ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
101 Karl Schlageter, Abendliche Flusslandschaft. 1944.
Karl Schlageter 1894 Luzern – 1990 Zürich
Öl auf Leinwand. Signiert "Schlageter" und datiert u.li. In profilierter, weißer Holzleiste gerahmt.
Vom Künstler zweitverwendete Leinwand. Im Falzbereich vereinzelt kleine Retuschen. Mehrere kleine Bildträgerverwölbungen und Krakeleebildung durch punktuelle Druckeinwirkung. U.li. eine kleine Fehlstelle mit aufstehenden Malschichträndern. Restaurierungsbedürftig.
30,5 x 41 cm, Ra. 46 x 56 cm.
102 Franz Schreyer "Herbsttag". 1920.
Franz Schreyer 1858 Leipzig – 1936 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Schreyer Franz", ortsbezeichnet "Ponickau" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Klebeetikett versehen, darauf in Tusche betitelt und bezeichnet "Sächs. Dorf. (Ponickau bei Ortrand)". Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Fehlstellen des Bildträgers an den Ecken jeweils mit Leinwandgewebe hinterlegt. Malschicht mit Alterskrakelee. Im Himmel kleinste Retuschen.
36 x 54,5 cm, Ra. 51,5 x 70,3 cm.
103 Elisabeth Sarah von Schulz, Sitzender weiblicher Akt. Ohne Jahr.
Elisabeth Sarah von Schulz 1884 Dresden – 1968 ebenda
Öl auf Karton. In Blei schwer leserlich monogrammiert "SvS" (Sarette von Schulz) u.re. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung zwei Papieretiketten, darauf in Kugelschreiber bzw. Blei mit Angaben zum Bild und Künstlernamen bezeichnet.
Unfachmännische Montierung mit Klebemittel. An allen Blattkanten Reißzwecklöchlein. Ecken bestoßen, u.li. knickspurig. Am Blattrand o. Mi. eine Fehlstelle.
21,6 x 25,3 cm, Ra. 43,5 x 51,8 cm.
104 Gisela Sedatis-Grosser, Die Utensilien des Magiers. Ohne Jahr.
Gisela Sedatis-Grosser 1935 Berlin – ? 2007
Acryl auf Hartfaser. Signiert "G. Sedatis-Grosser". u.re. In roter Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
60,5 x 50 cm, Ra. 72,2 x 60,5 cm.
105 Ansgar Skiba, Landkarte. 1992.
Ansgar Skiba 1959 Dresden – lebt in Düsseldorf
Acryl auf Papier. Geritzt signiert "Skiba" und datiert u.li. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet.
Technikbedingt minimal wellig.
62,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
106 Karl Storch "Lena" / "Carl Ohrt". Nach 1945/ Vor 1945.
Karl Storch 1899 Berlin – 1991
Öl auf Sperrholz. / Öl auf Hartfaserplatte. Jeweils u.re. monogrammiert "St." (?) und mit dem Piktogramm eines Storchs versehen u.re. Verso signiert "Karl Storch / betitelt und ortsbezeichnet "Plön / H."/ Verso mit einem Klebeetikett versehen. Darauf in Tusche betitelt und signiert "Karl Storch". Jeweils im profilierten Rahmen.
Wir danken dem Sohn des Künstler, Herrn Hinrich Storch, Hannover, für freundliche Hinweise.
Bildträgerränder bestoßen, mit Fehlstellen und Retuschen. Zahlreiche kleine Retuschen über die gesamte Malschicht verteilt. "Carl Ohrt" deutlich bestoßen und mit einem feinen vertikalen Bruch in der Malschicht (20 cm) u.Mi. Feinteiliges Krakelee.
40 x 35 cm, Ra. 52,5 x 47,7 cm / 39,9 x 34,5 cm, Ra. 53 x 47,3 cm.
107 Fritz Stotz, Portrait Bruno Hollaender. 1917.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Stotz" und datiert o.re. Verso in Kugelschreiber und auf dem Keilrahmen re. mit dem Namen des Dargestellten bezeichnet. In profilierter, goldfarbener Schmuckleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt. Bildträger am Bildrand o. und u. verzogen.
50,7 x 41 cm, Ra. 59 x 48,5 cm.
108 Hans Szym, Abendliche Landschaft mit Flußlauf und Häusern. 1930er Jahre.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Papier. In Blei signiert "Szym" u.re. Verso mit einer Graphitskizze eines weiblichen Aktes. In weiß gestrichener, profilierter Leiste gerahmt.
An den Blatträndern Reißzwecklöchlein. Am Bildrand re.
35,9 x 42,5 cm, Ra. 50,7 x 57 cm.
109 Karl Hans Taeger "Die Hofewiese". 1912.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "H. Taeger" u.li. Geritzt nummeriert "2/4" und "014" u.re. Verso in Tusche betitelt und datiert "im Jahre 1912" u.li. Mittig ein klebemontierter Zeitungsausschnitt zur Geschichte des Objekts. In profilierter, goldfarbener Schmuckleiste gerahmt.
Ecken des Malträgers bestoßen.
30,6 x 47,5 cm, Ra. 47 x 62,6 cm.
110 Andreas Thieme, Landschaft mit Windmühlen. 1993.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Öl auf textilem Bildträger. U.li. signiert "Thieme" und datiert. In fest montierter, schmaler Leiste gerahmt.
Malschicht partiell krakeliert und angeschmutzt. Bildträger o.li. minimal verwölbt und mit einer kleinen konvexen Druckstelle.
100 x 120 cm, Ra. 103 x 123,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
111 Andreas Thieme, Gesellschaft im Park. Ohne Jahr.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. In Rot signiert "thieme" u.re. In profilierter, schwarzer Leiste gerahmt.
Verso atelierspurig.
100,5 x 70 cm, Ra. 108 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
112 Andreas Thieme, Blumenstrauß auf grauem Grund. Ohne Jahr.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "thieme" u.re. Verso in schwarzer Farbe mit Widmung versehen. In einfacher, aufgenagelter Holzleiste gerahmt.
25 x 25 cm, Ra. 26,2 x 26,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
113 Andreas Thieme, Blumenstrauß auf rotem Grund. Ohne Jahr.
Andreas Thieme 1956 Zwickau – lebt in Dresden
Öl auf textilem Bildträger. Signiert "thieme" u.re. In fixierter schwarzer Leiste gerahmt.
Pentimenti in der Malschicht erkennbar. Deutlich glänzender Firnis. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.
35,5 x 35,3 cm, Ra. 36,8 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
114 Andrzej Tomaszewski "Natura Przy zamglonym sloncu" (Stilleben mit dunstiger Sonne). 1991.
Andrzej Tomaszewski 1934 Warschau – 2010 Berlin
Acryl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgezogen. Signiert "Andrzej Tomaszewski" u.re. Verso mit einem Klebetikett versehen, darauf betitelt und mit Angaben zum Gemälde und zum Künstler versehen. In profilierter, brauner Leiste gerahmt.
18,5 x 17,8 cm, Ra. 30,4 x 30 cm.
115 Paul Wilhelm Tübbecke, Abendstimmung am Fluß. Frühes 20. Jh.
Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar
Öl auf Leinwand. Signiert "P. Tübbecke" u.re. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und im Bereich des Himmels mit beginnendem Alterskrakelee. O.re. eine punktuelle Druckspur im Bildträger mit kleinem Farbverlust. Partiell sichtbare Klimakante.
71,5 x 57,5 cm, Ra. 76,5 x 62,6 cm.
116 Albert Wigand, Sedanfassade. Um 1966.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Öl auf Hartfaser über schwarzem, roten und blauen Farbstift. Verso in Kugelschreiber signiert "Wigand" o.re. Malträger am oberen und unteren Rand auf einem Untersatzkarton klebemontiert und freigestellt in einer profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Grüß-Wigand A-1966/17, mit leicht abweichenden Maßangaben sowie abweichender Angabe zum Malträger, die aktualisierten Daten werden in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand aufgenommen.
Wir danken Frau Dr. Ursula Grüß-Wigand und Frau Gylfe
...
> Mehr lesen
46,5 x 24,7 cm, Ra. 53,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
117 Manuela Vos "Pflanzenstudie". 1995.
Manuela Vos 1964 Dresden – lebt in Köln
Öl und Mischtechnik auf schwarzem Karton. Verso in Farbstift signiert "Manuela Vos", datiert und betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und in einfacher, grauer Leiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung ein Etikett anhängend, darauf Angaben zur Arbeit.
Blatt technikbedingt wellig.
99,5 x 69,5 cm, Ra. 125 x 90,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
118 Jutta Walther-Schönherr, Maritime Szene. 1984.
Jutta Walther-Schönherr 1928 Marienberg – 2016
Hinterglasmalerei. In Blei monogrammiert JWS" und datiert u.li. Verso auf der Abdeckung in Tinte signiert "Jutta Walther-Schönherr" und nochmals datiert; mittig mit Widmung der Künstlerin versehen, o. technikbezeichnet "Hinterglasmalerei". In silberfarbener Leiste gerahmt.
Ecken des Bildträgers minimal bestoßen.
15 x 10 cm, Ra. 17,3 x 12,3 cm.
119 Otto Westphal "Frauenkirche mit Secundogenitur". 1944.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "Otto Westphal" und datiert u.li. Verso in Tinte betitelt, datiert und nochmals signiert "Otto Westphal" o.li. Im profilierten Schellackrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.
40,3 x 47,5 cm, Ra. 56,5 x 63,2 cm.
120 Paul Wilhelm, Erfurt - Blick zur St. Wigbertikirche. 1951.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe aufgezogen. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Malpappe verso mit einer überstrichenen Malerei. Im profilierten, goldfarbenen und teils vom Künstler farbig gegliederten Rahmen. Abdeckung recto signiert "P. Wilhelm", eingekreist nummeriert "41" und bezeichnet "nicht Kat. 1986" o.Mi., u.li. mit Klebeetikett versehen, darauf typographisch nummeriert "41". Abdeckung verso mit Resten einer Zeichnung.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß des Künstlers.
Malschicht minimal angeschmutzt. Bildträger unscheinbar konvex verwölbt.
41 x 37,4 cm, Ra. 51,5 x 47,1 cm.
121 Paul Wilhelm, Frühling am Gradsteg. Nach 1945.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß des Künstlers.
Malschicht vereinzelt mit beginnendem, unscheinbaren Alterskrakelee.
35,5 x 46 cm.
122 Unbekannter Künstler, Knabenbildnis. Ohne Jahr.
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit einem Frauenbildnis in Öl. In profilierter, weiß gestrichener Leiste gerahmt.
Am Bildrand o. und re. je ein Reißzwecklöchlein. Malpappe knickspurig, Ecken deutlich bestoßen. Malschicht partiell minimal frühschwundrissig.
47,6 x 34,2 cm, Ra. 61,5 x 47,3 cm.
Öl auf Leinwand / Mischtechnik / Wasserfarben. Unsigniert/ Signiert "Emil Rosenstand und datiert u.re./ verso bezeichnet "Lanzendorf".
Bildträger knickspurig, Malschicht mit Grauschleier, in den ecken Reißzwecklöchlein / Papier angebräunt, teilweise stockfleckig, angeschmutzt und mit Resten älterer Montierung / Papier deutlich knickspurig, mit deutlichen Randläsionen, verso mehrfach mit Papier hinterlegt und zwei Ecken ergänzt.
Verschiedene Maße, Bl. max. 45,3 x 38 cm.
124 Unbekannter Künstler, Bildnis eines Mädchens. Ohne Jahr.
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "RS" u.re. In goldfarbener, profilierter Schmuckleiste gerahmt.
Im Bereich des Monogramms unfachmännisch abgenommener Firnis und Übermalungen. Mehrere Retuschen am Kopf.
36,8 x 30,2 cm, Ra. 48,5 x 42,5 cm.