ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Paintings 16th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
coll. Celle castle
Tin / Metals
Clocks / Watches
Miscellanea
Asian Art
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
1101 Zwei kleine Stielkasserollen mit Deckel. F. L. Paulmann, Hannover. Um 1845.
Copper, mehrteilig getrieben, hartgelötet (Messing) und innen verzinnt sowie Eisen, geschmiedet und genietet. Zylindrische Korpi mit flachem Deckel, eine Kasserolle mit Eisenstiel, die zweite mit diskusförmigem Knauf. Die Wandungen mit einem Hammerschlagdekor. Schlagstempel auf Kasserollen und Deckel, jeweils mit dem bekrönten kursiven Monogramm Ernst Augusts von Hannover (1845–1923), unterhalb monogrammiert "S.C." (Schloss Celle). Des Weiteren eine Kasserolle mit der Herstellermarke "F. L. Paulmann Hannover", sowie "N:12" und "E.". Die zweite Kasserolle nummeriert "N:21" und "N:23".
Oberfläche fachmännisch poliert und mit einem Zaponlack versehen (reversibel). Schneppe einer Kasserolle wohl später. Formen etwas unregelmäßig. Rand des Deckels einer Kasserolle unregelmäßig und mit leichten Materialverlust.
D. ca. 13,5 cm, H. 11,2cm, Gew. 1,5 kg sowie D. 11,1 cm, H. 12,5 cm, Gew. 0,7 kg.
1102 Kleine Stielkasserolle mit Deckel. F. L. Paulmann, Hannover. Um 1845.
Copper, mehrteilig getrieben, hartgelötet (Messing) und innen verzinnt sowie Eisen, geschmiedet. Zylindrischer Korpus mit flachem Deckel, Korpus und Deckel mit Eisenstiel. Die Wandungen mit einem Hammerschlagdekor. Schlagstempel auf Kasserolle und Deckel, jeweils mit dem bekrönten kursiven Monogramm Ernst Augusts von Hannover (1845–1923), unterhalb monogrammiert "S.C." (Schloss Celle). Auf dem Deckel die Herstellermarke "F. L. Paulmann Hannover", sowie "N:11" und "B." Auf der Kasserolle gestempelt "N:6".
Form minimal unregelmäßig.
H. 14,6 cm, D. 14,6 cm, Gew. 1,5 kg.
1103 Kleine Stielkasserolle mit Deckel. F. L. Paulmann, Hannover. Um 1845.
Copper, mehrteilig getrieben, hartgelötet (Messing), der Korpus allseitig, der Deckel innen verzinnt sowie Eisen, geschmiedet. Zylindrischer Korpus mit flachem Deckel, Korpus und Deckel mit Eisenstiel. Die Wandungen mit einem Hammerschlagdekor. Schlagstempel auf Kasserolle und Deckel, jeweils mit dem bekrönten kursiven Monogramm Ernst Augusts von Hannover (1845–1923), unterhalb monogrammiert "S.C." (Schloss Celle). Auf dem Deckel die Herstellermarke "F. L. Paulmann Hannover", sowie "N:12" und "F.". Auf der Kasserolle gestempelt "N:12".
Stand der Kasserolle etwas uneben, Form etwas unregelmäßig. Verzinnung auf der Außenwandung berieben. Oberfläche fachmännisch poliert und mit einem Zaponlack versehen (reversibel).
D. 14 cm, H. 14,3 cm, Gew. 1,4 kg.
1104 Kleine Stielkasserolle mit Deckel. F. L. Paulmann, Hannover. Um 1845.