Auction 72
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 17th-20th cent.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Asian Art
Miscellanea
Frames
Furniture / Fittings
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
461
Christine Perthen "Psalm 139 Vers 13". 1994.
Christine Perthen 1948 Pirna – 2004 Berlin
Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte signiert "Perthen", datiert und betitelt u.re. Unterhalb der Platte in Blei signiert "Perthen", datiert und nummeriert "II 1/15. Verso in Blei bezeichnet.
|
Pl. 43 x 29,1 cm, Bl. 54,8 x 39,8 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
462
Stefan Plenkers, Im Bistro (Tisch mit Likörglas und violetter Flasche). 1979/ 1998.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Drypoint etching, aquarelliert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Plenkers", datiert und nummeriert "8/30". Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Metallleiste gerahmt.
Vgl. thematisch: Porstmann / Quermann, Stefan Plenkers Raum und Zeichnen, S. 34.
|
Pl. 21,5 x 24,4 cm, Ra. 50 x 48 cm. |
|
250 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
460 € |
|
|
|
463
Friedrich Press, Zwei Köpfe. 1989.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Blatt leicht wellig und griffspurig, vereinzelt Stockfleckchen. Zwei kleine unscheinbare Druckspuren. Verso technikbedingt Druckspuren, minimal farbspurig.
|
St. 40 x 32 cm, Bl. 64,9 x 44,9 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
180 € |
|
|

|
464
Richard Pusch "Hafenwinkel – Alter Hafen von Wismar" / "Kleiner Hafen" / "Am Knappensee". 1978 / Wohl 1970er Jahre/ 1978.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Der Farbholzschnitt leicht berieben und knickspurig, das Aquarell "Kleiner Hafen" mit einer sehr unscheinbaren Kratzspur u.Mi.
|
Bl. 36 x 22,7 cm / 34,9 x 28 cm / 44,9 x 33,6 cm. |
|
100 € |
|
|
sold at |
|
80 € |
|
|

|
465
Richard Pusch "Am Gemüsestand" / "Sonnenrosen" / Erzgebirgslandschaft. 1960/ 1948/ Mitte 20th cent.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Watercolour auf kräftigem Velin. Jeweils signiert und auf einen Untersatz montiert, zwei Arbeiten darauf in Blei betitelt und technikbezeichnet. "Am Gemüsestand" und "Sonnenrosen" aus einer entsprechend datierten Mappe des Künstlers.
Vereinzelt mit winzigen Malschichtverlusten. Das Landschaftsblatt etwas gewellt mit leichten montierungsbedingten Randmängeln, verso atelierspurig mit Montierungsresten.
|
Bl. 31,8 x 26,6 cm / 39,3 x 25 cm / 37,2 x 47,3 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
466
Thomas Ranft, Sächsische Schweiz mit großer Sonne. 1973.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Pencil drawing auf strukturiertem Papier. Signiert u.re. "Ranft" und datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
Innerhalb der Darstellung sehr wenige unscheinbare Stockfleckchen.
|
14 x 17,8 cm, Unters. 15,7 x 25,4 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
467
Thomas Ranft "die Narrenkappe". 1984/ 1986.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Pencil drawing und Farbstift auf glattem, weißen Papier. U.Mi. in Blei signiert "Ranft", darüber innerhalb der Darstellung betitelt. Zweifach ausführlich datiert u.re. "24.8.84" und u.li. "4.11.86". Verso bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rahmenrückwand der Stempel einer Schweinfurter Kunsthandlung.
Blatt entlang des li. Randes viermal gelocht. Recto und verso eine breite hellbraune Linie, waagerecht am u. Bildrand verlaufend (werkimmanent?). Insgesamt minimal angeschmutzt, verso deutliche Atelierspuren und Montierungsreste. Rahmen mit kleinen Läsionen, Leistenkonstruktion locker.
|
42,9 x 54,4 cm, Psp. 55,2 x 65,2 cm, Ra. 57,8 x 68,2 cm. |
|
750 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
468
Dagmar Ranft-Schinke "Erinnerungen" / "Die schöne und grimmige Welt". 1977 und 1989.
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Etching in colours und Radierung auf Bütten. In der Platte im Kreis monogrammiert und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "D. Ranft-Schinke", datiert und nummeriert "41/150" bzw."132/150".
Geringfügig knick- und griffspurig.
|
Pl. 19,9 x 24,4 cm, Bl. 37,2 x 49,9 cm / Pl. 17,4 x 19,7 cm, Bl. 47,9 x 37,5 cm. |
|
100 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
469
Lothar Rericha "Der Wächter" / "Die Königin". 2009.
Lothar Rericha 1958 Neustadt/Orla
Linocut in colours auf Bütten. Jeweils in der Platte monogrammiert "R". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rericha", datiert, betitelt sowie nummeriert "6/7".
Minimal griffspurig. Unscheinbare Farbspuren aus dem Werkprozess. "Die Königin" am Blattrand u.re. leicht gestaucht.
|
Jeweils ca. Pl. 29,8 x 30 cm, Bl. 45,8 x 39,8 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
470
Theodor Rosenhauer "Altes Raubtiergehege in Dresden". 1930's.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Drypoint etching mit Plattenton auf gelblichen Büttenkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Th. Rosenhauer".
Abgebildet in: Stefan Bongers-Rosenhauer / Klaus Hebecker (Hrsg.): Theodor Rosenhauer, Erfurt 2010, S. 185.
Blattränder partiell ganz leicht gestaucht, minimal knickspurig.
|
Pl. 19 x 24 cm, Bl. 26,6 x 39,5 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|

|
471
Theodor Rosenhauer, Kat in den Dünen. Wohl 1960's.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Watercolour über Blei auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten. In Graphit signiert "Th. Rosenhauer" sowie nummeriert "136" u.re. Verso mit der Darstellung eines Steinstrandes auf Rügen, Aquarell, monogrammiert "Th. R." u.re. In einer goldfarbenen Stuckleiste hinter Acrylglas gerahmt.
Katharina Bongers, die mit Paul Bongers verheiratete Lebensgefährtin Theodor Rosenhauers, war fast 50 Jahre an der Seite des Künstlers. Sie lernten sich 1929 kennen, hatten ihren Lebensmittelpunkt in
...
Altrachau und Radebeul. Seit 1936 reisten sie im Sommer immer wieder an die Ostsee, oft nach Rügen. Der Betrachter nimmt hier den sehr privaten Standpunkt des Künstlers ein und blickt, nahe hinter Kat stehend, über ihr inzwischen ergrautes Haar hinweg auf die Weite des Meeres. Katharina Bongers begleitete den Künstler ein Leben lang, war sein Modell, seine Ratgeberin, bestärkte in in schwierigen Zeiten, gab ihm Halt und machte ihm Mut. Rosenhauer selbst sagte über sie: "Ohne ihre Liebe, ohne ihr feines Verständnis für meine Arbeiten und meine Arbeit, ich weiß nicht, was aus mir geworden wäre. Sie hat an mich geglaubt". Diese große emotionale Nähe wird auch in den vorliegenden Werk deutlich. (Zitat aus:. Hebecker, Susanne, Hebecker, Klaus: Theodor Rosenhauer. Erfurt, 2010. S. 79).
> Read more
In den Blattecken sowie o. und u. Mi. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Insgesamt mit unscheinbaren Griffknicken, in den Randbereichen technikbedingt teilweise leicht wellig. Die o. Blattkante mit Stauchungen, o.li. ein kleinerer Materialverlust. Am o. Blattrand drei etwas längere (ca. 3 cm) und zwei kleinere Einrisse, fachmännisch geschlossen und verso retuschiert.
< Read less
|
50,4 x 62,3 cm, Ra. 62 x 74 cm. |
|
5.500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
472
Theodor Rosenhauer, Steinstrand am Kap Arkona. Wohl um 1955.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Watercolour auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Th. Rosenhauer".
Vgl. motivisch "Steinstrand auf Rügen", Aquarell, 1960er Jahre, abgebildet in: Hebecker, Susanne, Hebecker, Klaus: Theodor Rosenhauer. Erfurt, 2010. S. 190.
Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Etwas knick- und griffspurig. Die Ecken mit werkimmanenten Reißzweckspuren, o.Mi. und an den unteren Ecken mehrere Löchlein in der Darstellung. Der o. Blattrand mit leichten, kleinen Stauchungen sowie vereinzelten Kratzspuren. Die Blattecke o.re. und u.li. knickspurig.
< Read less
|
50,1 x 62,1 cm. |
|
1.800 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
473
Wilhelm Rudolph, Pavian. Wohl 1930's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf gelblichem Papier. In Blei signiert u.re. "W. Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck". Späterer Abzug.
Papier lichtrandig. Minimal knick- und fingerspurig sowie partiell angeschmutzt. Unscheinbare Stockfleckchen.
< Read less
|
Stk. 34,4 x 31,7 cm, Bl. 51,5 x 44,3 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
474
Wilhelm Rudolph "Wilsdruffer Straße". 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithograph auf Bütten. Im Stein signiert "W. Rudolph" u.re. In Blei signiert "Wilhelm Rudolph" u.re, bezeichnet "Orig. Litho" u.li. sowie in Tinte betitelt. An zwei Ecken auf Untersatz im Passepartout montiert.
Abgebildet in: Annerose und Gottfried Klitzsch. Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte. Ausstellung Dresdner Kunst. Köthen 2018. S. 132.
Leicht knickspurig und stockfleckig. Technikbedingter kleiner Fleck u.li. Papierabrieb am Rand re. und Ecke o.re.
< Read less
|
St. 30,4 x 41,1 cm, Bl. 37,5 x 50 cm, Psp. 49,8 x 59,3 cm. |
|
900 € |
|
|
sold at |
|
850 € |
|
|
|
475
Wilhelm Rudolph, Dresdner Elbbrücken im Abendlicht. Wohl 1950's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem weißen Torchon. U.re. signiert "Rudolph".
Technikbedingt leicht gewellt mit einer senkrechten Knickspur in der Blattmitte. Ränder minimal gestaucht. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess Mi.re. und Mi.li. sowie in der o.re. Ecke. Verso atelierspurig.
< Read less
|
30,9 x 42 cm. |
|
600 € |
|
|
sold at |
|
500 € |
|
|
|
476
Wilhelm Rudolph, Sommer bei Pillnitz (?). Wohl 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Japan. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Leicht knickspurig, o.li. Ecke geknickt.
< Read less
|
Stk. 40 x 50,5 cm, Bl. 46 x 62,5 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
477
Wilhelm Rudolph, Dresden - Wasserwerk Saloppe an der Elbe. Wohl 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Wilhelm Rudolph" und u.li. bezeichnet "Handdruck".
Gegilbt und knickspurig. Verso mit Farbflecken.
< Read less
|
Stk. 40 x 50 cm, Bl. 42 x 60 cm. |
|
240 € |
|
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
478
Wilhelm Rudolph, Junge Frau en face. 1981.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Pencil drawing auf kräftigem weißen Torchon. U.re. signiert "W Rudolph" und ausführlich datiert "20.4.81".
Mit schwarzen Tuscheflecken und -spritzern Mi.re. und in der o.li. Ecke. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess o.Mi. und u.Mi. Die li. Blattkante etwas unregelmäßig beschnitten. Verso leicht atelierspurig.
< Read less
|
42,7 x 32,6 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
479
Gerhard Schiffel "Rittersporn". 1954.
Gerhard Schiffel 1913 Glashütte – 2002 Heidenau
Watercolour über Blei auf leichtem Karton. U.re. in Blei signiert "G Schiffel" und datiert. Am o. Rand im originalen Künstlerpassepartout montiert, darauf nochmals signiert und datiert sowie betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Farben etwas verblasst, das Blatt technikbedingt minimal gewellt. Recto und verso im Randbereich mit umlaufenden Montierungsresten. Passepartout angeschmutzt und leicht gebräunt mit vereinzelten Feuchtigkeitsspuren, am deutlichsten u.Mi.
< Read less
|
47 x 38 cm, Ra. 67 x 60 cm. |
|
220 € |
|
|
sold at |
|
300 € |
|
|


|
480
Christine Schlegel "Schilda". 1996.
Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden
Edition Mariannenpresse 1979 – 2008 Berlin
Drypoint etching. Gebundene Ausgabe mit 14 Arbeiten auf "Hahnemühle-Bütten" und einer Auswahl aus den nachgelassenen Gedichten des Schilda-Zyklus von Uwe Greßmann, zusammengetragen von Andreas Koziol und Richard Pietraß. 86. Zwei Radierungen beidseitig gedruckt. Im Impressum in Blei signiert und nummeriert "58". Veröffentlichung der Mariannenpresse.
Einband u. mit kleinen Bestoßungen.
< Read less
|
Buch 36,7 x 27,5 cm. |
|
250 € |
|
|
sold at |
|
420 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|