ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
601 Hans Ticha "Wasserrad". 1979.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Algraphie auf Bütten. Mittig unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Ticha" und datiert. Eines von ca. 20 Exemplaren.
WVZ Ticha F 22 C (von C).
Knickspurig. Ecken deutlich geknickt.
Pl. 29,4 x 42,5 cm, Bl. 36 x 48,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
602 Fritz Tröger, Turmspitze hinter Bäumen. 1950.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell über Federzeichnung in Tusche und Bleistift. In Tusche signiert "Fritz Tröger" sowie datiert u.re.
Blatt stärker gebrauchsspurig.
41,5 x 59 cm.
603 Werner Tübke "Schlacht bei Frankenhausen II". 1982.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie in Schwarz auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Tübke", u.li. nummeriert "75/100". Blatt 8 der Mappe "10 Lithographien" II der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig, 1982".
WVZ Tübke 111.
In der Darstellung u.Mi. knickspurig, ebenso im Randbereich des Blattes.
St. 28,5 x 40 cm, Darst. 26,2 x 36,8 cm, Bl. 39,3 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
604 Werner Tübke "Der alte Narr ist tot". 1988.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie in Schwarz auf Bütten. Im Stein u.li. signiert "Tübke" und datiert. U.re. in Blei signiert "Tübke", u.li. nummeriert "34/60". Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Tübke 165.
In der Darstellung knickspurig, im Randbereich deutlicher. Verso angeschmutzt.
St. 41,5 x 31 cm, Darst. 27,2 x 37 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
605 Max Uhlig, Sommerliche Landschaft (Mecklenburg?). 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf feinem Japan. Unsigniert. U.re. in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert "14.VIII.77". Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt knitterspurig. Die Blattecken mit Reißzwecklöcklein. In den oberen Rand-bzw. Eckbereichen mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Verso am Blattrand re. und li. mit unscheinbaren Resten älterer Montierungen.
47,7 x 75,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
606 Max Uhlig, Kopf. 1981.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf beigefarbenem Bütten. In Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re., nummeriert "25/100" sowie mit dem Editionsstempel der Grafik-Edition versehen u.li. In silberfarbenem Wechselrahmen.
Blatt ganz vereinzelt fleckig, brauner Fleck am Rand o.li. Untersatzpapier stärker wellig.
Bl. 67 x 50 cm, Ra. 80 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
607 Max Uhlig "großer Frauenkopf. Portrait (…).". 1972/ 1973.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re., u.li. zum Teil undeutlich betitelt.
Die Randbereiche des Blattes etwas gegilbt sowie finger- und knickspurig. Am Blattrand o.li. ein Einriß (ca. 2 cm).
St. 55 x 43 cm, Bl. 75,5 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
608 Max Uhlig "Bildnis Elsbeth". 1971.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Uhlig" sowie datiert u.re., betitelt und nummeriert "6/15" u.li.
Leicht atelierspurig.
St. 55 x 44 cm, Bl. 67 x 50cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
609 Max Uhlig "Großes Buschwerk". 1979 / 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. signiert "Muhlig" und datiert, u.li. betitelt.
Pl. 37,7 x 62,5 cm, Bl. 45,9 x 66,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
610 Max Uhlig "Uferböschung". 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. signiert "MUhlig" und datiert, u.li. betitelt.
Pl. 34 x 52 cm, 46 x 66,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
611 Max Uhlig "Mecklenburgische Landschaft II". 1973/ 1974.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "Uhlig", datiert u.re. und nummeriert "I/XX" sowie am unteren Rand re. in Blei betitelt.
Blatt an den Rändern und Ecken ganz minimal knickspurig und leicht lichtrandig. Verso zwei horizontale Falze am oberen Rand.
St. 21 x 43 cm, Bl. 43,7 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
612 Max Uhlig "Waldstück". 1979 / 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquatintaradierung mit Tonplatte auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Muhlig" und datiert, u.li. betitelt, am linken unteren Blattrand bezeichnet "Probedruck".
Am unteren Rand etwas knickspurig. Im Papier unten mittig kleiner Materialeinschluss.
Pl. 19 x 51 cm, Bl. 45,5 x 65,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
613 Bruno Voigt "Nutte" (Kokotte mit Freiern). 1933.
Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. U.li. monogrammiert "V" und ausführlich datiert. Verso in Blei eingekreist nummeriert "K88" und bezeichnet u.re. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in hochwertiger, silberfarbener, patinierter und punzierter Modell-Leiste gerahmt.
Vgl. Katalog 31 der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1986, S. 62, Nr. 88.
Technikbedingt wellig. Verso atelierspurig und mit Resten älterer Montierung, Klebemittelresten sowie oberflächlichen Papierverlusten.
59 x 41,8 cm, Ra. 93,6 x 80,5 cm.
614 Steffen Volmer "Das Tor". 1992.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Volmer" und datiert, betitelt u.Mi., nummeriert u.li. "23/30". U.re. Editions-Blindprägung, verso Stempel der "edition burgart".
74,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
615 Steffen Volmer "Dazwischen verbunden!" 1995.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Mischtechnik auf Japan, auf Untersatz aufgezogen. In Blei u.re. signiert "Volmer", betitelt und ausführlich datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Bildträger vom Künstler aus zwei Einzelpapieren zusammengesetzt. Verso atelierspurig mit Resten früherer Montierungen.
73,5 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
616 Claus Weidensdorfer, Revuetänzerinnen. 1989.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer" sowie datiert u.re. Vom Künstler als "Druckbeleg" bezeichnet u.Mi.
Nicht mehr im WVZ Muschter, nicht im WVZ Matuszak.
Pl. 17,5 x 10,9 cm, Bl. 54 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
617 Claus Weidensdorfer, Paar im Regen. 1970.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithographie auf dünnem Bütten. U.re. in Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert.
Nicht im WVZ Muschter.
Montierung durchscheinend.
Pl. 14 x 19,8 cm, Bl. 14,8 x 20,8 cm, Untersatz 42 x 29,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
618 Claus Weidensdorfer "Jazzkapelle I" (1. Fassung). 1977.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf festem Papier. Innerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Claus Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "89/150". Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet. Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 237, mit abweichender Angabe zur Nummerierung.
Am unteren Rand eine leichte Knickspur. Verso etwas atelierspurig.
St. = Bl. 37,3 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
619 Claus Weidensdorfer "Fliegt der Engel weg? Wohin?". 1993.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re., nummeriert "0/20" u.li. und betitelt u.Mi.
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 751.
Ecke u.li. knickspurig.
Pl. 23 x 29 cm, Bl. 54 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
620 Claus Weidensdorfer, Die Gasse (?). 1989.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer" sowie datiert u.re. Vom Künstler als "Druckbeleg" bezeichnet.
Nicht mehr im WVZ Muschter, nicht im WVZ Matuszak.
Pl. 21 x 15,7 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.