickspur im o.li. Darstellungsbereich (ca. 21 cm), eine weitere am li.o. Bildrand (ca. 8 cm). Malschicht mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Am o. und li. Rand eine kleine Malschicht-Fehlstelle. Sehr vereinzelt mit punktuellen, bräunlichen Fleckchen.
36,2 x 47,5 cm, Ra. 47,5 x 58,5 cm.
081 Peter Albert, Komposition (Sich überlagernde Kreissegmente). 1973.
Peter Albert 1936 Dresden – lebt in Dresden
Oil painting auf beidseitig kaschierter Malpappe. Verso in Blei monogrammiert "P.A." und datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
Die u.re. Ecke des Malträgers etwas gestaucht, dort mit leichtem Farbverlust und Retusche, an der äußersten u.li. Bildkante mit leichtem Farbverlust im Hellblau. Malschicht etwas angeschmutzt, insbesondere in den hellblauen Bereichen sowie am li. Bildrand. Eine leichte, horizontal über die gesamte Bildfläche verlaufende Flüssigkeitsspur im u. Bereich, eine weitere vertikale im li. Bilddrittel. Eine kreisrunde Aufhellung im Hellrot der o.li. Ecke. Insgesamt mit einigen wenigen leichten Kratzspuren. Verso entlang der Bildkanten mit bräunlichgelben Leimspuren.
36,2 x 48 cm, Ra. 47 x 57 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
082 Annemarie Balden-Wolff, Roter Schwung auf Grün. 1964.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Varnish auf leichtem, grünen Karton. U.re. in Blei signiert "Balden Wolff" und datiert. Entlang des li. Randes und an der o.re. Ecke auf einem Untersatzkarton montiert, darauf nochmals signiert und datiert.
Untersatz leicht atelierspurig, verso mit Montierungsresten.
34,8 x 36,1 cm, Untersatz 50,8 x 36,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
083 Werner Bielohlawek "Darsteller". 1984.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Watercolour und Deckfarben auf weiß grundiertem, festen Packpapier. U.re. signiert "Bielohlawek" und datiert. Verso künstlerbezeichnet, datiert und in Blei nummeriert "I /74". Auf Untersatz montiert.
Geringfügig griffspurig.
55 x 70 cm.
084 Werner Bielohlawek "Gipskopf mit Kasper". 1987.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Bielohlawek" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals mit dem Pinsel signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "9". In einer hellgrau gefassten profilierten Holzleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.
60 x 90 cm, Ra. 64 x 94 cm.
085 Werner Bielohlawek "Still. K / Z". 1990.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Oil painting, Kohle, Kreide und Deckfarben auf weiß grundiertem Packpapier. O.re. signiert "Bielo" und datiert. Verso in Grafit betitelt, bemaßt, datiert und technikbezeichnet, darunter nummeriert "I / 7". Mit dem Stempel des Künstlers.
Technikbedingt leicht wellig, die Ränder unscheinbar beschnitten. Ein winziger Ausriss o.re.
58,8 x 83,8 cm.
086 Werner Bielohlawek "Vorhangbild". 1990.