ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 26 04. Dezember 2010
Suche more search options
<<<  1/17  >>>

001   Favier, Heroische Landschaft mit See und einem Tempel. Wohl um 1720.

Favier Tätig im 18. Jh.

Oil on canvas. In Braun signiert im zweiten Sockelring des Tempels "FAVIER PINX.". Verso mit Klebeetikett der Schloßbergung der DDR und Inventarnummer "Mo 839" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ungerahmt.
Randdoubliert. Keilrahmen erneuert. Malschicht gesamtflächig mit Krakelee und zahlreichen kleineren Farbausbrüchen. Mehrere Stellen fachgerecht und sichtbar gesichert. In der Bildmitte eine unter UV-Licht deutlich sichtbare, senkrecht verlaufende Flüssigkeitsspur.
...
> Read more

76 x 131 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.500 €

002   Eduard Hahn(zugeschr.), Bildnis Helene Neuendorf geb. Schille. 1839.

Eduard Hahn 1. Hälfte 19. Jh.

Oil on canvas. Unsigniert. In schellackpolierter Holzleiste gerahmt.
Verso auf der Papprückwand mit Pause der Leinwandrückseite: "Helene Neuendorf 1839 gem. von Eduard Hahn" sowie handschriftlicher Notiz von unbekannter Hand "Helene Neuendorff geb. Schille / geb. am 16. November 1783 gest. 10. August … / Mutter der Constanze Roscher und Agnes von Frisch". Rahmen, Leinwand und Papprückwand mit der Inventarnummer "10009" des Museums Bautzen versehen. Sammlungsetikett (da stark verblaßt,
...
> Read more

33,5 x 28 cm, Ra. 38,5 x 32,7 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

003   Eduard Hahn, Bildnis Agnes von Frisch auf Neuendorf. 1839.

Eduard Hahn 1. Hälfte 19. Jh.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Schwarz bezeichnet "Agnes v. Frisch 1839 gem. von Eduard Hahn", zusätzliche Angaben zu den Lebensdaten der Dargestellten. Verso auf Außenpappe und Rahmen mit der Inventarnummer "10008" des Museums Bautzen. In profilierter, goldfarbener Holzleiste mit Akanthusblattfries im Lichtprofil gerahmt.
Malschicht stärker angeschmutzt und mit Krakelee; kleines Loch im Malträger mit Farbabplatzung u.re. Malschicht an der Unterkante mit stärkeren
...
> Read more

46 x 39,5 cm, Ra. 52,5 x 46 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

005   Antoine Pesne(Umkreis), Bildnis des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen 1713-1740. Um 1730.

Antoine Pesne 1683 Paris – 1757 wohl Berlin

Oil on canvas. Unsigniert. Auf dem Rahmen mit der Inventarnr. "10007" des Museums Bautzen versehen. Im prunkvollen französischen Rahmen des 18. Jahrhunderts, geschnitzt und vergoldet. Sichtleiste mit zentriertem Taustab, unterkehltem, kreispunzierten Karnies mit geschweiftem Außenrand, Akanthusblattwerk und betonten Mitten und Ecken.
Malschicht angeschmutzt, mit gesamtflächigem Krakelee. Leinwand randdoubliert, mit mehreren Einrissen, vor allem im Bereich des Hintergrundes und um die
...
> Read more

140 x 118 cm, Ra. 161 x 139,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €

006   Antoine Pesne(oder Atelier), Das Beichtgeheimnis. Wohl um 1720.

Antoine Pesne 1683 Paris – 1757 wohl Berlin

Oil on canvas, diese aus drei Teilen zusammengesetzt. Unsigniert. Verso Klebeetikett Schloßbergung DDR: Weidlitz, Kreis Bautzen, Inv.-Nr. 5 und handschriftliche Inventarnummer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Grün "Mo 1034". In geschnitztem, vergoldeten Régence-Rahmen mit Blattspitzen-Lichtprofil, Blatt- und Bandwerk auf punziertem Grund mit Eck- und Mittelkartuschen und gekehltem Rücken. Originalgröße.
Malschicht mit sieben größeren Farbabplatzungen und gesamtflächigem
...
> Read more

104 x 113,5 cm, Ra. 123,5 x 132,5 cm.

estimate
4.200 €
sold at
18.000 €

007   Jean-Baptiste van Loo(Umkreis), Bildnis des jungen Königs Ludwig XV. von Frankreich (1715-1774). Wohl um 1723.

Jean-Baptiste van Loo 1684 Aix-en-Provence – 1745 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Auf dem Rahmen mit der Inventarnr. "10006" des Museums Bautzen versehen. Im prunkvollen französischen Rahmen des 18. Jahrhunderts, geschnitzt und vergoldet. Sichtleiste mit zentriertem Taustab, unterkehltem, kreispunzierten Karnies mit geschweiftem Außenrand, Akanthusblattwerk und betonten Mitten und Ecken.
Doubliert. Malschicht angeschmutzt und gesamtflächig mit Krakelee. Verletzungen des Malträgers mit Verlusten der Farbschicht entlang der ausgestreckten
...
> Read more

137 x 110 cm, Ra. 160,5 x 136 cm.

estimate
3.500 €
sold at
13.000 €

008   August Eduard Ferdinand Roscher, Selbstbildnis. Um 1835- 1840.

August Eduard Ferdinand Roscher 19. Jh.

Oil on canvas. Unsigniert. In goldfarbener Schmuckleiste gerahmt, verso auf Papprückwand von unbekannter Hand bezeichnet und betitelt; Sammleretikett "Frau Dr. Herrmann Rittergut Weidlitz bei Bautzen". Verso mit der Inventarnummer "10010" des Museums Bautzen auf Papprückwand und Rahmen.
Doubliert. Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee, partiell stärker und kreisförmig ausgeformt. Malschicht stärker angeschmutzt. Zahlreiche punktuelle Retuschen; im Bereich der Stuhllehne, des
...
> Read more

44,7 x 35,5 cm, Ra. 51,5 x 42,3 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

009   Elisabeth Strempel, Bildnis einer Dame. 1898.

Elisabeth Strempel 1840 Rostock – vor 1910 Schwerin

Oil on canvas. In Schwarz signiert u.li. "E. Strempel" und datiert. Verso auf Keilrahmen Inventarnummer "Mo 1042" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden; Klebeetikett der Schloßbergung der DDR und Restaurierungsnachweis.
Doubliert. Malschicht angeschmutzt und leicht berieben, stellenweise stärker. Im Bereich des Gesichts konservatorisch stabilisierte Risse mit Verlusten der Malschicht; fachgerecht gekittet. Drei weitere, kleinere Fehlstellen. Neu gefirnißt.
Provenienz: Restitution
...
> Read more

112,5 x 84,5 cm.

estimate
480 €
sold at
700 €

010   Elisabeth Strempel, Bildnis eines Herren mit Tannenzweig. 1898.

Elisabeth Strempel 1840 Rostock – vor 1910 Schwerin

Oil on canvas. In Rot signiert u.re. "E. Strempel" und datiert. Am linken unteren Rand der Leinwand außerhalb der Darstellung Etikett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit Inventarnummer Mo 473.Nicht auf einen Keilrahmen gespannt.
Malträger mit großen Verletzungen im Bereich des Gesicht und unterhalb der linken Hand mit deutlichen Verlusten der Malschicht. Kleinere Fehlstellen an linker Schulter, Kragen und Hintergrund. Vereinzelt lockere Malschichtschollen und kleinere
...
> Read more

112,5 x 84,5 cm; 116,5 x 90 cm.

estimate
480 €
sold at
400 €

011   Unbekannter Künstler, Weidenkorb mit Trauben. Frühes 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert.Verso mit dem Klebeetikett der Schloßbergung der DDR und Inventarnummer "Mo 490" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, sowie einer unbekannten Nummerierung "811".
Randdoubliert. Malschicht stark berieben und angeschmutzt, stellenweise fleckig. Zwei kleinere Partien sichtbar gesichert. Malträger mit mehreren Fehlstellen, teilweise verso gesichert. Insgesamt stark restaurierungsbedürftig.

Provenienz: Restitution 2010; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister; Schloßbergung der DDR; Privatbesitz Herrenhaus Weidlitz.

62,5 x 98 cm.

estimate
360 €
sold at
1.600 €

012   Unbekannter Künstler, Bildnis eines Kindes mit Spielzeugsoldaten. 1st half 18th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf Rand des Malträgers und Rahmen mit Inventarnummer "Mo 952" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. In goldgefaßtem Kassettenrahmen.
Doubliert. Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee. Unscheinbare Retuschen im Bereich des Inkarnats und des Fußbodens. Neu gefirnißt. Gemälde und Rahmen in konservatorisch sehr gutem Zustand.
Provenienz: Restitution 2010; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister; Schloßbergung der DDR; Privatbesitz Herrenhaus Weidlitz.

82 x 64,5 cm; Ra. 94,5 x 77,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
6.500 €

013   Adám Mányoki(zugeschr.), Bildnis Kaiser Karl VI. Um 1711.

Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden

Oil on canvas. Unsigniert. Auf dem Rahmen mit der Inventarnr. "10995" des Museum Bautzen versehen. In prunkvollem französischen Rahmen des 18. Jahrhunderts, geschnitzt und vergoldet. Sichtleiste mit zentriertem Taustab, unterkehltem, kreispunzierten Karnies mit geschweiftem Außenrand, Akanthusblattwerk und betonten Mitten und Ecken.
Randdoubliert. Malschicht angeschmutzt, mit gesamtflächigem Krakelee. Leinwand mit einem restauriertem Einriss o.li. und partiellen Farbverlusten.
...
> Read more

138 x 114,5 cm, Ra. 160 x 137 cm.

estimate
3.500 €
sold at
6.500 €

014   Unbekannter Künstler, Bildnis einer Dame mit Spitzenhäubchen. Wohl um 1810.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf Keilrahmen mit Klebeetikett der Schloßbergung der DDR, Nummer "Inv. S 710" und Inventarnummer "3228" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. In gekürztem, französischem Empire-Rahmen mit Blattspitzenfries im Lichtprofil und hochgezogenem Palmettenfries gerahmt.
Randdoubliert. Malschicht stärker angeschmutzt, leicht stockfleckig und gesamtflächig mit feinem Krakelee. Rahmen mit Fehlstellen.
Provenienz: Restitution 2010; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister; Schloßbergung der DDR; Privatbesitz Herrenhaus Weidlitz.

60 x 45,5 cm; Ra. 72,3 x 58 cm.

estimate
850 €
sold at
3.200 €

015   Unbekannter Künstler, Bildnis Dr. jur. Friedrich Wilhelm Hermann. Um 1810.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Schwarz ausführlich bezeichnet sowie auf dem Keilrahmen und Rahmen mit Inventarnummer "Mo 1781" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Klebeetikett der Schloßbergung der DDR versehen. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
Malschicht berieben, stärker angeschmutzt und stockfleckig. Stellenweise unscheinbares Ablösen der Malschicht. Malträger mit kleinem Riß Mi.re., gesichert.

Provenienz: Restitution 2010; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister; Schloßbergung der DDR; Privatbesitz Herrenhaus Weidlitz.

59,5 x 51,5 cm; Ra. 73,3 x 65,8 cm.

estimate
720 €
sold at
600 €

016   Unbekannter Künstler, Bildnis der Christiane Elisabeth Lingke. 2nd half 18th cent.


Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen Inventarnummer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Grün. In geschnitztem, schwarzen Rahmen.
Malschicht im oberen Bildbereich mit zwei horizontal verlaufenden Rissen, einigen Fehlstellen und Kratzern. Untere Bildkante mit mehreren Fehlstellen, stark verschmutzte Oberfläche über gesamten Gemälde.
Rahmen mit Gebrauchsspuren, Fehlstellen und Holzverlusten an den Ornamenten.

Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz, 2010
...
> Read more

85 x 67 cm, Ra. 98 x 78 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €

017   Unbekannter Künstler, Bildnis eines Herren (von Lingke ?). 2nd half 18th cent.


Oil on canvas. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet und mit einem Klebeetikett versehen. In profilierter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Unrestaurierter Zustand. Kl. Riss o.re., am unteren Bildrand mit Malschichtverlust. Kleines Loch am Bildrand o.re., Malschichtfehlstellen in der Perücke und am linken Bildrand. Grauer fester Schmutzfilm über der gesamten Fläche. Rahmen mit Farbabrieb und Abplatzungen.

Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz, 2010 restituiert; Staatliche
...
> Read more

83 x 66 cm, Ra. 89 x 70 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €

020   Iwan Konstantinowitsch Aiwasowsky(Schule), Türkisches Schiff auf wogender See. 2nd half 19th cent.

Iwan Konstantinowitsch Aiwasowsky 1817 Feodossija (Krym) – 1900 ebenda

Oil painting auf kaschierter Malpappe. U.re. monogrammiert "A". Verso der Hersteller-Stempel der Malpappe "GEORGE ROWNEY & CO. BIRCHMORE BOARD. LONDON, ENGLAND".
Im goldfarbenen, prunkvollen Stuckrahmen mit Akanthusblatt- und Lorbeermotiv.
Malschicht minimal angeschmutzt, mit Retuschen vor allem im Bereich des Himmels und am unteren Rand, dort außerdem zwei restaurierte Einrisse (ca. 5 cm). In der unteren Bildmitte eine dezente, rote Schleifspur. Die Ecken leicht bestoßen.

35,5 x 25,4 cm, Ra. 47,7 x 37,7 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

021   J. D. Bossi(zugeschr.), Rehe auf einer winterlichen Lichtung. 19th cent.

J. D. Bossi Erste Erw. 1801/1815 – letzte Erw. 1822 Wien

Oil on canvas. In Schwarz signiert u.re. "Bossi". Verso nochmals signiert. Im historisierenden Kassettenrahmen.
Malschicht angeschmutzt und minimal berieben. Rahmen bestoßen.

52,5 x 26,5 cm; Ra. 72 x 45,5 cm.

estimate
600 €

022   Carl Canow"Der Ruhestörer". 1869.

Carl Canow 1814 Wismar – 1870 ebenda

Oil on canvas. In Braun signiert u.Mi. "C. Canow". Verso auf Klebeetikett vom Künstler bezeichnet und betitelt. In schwarzgefaßter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit feiner, beginnender Krakeleebildung. An mehreren Stellen fachgerecht retuschiert, v.a. um die Figur der Mutter und die Wiege und in Partien in der linken Bildhälfte. Malträger verso an einer Stelle genäht.

Biedermeierliche Genreszene.

65 x 78,5 cm; Ra. 82 x 96,5 cm.

estimate
3.000 €
sold at
2.500 €

023   Ludwig Karl Franz Dill, Schiffsgruppe bei S. Pietro. Wohl um 1885.

Ludwig Karl Franz Dill 1848 Gernsbach – 1940 Karlsruhe

Oil on cardboard. Verso signiert "L. Dill", nummeriert und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit größerem Farbverlust oberhalb des vorderen Segels links (ca. 5 cm) und kleinerem (ca. 1 cm) unterhalb. Malträger stärker wellig.

Mit der originalen Kaufquittung der Ständigen Kunstausstellung Baden-Baden sowie einem Ausstellungskatalog des Frankfurter Kunstvereins von 1919 und einem Zeitungsartikel zu L. Dill der Frankfurter Post vom 01.02.1928.

35,7 x 42 cm; Ra. 49 x 56 cm.

estimate
480 €
sold at
300 €

024   Christian Friedrich Gille, Weite sächsische Landschaft. 1832.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil painting auf kaschierter Malpappe. U.li. geritzt bezeichnet "Dresden am 9 August 32" und monogrammiert "CG". Verso in Blei von unbekannter Hand nummeriert "Nr. 148" und zweifach bezeichnet "Gille pinx. 9. Aug. 32" (davon einmal ausradiert); zusätzlich schwer lesbar bezeichnet o.re. "677/18FF". Verso mit den Klebeetiketten einer Osnabrücker Kunsthandlung sowie einer handschriftlichen Bemerkung des Voreigentümers versehen. In schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit
...
> Read more

Maltr. 20,3 x 35,5 cm, Pappe 21 x 35,7 cm, Ra. 25,5 x 40,5 cm.

estimate
2.400 €
sold at
11.500 €

025   Christian Friedrich Gille, Parkszene im Großen Garten in Dresden. Wohl um 1850/ 1860.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Oil painting auf kaschierter Malpappe. Unsigniert. In schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt. Verso mit zwei Klebeetiketten einer Kunsthandlung in Osnabrück.
Malschicht minimal berieben, vereinzelt punktuelle Farbabplatzungen. Ecke o.re. leicht bestoßen. Im Bereich des bewegten Himmels stellenweise sternförmige Krakeleebildung; in dunkleren Farbpartien dezente Frühschwundrisse. Firnis nachgedunkelt und stellenweise fleckig angeschmutzt. Unscheinbare punktuelle Retusche im Bereich
...
> Read more

Maltr. 27,2 x 37,4 cm; Pappe 28,5 x 37,5 cm; Ra. 33,5 x 42,5 cm.

estimate
2.900 €
sold at
12.500 €

026   Johann Andreas Herrenburg"Venezia, vicino di Santa Marta". Wohl 1846.

Johann Andreas Herrenburg 1824 Berlin – 1906 ebenda

Oil on canvas. In Dunkelbraun signiert u.re. "A. Herrenburg", undeutlich betitelt und datiert. In kleiner Berliner Leiste, sowie in goldüberzogener Holzleiste mit ansteigender Kehle und Schlingbandfries gerahmt.
Malschicht mit partieller, leichter Krakeleebildung, partiell fachgerecht retuschiert. Verso auf dem Rahmen ein Klebeetikett mit der Nummerierung "K 29".

Mitte der 1840er Jahre reiste Herrenburg nach Athen, um im Auftrag König Ottos I. von Griechenland eine Expedition in die
...
> Read more

44,8 x 37 cm; Ra. 50,5 x 42 cm; Ra. 64 x 53,5 cm.

estimate
3.100 €

027   Therese Judeich, Portrait des Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) nach Anton Graff. 1895.

Therese Judeich 1831 Dresden – 1914 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Schwarz ausführlich bezeichnet, betitelt und datiert.
Kleinere Retuschen im Bereich des Inkarnats, vereinzelt auch im Hintergrund. Neu gefirnißt; Firnis unscheinbar streifig. Leichte Druckstelle im Malträger u.li.

Rahmen als Extra-Position erhältlich.

Zwei vergleichbare Portraits des Literaten Gellert aus der Hand Anton Graffs befinden sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister, und in der Sammlung der Nationalgalerie Berlin (Staatliche Museen zu Berlin).

52 x 42 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

028   Karl Robert Kummer, Vorgebirgslandschaft. Um 1870.

Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda

Oil painting auf kräftigem Papier, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt. Blattecken u.re. und o.li. wohl ergänzt, Randbereiche etwas beschädigt.
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Nüdling aufgenommen.
Vgl. nahezu identische Arbeit: WVZ Nüdling 106.

30,5 x 43,2 cm, Ra. 48 x 61,6 cm.

estimate
2.000 €
sold at
2.200 €

029   Franz Wilhelm Leuteritz, Dresden - Blick auf die Villa Chemnitzer Straße 11. Nach 1860.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Oil on canvas. In Braun signiert u.re. "FzLeuteritz". In profilierter, breiter Holzleiste gerahmt. Verso auf Keilrahmen von fremder Hand ausführlich bezeichnet (nicht vollständig aufgelöst).
Malschicht mit fachgerechten Retuschen im Bereich des Himmels und in der unteren Bildhälfte; stellenweise Frühschwundrissen und beginnender, unscheinbarer Krakeleebildung. Malträger neu gespannt, am linken Rand leicht wellig. Verso an einer Stelle hinterlegt.

Heiteres, für das Oeuvre von
...
> Read more

45,5 x 62 cm; Ra. 69,5 x 86 cm.

estimate
2.600 €
sold at
2.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

030   Elena Luksch-Makowsky, Heereslager. Wohl 1896.

Elena Luksch-Makowsky 1878 St. Petersburg – 1967 Hamburg

Oil on canvas, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert. Verso in Blei in Russisch datiert und bezeichnet "(...) Meisterstück für das Atelier Repin von Jelena Makowskaja (...)". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht stärker angeschmutzt, Randbereiche mit Nagellöchlein, mit Farbabplatzungen.
Provenienz: Aus dem Nachlaß der Künstlerin, in den frühen 1990er Jahren aufgelöst.

E. Luksch-Makowsky malte das Bild wohl für das Atelier von Ilja Repin, bei welchem sie an der Petersburger Akademie studierte.

46 x 50 cm, Ra. 61 x 67 cm.

estimate
4.400 €
sold at
2.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   T. Mazzoni, Portrait einer jungen Dame in frühlingshafter Landschaft. 1877.

T. Mazzoni 19./20. Jh.

Oil on canvas, auf Holz aufgezogen. In Rot signiert Mi. li. "T. Mazzoni" und datiert. In reliefiertem, goldfarbenen Passepartout in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit Krakelee, im Inkarnat stärker; Leinwand unregelmäßig beschnitten, Nagelung und Falz der ehemaligen ovalen Spannrahmung erkennbar.

Lwd. max. 62,5 x 51,5 cm; Ra. 74,5 x 64 cm.

estimate
1.800 €

032   H. Moser, Idyll am Königssee mit Blick zum Watzmann. Wohl um 1885.

H. Moser 19. Jh.

Oil on canvas. U.li. in Rot signiert "H. Moser". In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit stärkerem Krakelee, winkliger Leinwandeinriß o.li, Kratzer und kleine Löchlein u.re. Fachgerecht retuschierte Druckstelle im Himmel o.re. und u.re. Retusche im Bereich des Bodens.

Der Künstler H. Moser gehört in das unmittelbare Umfeld des Landschaftsmalers Anton Pick. Möglicherweise handelt es sich um ein Pseudonym Picks.

102 x74 cm, Ra. 86 x 113 cm.

estimate
360 €

033   Friedrich Carl Rupprecht, Damenbildnis. Wohl um 1810.

Friedrich Carl Rupprecht 1779 Obernzenn – 1831 Bamberg

Oil on canvas im Oval auf rechteckigem Träger. In Schwarz signiert Mi.u. "Fr. Carl Rupprecht". In profilierter, goldfarbener Holzleiste mit Blattfries und Perlstablichtprofil hinter Ovaleinlage gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee, in den Rand- und Eckbereichen stärker. An den Außenkanten leicht bestoßen, u. stärker. Leichter Abdruck des Keilrahmens. Größere Retuschen an den Rändern, im Darstellungsbereich nur zwei minimale Retuschen an Stirn und Tuch. Verso an zwei Stellen hinterlegt. Wohl neu gefirnißt; Firnis jedoch in den Randbereichen etwas berieben.

47,5 x 40,3 cm; Ra. 62,3 x 54,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

034   Germain Théodule Clément Ribot, Stilleben mit Pfingstrosen, Astern und Rittersporn. Wohl um 1870.

Germain Théodule Clément Ribot 1845 Paris – 1893 Argenteuil

Oil on canvas. In Schwarz signiert u.re. "Germain Ribot". In vergoldetem Spätbiedermeierrahmen mit Eck- und Mittelrocaillen.
Gesamtflächiges Krakelee, Firnis stellenweise berieben. Vereinzelt mit kleineren, älteren Retuschen. Verso an einer Stelle (o.Mi.) hinterlegt; Stempelnummer "I 2" u.Mi.

Prachtvoll leuchtendes Blumenstilleben des 1870 im Pariser Salon präsentierten Genre- und Stillebenmalers.

60,5 x 45,8 cm; Ra. 77,3 x 61 cm.

estimate
2.200 €

035   Ferdinand Zschäck(zugeschr.), Heimkehr. 1852.

Ferdinand Zschäck 1801 Eisenberg (Thüringen) – 1877 Gotha

Oil on canvas. In Dunkelbraun monogrammiert u.re. "F. Z." und datiert. Verso mit von fremder Hand bezeichnetem Klebeetikett. In dunkelbraunem Plattenrahmen.
Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee. Vereinzelt kleinere Retuschen. Verso an zwei Stellen hinterlegt.

Eindrucksvolles Historiengemälde, das in Komposition und Manier stark an die Werke des Düsseldorfer Malers Rudolf Jordan erinnert. In klassischer kompositorischer Anordnung werden dramatische Momente mit nahsichtiger Detailtreue in der Charakterisierung und Gestaltung der Figuren vereint.

84,5 x 136 cm; Ra. 97,7 x 148,8 cm.

estimate
3.400 €
sold at
2.800 €

036   Unbekannter Deutschrömer, Zwei Frauenakte am Wasser (deutsch-italienisches Freundschaftsbild). 1830's.


Oil on canvas. Unsigniert. Im profiliertem Holzrahmen mit aufwendigem Karnies, auf Kreidegrund vergoldet.
Geklebter Riß oberhalb des re. Ellenbogens des liegenden Frauenaktes, Hinterlegung unterhalb ihres linken Knies.

Deutsche Künstler, die sich oft dauerhaft in Rom niederließen, hatten sich Anfang des 19. Jh. als Künstlerbund um J.A. Koch geschart. Während die erste Generation großteils den Nazarenern zuzurechnen ist (Cornelius, Overbeck, Schnorr), gehörten Maler wie
...
> Read more

74 x 99,5 cm, Ra. 91,6 x 117 cm.

estimate
2.800 €

037   Unbekannter Künstler(Pietro Iermanini), Hl. Franziskus. Wohl 1749.


Oil on canvas, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert, verso von fremder Hand ausführlich in Tusche italienisch betitelt, bezeichnet und undeutlich datiert. Im kleinen, geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen. Unrestauriert.
Firnis an den Randbereichen durch die Rahmung leicht berieben, sowie vereinzelte kleinere Fehlstellen in der Malschicht, vor allem u.re. und o.re. leichtes Krakelee.

Kleines Gemälde nach spanischem Vorbild, welches sich motivisch an den Franziskusdarstellungen des 16. Jahrhunderts orientiert.

21,6 x 17,3 cm, Ra. 29,5 x 25,6 cm.

estimate
600 €

038   Unbekannter Künstler, Mönch vor einer Klosterruine. 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Nicht auf Keilrahmen gespannt.
Malträger am unteren und oberen Rand leicht in der Darstellung beschnitten. Dezente Frühschwundrißbildung; Firnis stellenweise blasig; im unteren Darstellungsbereich stärker. Zwei minimale Farbabplatzungen u.Mi.

28,3 x 20 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

039   Unbekannter Künstler(Henthaler?), Vor dem Gewitter. Wohl vor 1850.

Oil on canvas. In Rot undeutlich signiert u.li. In profilierter, schellackpolierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee; partiell mit kleineren Fehlstellen. Abdruck des Keilrahmens auf dem Malträger.

32,7 x 28,9 cm; Ra. 38,5 x 35,5 cm.

estimate
420 €

040   Unbekannter Künstler, Rastende Waldarbeiter. 1st half 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf einem fragmentarischen Papieretikett von fremder Hand in Blei bezeichnet "Riesengebirge Schlesien". In profilierter, goldüberzogener Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt; unscheinbare Frühschwundrißbildung. Eine fachgerechte Retusche im Strauch hinter dem sitzenden Arbeiter. Vereinzelte kleinere Retuschen; eine größere im Baumstamm links. Verso an einer Stelle hinterlegt.

37 x 50 cm; Ra. 55,5 x 72 cm.

estimate
400 €

041   Unbekannter Deutscher Romantiker, Jagd nach dem Wal. Wohl um 1830.


Oil on paper. Unsigniert. Verso Bleistiftentwurf (Figurengruppe mit Kleinkind) und Sammlerstempel (nicht aufgelöst).
Auf Passepartout von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout.
Ecke u.re. mit minimaler Knickspur; oben re. und li. Reißzwecklöchlein; Bildfläche im Passepartoutausschnitt unscheinbar nachgedunkelt.

15,5 x 21,3 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Karl-Heinz Adler"Zerstörtes Quadrat". 2001.

Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden

Farbschichtung in Acryl auf Hartfaser auf Preßspan, mit Graphit segmentiert. In Blei signiert "Karl-Heinz Adler" und datiert u.Mi.

42 x 34 cm, 70 x 60 cm.

estimate
2.400 €

046   Julij Julievic Bljimental(zugeschr.) "Winter in Ufa". 1916.

Julij Julievic Bljimental 1870 Kazan – 1944 Kiselga (Kasachstan)

Oil on cardboard. Kyrillisch monogrammiert u.li. "J.B." und datiert. Verso in schwarzer Tusche kyrillisch betitelt und nochmals datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und vereinzelt mit feinem Krakelee. Malträger o.re. leicht wellig.

29,5 x 37,3 cm; Ra. 39 x 46,5 cm.

estimate
360 €

047   Wolfgang Böttcher"Hiddensee". 1978.

Wolfgang Böttcher 1948 Leipzig – lebt in Leipzig und Muschwitz

Oil on fibreboard. In Schwarz signiert Mi.u. "Böttcher" und datiert. Verso in Rot bezeichnet und betitelt.
Malschicht leicht angeschmutzt; Mi.u. eine nur im Streiflicht erkennbare Firnisspur; Falzbereich leicht berieben.

45,5 x 37,5 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Erich Demmin"Ostseewellen". 1938.

Erich Demmin 1911 Ivenack – 1997 Berlin

Oil on canvas. U.re. signiert "E. Demmin", verso auf der Leinwand nochmals signiert und datiert, auf dem Keilrahmen vom Künstler (?) betitelt. Im prunkvollen Stuckrahmen.
Ecke u.li. stärker bestoßen und mit Abplatzungen.

30,4 x 50,5 cm, Ra. 43 x 60 cm.

estimate
250 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

050   Erich Demmin"Auf der Ostsee". No date.

Erich Demmin 1911 Ivenack – 1997 Berlin

Oil on plywood. U.li. signiert "E. Demmin", verso betitelt und nochmals signiert. Im kleinen, goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht minimal angeschmutzt.

14,1 x 16,9 cm, Ra. 18,9 x 21,8 cm.

estimate
150 €
sold at
100 €

051   Siegfried Donndorf"Panther-Lilien" [Tigerlilien]. 1936.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Oil on canvas. In Schwarz signiert o.re. "Siegfried Donndorf" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und betitelt. Verso auf Leinwand bezeichnet "8.". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und gesamtflächig mit feiner Krakeleebildung. Leichter Abdruck des Keilrahmens.

60 x 80 cm; Ra. 69,2 x 88,5 cm.

estimate
360 €

052   Ferdinand Dorsch, In der Schloßkapelle Weesenstein. 1915.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Oil on canvas. In Schwarz signiert o.re. "F. DORSCH DRESDEN", datiert o.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit vereinzelt beginnender, leichter Krakeleebildung, u.li. minimale Farbabplatzungen. Keilrahmen erneuert, Leinwand im linken und unteren Darstellungsbereich beschnitten; unten ca. 5 cm in die Darstellung hinein umgeschlagen.
Mit dieser nahsichtigen, geradezu ausschnitthaften Szene schließt Dorsch thematisch und stilistisch eng an das Werk seines Lehrers Gotthardt
...
> Read more

77,5 x 68,5 cm, Ra. 86 x 75,5 cm.

estimate
2.900 €
sold at
3.800 €

053   Arno Drescher, Am See. 1923.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Oil on canvas. U.re. signiert "A. Drescher" und datiert.
In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt. Rahmen mit kleinen Abplatzungen u.li.

48 x 68 cm, Ra. 55,5 x 76 cm.

estimate
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

054   Wilhelm Eller, Weite Landschaft mit kleinem Weiher und Dorf. No date.

Wilhelm Eller 1873 Venedig – 1953 Dresden

Oil on canvas. In Rotbraun signiert u.re. "W. Eller". Verso überklebte zweite Arbeit.
Malschicht stärker lichtgegilbt; an Ober- und Unterkante Abriebspuren mit kleineren Ausplatzungen.

50 x 65 cm.

estimate
240 €

055   Alberts Filka, Auf dem Kutschplatz. No date.

Alberts Filka 1891 Majori – 1938 Riga

Oil on cardboard. In Dunkelbraun signiert u.re. "A. Filka". In profilierter Schmuckleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit unscheinbarer, beginnender Krakeleebildung.

33 x 38,5 cm; Ra. 45,3 x 50,8 cm.

estimate
150 €
sold at
360 €

056   Günter Fink, Steilküste auf Rügen. 1957.

Günter Fink 1913 Dresden – 2000 Berlin

Oil on canvas. In Schwarz signiert u.re. ""Günther Fink"" und datiert. In stark profilierter Holzleiste gerahmt.
Pastose Farbschicht stellenweise mit beginnendem Krakelee; minimal angeschmutzt.
Leinwand aufgrund einer Verklebung infolge einer Rahmung des noch frischen Gemäldes nicht ohne Beschädigung aus der Holzleiste entfernbar.

35 x 45; Ra. 43,5 x 52,5 cm.

estimate
720 €

057   Martin Frost"Kornhocken VI.". No date.

Martin Frost 1875 Berlin – 1928 Kampen auf Sylt

Oil on cardboard. In Schwarz signiert u.re. "Frost". Verso in Blei betitelt u.re. In profilierter Holzleiste mit Eckrocaillen gerahmt.
Malschicht leicht berieben; Malträger am oberen und unteren Rand erweitert.

24 x 33 cm; Ra. 37,5 x 44,3 cm.

estimate
200 €
sold at
140 €

058   Monogrammist R.G.G., In der Kathedrale. 1964.


Oil on canvas. Monogrammiert "RG" u.re. und datiert.
Malschicht vereinzelt mit Frühschwundrissen und beginnender Krakeleebildung. O.re. und Mi.li. Leinwand leicht eingedellt; o.re. kleines Loch.

Äußerst suggestive Spachtelarbeit.

60,5 x 80 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Denis Geoffroy-Dechaume, Paris - Grand Palais im Herbst. Late 19th cent.

Denis Geoffroy-Dechaume 20. Jh.

Oil on canvas. U.re. signiert "Geoffroy/Dechaume". In schwarz-silberner Leiste gerahmt.

Das geschickt eingesetzte Spiel von Licht und Schatten setzt das in ungewöhnlicher Perspektive wiedergegebene Palais eindrücklich in Szene.

33 x 41 cm, Ra. 46,4 x 54,5 cm.

estimate
720 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

060   Denis Geoffroy-Dechaume"Casa Nova" (Paris). Late 19th cent.

Denis Geoffroy-Dechaume 20. Jh.

Oil on canvas. U.re. signiert "Geoffroy/Dechaume". In schwarz-goldener Leiste gerahmt.

In expressionistischer Manier fängt der Künstler das beschauliche Treiben an einem Pariser Blumenmarkt ein.

33 x 46 cm, Ra. 46,5 x 59,5 cm.

estimate
720 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   Erich Gerlach"Trauer um den toten Vogel". 1959.

Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda

Oil on cardboard. In Schwarz monogrammiert u.li. "G". Verso bezeichnet, datiert und betitelt u.; o. nochmals unleserlich bezeichnet (verwischt). Verso Ausschnitt eines älteren Entwurfs desselben Themas und WVZ-Angabe. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Pastose Malschicht leicht angeschmutzt und stellenweise mit minimalem Krakelee.
WVZ Fuhrmann 109.

37,5 x 45,5 cm; Ra. 51 x 58 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

062   S. Giardello, Alpenlandschaft. Wohl um 1900.

S. Giardello 19./20. Jh. Italien

Oil on wood panel. In Rot signiert u.re. "Sin. Giardello". In schwarz gefaßtem Plattenrahmen.
Malschicht berieben und angeschmutzt; Malträger leicht wellig, am rechten Bildrand mit größerer Delle. Ecke u.re. bestoßen.

32,5 x 47,5 cm; Ra. 48 x 62 cm.

estimate
180 €
sold at
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Sighard Gille"TANGO". 1987.

Walter Schnackenberg 1880 Bad Lauterberg – 1961 München

Tempera auf festem, grauen Papier. U.re. in Blei monogrammiert "G" und datiert, in blauer Kreide betitelt. Verso vom Künstler bezeichnet "Tango, Farbentwurf" und von fremder Hand bezeichnet.
Randbereiche mit Resten einer alten Montierung.

65 x 50 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Bernd Hahn, Kleine Felder. 1986.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Acryl und Deckfarbe auf gräulichem Papier. U.re. in Blei signiert "B. Hahn" und datiert.
Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.

48 x 62,5 cm.

estimate
600 €

065   Johannes Harders"Parti av Narofjorden". No date.

Johannes Harders 1871 Kellenhusen – 1950 Hamburg

Oil on canvas. In Braun signiert u.re. "J. Harders". Verso auf Klebeetikett betitelt.
In der rechten Bildhälfte im Bereich des Himmels punktuelle Verschmutzungen (Flüssigkeitsspuren).

80 x 120,5 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Werner Haselhuhn, Winterlandschaft. 1998.

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden

Oil on plywood. U.re. monogrammiert "W.H." und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.

30 x 40,2 cm, Ra. 34 x 44 cm.

estimate
420 €
sold at
460 €

067   Josef Hegenbarth, Panther. 1940's.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Pastose Malschicht mit feinem, vertikalen Krakelee. Leinwand durch den starken Farbauftrag etwas gelockert; u.li. Gewebefaden in Malschicht.
Die Authentizität des Gemäldes wurde von Ulrich Zesch mündlich bestätigt.
Provenienz: Privatbesitz.

Vgl. eine in Motiv und Pose fast deckungsgleiche, nur um einen Jaguar ergänzte farbige Pinselzeichnung im WVZ Zesch Nr. E V 661.

Kraftvolle, subtil
...
> Read more

21 x 30,5 cm.

estimate
5.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   Josef Hegenbarth"Braunbär". 1957.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

In schwarzer Tusche signiert u.li. "Josef Hegenbarth". Verso betitelt "Bettelnder Braun (durchgestrichen) - Bär"), datiert und bezeichnet sowie mit der Skizze eines Kopfes.
Die unteren Blattecken leicht knickspurig, Blattrand o.re. minimal beschnitten. Am mittleren linken Rand kleine Fehlstelle.
WVZ Zesch B V 753.
Provenienz: Privatbesitz.

Der Werkgruppe der Tierdarstellungen zugehörig, zeigt sich in dieser Arbeit nicht nur die einfühlsame Naturbeobachtung Hegenbarths,
...
> Read more

49,5 x 37,5 cm.

estimate
4.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Josef Hegenbarth"Münchhausen". Um 1952.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

In Tusche signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso über durchgekreuztem Entwurf dieser Szene in Blei nochmals signiert u.Mi. "J. Hegenbarth", betitelt und mit Künstlerstempel (Adressenstempel III) versehen. Nummeriert "11" sowie von fremder Hand bezeichnet "Inv. Nr. 2238". In moderner Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt an den Ecken leicht knickspurig; vereinzelt umlaufend mit minimalen Randläsionen. Die Blattränder vereinzelt mit winzigen Einrissen, die obere linke Blattecke sowie die
...
> Read more

47,5 x 38,5 cm, Ra. 76 x 65 cm.

estimate
4.600 €
sold at
3.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Maria von Heider-Schweinitz(zugeschr.), Entsetzen. Wohl 1925.

Maria von Heider-Schweinitz 1894 Darmstadt – 1974 Frankfurt a. M.

Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. In Grün signiert u.re. "Maria v. Heider-Schweinitz" und undeutlich datiert. In profilierter, masseverzierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell neu gefirnißt. Verso angeschmutzt und atelierspurig.

Trotz der zurückhaltenden Farbigkeit expressive Darstellung der Klage einer Mutter über den frühen Tod ihres Neugeborenen, die in der maskenhaften Mimik an die eindringlichen Arbeiten Heinrich Füsslis oder Käthe Kollwitz' erinnert.

62 x 48,5 cm; Ra. 77,5 x 63,5 cm.

estimate
3.000 €

071   Rudolf Hellgrewe, Märkischer See im Abendrot. No date.

Rudolf Hellgrewe 1860 Hammerstein/Westpreußen – 1926 Berlin

Oil on cardboard. In Dunkelbraun signiert u.re. "R. HELLGREWE". In schwarzer, profilierter Holzleiste mit tiefer Hohlkehle und goldfarbenem Lichtprofil gerahmt.
Malschicht stellenweise mit unscheinbaren Frühschwundrissen, leicht angeschmutzt und mit kleineren Fehlstellen im Bereich des südlichen Seenufers.

84 x 104,5 cm; Ra. 103 x 123 cm.

estimate
960 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Peter Herrmann, Selbst. Wohl 1975.

Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin

Tempera auf Papier. U.li. signiert "P.Herrmann" und undeutlich datiert. Im Wechselrahmen.
Unterer Teil des Malträgers vom Künstler angefügt.
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, Randbereich mit kleinen Reißzwecklöchlein. Ecke o.li. mit kleinem montierungsbedingtem Einriß.

77,5 x 49 cm, Ra. 91 x 68,5 cm.

estimate
600 €
sold at
405 €

073   Hanns Herzing"Grüner Bergsee - Lago Bianco". 1937.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. In Schwarz signiert u.re. "Hanns Herzing" und datiert. Verso in Tusche auf Klebeetikett nochmals signiert "Hanns Herzing", betitelt und datiert; nummeriert "1937/12".
Malschicht angeschmutzt und leicht berieben. Randbereich umlaufend berieben; Ecken teilweise mit Reißzwecklöchlein.

75,5 x 100 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Hanns Herzing"Bernina-Fall bei Morteratsch". 1928.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on plywood. Verso in schwarzer Wachskreide signiert "Hanns Herzing", betitelt, datiert und bezeichnet. Verso in Blau nummeriert "255"; in Blei "1928/13".
Malschicht leicht angeschmutzt; Randbereich umlaufend leicht berieben; Ecken teilweise minimal bestoßen.

100,5 x 74,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Hanns Herzing"Französischer Hochgebirgs Frühling (Val d'Isère)". 1956/ 1958.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. Verso in Blei signiert "Hanns Herzing", datiert und betitelt. Verso in Blau nummeriert "46".
Malschicht minimal angestaubt; im Randbereich umlaufend leicht berieben, an den Ecken leicht bestoßen.

75 x 99 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Werner Hitzer, Weiblicher Akt. 1975.

Werner Hitzer 1918 Berlin – 2005 Dresden

Oil on fibreboard. O.li. signiert "Hitzer", verso datiert (?). In breiter Holzleiste gerahmt.

30 x 20,5 cm, Ra. 44,3 x 34,7 cm.

estimate
420 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

077   Werner Hitzer, Geishas. 1988.

Werner Hitzer 1918 Berlin – 2005 Dresden

Oil on fibreboard. U.re. signiert "Hitzer", verso nochmals signiert, datiert und bezeichnet "Original (Keine Kopie!)". In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

32,5 x 32,3 cm, Ra. 37,5 x 37 cm.

estimate
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

078   Veit Hofmann"Tanzende". 1988.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Oil on paper. U.re. monogrammiert "VH" und datiert, verso betitelt und nochmals datiert.

55,7 x 74 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Franz Höhne, Ostseeblick mit Blumenstrauß. Wohl um 1950.

Franz Höhne 1892 Bromberg – 1980 Bremen

Oil on cardboard. In Schwarz signiert u.li. "F.Höhne". In schmaler Künstlerleiste gerahmt.
Malträger wellig. Malschicht mit punktuellen Verschmutzungen und minimalen Farbabplatzungen. Rechte Außenkante unregelmäßig beschnitten.

50 x 69 cm; Ra. 51,7 x 70,8 cm.

estimate
1.100 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

080   Günther Huniat "Danae" (nach Gustav Klimt). 1984.

Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig

Acryl auf Papier. Signiert "Huniat" und datiert u.re. und bezeichnet "nach und für G.K." u.li.
Vollständig auf Untersatzkarton aufgezogen, dadurch im Randbereich etwas wellig bzw. faltig.
Im Passepartout.

BA. 64,3 x 72,9 cm, Passepartout 83,5 x 91,1 cm.

estimate
360 €

081   Hugo Jaeckel, Boddenlandschaft (Haus mit Anlegesteg). No date.

Hugo Jaeckel 1864 Berlin – 1932 (?)

Oil on canvas. In Braun signiert u.li. "H.JAECKEL." In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell mit beginnender, minimaler Krakeleebildung.

53 x 65 cm; Ra. 69 x 82 cm.

estimate
720 €
sold at
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Hans Kempen, Blick auf Dresden. 1930er/ 1940's.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56