SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Ursula Bankroth
1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
1961–64 Studium an der Fachschule für Angewandt Kunst in Magdeburg und Berlin (Gebrauchsgraphik), 1964–69 Hochschule für Bildende Künste Dresden (Malerei), Danach freischaffend. 1971–73 Aspirantur an der HfBK in Dresden. 1993–94 Lehrtätigkeit als künstlerische Assistentin an der HfBK Dresden. Seit 1994 freischaffend in Dresden und Fürstenau (Geising) tätig.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
427 Verschiedene ostdeutsche Künstler, Sechs Druckgrafiken. 1984– 1996.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz
Ernst Günther Neumann 1928 Hörnitz, Zittau
Reinhard Springer 1953 Dresden
Tanja Zimmermann 1960 Pirna
Verschiedene Drucktechniken. Alle Arbeiten in Blei signiert sowie teils datiert, betitelt und nummeriert. Zwei Blätter im Passepartout.
Mit den Arbeiten:
a) Werner Juza, "Chamaeleon basiliscus germaniae". Lithografie auf Bütten, 1984. 15/25.
b) Tanja Zimmermann, Ohne Titel. Farblithografie, Ohne Jahr. Künstlerexemplar.
c) Ursula Bankroth, Drei Gesichter. Mischtechnik auf Bütten, 1989.
d) Reinhard Springer, "Dresdner Brücken Bl. 8". Radierung auf Bütten, 1991.
...
> Mehr lesen
Bl. max. 47,5 x 56 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
680 Verschiedene, zumeist Dresdner Künstler, 15 Druckgrafiken und Arbeiten auf Papier. 1976 -1997.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Horst Hille 1941 Aussig – 2015 Radebeul
Veit Hofmann 1944 Dresden
Sybille Leifer 1943 Krakau
Sigrid Noack 1947 Guben
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Walter Teichert 1909 Dresden – 2004 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithografien, Radierungen, Holzschnitte und Mischtechnik auf verschiedenen Papieren. Die Arbeiten überwiegend signiert bzw. monogrammiert, datiert und nummeriert. Mit Arbeiten von Angela Hampel, Horst Hille, Veit Hofmann, Sigrid Noack, Helmut Schmidt-Kirstein, Claus Weidensdorfer, Walter Teichert, Sybille Leifer und Ursula Bankroth. Eine Lithografie von Weidensdorfer als Dublette. Zwei Blätter auf einen Untersatz montiert. Teilweise mit Widmungen.
Unterschiedlich knickspurig, mehrere Einrisse an den Rändern. Zwei Blätter leicht stockfleckig.
Bl. min. 10,5 x 15,1 cm, Bl. max. 22,5 x 30 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
KATALOG-ARCHIV
255 Ursula Bankroth, Landschaft. 1990.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Aquarell. Monogrammiert "UB" u.li und datiert u.li. An den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
30,5 x 43 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
290 Ursula Bankroth, Landschaft mit Weiher. 1982.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Deckfarben. In Tusche monogrammiert und datiert u.re. "UB 82". Hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
38,5 x 40,2 cm, Ra. 52,3 x 62,4 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
291 Ursula Bankroth, Landschaft. 1983.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Mischtechnik. Monogrammiert "UB" und datiert u.re.
26 x 34,2 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
292 Ursula Bankroth, Zwei Landschaften. 1997/ 1998.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Aquarelle. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "U. Bankroth" und datiert. Beide Aquarelle mit Neujahrsglückwünschen der Künstlerin auf der Rückseite. Blätter minimal stockfleckig.
Darst. ca. 10 x 12,5 cm, Bl. ca. 22 x 24,6 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
293 Ursula Bankroth, Portrait eines Mädchens. Wohl 1980er Jahre.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Aquarell und Farbkreide. Monogrammiert u.li. "UB".
Farbschicht stellenweise mit Fehlstellen.
25,5 x 24,7 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
157 Ursula Bankroth, Hügelige Landschaft. 1984.
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Deckfarben. Monogrammiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt leicht wellig.
BA. 25,5 x 33 cm, Ra. 39,5 x 45 cm.