ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 34 08. Dezember 2012
Suche more search options
<<<  1/16  >>>

001   Gustav Friedrich Baumgarten, Lamentation of Christ. 1832. 1832.

Gustav Friedrich Baumgarten 1795 Dresden – letzte Erw. 1855

Oil on canvas. Signed "G.Baumgarten", inscribed "Bologna" and dated on the bottom right.In a gilded, profiled decorated frame.
In 1823 Gustav Friedrich Baumgarten went to Rome with the support of the Saxon royal house to accomplish his artistic education. Under the mediation of the minister of the Free Haseatic cities he copied Old Masters´ works at the Pinacotheca of Bologna about 1830 for the Russian tsar Nikolaus I.
The present work is also an excellent copy with outstanding quality.
...
> Read more

79,5 x 87,5 cm, Ra. 95 x 103 cm.

estimate
3.500 €

002   Johann Anton Castell (zugeschr.), Abendstimmung über Dresden. Um 1850.

Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda

Oil painting auf vorgrundierter Leinwand. Sehr undeutlich signiert "Castel" u.li. In profiliertem Schmuckrahmen mit goldener Platte. Verso auf dem Keilrahmen aufgestempeltes Monogramm "RS", Leinwand unleserlich in Blei bezeichnet.

Das Gemälde fängt die friedliche Abendstimmung über Dresden wunderbar ein und lässt den Betrachter am Heimweg des Jägers mit seiner Frau und dem fröhlich umher tollenden Hund teilhaben. Castell malte vor allem Motive des Dresdner Umlandes und schuf realitätsnahe Landschaftsgemälde.

Zahlreiche kleine Fehlstellen in der Malschicht. Zum großen Teil retuschiert oder übermalt. Blasenförmige Runzeln in der Himmelspartie, Hinweis auf Hitzeschaden. Malschicht angeschmutzt und stellenweise berieben u.re. Am großen Baum Frühschwundrisse.

35,2 x 49,3 cm, Ra. 48,9 x 62,7 cm.

estimate
3.600 €

003   Ludwig Dittweiler, Italienischer Kreuzgang mit Nonnen. 1888.

Ludwig Dittweiler 1844 Karlsruhe – 1891 ebenda

Oil on canvas. In Rot signiert "Ludwig Dittweiler" und datiert u.re. Im profilierten, vergoldeten und gesandelten Prunkrahmen. Am Rahmen verso ein Papieraufkleber mit teilweise unleserlicher Aufschrift "…Herrn Trausland (?)...Karlsruhe".

Ludwig Dittweiler unternahm regelmäßig Reisen, die ihn unter anderem nach Italien führten. 1888 entstand das vorliegende Gemälde, welches Nonnen im Kreuzgang zeigt. Dittweiler gelingt es einerseits das Atmosphärische der Szene, das einfallende Sonnenlicht, und gleichzeitig das Intime, die Nonnen im Gespräch vertieft, einzufangen.

Bildträger mit fünf Gewebepflastern zur Überdeckung von Leinwandverletzungen, vorderseitig gekittet und retuschiert. Malschicht umlaufend mit Verpressungen und beriebenen Stellen durch aufliegenden Rahmen. Vollständiger Verlust der gesandelten Vergoldung und umlaufend viele Fehlstellen am Rahmen.

71 x 126 cm, Ra.103,5 x 159 cm.

estimate
3.800 €

004   Heinrich Hartung, Nächtliche Landschaft. 1887.

Heinrich Hartung 1851 Koblenz – 1919 ebenda

Oil on cardboard, auf Holztafel maroufliert. Signiert "H. Hartung" und datiert u.li. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt und mit Namensschild versehen.

Malschicht angeschmutzt. Himmel und nach rechts auskragende Äste übermalt.

28 x 25 cm, Ra. 37,5 x 33,5 cm.

estimate
950 €

005   Johann Andreas Herrenburg (zugeschr.), Gebirgslandschaft mit Ebene und kleiner Stadt. 19th cent.

Johann Andreas von Herrenburg 1824 Berlin – 1906 ebenda

Oil painting auf dünnem Malkarton, auf festem Karton maroufliert. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "J.A. Herrenburg (von Herrenburger) Berlin 1824- 1906" und mit einem Klebeetikett versehen. In profilierter, bronzierter und ebonisierter Leiste gerahmt.

Firnis stärker verbräunt, mehrere Luftblasen zwischen Gemälde und Karton. Kleine Fehlstellen an den oberen
Ecken.

11,8 x 21,8 cm, Ra.17,2 x 26,4 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

006   Heinrich Eduard Heyn, Wildwasser im Gebirge. 2nd half 19th cent.

Heinrich Eduard Heyn 1856 Düsseldorf – um 1932

Oil painting auf handgrundierter Leinwand. Signiert "H. E. Heyn sen." u.re. Im profilierten, bronzierten und mit Holzmaserierungen versehenen Schmuckrahmen. Glatte Sichtleiste, anschließender Blattspitzenfries, abgesetzte Platte, ansteigend getreppter Übergang zum plastisch ausgeführten Rosenrankwerk, abfallende, hinterkehlte Hohlkehle, Trompetenblumenfries, abschließend Platte und abfallende Hohlkehle.

Malschicht mit kleineren retuschierten Fehlstellen. Neuer Firnis. Durch rückseitigen Druck verursachte Dellen planiert o.re, Mi. li. Klimakante. Verso leicht angeschmutzt und vereinzelt dunkel oxidierte Stellen u.Mi. und in der Bildmitte. Schmuckrahmen mit plastischen, zuvor abgeformten Ergänzungen, retuschiert.

94,5 x 76,5 cm, Ra. 123 x 103 cm.

estimate
1.100 €

007   Franz Wilhelm Leuteritz "Jagdschloß Moritzburg bei Dresden". 1882.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.li. "Fz. Leuteritz" und datiert. In schmuckvollem Rahmen mit Perlstab, Akanthusfries und Eckoculi gerahmt.
WVZ Schütz 57.

Auch wenn die Malerei des Autodidakten F.W. Leuteritz frei von jeglicher akademischer Prägung ist und eine sehr unmittelbare Handschrift trägt, so bezaubern seine Werke doch stets durch den ihnen eigenen, wohlmeinenden, spätbiedermeierlichen Charakter und einer nahsichtigen Liebe zum Detail. Die durch ihre einzigartige landschaftliche
...
> Read more

54 x 68 cm, Ra. 73 x 87,5 cm.

estimate
3.800 €

008   Carl Theodor Meyer-Basel, Bauernhaus am Gebirgsbach. Wohl spätes 19th cent.

Carl Theodor Meyer-Basel 1860 Basel – 1932 Hauptwil (Thurgau)

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. Signiert "C.Th. Meyer- Basel". In schwarzem Schellackrahmen mit goldfarbener Sichtleiste.

Malschicht stark angeschmutzt, An den Bildrändern Fehlstellen. Rahmen mit größeren Bestoßungen, Fehlstellen und gebrochener rechter Leiste.

35 x 46,3 cm, Ra. 57 x 66 cm.

estimate
480 €

009   Carl Wilhelm Müller (zugeschr.), Kleine Waldstudie. 1880.

Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert. Wohl von Künstlerhand in Blei datiert u.li. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Malschicht mit stärkerem Krakelee. Die Ecken des Malträgers mit kleinen Reißzwecklöchlein und partiellen Farbverlusten. Rahmen etwas berieben, partiell rissig.

20,7x 13,6 cm, Ra. 27 x 20 cm.

estimate
400 €
sold at
350 €

010   John James Wilson (?) Mundell, Hafenszene bei Dover. Mitte 19th cent.

John James Wilson (?) Mundell um 1850

Oil on wood panel. Signiert "J. Mundell" u.li. Verso in Blei bezeichnet "New Brixham. Torbay Devon" o.re. In zwei ineinander montierten Rahmen, einfache Goldleiste und prunkvoller Stuckrahmen.

Malschicht leicht angeschmutzt. Rahmen mit Bestoßungen. Einige abgebrochene Teile anhängend.

20,1 x 30,2 cm, Ra. 38 x 48 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

011   Carl Gustav Carus, Ruins of Netley Abbey by moonlight. 1844. 1844.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56