Auction 72
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
481
Gil Schlesinger, Werden und Vergehen. 1976.
Gil Schlesinger 1931 Aussig
Pencil drawing auf Maschinenbütten. U.re. in Kreide signiert "Schlesinger" und datiert. Verso von fremder Hand u.Mi. in Blei betitelt sowie mit Nummerierungen.
Geringfügig griff- und knickspurig. Teilweise Wasserflecken, die sich hauptsächlich in den Randbereichen der Darstellung finden.
|
49 x 63,5 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
482
Helmut Schmidt-Kirstein, Rote Zeichen auf Olivgrün. 1964.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Coloured monotype (vom Holzstock) auf kräftigem, wolkigen Japan. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Kirstein" und datiert. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert, darauf verso o.li. im Kreis nummeriert "22".
Knickspurig mit mehreren Stauchfalten, die deutlichste in der o.li. Ecke (ca. 3,5 cm).
|
Stk. 32 x 23,2 cm, Bl. 48,8 x 34,9 cm, Untersatz 59 x 47 cm. |
|
500 € |
|
|
sold at |
|
1.800 € |
|
|
|
483
Helmut Schmidt-Kirstein, Stillleben mit Blumenstrauß auf grauem Grund. Wohl 1980.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Watercolour auf Karton. O.li. in Blei signiert "Kirstein". Verso datiert (?) und im Kreis nummeriert "46".
Technikbedingt leicht wellig mit Knick- und Atelierspuren.
|
36,9 x 51,2 cm. |
|
350 € |
|
|
sold at |
|
550 € |
|
|
|
484
Jürgen Seidel "Vulkan". 2000.
Jürgen Seidel 1924 Chemnitz – 2014 Dresden
Mixed media auf kräftigem Bütten. U.re. signiert "J Seidel" und datiert. Verso betitelt und mit einer weiteren abstrakten Darstellung in derselben Technik.
Technikbedingt leicht wellig. Die Blattränder unterschiedlich stark gestaucht, in der Mi. des li. Randes ein Griffknick und ein kurzer Einriss (ca. 0,7 cm). Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess in den o. Ecken. Verso ein Montierungsrest entlang der o. Kante.
|
56,3 x 78,3 cm. |
|
300 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|


|
485
Willi Sitte "Publius Ovidius Naso. Ars amatoria, liber secundus. Die Liebeskunst, zweites Buch". 1970.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithograph in colours. Gebundene Ausgabe mit dreizehn Illustrationen zu Ovidius Naso, P., Ars Amotoria. Liber secundus. Die Liebeskunst. Zweites Buch. Aus dem Lateinischen übersetzt und nachgedichtet von Fr. W. Lenz. Im Impressum in Blei vom Künstler signiert "Wsitte" und nummeriert. Exemplar "383/600". Berlin, Akademie-Verlag, 1970. Im originalen Schuber.
Vorderes und hinteres Schmutzblatt mit einzelnen Stockflecken und senkrechten Knickspuren. Blattränder mit unscheinbaren Verbräunungen. Schuber beschädigt, angeschmutzt und partiell leicht fleckig. Einband rückseitig mit leichten Fingerspuren.
|
Bl. jeweils ca. 59,5 x 42,5 cm, Schuber 61,5 x 63,8 cm. |
|
250 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
220 € |
|
|
|
486
Willi Sitte "Junges Paar". 1973.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithograph. Unter dem Stein in Blei signiert "W Sitte", datiert und nummeriert "97 / 120". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. WVZ Raum (1981) D 73 / 3.
Vereinzelt winzige Stockfleckchen.
|
St. 33,5 x 28,5 cm, BA 36,5 x 30 cm, Ra. 54,4 x 44,4 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
487
Wieslaw Smetek "Glucki w raju" (Glucki im Paradies). 1986.
Wieslaw Smetek 1955 Lobzenica
Pencil drawing. Unter der Darstellung betitelt, technikbezeichnet und signiert "Wieslaw Smetek". Mit Klebeband in einem einfachen Passepartout montiert.
Blatt griffspurig, partiell mit Stockfleckchen.
|
55,5 x 73 cm. Psp. 63,2 x 81,7 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
488
Klaus Sobolewski, Mond und Sterne / Komposition. 1990.
Klaus Sobolewski 1962 Annaberg-Buchholz – 2006 Chemnitz
Lithograph auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "K. Sobolewski", ausführlich datiert "26.9.90" bzw. "24.9.90" und nummeriert "37/50" bzw. "43/50".
Minimal knick- und griffspurig. Ein Blatt u.re. unscheinbare Farbspuren.
|
St. 36,5 x 26,3 cm, Bl. 50 x 37,6 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
489
Reinhard Springer, Rügenlandschaft. 1991.
Reinhard Springer 1953 Dresden
Gouache und Sand auf festem Papier. Signiert in Tusche o.re. "Springer" und datiert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer hellen Holzleiste gerahmt.
Partiell Frühschwundkrakelee mit kleinen Farbabplatzern der obersten Malschicht, ein deutlicher Abplatzer am o.li. Rand (ca. 2 x 1,5 cm). Die Blattränder teils unscheinbar gestaucht.
|
69,5 x 85,5 cm, Ra. 90,5 x 106 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|


|
490
Peter Sylvester "Dalmatinischer Aufenthalt". 1981.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Aquatint etching in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit zwölf Arbeiten von 1979 sowie zwei Einlegeblättern, Titelblatt mit Vorwort von Rainer Behrends und Inhaltsverzeichnis. Alle Arbeiten jeweils in Umschlägen mit Nummerierung und Titel versehen. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sylvester", datiert sowie li. nummeriert. Nr. 14 von 50 Exemplaren. Erschienen in der eikon Grafik-Presse Dresden, gedruckt von Kupferdruckerei Berlin. In der originalen Kassette mit
...
goldgeprägtem, strukturierten Papier und einer Landschaftsdarstellung. Mit den Arbeiten: a) "Auf römischen Fundamenten – San Donato von Diadora (Zadar)". b) "Salona, Verwandlung I". c) "Salona, Verwandlung II". d) "Inselreich-Metamorphose". e) "Inselvariation-Kornati I". f) "Inselvariation-Kornati II". g) "Architekturen des Gesteins". h) "Inselgebirge-Boka Kotorska". i) "Inselvision". j) "Awarische Spur I" k) "Awarische Spur II". l) "Awarische Spur-Projektion". Heliogravüre. Im WVZ abweichend betitelt "Awarische Spuren III". WVZ Penndorf 172 II, 173 III, 175 IV, 176 III, 177 I oder II, 178, 179 II, 180 II, 181 II, 182 III, 183 a), 183 b).
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964–1992. Dresden 1999. Nr. 22.
> Read more
Blatt VIII kleine unscheinbare Stoßstelle o. Die Kassette teils etwas berieben und etwas griffspurig an den Rändern.
< Read less
|
Bl. je ca. 38,5 x 49,1 cm, Kassette 40,5 x 51,5 cm. |
|
600 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
491
Heinrich Tessmer "Landschaft". 1985.
Heinrich Tessmer 1943 Rottluff bei Chemnitz – 2012 Berlin
Lithograph in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Tessmer" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "15/100" u.li. Verso in Blei beziffert.
In der o.re. und u.li. Ecke je ein Reißzwecklöchlein. Griff- und knickspurig, mit einzelnen Stauchungen. Verso beginnend stockfleckig.
< Read less
|
St. 44 x 54,5 cm, Bl. 45 x 57,4 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|

|
492
Heinz Tetzner "Katzen" / "Einfältiger" / Bildnis eines jungen Mannes. Wohl 1960's.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Wood cut bzw. Farbholzschnitte auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Tetzner". Zwei Arbeiten betitelt.
"Katzen" mit Quetschfalten aus dem Werkprozess, "Bildnis eines jungen Mannes" innerhalb der Darstellung partiell mit leichtem Abrieb und Quetschfalte u.li. wohl aus dem Werkprozess, verso atelierspurig.
< Read less
|
Stk. 17 x 28,5 cm, Bl. 36 x 48 cm / Stk. 40,4 x 28,2 cm, Bl. 43,7 x 31,2 cm / Stk. 35 x 25 cm, Bl. 53,6 x 39 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
493
Heinz Tetzner, Die Mühle. Um 1985.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Wood cut in colours. U.re. in Blei signiert "Tetzner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "50/18".
Kleine Papierverwerfung im Bereich unterhalb der Darstellung
< Read less
|
Stk. 41,5 x 40 cm, Bl. 59,3 x 41,9 cm. |
|
180 € |
|
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
494
Christian Theunert, Tänzer schwarz II. Wohl 1970.
Christian Theunert 1899 Neuwied – 1981 Berlin
Lithograph auf Bütten. Verso in Blei betitelt und mit dem Nachlass-Stempel (teils überklebt) u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Am re. Rand außerhalb der Darstellung eine kleine unscheinbare hellgraue Verfärbung. Verso an den u. Ecken mit Papierresten einer früheren Montage.
< Read less
|
St. 41 x 33,5 cm, Bl. 48,5 x 38 cm, Ra. 61,5 x 49,3 cm. |
|
190 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
495
Gudrun Trendafilov "Kauernde" / "X. Frühling". 1990/ 1990.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Lithograph auf dünnem Karton. Jeweils unter der Darstellung in Blei ligiert monogrammiert "GT", nummeriert "6/20" bzw. "16/20" und datiert.
"Kauernde" mit kleinem hinterlegten Einriss am u. Blattrand. "X. Frühling" mit leichten Knickspuren am o. Blattrand.
< Read less
|
Bl. 75 x 59,6 cm / 60,8 x 76,6 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
496
Fritz Tröger "Obstbäume mit Haus" (Wohnhaus des Künstlers in Laske, Oberlausitz). 1947.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Pen drawing (ink) über Bleistift auf Papier, vollflächig auf Untersatzkarton aufkaschiert. U.re. signiert "Fritz Tröger" und ausführlich datiert "V. 1947". Verso in Blei nochmals signiert "Fritz Tröger", sowie betitelt, ortsbezeichnet "Dresden", datiert "V 6" und adressbezeichnet, mit dem Vermerk "XXXO".
Untersatzkarton in den Randbereichen leicht angeschmutzt, an den Ecken und Kanten etwas bestoßen.
< Read less
|
37,7 x 54,4 cm, Unters. 46, 8 x 64 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
497
Fritz Tröger "An der Bahnstrecke". 1969.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Line block mit leichtem Plattenton auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert, betitelt, technikbezeichnet und datiert.
Minimal angeschmutzt, leicht knick- und griffspurig. Der o. Rand mit leichten Stauchungen, o. Ecken mit Knickspuren sowie leicht aufgefasert. Am o. Rand ein kleiner bräunlicher Flüssigkeitsfleck. Am Rand der Darstellung teils leichter Abrieb, wohl technikbedingt.Verso einige vereinzelte Stockfleckchen.
< Read less
|
Pl. 49,8 x 64 cm, Bl. 61,5 x 74,2 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
498
Fritz Tröger "Brikettfabrik Laubusch". 1969.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Drypoint etching in Rotbraun. In Kugelschreiber u.re. signiert "Fritz Tröger", u.li. betitelt und datiert.
Seit 1951 hatte Tröger einen Vertrag mit dem Braunkohlewerk Laubusch. Er leitete dort den Zirkel für künstlerisches Volksschaffen und pflegte freundschaftliche Verbindungen mit den Arbeitern des Werkes.
Lit.: Galerie Kunst der Zeit (Hrsg.). Fritz Tröger – Keramische Malerei, Faltblatt zur Ausstellung August bis September 1979 in der Galerie Kunst der Zeit Dresden.
...
Dresden 1979. Rat des Stadtbezirkes Dresden Mitte (Hrsg.). Fritz Tröger, Malerei-Grafik, Ausstellungs- katalog der Galerie Mitte mit einem Text von Gert Claußnitzer. Dresden 1984.
> Read more
An u.re. Ecke eine Fehlstelle (ca. 7,5 x 2,5 cm). Am o. Blattrand Mi. ein Einriss bis an den Darstellungsrand (4 cm), geschlossen und hinterlegt. In den Randbereichen vereinzelt kleine Stockfleckchen. Verso leicht angeschmutzt und leicht stockfleckig.
< Read less
|
Pl. ca. 49,8 x 74,3 cm, Bl. 58,7 x 81,8 cm. |
|
180 € |
|
|
sold at |
|
160 € |
|
|
|
499
Fritz Tröger "Hochbrücken in Dresden" (unterhalb Budapester Straße). 1971.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Pastel crayons in colours und Kugelschreiber auf Karton. U.re. signiert "FRITZ TRÖGER", datiert und römisch nummeriert "X.". Verso mehrfach bezeichnet, u.a. in Kugelschreiber "3) FRITZ TRÖGER, 806 DRESDEN, DR. CONERTSTR18", darunter in blauer Tinte betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt. O.re. mit einer Auflistung, vermutl. der Ausstellungsorte "Zittau 1972 / Hoyerswerda 74 / Glockenspiel-Pavillon 1974" und einer Preisannotation.
Blick von der Ammonstraße Richtung Stadtzentrum unterhalb der Budapester Straße.
Mehrere vertikale Knickspuren. Druckstellen im Randbereich, die Ecken teils stark knickspurig und bestoßen, insbesondere o.li. Verso angeschmutzt und partiell berieben mit Montierungsresten am o. und u. Rand.
< Read less
|
50 x 75,5 cm. |
|
600 € |
|
|
sold at |
|
500 € |
|
|
|
500
Werner Tübke "Sizilianische Madonna". 1989.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Pen Lithograph auf Zinkplatte. Im Stein signiert "Tübke" und ausführlich datiert "14.9.1989". Eines von 120 Exemplaren als Gabe anlässlich der Eröffnung des Panoramas Bad Frankenhausen im September 1989. Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt. WVZ Tübke 178.
Leicht gewellt und griffspurig.
< Read less
|
St. 17 x 25,8 cm, Bl. 21 x 30 cm, Ra. 41,8 x 51,9 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
320 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|