Auktion 67
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Schmuck
Uhren
Silber
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
100
Oskar Behringer, Parkweg unter Bäumen. 1954.
Oskar Behringer 1874 Leipzig – 1956 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Behringer" und datiert. In einer vergoldeten Holzleiste gerahmt.
Partiell mit Frühschwundkrakelee. Zwei winzige unscheinbare Farbabplatzer im Bereich des Baumschattens.
|
24,7 x 34,8 cm, Ra. 28,5 x 40,5 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
101
Manfred Böttcher, Liegendes Kalb. Wohl 1980er Jahre.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso mit einer Nachlassbestätigung von Heidi Lamira Woitinek, der Lebensgefährtin des Künstlers, versehen. Im weißen Künstlerrahmen.
Die Ecken leicht bestoßen sowie am o. Rand etwas ungerade geschnitten. Mittig eine lange, schräg verlaufende Grafitspur (ca. 20 cm, werkimmanent?). In den Randbereichen rahmungsbedingt umlaufend Druck- bzw. Farbspuren. Verso am li. Rand Feuchtigkeitsflecken.
|
33 x 46 cm, Ra. 38 x 50,5 cm. |
|
800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
102
Hans Joachim Breustedt, Stier und Genius. Wohl 1970er Jahre.
Hans Joachim Breustedt 1901 Steinach – 1984 Vevey
Öl auf Leinwand, an den Ecken auf Untersatz montiert. Monogrammiert o.li. "HJB". Hinter UV-reflektierendem Museumsglas in einem hochwertigen schwarzen Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimal kratzspurig. Eine kleine Bruchkante in der Malschicht o.li. (ca. 1,5 cm) sowie am re. Rand (ca.1 cm).
|
55 x 40 cm, Ra. 74 x 60,7 cm. |
|
950-1.200 € |
|
|
|
|
|
103
Hans Joachim Breustedt, Die Entführung Europas. 1976.
Hans Joachim Breustedt 1901 Steinach – 1984 Vevey
Öl auf leichtem Karton. Monogrammiert "HJB" sowie datiert o.re. Verso u.li. nummeriert "45". Hinter UV-reflektierendem Museumsglas in einem hochwertigen schwarzen Modellrahmen mit Silberauflage gerahmt.
An den Ecken und am Rand mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Innerhalb der Darstellung winzige Stellen mit Farbverlust. Minimal kratzspurig. Verso an den o. Ecken Papierreste einer früheren Montierung.
|
51 x 36,5 cm, Ra.75 x 61,5 cm. |
|
950-1.200 € |
|
|
|
|
|
104
Ernst Bröcker, Dachauer Moos. Um 1960.
Ernst Bröcker 1893 München – 1963 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E. Bröcker" sowie ortsbezeichnet "München". In einem historisierenden goldenen Schmuckrahmen mit Blumenrankendekor gerahmt.
Nördlich von München um Dachau und Karlsfeld liegt das "Dachauer Moos". Es stellt eine Niedermoorlandschaft mit Streuwiesen, Kiefernwäldern, Bruchwäldern und Auen dar und ist Teil des Münchner Grüngürtels.
Partiell mit Frühschwundkrakelee. In den Randbereichen teils leichter Abrieb. Minimal angeschmutzt.
|
73,3 x 95 cm, Ra. 91,5 x 113,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
105
Jutta Damme, Stillleben mit Rosen. 1981.
Jutta Damme 1929 Meißen – 2002 Dresden
Öl auf Rupfen. Signiert "J. Damme" und datiert u.li. In einer breiten blau-grau gefassten Leiste (wohl Künstlerrahmen).
Leinwand mit leichter Deformation mittig.
|
40 x 50 cm, Ra. 57 x 67 cm. |
|
350 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
107
Michael Dresden Arlt "Il Principe". 1984.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten. Verso auf o. Holzleiste li. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet "DIE STIMMUNG SEINES HERRN".
Abgebildet in: Michael Dresden Arlt. 1946–1985. Katalog Galerie Christof Weber. Berlin, wohl 1991. S. 6.
Farbschicht ganzflächig mit feinteiliger Runzelbildung (materialbedingt). Bildträger in sich leicht verzogen. Vereinzelt minimaler Farb-Abrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstelle an Ecke u.re. sowie eine weitere größere re.Mi. Unscheinbarer Kratzer re.Mi. sowie vereinzelte winzige Kerben.
|
129,5 x 147,2 cm. |
|
1.100-1.200 € |
|
|
|
|
|
112
Ernst Hassebrauk, Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Wohl um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt.
Bildträger in den Eckbereichen deformiert. Malschicht partiell mit Krakelee, teils mit leicht schüsselförmigen Farbschollen. Vereinzelte kleine Retuschen insbes. in der Kleidung re. Vereinzelte unscheinbare Abplatzungen an Pastositäten.
|
79,4 x 64 cm, Ra. 93,5 x 77,5 cm. |
|
2.200 € |
|
|
|
|
|
113
Peter Herrmann "In Dolcedo". 1997.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Öl auf Leinwand, auf einen aufgedoppelten Keilrahmen gespannt (Profil 4 x 4,5 cm). Monogrammiert "PH" und datiert u.li. Verso auf der Keilrahmenleiste in Faserstift mit einer Widmung der Künstler versehen sowie nochmals signiert.
Bildträger in den o. Eckbereichen etwas wellig. Malschicht mit sehr kleinen Farbverlusten in den o. Eckbereichen (Spannkante).
|
26 x 36 cm. |
|
1.600 € |
|
|
|
|
|
118
Günter Horlbeck "Melonenträger". 1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "Horlbeck" und datiert. Verso von fremder Hand in schwarzem Stift künstlerbezeichnet, betitelt, datiert, bemaßt sowie mit der Nachlass-Nr. "NH / G / 305" versehen. Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig.
|
71 x 50 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|