zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 34 08. Dezember 2012
Suche more search options
<<<      >>>

661   Fünf Tierplastiken. 1st half 20th cent.

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasur- sowie Unterglasurfarben staffiert.
Papagei auf einem Ast sitzend. Porzellanfabrik Karl Ens, Thüringen. Unterseitig mit der unterglasurblauen Manufakturmarke sowie mit der geprägten Modellnummer "7587".
Braunbär. Gustav Oppel für Rosenthal, Selb. Manufakturmarke in Unterglasurgrün auf der Unterseite der rechten Vorderpfote. Die Hinterpfoten mit dem geritzten Künstlermonogramm sowie der Modellnummer "1594.".
Liegende Antilope. Bing &
...
> Read more

Papagei H. 14,5 cm, Bär H. 11,1 cm, Antilope H. 17,9 cm, Seelöwe H. 7,4 cm, Haubentaucher H. 13,1 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

663   Zwei Kinder mit Liederbuch. Volkstedt, Thüringen. 1915 - 1934.

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell gold gehöht. Figurengruppe eines Knaben sowie eines Mädchens, auf einer Gartenbank sitzend und gemeinsam ein Liederbuch in den Händen haltend. Am Boden mit der Manufakturmarke in Unterglasurblau.

Ein Daumen des Mädchens mit minimalem Materialverlust. Hut des Knaben mit restauriertem Chip (D. 0,6 cm). Im Bereich der Kranzschleife minimal klebespurig und restauriert.

H. 16,4 cm, B. 18,5 cm, T. 11,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

664   Zwei Löffelreiher. Janós Tóth für Herend, Ungarn. 1959.

Janós Tóth 

Porcelain, glazed. Seitlich am querovalen Sockel signiert und datiert "Tóth.1959.". Der unglasierte Boden mit der blauen Manufakturmarke, mit der geprägten Bezeichnung "HEREND" sowie mit geritzten Beiziffern.

H. 38 cm.

estimate
60 €
sold at
180 €

670   Kaffeeservice für sechs Personen. Meissen. 1924 - 1935.

Porcelain, glazed. 25teilig. Bestehend aus einer Kaffeekanne, einer Teekanne, einer Zuckerdose, einem Sahnekännchen, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, sechs Kuchentellern, einer runden Kuchenplatte, einer Stangenvase sowie einem kleinen Podest. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Die Wandungen mit Blumenbukett- und Insektenmalerei in polychromen Aufglasurfarben, die Ränder goldstaffiert. Die Böden mit den Schwertermarken in Unterglasurblau, geprägten Drehernummern sowie weiteren Beizeichen. Das Teekännchen mit zweifach gestrichener Schwertermarke.

Vereinzelt unscheinbar gebrauchs- und farbspurig, partiell unscheinbare Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Die Tülle der Teekanne bestoßen, mit Materialverlust. Der Rosenknauf der Kaffeekanne unscheinbar bestoßen. Goldstaffierung partiell minimal berieben.

Verschiedene Maße.

estimate
700 €
sold at
1.100 €

671   Kleine Teekanne. Meissen. 1775 - 1814.

Porcelain, glazed. Balusterförmiger Korpus mit Ohrenhenkel und vielfach facettierter, leicht gebogter Tülle. Eingelassener, gerippt reliefierter Flachdeckel mit kugeligem Knauf. Wandung und Deckel mit dem Dekor Fels- und Vogel mit Prunuszweigen in Unterglasurblau. Der Mündungsrand mit einer Zahnkante. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, sowie weitere Beizeichen am Standring.

Unscheinbar gebrauchsspurig. Unscheinbare, herstellungsbedingte Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten.

H. 10,7 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €

672   Sahnekännchen. Meissen. 1775 - 1814.

Porcelain, glazed. Gebauchter Korpus auf drei Füßchen mit breitem Ausguß und hoch geschwungenem Henkel. Auf der Wandung das Dekor Fels- und Vogel mit Prunuszweigen in Unterglasurblau. Der Mündungsrand mit einer Zahnkante. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, unterhalb der Buchstabe "H".

Vereinzelt herstellungsbedingte Glasur- und Masseunregelmäßigkeiten. Minimal gebrauchsspurig.

H. 11,6 cm.

estimate
80 €
sold at
100 €

673   Durchbruchteller. Meissen. 1775 - 1814.

Porcelain, glazed. Runde, flach gemuldete Form. Die Fahne mit ausgeschnittenem, sich fortlaufend überlappenden Bogenmuster. Spiegel mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in Unterglasurblau. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geritzte und geprägte Beizeichen.

Lit. Arnold, K. [Hrsg.]: Meissener Blaumalerei aus drei Jahrhunderten, 1989, Markenvergleich Abb. S. 88.

Spiegel partiell mit Glasurunregelmäßigkeiten.

D. 23 cm.

estimate
180 €
sold at
200 €

674   Tasse und Untertasse mit königlichem Doppelportrait. Meissen. Um 1817.

Porcelain, glazed. Tasse mit glockenförmigem Korpus und leicht ausgestelltem Mündungsrand über einem runden Standfuß. An Mündungsrand und Wandung ansetzender, hochgezogener Volutenhenkel. Gemuldete Untertasse mit breiter Fahne. Die Wandung schauseitig mit einem unglasierten, reliefierten Doppelportrait des sächischen Königs Friedrich August I. und seiner Gemahlin Königin Maria Amalie Auguste. Auf den Böden die Schwertermarken in Unterglasurblau sowie verschiedene Beizeichen in Aufglasurgrün sowie geprägte Beiziffern.

Vergoldung stärker berieben. Partielle Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Der Henkel nachträglich bronziert.

Tasse H. 10,4 cm, D. Untertasse D. 13,4 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

676   Déjeuner für zwei Personen. Meissen. Spätes 19th cent.

Porcelain, glazed. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Achtteilig, bestehend aus zwei Mokkatassen mit Untertassen, Mokkakanne, Sahnekännchen, Zuckerdose sowie einem Tablett. Die Tassen kelchförmig geformt, mit geschweiftem Lippenrand und geschwungenem Henkel. Kleiner, abgesetzter Standring. Die Untertassen leicht gemuldet und mit geschweiftem Rand. Sahnekännchen und Zuckerdose mit gedrückt gebauchten Korpi über abgesetzten Standringen, die Ränder gewellt. Das Sahnekännchen mit einem ...
> Read more

Tassen H. 6,2 cm, Untertassen D. 13,7 cm, Sahnekännchen H. 11,2 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Mokkakanne H. 18,8 cm, Tablett 37,2 x 31,7 cm.

estimate
170 €
sold at
240 €

677   Drei Teller. Meissen. 1924 - 1934.

Porcelain, glazed. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Leicht gemuldete Formen mit abgesetzter Fahne und geschweiftem Rand. Spiegel und Fahnen mit dem Dekor "Mingdrache" in kobaltblauen, grünen und purpurfarbenen, partiell eisenrot staffierten, Aufglasurfarben. Die Ränder mit Goldfaden. Die Böden mit den Schwertermarken in Unterglasurblau. Verschiedene Prägeziffern sowie Beiziffern in Aufglasureisenrot.

Verso nachträglich hinzugefügte, klebemontierte Aufhängevorrichtungen. Eine Aufhängevorrichtung separat vorhanden.

D. 25 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)