ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
141 Carl Gottfried Nestler "Prospect des Antonischen Gartens und dem Lehmannischen Bade". 1768.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Copper engraving auf Bütten mit Wasserzeichen "IHUMMEN", an den Seiten und am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Zustandsdruck, ohne die Schrift. In der Platte im Bereich der u. Einfassungslinien betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Mit einem auf der Rückwand montierten Pappausschnitt, darauf alt bezeichnet und datiert.
Vgl. ein Abzug des endgültigen Zustands mit der Schrift: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Kartensammlung, InvNr. SLUB / KS B1593.
Deutlich gebräunt und lichtrandig, leicht wellig und knickspurig mit mehreren, überwiegend waagerechten Stauchfalten im Randbereich.
Darst. 17 x 28,4 cm, Bl. 19,5 x 31 cm, Ra. 36,2 x 45,8 cm.
142 G. Paris nach Adrian Zingg "Vue de Dresde" (Vue du Pont de Dresde). Um 1770.
G. Paris 18. Jh
Etching auf Bütten mit Wasserzeichen "IV" (2. H.18.Jh.). Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert, in einfachem Passepartout.
Seitenverkehrte Stadtansicht von Dresden, Blick vom linken Elbufer auf Teile der Altstadt und der Neustadt und die Augustusbrücke, im Vordergrund Staffage mit Elbschiffen. Blatt eines Galeriewerkes, Louis-André De Grimaldi (1736–1804) gewidmet. Pendant zu "Vue du Pont de Vernon en Normandie".
Catalogue raisonne du cabinet d'estampes feu Mr.
...
> Read more
Bl. 19,5 x 30,6 cm. Psp. 30,1 x 39,6 cm.
143 Pieter (Petrus junior) Schenk "Wegweiser Durch Das Churfürstenthumb Sachssen. …". Um 1750.
Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda
Copper engraving, altkoloriert. O.re. Inselkarte "Chur Fürstenthum Saxen, nebst angräntzenden Länder." (ca. 21 x 25,5 cm). Aus: Koeman, Atlantes Neerlandici, Vol. III, Amsterdam. In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Mittelfalz. Am o. Rand leicht leicht angestaubt, schwarzer Tuschestrich (2,8 cm). U. Rand mit mehreren kleinen restaurierten Einrissen.
Pl. 48,4 x 57,6 cm, Bl. 53,6 x 63,6 cm, Ra. 55,1 x 65,1 cm.
144 Matthäus Seutter "Icon Synoptica Sac. Rom. Imp. Electorum Ducum Principum". Um 1730.
Matthäus Seutter 1678 Augsburg – um 1757 ebenda
Copper engraving, koloriert. In der Platte betitelt und mit ausführlicher Bezeichnung zu "Clavis Characterum". Verso mit Bibliotheksstempel "Conrad Warmund Fink".
Insgesamt stockfleckig, griff- und knickspurig. Deutliche Randmängel mit Knicken und Einrissen. Vermehrte Reißzwecklöchlein und Fehlstellen in den Ecken. Horizontale Mittelfalz. Quetschfalte Ecke u.re. (ca. 16,5 cm).
Pl. 58 x 50,3 cm, Bl. 61,3 x 53,3 cm.
145 Johann Alexander Thiele (zugeschr.), Figürliche Studien. 1st half 18th cent.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Red chalk drawing auf gelblichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (nicht aufgelöst) im u. Blattbereich. Unsigniert, von fremder Hand u.re. künstlerbezeichnet. Verso eine weitere Figurenstudie in Blei. Dort nochmals von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie u.re. bezeichnet "x-2007 Priv. Konv.". Am o. Blattrand von Künstlerhand (?) in Rötel unleserlich bezeichnet.
Blatt oktogonal beschnitten. Vereinzelt stockfleckig. Verso fingerspurig und leicht angeschmutzt. Durchgehender senkrechter Knick am re. Rand.
11,1 x 15,5 cm.
146 Bernhard Vogel "Bildnis Carl Benedict Geuder (von Heroldsberg)". 1735.
Bernhard Vogel 1683 Nürnberg – 1737 Augsburg
Mezzotint engraving nach einem Gemälde von Johann Kupetzky. In der Platte unter der Darstellung bezeichnet "Ioannes Kupezky pinx. Pars 1. N. 4." und "Bernady Vogel juxta Originale sculps. et excudit Noribergae 1735" sowie mit einem Zitat von Virgil "Omnis in Ascanio chari stat cura Parentis. Virgil". Mit alter Rückwand.
Vgl. ein weiteres Exemplar in: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Inv.-Nr. A 7719.
Carl Benedikt Geuder von Heroldsberg (Respondent an der Univ. Altdorf im
...
> Read more
Pl. 35,1 x 25,5 cm, Bl. 36,2 x 26,7 cm.
Joachim Franz Beich 1665 Ravensburg – 1748 München
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Johann Michael Frey 1750 Biberach – 1818 Augsburg
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Cornelis Visscher II 1629 Haarlem – 1658 Amsterdam
Etching und Kupferstiche. Zumeist in der Platte oder von fremder Hand künstlerbezeichnet. Jeweils auf Untersatz montiert.
U.a. mit Arbeiten von:
a) Johann Christian Klengel "Herde zwischen antiken Ruinen: (…). 1775. Radierung. WVZ Fröhlich G 82.
b) Joachim Franz Beich, Landschaft in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung.
c) Ders., Rast am Fluss in der Manier von Salvator Rosa. Um 1700–1725. Radierung.
d) Herman van Swanevelt, Josef hilft Maria vom Esel.
...
> Read more
BA. min. 8,8 x 7,7 cm, max. 26 x 20,8 cm, Unters. min. 15 x 13,1 cm, max. 34,7 x 25,1 cm.
148 Verschiedene Künstler, Vier Andachtsbilder. 17./ 18th cent.
Etching auf weißer, roter bzw. gelber Seide.
a) Domenico Romani, Schmerzensmann. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Sculpsit a da Domenico Romani a St. …lianello in Banchi", mit rotem Wachssiegel.
b) Johann Heinrich Storchlin, Kruzifix. In der Platte signiert "I. Heinr. Störcklin sculps. a.V.".
c) Klauber, Schutzpatronen Gutenzell. In der Platte signiert "Klauber Cath. Sc. A.V." und bezeichnet "Schutz und Kirchen Patronen des hoch löblich …Reichs Stifft und Gotteshaus
...
> Read more
Pl. min. 14 x 8,5 cm, max. 27,5 x 21,5 cm.
149 Überwiegend französische und italienische Stecher, 17 Landschaftsdarstellungen. 17. - 18th cent.
Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Ferdinand von Kobell 1740 Mannheim – 1799 München
Jean-François Millet der Ältere 1642 Antwerpen – 1679 Paris
Gabriel Perelle 1603 Venon s. Seine – 1677 Paris
Alexis-Nicolas Perignon 1726 Nancy – 1782 Paris
Alexis-Nicolas Perignon 1726 Nancy – 1782 Paris
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Etching und Kupferstiche. Teils in der Platte, teils von fremder Hand künstlerbezeichnet. Zumeist auf Untersatz montiert oder aufgewalzt.
U.a. mit Arbeiten von:
a) Jean-François Millet der Ältere (zugeschr.), Italienische Landschaft. Radierung.
b) Ders. (zugeschr.), Italienische Flusslandschaft. Radierung.
c) Ferdinand von Kobell, Widmungsblatt an den Grafen Karl von Sickingen. 1776. Radierung.
d) Dupré nach N. Berchem "Vue près du golge de Tarente". Kupferstich.
...
> Read more
Bl. min. 8 x 15,1 cm, max. 25 x 35,4 cm, Unters. min. 13,5 x 20 cm, max. 30,5 x 42 cm.