Auktion 67
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Schmuck
Uhren
Silber
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
264
Heinrich Woldemar Rau (zugeschr.) "Dürr-Kamnitz-Mühle". 1870.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in brauner Tusche auf Aquarellpapier. Unsigniert. U.re. in Blei ortsbezeichnet sowie datiert. Verso in Tusche alt künstlerbezeichnet. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
U. Ecken minimal geknickt und mit Reißzwecklöchlein. Verso minimal gegilbt sowie leicht stockfleckig, in den Ecken Klebereste einer älteren Montierung.
|
27 x 21 cm, Psp. 53,5 x 40 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
265
Adrian Ludwig Richter (zugeschr.), Idyllische Landschaft mit Mädchen und Hirten. Wohl Mitte 19. Jh.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Am o. Blattrand durchgehend im Passepartout montiert. Unterhalb des Blattes in Blei von fremder Hand bezeichnet "Aus dem Besitz seines Schülers Ernst Fischer, der das Blatt selbst erhalten hat".
Lichtrandig. Vereinzelte Feuchtigkeitsflecken im Randbereich. Oberfläche fingerspurig und technikbedingt angeschmutzt.
|
12,8 x 21,5 cm, Psp. 44,6 x 31 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
267
August Richter (zugeschr.), Studienblatt mit Postament. 19. Jh.
August Richter 1801 Dresden – 1873 Pirna
Pinselzeichnung in grauer Tusche, laviert, auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (Leuven). Unsigniert. Verso in Blei mit zwei weiteren Skizzen versehen.
Ränder etwas fingerspurig.
|
25 x 19 cm, Psp. 44,5 x 31 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
268
Johann Carl August Richter "Aussicht am Prebisch Thor". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter" und nummeriert "99" o.re.
Ecken minimal knickspurig.
|
Pl. 11,2 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
269
Johann Carl August Richter "Innere Ansicht Kuhstallhöhle". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie nummeriert "98" o.re.
Re. Rand minimal knickspurig sowie mit einem kleinen Fleck li.
|
Pl. 11,8 x 17 cm, Bl. 14,2 x 22,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
271
Johann Carl August Richter "Wirtschafts Gebäude auf der Bastey, vom Ferdinandstein gesehen". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", in Blei nummeriert "83" o.re.
Re. Rand leicht angeschmutzt. Ecke o.re. leicht geknickt.
|
Pl. 11,3 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
272
Johann Carl August Richter "Die Dresdner Brücke gegen Morgen". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter".
Gegilbt und lichtrandig. Verso o. Ecken mit Papierrückständen einer älteren Montierung.
|
Pl. 11 x 16 cm, Bl. 12,8 x 20,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
276
Ernst Friedrich August Rietschel, Singende Amoretten. 1848.
Ernst Friedrich August Rietschel 1804 Pulsnitz – 1861 Dresden
Bleistiftzeichnung. Monogrammiert "E. R." und datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und nummeriert. An der li. Blattkante durchgehend im Passepartout montiert.
Leicht lichtrandig, Oberfläche leicht fingerspurig und leicht angeschmutzt. Verso an den Ecken Klebstoffspuren einer früheren Montierung.
|
15,5 x 20 cm, Psp. 45 x 31 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
278
Johann Martin von Rohden, Blick vom Monte Catillo auf Tivoli. Um 1835.
Johann Martin von Rohden 1778 Kassel – 1868 Rom
Bleistiftzeichnung auf Papier, an den Ecken sowie partiell den Randbereichen auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in einer schmalen, goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand verso in Tusche alt künstlerbezeichnet.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; vormals aus dem Nachlass von Bernt Grönvold (1859, Bergen in Norwegen – 1923, Berlin), norwegischer Maler, in Bolzen und Berlin tätig.
Vgl. dazu die nahezu motivgleiche Zeichnung und das dazu entstandene Gemälde,
...
in welchen nur der Vordergrund leicht verändert sind, in: Marianne Heinz (Hrsg.): Johann Martin von Rohden: 1778 – 1868. Staatliche Museen Kassel Neue Galerie. Von der Heydt-Museum Wuppertal. Wolfratshausen 2000. Kat.Nr. 14, Kat.Nr. 39 sowie Kat.Nr. 222 sowie das frühe Gemälde (Katalog Kassel 2000, Kat.Nr. 14).
Wir danken Frau Dr. Marianne Heinz, Kassel, für freundliche Hinweise.
> Mehr lesen
Papier montierungsbedingt leicht wellig. Leichte Flecken im Himmel mittig. Psp. mit Stockflecken.
< Weniger lesen
|
24 x 32,5 cm, Unters. 36,5 x 44,5 cm, Ra. 39 x 46,5 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|