ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
621 Claus Weidensdorfer "In der Straßenbahn". 1976.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie. In Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert u.re., u.li. nummeriert "4/10". Verso in Blei betitelt.
Nicht im WVZ Matuszak/Muschter.
In der Darstellung li. und re.je ein kleines Löchlein. An der unteren Blattkante kleiner Einriß und etwas gestaucht. Etwas knickspurig, verso angeschmutzt.
St. 33 x 47 cm, Bl. 37,6 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
622 Claus Weidensdorfer "Sing-map". 1980.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Sechs von ursprünglich zehn Blättern der Mappe sowie Titelblatt. Ebenda in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, die Einzelblätter unsigniert. In einer Auflage von 30 Exemplaren erschienen, hier unnummeriertes Druckerexemplar mit Widmung. Die originale Mappe fehlt.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 293, 294, 296, 297, 299 und 300 von 291-300.
Titelblatt angeschmutzt und fingerspurig.
Bl. je 53 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
623 Claus Weidensdorfer, Ohne Titel. 1984.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "19/30". Wohl aus der Mappe "Der Mensch und die Stadt, Hommage à Max Beckmann".
WVZ Muschter 488 oder 489.
Pl. 49,5 x 33,5 cm, Bl. 70 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
624 R. Welte "Gruna" [Birken am Leubnitzbach]. 1900.
R. Welte 19./20. Jh.
Aquarell über Graphit. U.li. in weichem Blei signiert "R. Welte" und datiert sowie ortsbezeichnet. Blindprägung u.re. (Halbmond und Sterne im Kreis).
Blatt insgesamt leicht gegilbt und fingerspurig. Kleiner Einriß o.Mi., drei Kanten mit Abrißperforation.
33 x 23,7 cm.
625 Jürgen Wenzel "Kopf - Rita - I" 1988.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Farbkreidezeichnung über Aquatintaradierung auf Bütten. In Tusche signiert "Wenzel", ausführlich datiert und technikbezeichnet u.re. sowie betitelt u.li. Im Passepartout hinter Glas in einem grauen Metallrahmen gerahmt.
Blatt im Passepartout fest verleimt. Blattausschnitt etwas wellig und am Rand des Passepartoutausschnitts umlaufend gebräunt.
BA. 29,5 x 24,1 cm, Ra. 49 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
626 Christoph Wetzel, Liegender weiblicher Akt. 1974.
Christoph Wetzel 1947 Berlin – lebt und arbeitet in Berlin
Kohlestiftzeichnung und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem "Canson & Montgolfier"- Bütten. In Blei u.re. signiert "Wetzel" und datiert. Verso mit der Darstellung eines stehenden Halbaktes.
Am linken Blattrand parallel zwei kleine Einrisse. Verso am linken Bildrand Reste einer früheren Montierung und etwas fingerspurig.
31,5 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
627 Paul Wilhelm, Marion im Kimono. 1925- 1935.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell auf feinem gelblichen "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß des Künstlers.
Blatt technikbedingt minimal wellig, in den Ecken Reißzwecklöchlein. Die Blattecke u.li. mit kleinem Materialverlust, am Blattrand o.li. ein kleiner Einriss (1,5 cm) sowie unscheinbare Reste eines Klebemittels.
44,8 x 32,6 cm.
628 Fritz Winkler, Pferdedressur. Wohl um 1930.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Aquarell über Blei und Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. Trockenstempel "Fugma" in der oberen Blattecke. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Verso atelierspurig. An den beiden oberen Blattecken Reste einer älteren Montierung.
20,9 x 29,6 cm.
629 Fritz Winkler, Vorstadthäuser. Ohne Jahr.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. Unsigniert. Verso mit der Darstellung von Wildhunden in Aquarell über Blei mit Pinselzeichnung in Tusche. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Verso o.l. etwas braunfleckig.
48,5 x 62 cm.
630 Fritz Winkler, Rehwild. Ohne Jahr.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf festem Karton.
In Tusche u.li. signiert "F. Winckler". Verso o.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Im linken unteren Blattausschnitt eine minimale Druckstelle. Verso atelierspurig, in der oberen linken Blattecke ein Rest einer älteren Montierung. Knickspurig.
49 x 60 cm.
631 Werner Wittig, Dorf im Schnee. Wohl 1970er Jahre.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß auf Japan. U.re. in Blei signiert "Wittig".
Nicht im WVZ Reinhardt.
Stk. 18,9 x 18,9 cm, Bl. 25,3 x 36,1 cm.
632 Werner Wittig "Am Abend" (Abend in Lindenau). 1971.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß auf Velin. Am Blattrand u.re. signiert "Wittig" und datiert.
WVZ Reinhardt 32 mit abweichender Datierung 1972.
Stk. 25 x 32,3 cm, Bl. 25,2 x 37,7 cm.
633 Werner Wittig "Straße in Radebeul". 1970.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß auf dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert "Wittig" und datiert, u.li. nummeriert "120/120", u.Mi. betitelt.
WVZ Reinhardt 19.
Etwas knickspurig.
Stk. 19 x 24,9 cm, Bl. 33,7 x 37,7 cm.
634 Werner Wittig "Brühlsche Terrasse". 1975.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzschnitt in drei Farben auf drei Stöcken auf dünnem Bütten. In Blei li.u. nummeriert "14/14" u. re.u. datiert und signiert "Wittig"
WVZ Reinhardt 68 mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Oberer und unterer Blattrand leicht wellig.
Stk. 43 x 44,6 cm, Bl. 58,5 x 45,5 cm.
635 Werner Wittig, Stilleben mit Blumenvase. 1976.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß auf dünnem Bütten. Plakatauflage des "1. Dresdner Grafikmarkt". In Blei signiert "Wittig" u.re.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Stk./Bl. 63 x 46,5 cm.
636 Werner Wittig, zu "Der Zwölf-Elf". 1984.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzriß auf chamoisfarbenen Bütten. U.re. signiert "Wittig", u.li. nummeriert "60/60" und u.Mi. betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt 21 des Mappenwerkes "Tagnachtlampe", Holzrisse zu Gedichten von Christian Morgenstern, 1984 [1985].
WVZ Reinhardt 160 b (von b).
Außerhalb der Darstellung u.li. eine minimale Läsion im Blatt.
Stk. 35,3 x 33,7 cm, Bl. 53,7 x 44,7 cm.
637 Werner Wittig "Morgenwind". 1988.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß in drei Farben von drei Stöcken auf dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert "Wittig", u.li. nummeriert "14/30" und u.Mi. betitelt.
WVZ Reinhardt 191.
Etwas knickspurig. Ganz minimal atelierspurig.
Stk. 41,5 x 36,7 cm, Bl. 63 x 49 cm.
638 Werner Wittig "Straße mit Gestrüpp" (Vorortstraße). 1987.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriß auf Bütten in drei Farben von drei Stöcken. In Blei u.li. betitelt "Vorstadtstraße", mittig bezeichnet "Probe", re.u. signiert "Wittig". Verso datiert "1987" (von Hand des Künstlers?) und bezeichnet.
WVZ Reinhardt 178.
Stk. 28 x 27,8 cm, Bl. 47,5 x 35,6 cm.
639 Willy Wolff, Abstrakte Komposition. 1972.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Lithographie auf Bütten. Im Stein signiert "Wolff" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wolff" und nummeriert "27/100" u.re.
Minimal stockfleckig o.li. Verso mit Resten einer alten Montierung.
Darst. 31 x 46 cm, Bl. 37,6 x 50,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
640 Willy Wolff, Roter Pfeil mit Brillantcollier. Wohl 1. H. 1980er Jahre.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage (farbige Papiere) auf Karton. Unsigniert. Verso mit einem handschriftlichen Gruß von 1989, in dem der Künstler benannt wird und der die Arbeit als unvollendet beschreibt.
Rand re. etwas fleckig und Ecke o.re. etwas knickspurig.
10,2 x 14,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.