ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Heinz Fleischer, Sechs Figuren- und Kopfdarstellungen. Ohne Jahr.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Holzschnitte , Linolschnitte und eine Lithographie auf verschiedenen Papieren. Fünf Arbeiten jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei monogrammiert "Flei". Die Lithographie in Blei signiert "H. Fleischer". Zwei Blätter bezeichnet "Probedruck", zwei weitere nummeriert "9/60" und 11/60" u.li. Ein Blatt mit einem Trockenstempel (Elefant) versehen u.li. Ein Motiv doppelt.
Zwei Papiere mit Perforationsrand re. Teilweise technikbedingt wellig. Knickspurig und teilweise angeschmutzt.
Verschiedene Maße. Bl. min. 41,6 x 29,8 cm, Bl. max. 61 x 42 cm.
322 Heinz Fleischer, Neun Arbeiten zum Thema Kunst und Künstler. Ohne Jahr.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Holzschnitte auf Velin. Jeweils u.re. monogrammiert "Flei". Eine Arbeit nummeriert "9/30", eine weitere bezeichnet "Worauf es ankam - bleib erhalten!" u.re.
Knickspurig. Blattkanten angegilbt. Teilweise fingerspurig, ein Blatt angeschmutzt.
Pl. min. 27,2 x 21,3 cm, Pl. max. 32,3 x 21,5 cm, Bl. jeweils 41,7 x 30 cm.
323 K. Föhr, Blick auf das Bergpalais in der Anlage des Schlosses Pillnitz bei Dresden. Ohne Jahr.
K. Föhr 20. Jh.
Aquarell über Graphit. Signiert u.re. "FÖHR". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Angegilbt und mit Randmängeln.
29 x 39 cm.
324 Curt Förster, Flußlandschaft. 1903.
Curt Förster 20. Jh.
Kohlezeichnung auf festem chamoisfarbenen Papier. Zweifach signiert "Curtförster" u.re. und ausführlich datiert u.li. Im Passepartout, auf diesem in Blei bezeichnet.
Etwas fingerspurig.
Bl. 36,6 x 28 cm, Psp. 47,5 x 37,5 cm.
325 Wieland Förster "Daktylogramme". 1993.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Förster" und datiert u.re. U.li. nummeriert "19/50". Aus der "Flugbildmappe" für Christa Wolf.
Etwas knickspurig. U.re. eine Druckstelle außerhalb der Darstellung.
Pl. 16,6 x 21,1 cm, Bl. 54,1 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
326 Regina Franke "Festhalten-loslassen" / Figur. 1993 / Ohne Jahr.
Regina Franke 1953 Zwickau
Farbserigraphien auf Bütten. Beide Arbeiten in Blei signiert "Reg. Franke" u.re. "Festhalten-Loslassen" datiert u.re., betitelt u.li. und bezeichnet "Eigendruck" u.Mi., "Figur" nummeriert "53/100" u.li. sowie verso nochmals signiert.
"Festhalten-Loslassen" etwas wellig, Ränder partiell stärker knickspurig.
Med. 75 x 50 cm, Bl. 78,4 x 53,8 cm. / Med. 16,5 x 13,2 cm, Bl. 22,5 x 15,3 cm.
327 Rudolf Franke, Grau- Blaue Formen auf Gelb. 1968.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem strukturierten Büttenkarton. In Farbstift u.re. signiert "R. Franke" und datiert, u.li. bezeichnet "Einzeldruck".
Verso atelierspurig, an den oberen Blattecken Reste einer älteren Montierung.
Stk. 20 x 15,5 cm, Bl. 28,8 x 20,3 cm.
328 Rudolf Franke, Garten. 1968.
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Holzschnitt auf dünnem Bütten. In Blei u.re. signiert "R. Franke" und datiert, u.li. nummeriert "8/12".
Minimal knickspurig.
Stk. 21 x 14,4, Bl. 31,4 x 23,1 cm.
329 Lidia Gagarina "Staraja Ladoga. Kirche des Hl. Georg (17. Jh.)". 1971.
Lidia Gagarina 1902 – 1984
Aquatintaradierung auf Velin. In der Platte u.re. kyrillisch monogrammiert "LG". In Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "L. Gagarina" und datiert, u.li. kyrillisch betitelt und bezeichnet "Radierung, Karton". Verso von fremder Hand ausführlich bezeichnet.
Blatt gegilbt und fingerspurig. Untere Blattkante unregelmäßig geschnitten, u.li. deutlichere Knickspur mit Einriß (ca. 1,2 cm).
Pl. 25,5 x 46,3 cm, Bl. 35,2 x 56,5 cm.
330 Helmut Gebhardt "Faschingszauber". 1971.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Gebhardt" und datiert. U.li. betitelt und technikbezeichnet.
Knickspurig. Eine horizontale Knickspur im unteren Bilddrittel, wohl bereits während des Druckprozesses vorhanden.
Pl. 47 x 37 cm, Bl. 49,9 x 39,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
331 Georg Gelbke, 10 Kleingrafiken. 1916- 1933.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierungen in verschiedenen Farben. Die Arbeiten zumeist in der Platte datiert, teils monogrammiert. Acht Blatt in Blei signiert, eines monogrammiert, eines unsigniert. Die Arbeiten überwiegend in Blei datiert, teilweise betitelt und bezeichnet. Ein Blatt auf Untersatzkarton montiert, alle in einer von fremder Hand in Faserstift bezeichneten Pappmappe.
Drei Blätter vereinzelt etwas fleckig.
Pl. min. 5 x 3,8 cm, max. 9,5 x 14,3 cm, Bl. min. 10,5 x 7,2 cm, max. 12,5 x 20,7 cm.
332 Georg Gelbke, Konvolut kleiner Grafiken. 1910er Jahre.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierungen in Schwarz bzw. Blaugrün, ein Steindruck in Braun, auf unterschiedlichen Papieren, eines zweifach bedruckt und gefaltet. Drei in der Platte überwiegend betitelt, teils datiert bzw. unleserlich bezeichnet. In Pappkladde, diese von fremder Hand bezeichnet.
Vereinzelt etwas angeschmutzt und fleckig, verso teils mit Resten alter Montierungen.
Verschiedene Maße, Bl. max. 18,2 x 13,5 cm, Kladde ca. 30 x 21,8 cm.
333 Hermann Glöckner "Landschaft mit Dungwagen. Heißer Tag. (Voitsdorfer Landschaft)". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell und Deckfarben auf gelblichem, faserigen Papier. Verso am oberen Blattrand in Tinte signiert "Glöckner" und mit dem Adress-Stempel des Künstlers versehen, am unteren Blattrand mittig in Tinte betitelt und datiert "130950/I", u.re. in Blei bezeichnet "Werkausstellg. 1957" und von fremder Hand in Blei mit der Nachlaß-Nr. "2634" versehen u.li. Fest im originalen Passepartout des Künstlers montiert und hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt etwas wellig.
BA 29,3 x 41,5 cm, Bl. 47,5 x 64 cm, Ra. 52,7 x 72,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
334 Josef Goller "Schreckenstein"/ "Amrum"/ "Keitum". 1. Viertel 20. Jh.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Graphitzeichnungen und eine Bleistiftzeichnung. "Keitum" in Blei betitelt u.Mi., auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei signiert "J. Goller" u.re. "Keitum" in Blei signiert u.re. "Amrum" unsigniert; jeweils ebenfalls auf Untersatzpapier montiert.
"Schreckenstein" gebräunt. Die beiden anderen Zeichnungen auf Papier mit Perforationsrand o. Knickspurig und angeschmutzt.
11,3 x 8,8 cm / 12,4 x 20,5 cm / 12,6 x 20,5 cm.
335 Dieter Goltzsche "Turmspitze Rathaus Köpenick". Um 1964.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Federzeichnung über Lithographie. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Goltzsche", mittig betitelt.
Vgl. zur Lithographie WVZ Scharnhorst 105 1 (von 1).
Angegilbt und knickspurig. Verso mit Resten älterer Montierung.
49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Eberhard Göschel, Südliche Stadtlandschaft. 1977.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "9/30".
Minimal fingerspurig.
Pl. 30,5 x 24,6 cm, Bl. 50,3 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Eberhard Göschel "Eruption in Braun". 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "30/100". Verso mehrfach von fremder Hand bezeichnet.
In der Darstellung im unteren rechten Bildausschnitt eine Knickspur. Am Blattrand o.re. minimale Materialabtragung.
Pl. 32,3 x 24,7 cm, Bl. 53 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
338 Günter Grass, Indischer Wasserbüffel. 1986.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Günter Grass" und datiert. U.li. nummeriert "93/100". In einer goldfarbenen Grafikleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig.
Pl. 37.6 x 47,1 cm, Bl. 49,8 x 60,2 cm, Ra. 51,2 x 62,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
339 HAP Grieshaber/ Georg Karl Pfahler / Claus Weidensdorfer / Rainer Zille, Vier Gelegenheitsgrafiken. 1970er / 1990er Jahre.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Verschiedene Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren. Die Arbeit von Claus Weidensdorfer handkoloriert. Alle Blätter signiert oder monogrammiert, zum Teil datiert. Alle Arbeiten mit Grußworten bzw. Widmungen versehen.
Blätter partiell mit unscheinbaren Eckstauchungen.
Bl. min. 23 x 12 cm, Bl. max. 49,7 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
340 HAP Grieshaber "Dürerpreis der Stadt Nürnberg". 1971.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitte. Mappe in gebundener Form mit zehn ein- und mehrfarbigen Holzschnitten, zahlreichen Textseiten und Reproduktionen. 82 Seiten. Unsigniert. Erschienen bei der Dr. Cantz'schen Druckerei Stuttgart.
WVZ Fürst 71/16-71/24; 72/88; 72/89.
Deckblatt fehlt, Rücken mit Fehlstellen, Einbandrest mit zahlreichen Randläsionen.
42 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.