ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Hans Körnig "Gartenzwerge - der Wuschtraum aller Deutschen". 1958.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. In Blei signiert "Körnig" und datiert u.re., sowie betitelt u.li. und nummeriert u.re., Blatt verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ der Aquatinten 216, mit abweichender Maßangabe.
Ränder etwas wellig und unfrisch, mit kleinsten Läsionen, kleiner Einriss o.re. Blatt verso angeschmutzt und mit Resten alter Montierungen.
Pl. 48,9 x 39,6 cm, Bl. 59,5 x 41,7 cm.
443 Bodo Korsig, Weiße Figuration vor schwarzem Grund. 1995.
Bodo Korsig 1962 Zwickau
Holzschnitt auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "B. Korsig" und datiert u.re., u.li. nummeriert "48/50".
Blatt insgesamt etwas knickspurig, Ecke o.li. und. re. deutlich knickspurig und teils eingerissen verso mit Materialverlust, o.re. kleine braune Fleckchen.
Stk. 39,8 x 39,8 cm, Bl. 60 x 49,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
444 Gregor Torsten Kozik "Mutter mit dem Dornenkranz". 1987.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Radierung auf Bütten. In Blei signiert "Kozik" und datiert u.re., mittig betitelt, u.li. nummeriert "1-100". Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen und dort nummeriert "Auswahl 19/194".
Blatt etwas fingerspurig und stockfleckig, verso minimal angeschmutzt.
Pl. 32 x 24,8 m, Bl. 53,7 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
445 Gregor Torsten Kozik "Wie finden wir zueinander". 1985.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Kozik" und datiert. Betitelt u.Mi.
Pl. 11,8 x 15 cm, Bl. 26,7 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
446 Gregor Torsten Kozik "Winters Umarmung". 1981.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Aquatintaradierung auf strukturiertem Bütten. In Blei signiert "Kozik" und datiert u.re. Betitelt u.li, u.Mi. nummeriert "88/150". Prägestempel u.li.
Blatt deutlich lichtgegilbt.
Pl. 23,7 x 29 cm, Bl. 37 x 47,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
447 Ferdinand Kozow (zugeschr.) "Auffahrende Batterie"/ Karl Roux, Soldat mit Pferd. 1916/ 1917.
Ferdinand Kozow 19. Jh. – 20. Jh.
Radierungen auf kräftigem Karton bzw. Velin. In Blei bezeichnet "Originalradierung von Ferdinand Kozow" und datiert u.re. In Blei betitelt u.li./ In Blei signiert "Roux" u.re. Zweites Blatt im Passepartout. Darauf auf der Innenseite in Blei bezeichnet "Roux/ Das kranke Pferd/ E. Richter 1917".
Leicht angeschmutzt und mit wenigen Stockflecken, verso mit Resten alter Montierung. Passepartout stockfleckig, Montierung beschädigt. Am Rand o.re. angegilbt.
Pl. 18 x 25,7 cm, Bl. 25,7 x 34,2 cm/ Pl. 11,6 x 26,8 cm, Bl. 15,5 x 32,1 cm.
448 Bernhard Kretzschmar, Baumbestandene Landschaft mit Gartenzaun. Ohne Jahr.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.re. monogrammiert "B.K". Verso von der Witwe des Künstlers Hildegard Stilijanow-Kretschmar in Blei bezeichnet "Nachlaß Bernhard Kretzschmar Stilijanow Kretschmar".
Knickspur und etwas angeschmutzt..
36,5 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
449 Harald Kretzschmar, Der erhobene Zeigefinger. 1985.
Harald Kretzschmar 1931 Berlin
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Harald Kretzschmar" und datiert u.re., u.li. nummeriert "21/27". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Rechts unterhalb der Darstellung fleckig.
Pl. 24,8 x 29,2 cm, Bl. 37,4 x 55,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
450 Willy Kriegel, Rote Tulpe. 1930er/ 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf beidseitig kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K." u.re. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet und nummeriert. Hinter Glas in einer textilbezogenen, breiten Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
In den Ecken jeweils ein Reißzwecklöchlein. Im Falzbereich vereinzelt minimal angeschmutzt. Verso mit Klebemittelresten einer älteren Montierung.
27 x 20,5 cm, Ra. 41,1 x 34,6 cm.
451 Willy Kriegel, Bodenstück mit Gänseblümchen (bellis perennis). 1930er / 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf beidseitig kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K." u.li. Hinter Glas in einer textilbezogenen Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
In den Ecken je ein Reißzwecklöchlein, insgesamt leicht gebräunt.
26,7 x 20,8 cm, Ra. 35,5 x 29,5 cm.
452 Willy Kriegel, Entenfedern. 1930er/ 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf beidseitig kaschierter Malpappe. Monogrammiert "K." u.re. Hinter Glas in textilbezogener Leiste mit vergoldeter Sichtleiste gerahmt.
In den Ecken jeweils ein Reißzwecklöchlein.
26,8 x 20,5 cm, Ra. 34,8 x 29,3 cm.
453 Karl Kröner "Bremer Contrescarpe" (Straßenzug in Bremen). 1920.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Kaltnadelradierung. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Karl Kröner", u.li. nummeriert "6/25" und bezeichnet "Eigner Druck". Verso o.re. in Blei nochmals signiert, auflagennummeriert und wohnortbezeichnet sowie betitelt und bezeichnet "R. 35". Im Passepartout.
Leicht lichtrandig. Verso Kleberückstände und Reste einer älteren Montierung.
Pl. 16 x 12 cm, Bl. 24,5 x 18,5 cm.
454 Karl Kröner "Gegenüber von Spina". 1928.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Aquarell. U.li. signiert "Karl Kröhner" und datiert. Im Passepartout.
Im oberen linken Bildausschnitt weiße Farbspuren, am linken Bildrand ein Einriss, untere linke Blattecke gestaucht und u.li. zwei kleine Prägelöchlein.
BA. 60,4 x 51,3 cm, Psp. 77,7 x 66 cm.
455 Karl Krug "An der Unstrut". 1972.
Karl Krug 1900 Leipzig – 1983 ebenda
Aquatintaradierung auf dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert "Karl Krug" und datiert, u.li. betitelt. Hinter Glas in goldfarbigem profiliertem Holzschmuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen gerahmt.
Blatt lichtrandig und knickspurig. Im Blattrand o.Mi. und u.re. jeweils ein sehr kleines Reißzwecklöchlein. Im Blattrand u.li. ein kleines Löchlein, am Blattrand u.li. geringer Materialverlust.
Pl. 27,2 x 27 cm, Bl. 37,5 x 30,2 cm, Ra. 41 x 34 cm. .
456 Andreas Küchler "Kopf klein und groß" / "Oriental[isch]e Fenster" (?). 1995 und 1986/ 1987.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Radierung auf "Hahnemühle" - Bütten und Farblithographie. "Kopf klein und groß" unterhalb der Darstellung in Blei ligiert monogrammiert "AK" und datiert, betitelt neben der Darstellung, nummeriert u.li. "2/20", aus der "kleinen edition b 53". "Oriental[isch]e Fenster" unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A. Küchler" und datiert, betitelt u.Mi, bezeichnet "Unikat" u.li.
"Kopf klein und groß" knick- und fingerspurig.
Pl. 5,5 x 5 und 16,5 x 14,5 cm, Bl. 40 x 54 cm / Darst. = Bl. 45 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
457 Günter Kunert, Paar / Kopf / Weiblicher Akt. 1950/1948/ 1970.
Günter Kunert 1929 Berlin
Holzschnitte und eine Zeichnung auf verschiedenen Papieren. Die Holzschnitte im Stock monogrammiert "K". Alle Blätter in Blei signiert "Günther Kunert" und datiert sowie mit einer Widmung versehen, die Holzschnitte nummeriert "2-100/1984" und "11-100/1984".
Blätter etwas knickspurig, partiell etwas farbspurig, "Kopf" oben stärker knickspurig.
Bl. min. 43 x 30,5 cm, max. 50 x 37 cm.
458 Karl Kurth "Jahrtausendfeier der Stadt Bautzen". 1933.
Karl Kurth 1882 Vohwinkel – vor 1956 Wuppertal
Farblithographie. Im Stein signiert u.re. "Karl Kurth" und u.li. mit der Druckereibezeichnung.
Blatt etwas knickspurig, am rechten Blattrand Läsionen.
St. 35,4 x 48,7 cm, Bl. 36,6 x 49,8 cm.
459 Wilhelm Lachnit, Profilkopf. Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Lithographie. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaß-Stempel versehen. Verso von fremder Hand bezeichnet,.
Knickspurig, lichtrandig und etwas angeschmutzt.
St. 41,4 x 28 cm, Bl. 60 x 41,5 cm.
460 Wilhelm Lachnit, Kopf nach links. 1950er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquatintaradierung auf festem "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. O.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Verso von fremder Hand in Blei betitelt sowie mit dem Nachlaß-Stempel des Künstlers versehen.
Im weißen Rand knickspurig.
Pl. 32,2 x 25,1 cm, Bl. ca. 56,5 x 39,2 cm.