ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
241 Otto Wagner (zugeschr.), Dresden. Souvenirblatt. Um 1830.
Otto Wagner 1803 Torgau – 1861 Dresden
Stahlstich und Stahlätzung. Unsigniert. Souvenirblatt mit zentraler Darstellung des Stadtpanoramas über die Elbe von Westen aus gesehen, im Vordergrund ein Fischerboot. Umgeben von 18 kleineren Darstellungen Dresdner Bauten und Sehenswürdigkeiten, u.a. der Katholischen Hofkirche, der Kreuzkirche, dem Japanischen Palais und dem Kronentor des Zwingers. Erschienen im Verlag Morasch & Skerl, Dresden. Im Passepartout.
An den Ecken leicht knickspurig. Blatt bis an die Darstellung geschnitten.
Bl. 34 x 46 cm, Psp. 50 x 60 cm.
242 Adrian Zingg "Der Bedacht auf den Winter". 1805.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Radierung und Kupferstich auf Kupferdruckpapier nach einem Gemälde von Christoph Ludwig Agricola. In der Platte signiert "A. Zingg Sculp." u.re., bezeichnet "Agricola Pinx.", u.li. und mittig ausführlich betitelt und Johann Freidrich Bause gewidmet sowie ganz u.li. mit der Verlegeradresse von Karl Tauchnitz in Leipzig versehen. U.li. und verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Das Blatt entstammt dem 1805 von Tauchnitz in mehreren Lieferungen herausgegebenen "Kupferstichwerk" mit 52
...
> Mehr lesen
Darst. 21,8 x 31,5 cm, Pl. 26,9 x 33,9 cm, Bl. 27,2 x 39,5 cm.
243 Christian Friedrich Sprinck "Stadt und Festung Königstein von der Morgenseite". Um 1810/ 1820.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Umrißradierung in Braun. Unsigniert. Verso in blauem Farbstift von fremder Hand nummeriert o.li. Abzug vor der Schrift.
Blatt ungerade beschnitten, Ränder minimal knickspurig, verso o. re. u. li. Reste alter Klebemontierungen.
Darst. 9,5 x 14,2 cm, Pl. 12,1 x 15,8 cm, Bl. 13,7 x 17,5 cm.
244 Englischer Künstler, Jäger im Boot bei der Entenjagd. 1818.
Radierung auf China, auf Untersatzpapier aufgewalzt. In der Platte mittig mit der Londoner Verlegerangabe "Published by W.J. White March 31.1818".
Blatt und Untersatzpapier stockfleckig.
Darst. 5 x 9,4 cm, Bl. 7,6 x 11,4 cm, Unters. 12,5 x 15,5 cm.
245 Deutscher Künstler, Portrait eines jungen Mannes. Wohl 1. Viertel 19. Jh.
Farbige Pastellkreide auf Pergament, auf Keilrahmen gespannt. Unsigniert. Hinter Glas in breiter, repräsentativer Biedermeierleiste gerahmt.
Malschicht etwas berieben, mit vereinzelten Fleckchen, größerer Fleck u.Mi., Pergament an den Spannkanten im Bereich der Nagelung teils eingerissen und rostspurig. Verso auf dem Keilrahmen Reste von aufgeklebtem Zeitungspapier, Rückwand eingerissen und unfachmännisch montiert.
50,5 x 42 cm, Ra. 64 x 55,5 cm.
246 Unbekannter Künstler "Umgegend von Dresden". 1832.
Stahlstich auf dünnem Bütten. Betitelt o.Mi. über der ovalen Darstellung, Nordpfeil, u.Mi. mit der Verlagsadresse der "Arnoldschen Buch- und Kunst-Handlung" und der Angabe der Druckerei "Renner u. Ketzschau in Dresden" versehen. U.li. und re. Maßstäbe der Zeit und der Entfernung.
Geglättetes Faltraster, unscheinbar knitterspurig u.re., o.li. kleiner Fleck, verso etwas fleckig.
Oval: 26,9 x 35,3 cm, Bl. 31 x 38,3 cm.
247 Unbekannter Künstler, Zwei Waldstücke. Wohl 1. H. 19. Jh.
Bleistiftzeichnungen auf Papier. Unsigniert. Jeweils vollflächig auf Untersatzkarton auf blauem Untersatzkarton im Passepartout montiert.
Blätter mit vereinzelten braunen Flecken und ganz unscheinbar graphitspurig. Ein Blatt mit Knickspur o.li. Passepartouts zum Teil an den Ecken knickspurig.
Bl. je 13 x 19 cm, Psp. je 26 x 35 cm.
248 Unbekannter Künstler "Der Sonnenstein bei Pirna im Jahre 1755". Um 1860.
Lithographie mit Tonstein. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung mittig mit der Verlagsangabe, u.re. Drucker, u.li. Publikation, darunter im Stein betitelt. Aus "Sachsengrün", der "Culturgeschichtlichen Zeitschrift aus sämmtlichen Landen sächsischen Stammes. Hrsg. von G.Klemm, A.V.Richard u. E.Gottwald.", Jg. II.
Blatt vormals mittig gerissen, fachgerecht restauriert. Insgesamt leicht angeschmutzt, fingerspurig und mit kleineren Randläsionen.
Darst. 19,8 x 30,8 cm, Bl. 27,7 x 37,5 cm.
249 Unbekannter Künstler, Zwei Waldstücke. 19. Jh.
Bleistiftzeichnungen. Unsigniert. Jeweils mit zusätzlicher Studie verso. Beide Blätter im Passepartout.
Ein Blatt leicht gebräunt und mit leichten Stockflecken. Das andere fingerspurig.
19 x 31,5 cm / 15,5 x 23 cm.
250 Deutscher Künstler "Dresden". Nach 1790 - 1840.
Kupferstich auf Bütten, koloriert. In der Platte mittig betitelt und u.re. mit der Verlegeradresse "Nürnberg bei Schneider und Weigel" versehen. Im Passepartout hinter Glas in profilierter goldfarbener Leiste gerahmt.
Blatt deutlich knickspurig und gebräunt, mit vereinzelten Stockfleckchen. Ränder re. und. li. je 1 cm breit umgefalzt, oben schmaler unregelmäßiger Umschlag nach hinten, verso o.Mi. eine kleine oberflächliche Kratzspur.
Darst. 23,7 x 31,8 cm, Pl. 27,6 x 33,2 cm, Bl. 28 x 35,5 cm, Ra. 35,5 x 43,2 cm.
251 Deutscher Künstler, Bildnis eines jungen Herren mit Knebelbart. Spätes 19. Jh.
Graphitzeichnung auf kräftigem gestrichenen Papier. Am Hemdkragen feine sparsame Weißhöhungen. Im Passepartout mit ovalem, abgeschrägten Ausschnitt und goldfarbenen Details.
Ganz in der realistischen Auffassung der Zeit mit ausdrucksstarker und detaillierter Bildung der Physiognomie im spannungsvollen Gegensatz zur beinahe impressionistischen Wiedergabe der Kleidung.
In der Darstellung oberhalb des Kopfes eine kleine runde Druckstelle mit brauner Verfärbung, Knickspur o.li. Blatt im Bereich des Passepartoutausschnittes verblichen, unter dem Passepartout deutlich gegilbt und mit stärkeren alten Beschädigungen der Papieroberfläche durch das Ablösen vom Passepartout, Blattecken beschnitten, Blatt verso leicht stockfleckig und in Blei bezeichnet, u.Mi. Einriss. Passepartout stark gebräunt, mit Kratzspuren, Flecken und Eckstauchungen.
Darst. 15 x 15,5 cm, Bl. 26 x 21,5 cm, Psp. 26 x 21,5 cm.
252 Deutscher Künstler, Interieur. Spätes 19. Jh.
Aquarell in Braun auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert, u.re. in Aquarellfarbe bezeichnet "Prof. Krückmann zur frdl. [Erinnerung?]". Verso auf dem Untersatzkarton mittig in Blei bezeichnet "Eugen Bracht". Hinter Passepartout montiert.
Blatt am Rand unten mit größerem Wasserschaden, nicht wellig, Ecke o.li. gestaucht und lädiert. Darstellung fleckig, rieb- und kratzspurig im unteren Drittel, im Bereich des Schreibpultes farbspurig, Rand unten mit kleinen Einrissen. Verso im Bereich des Schadens deutlich braunfleckig, umlaufend Reste alter Klebemontierung und oben druckspurig.
Bl. 38,7 x 32,1 cm, Unters. 38,7 x 32,5 cm, Psp. 42 x 35,3 cm.
253 Verschiedene Künstler, Konvolut von neun Druckgraphiken. 19./ 20. Jh.
Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von H. Kätelhön, F. Skarbina, M. Schrag, W. Rehn und russischen Grafikern. Die Blätter teilweise in Blei signiert, teilweise datiert. Einige Arbeiten im Passepartout.
Blätter mit ganz vereinzelten Randläsionen, teils stockfleckig oder fleckig. Blattränder oder Passepartouts partiell etwas gebräunt.
Verschiedene Maße, Psp. max. 56,5 x 43,5 cm.
254 Verschiedene Künstler, 14 Portraitdarstellungen. Um 1570- 19. Jh.
Verschiedene Drucktechniken. U. a. mit Arbeiten von Théodor de Bry, Balthasar Moncornet und Daniel Nikolaus Chodowiecki. "Werther" und "Charlotte" von Chodowiecki auf einem Bogen gedruckt. Die Blätter teilweise signiert und zumeist in der Platte mit dem Namen des Portraitierten bzw. weiteren Bezeichnungen versehen. Dargestellt sind antike Philosophen und Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, darunter ein seltenes Jugendportrait Heinrich von Kleists. Verso bzw. auf dem
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Untersatzpapier 30 x 20,8 cm.
255 Verschiedene Künstler, Konvolut von 24 Landschafts- und Architekturdarstellungen. 19./ 20. Jh.
Radierungen, Lithografien, zwei Federzeichnungen und ein Lichtdruck. Mit Arbeiten von R. Otto, C. Morgenstern, L. Friedrich, C.Th. Meyer-Basel u.a. Blätter teils in der Platte signiert oder bezeichnet. Darunter mehrere Stadtansichten, Gemälde reproduzierende Radierungen und eine großformatige Darstellung des segnenden Christus. Teils im Passepartout, dort zumeist von fremder Hand bezeichnet.
Blattränder teils stärker knickspurig, teils deutlich lichtrandig, einzelne Blätter etwas stockfleckig, Ränder zumeist intakt, ganz vereinzelte kleine Einrisse.
Verschiedene Maße, Bl. min. 15 x 21,2 cm, max. 80 x 60 cm, Psp. max. 81,5 x 64 cm.
256 Verschiedene unbekannte Künstler, Drei Landschaftsdarstellungen. 19. Jh.
Federzeichnungen in Tusche. Unsigniert. Ein Blatt im Passepartout, eines auf Untersatzpapier montiert.
Zwei Blätter minimal stockfleckig, eines davon mit einem dunkleren Fleckchen o.li. Das dritte Blatt lichtgegilbt und deutlicher knickspurig sowie angeschmutzt.
Bl. min. 19 x 16 cm, Bl. max. 19,5 x 26,5 cm.