ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
181 Elisabeth Andrae, Badevergnügen am Hohen Ufer in Ahrenshoop. 1912.
Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden
Pencil drawing. U.re. in Blei signiert "E. Andrae" und datiert. Auf Untersatz in Passepartout montiert.
Leicht griff- und knickspurig sowie stockfleckig mit kleineren Randmängeln. Passepartout mit Fehlstelle u.li. und Einriss o.re.
22,3 x 31,7 cm, Psp. 32 x 48 cm.
182 Lionello Balestrieri "Beethoven". 1901.
Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda
Leo Arndt 1857 Eilenburg – 1945
Etching, nach einem Gemälde von Lionello Balestrieri, radierr von Leo Arndt. Ganzflächig auf Untersatzkarton aufgewalzt. In der Platte innerhalb der Darstellung signiert "L. Balestrieri" und ortsbezeichnet, unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "W. Leo Arndt rad", li. vorlagenbezeichnet. Mi. betitelt, am u. Rand bezeichnet "Druck von Carl Sabo Berlin / Rich. Bong Kunstverlag Berlin / Copyright 1901 by Rich. Bong Berlin". Hinter Glas in brauner Holzleiste mit Eckornamenten gerahmt.
Leicht stockfleckig und lichtrandig.
Pl. 21,8 x 46,2 cm, Bl. 26,7 x 49,3 cm, Unters. ca. 35 x 58,2 cm.
183 Tina Bauer-Pezellen "Reichenberg". 1929.
Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar
Watercolour über Bleistiftzeichnung auf Bütten, auf Karton montiert. U.re. in Blei (undeutlich) monogrammiert "T.P." und datiert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraun lasierten Holzleiste gerahmt.
Die Randbereiche partiell minimal berieben und angeschmutzt, evtl. werkimmanent.
11,8 x 8,4 cm, Unters. 12,5 x 9 cm, Ra. 59 x 44,8 cm.
184 Tina Bauer-Pezellen "Hockendes Kind". 1933.
Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar
Pencil drawing, aquarelliert, auf Papier. U.re. in Blei signiert "TINA PEZELLEN" (überschrieben) und datiert, u.li. bezeichnet "Doppelzeile". Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer profilierten beigefarbenen Holzleiste mit vergoldeten Zierleisten gerahmt.
Etwas angeschmutzt sowie knick- und griffspurig. Fünf Einrisse (max. 1 cm). Papier etwas gebräunt und stockfleckig. U.Mi. eine Stelle mit oberflächlichem Abrieb und einer Kratzspur (1 cm). Der Rahmen partiell berieben.
36,3 x 22,1 cm, Ra. 65,3 x 47,3 cm.
185 Tina Bauer-Pezellen "Junge mit Reifen und rosa Schürze". 1934.
Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar
Pencil drawing, aquarelliert, auf bräunlichem Papier, auf Karton montiert. U.re. in Blei monogrammiert "B.P" und datiert. Am u. Blattrand in Kugelschreiber wohl von Künstlerhand betitelt sowie mit dem Datumsvermerk "IV.47" versehen. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Etwas angeschmutzt sowie knick- und griffspurig. Ein kleiner Einriss am li. Rand u. (7 mm). An den o. Ecken gewellt und mit Klebemitteldurchschlag. Innerhalb der Darstellung eine vertikale Quetschfalte im Bereich der Schürze (5 cm) sowie ein winziger weißer Farbfleck u.li. im Bereich der Hose. Am u. Rand eine horizontale Knickspur mit Farbverlust, in der Ecke u.li. Ecke mit Abrieb.
30,5 x 22,5 cm, Ra. 59 x 44,8 cm.
186 Max Baumann, Blumenstilleben. 1st quarter 20th cent.
Max Baumann 1884 Zerbst – 1939 Dessau
Gouache über Bleistiftzeichnung auf Papier. Signiert u.re. "MAX BAUMANN". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen weißen Holzleiste mit goldener Zierleiste gerahmt.
U.li. im Bereich der Tischkante ein unscheinbarer kleiner weißer Fleck. Rahmen mit Fehlstellen o.re.
BA ca. 53 x 39 cm, Ra. 75,3 x 59,5 cm.
187 Willy Becker, Kirche zu Großrückerswalde / Seiffener Land / Blick zum Haßberg / Blick von Steinhübel nach Seiffen / Schellerhau mit Blick zum Kahleberg. Wohl 1930's.
Willy Becker 1903 Dresden – 1987 ebenda
Watercolour über Bleistiftzeichnung auf strukturiertem Papier. Jeweils signiert "BECKER" sowie auf der Rahmenrückseite wohl von fremder Hand betitelt. Alle Arbeiten im einfachen Passepartout hinter Glas in einer schmalen beigefarbenen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Die Passepartouts teils mit vereinzelten Stockfleckchen, ein Rahmen mit Fehlstelle u.re.
BA jeweils ca. 20 x 20 cm, Ra. 32 x 30,5 cm.
188 Fritz Beckert "Augsburg". 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour über Grafit auf grauem Papier. U.li. in Blei signiert "Fritz Beckert", betitelt und ausführlich datiert "Sept 17". Verso in Blau nochmals signiert und ortsbezeichnet "Augustusbrunnen in Augsburg" sowie bezeichnet "Hb. II S. 107.". Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert und freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.
Der zugehörige Rahmen wird unter der separaten KatNr 666 angeboten.
Passepartout leicht stockfleckig und angeschmutzt, verso gebräunt und stärker atelierspurig, mit umlaufenden Montierungsresten.
40 x 27 cm, Ra. 67,8 x 52,8 cm.
189 Siegfried Berndt, Elblandschaft (?). 1920's.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Wood cut, koloriert in Auswaschtechnik, auf Japan-Bütten. Im Stock monogrammiert "SB" am u. Rand re. In Blei signiert u.re "Berndt", u.li. bezeichnet "Eigenhanddruck Nr. 84".
Unscheinbarer, wohl werkimmanenter Wasserrand im Bereich des Himmels o. Restaurierter Riss o.re, ca. 4,5 cm.
Bl. 20,8 x 30,3 cm.
190 Siegfried Berndt, Boot auf Hiddensee (?) / Fischerkahn auf Hiddensee (?). Um 1940.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Brush drawing in ink, laviert, auf Maschinenpapier. Ein Blatt u.re monogrammiert "SB", das andere unbezeichnet. Verso jeweils mit dem Druck eines angeschnittenen Porträts eines anderen Künstlers .
Vereinzelt stockfleckig, mit leichten Griffknicken.
24,5 x 34 cm, 22,8 x 34 cm.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Covering colour auf dunkelgrauem Papier, vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. U.re signiert "E. Braunsdorf", ortsbezeichnet "Dresden" und datiert. Auf der Vorderseite des beiliegenden Passepartouts u.re. von Künstlerhand bezeichnet "Studien n. d. Natur in meinem 17. Jahr" und nochmals datiert. Untersatzkarton und Passepartout verso mit randmontierten Zeitungspapierstreifen einer Zeitung vom März 1911.
Provenienz: Meißner Privatbesitz.
Malträger minimal angeschmutzt, mit wenigen kleinen Flüssigkeitsspuren und einzelnen kleinen Retuschen. U.li. mehrere Kratzspuren und Quetschfalten, eine deutlicher (ca. 8 cm) Kleinteiliges Krakelee in den Blüten der rosafarbenen Geranie und der weißen Kosmea. Eine unauffällige linienförmige Farbspur (ca. 6 cm) im Bereich der violetten Veilchen. Ein winziger Materialrückstand am Blütenblatt der roten Lobelie. Passepartoutdeckel gelöst, angeschmutzt mit Einrissen, Bestoßungen und Flecken o.Mi.
41,8 x 36,5 cm, Untersatz 50,4 x 43,2 cm, Psp. 53,6 x 47 cm.
192 Julius Eduard Braunsdorf, Pfingstrosen. 1860.