ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 45 26. September 2015
Suche more search options
<<<  1/16  >>>

001   Andreas Achenbach (zugeschr.), Schmiedefeuer. Late 19th cent.

Andreas Achenbach 1815 Kassel – 1910 Düsseldorf

Oil on canvas, auf Sperrholz aufgezogen. Signiert "a. achenbach" u.li. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Nicht im WVZ Ponten.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, aus dem Nachlass Peter Paul Gaedt (1867 Rostock - 1948 Glauchau), Generaldirektor der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner & Söhne.

Malschicht leicht angeschmutzt. Im Falzbereich mit kleinsten Fehlstellen.

35,3 x 34 cm, Ra. 53 x 53 cm.

estimate
2.400 €

002   Cesare Felice Giorgio dell' Acqua, Kleinkind mit Puppe und Armreif. 1882.

Cesare Felice Giorgio dell' Acqua 1821 Pirano – um 1905 Brüssel

Oil on canvas. Signiert "Cesare Dell´Aqua" und ausführlich datiert u.re. Im profilierten Schmuckrahmen.

Malträger doubliert. Malschicht mit mehreren Retuschen, eine leichte Kratzspur am Bildrand Mi.li.

70,3 x 52,5 cm, Ra. 86 x 68,5 cm.

estimate
1.800 €

003   Adolf Constantin Baumgartner-Stoiloff, Auf dem Fischmarkt am Hafen. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Adolf Constantin Baumgartner-Stoiloff 1850 Linz – 1924 Wien

Oil on canvas. U.li. signiert "A. Baumgartner". In masseverzierter, goldfarbener Schmuckleiste gerahmt.

Am Bildrand re. eine unfachmännisch hinterlegte Durchstoßung des Malträgers. Leinwand mit geringer Spannung. Am Bildrand o. neu aufgespannt. Malschicht mit mehreren kleinen Fehlstellen und Retuschen. Rahmen überbronziert.

81,5 x 120 cm, Ra. 103,5 x 142,5 cm.

estimate
550 €

004   Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) (Nachfolge), Rast an der Tränke. Um 1700- 1720.

Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam

Oil on wood panel. Ligiert bezeichnet "NB" und datiert u.re. In einem profilierten, teils vergoldeten und marmorierten Schmuckrahmen.

Wir danken Herrn Dr. Pieter Biesboer, CODART, Den Haag, für freundliche Hinweise.

Bildträger an den Außenkanten mit nachträglich klebemontierten Holzleistchen versehen. Malschicht im Himmel mit größeren, retuschierten Fehlstellen und Übermalungen. Erneuerter, unfachmännisch aufgetragener Firnis.

13,3 x 16,5 cm, Ra. 32,2 x 35,3 cm.

estimate
2.400 €

005   Eugen Bracht "Göhren auf Rügen". 1877.

Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt

Oil on canvas, von Künstlerhand vollflächig auf Malpappe montiert. Signiert "EUGEN BRACHT." u.li., bezeichnet "GÖHREN" und undeutlich datiert u.re. Verso auf der Malpappe in blauem Farbstift von Künstlerhand nummeriert "No. 3" sowie betitelt und nochmals signiert "von Prof. Eugen Bracht". Am oberen rechten Rand ebenfalls in blauem Farbstift bezeichnet "45076/25" sowie in weißer Kreide mittig nummeriert "420". Im originalen goldfarbenen Rahmen.

Im Jahr 1877 unternahm Eugen Bracht
...
> Read more

47,3 x 34 cm, Malpappe 48 x 34 cm, Ra. 64,5 x 51 cm.

estimate
6.500 €
sold at
8.000 €

006   Wilhelm Brandenburg (zugeschr.), Gebirgspanorama. Late 19th cent.

Wilhelm Brandenburg 1824 Mülheim am Rhein – 1901 Düsseldorf

Oil on cardboard. Signiert "Wilh. Brandenburg" u.li. Im profilierten Rahmen.

Ecken des Malträgers bestoßen und mit Fehlstellen.

16,3 x 20,8 cm, Ra. 29,6 x 31,6 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

007   Franz Bunke, Waldstück mit Quelle. 1879.

Franz Bunke 1857 Schwaan – 1939 Weimar

Oil on canvas. Signiert "F. Bunke", ortsbezeichnet "W[ei]m[a]r" und datiert u.re. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Die Authentizität des Gemäldes wurde von Herrn Heiko Brunner, Schwaan, mündlich bestätigt.

Wir danken Herrn Heiko Brunner, Schwaan, für freundliche Hinweise.

Malschicht deutlich krakeliert, mit Schüsselbildung und dadurch bedingter Verwölbungen des Bildträgers, Klimakante und Frühschwundrissen. U.re. eine unscheinbare, kleine Retusche, am Bildrand li. kleinste Retuschen.

53,5 x 43,5 cm, Ra. 62,3 x 52,4 cm.

estimate
1.200 €

008   Johannes Jakob Diezler (zugeschr.), Godesburg mit Blick zum Siebengebirge. 1828.

Johannes Jakob Diezler 1789 Ehrenbreitstein – 1855 Andernach

Oil on wood panel. Signiert "Diszler" und datiert im Stein u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Legitimiert am 15.12.21. Hasse". o.li. Im profilierten, schwarzen Schellackrahmen.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, aus dem Nachlaß Peter Paul Gaedt (1867 Rostock - 1948 Glauchau), Generaldirektor der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner & Söhne.

Malschicht angeschmutzt. Eine oberflächliche Fehlstelle im Himmel li.

32,6 x 56,4 cm, Ra. 52,5 x 76,2 cm.

estimate
4.000 €
sold at
3.500 €

009   H. Fabre, Küstenlandschaft mit Segelbooten. Wohl 2nd half 19th cent.

H. Fabre 1830

Oil painting. U.re. auf dem Firnis signiert "H. Fabre". Im vielfach profilierten und masseververzierten sowie vergoldeten Schmuckrahmen.

Malschicht minimal angeschmutzt.

18,3 x 31,5 cm, Ra. 39,5 x 52,7 cm.

estimate
350 €
sold at
440 €

010   Viggo Fauerholdt (zugeschr.), Segler an der abendlichen Küste. 2nd half 19th cent.

Viggo Fauerholdt 1832 Kopenhagen – 1883 Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert "W. Fauerhold" u.re. Im vergoldeten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Provenienz: Thüringer Privatbesitz.

Höhen der Malschicht berieben. Mehrere Retuschen. U.li. unterhalb des Felsens vereinzelte Frühschwundrisse. Leinwand oxidiert.

39,7 x 60,7 cm, Ra. 63,5 x 84 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

011   Friedrich Wilhelm Freydanck (Wiederholung nach), Blumenstilleben mit Passionsblume in einer Kristallvase. 2nd half 19th cent.

Friedrich Wilhelm Freydanck 1809 Berlin – ?

Oil on canvas. Unsigniert. In schwarzer, profilierter Leiste mit holzfarbener Sichtleiste gerahmt.

Format an drei Seiten beschnitten und neu aufgespannt. Malschicht mit ausgeprägten Frühschwundrissen und leichter Klimakante. Bildrand u. übermalt. Insgesamt im Hintergrund vereinzelte Retuschen.

59,5 x 49,5 cm, Ra.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

012   Julius Hübner "Tempi passati". 1879.

Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)

Oil on canvas. Verso in Schwarz signiert "J. Hübner", datiert und bezeichnet "im Jahr meiner goldenen Hochzeit". Auf dem Keilrahmen von unbekannter Hand die Inschrift des Künstlers noch einmal wiederholt und um eigene Angaben ergänzt; Klebeetikett "69". Auf dem Rahmen ein Klebeetikett "Frau Prof. Hübner" und von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "V.D.K. 629". Im originalen, prächtigen, kräftig profilierten Rahmen mit umlaufendem, goldenem Schablonendekor sowie der Titelangabe u.Mi. ...
> Read more

142 x 81 cm, Ra. 175 x 113 cm.

estimate
7.000 €

013   Monogrammist G.J.J., Zwei Bergziegen in einer Landschaft. 19th cent.


Oil on canvas. Monogrammiert "G. J." u.re. In profilierter, masseverzierter Leiste gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee. Späterer, matter Wachs-Harz-Überzug. Bildränder mit vereinzelten, kleinen Retuschen.

32 x 27 cm, Ra. 38,5 x 32,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

015   Franz Emil Krause, Weite Berglandschaft mit Hütte. 2nd half 19th cent.

Franz Emil Krause um 1836 Berlin-Niederschönhausen – 1900 Conway/ Gwynned

Oil on canvas. Signiert "Krause" u.li. In profilierter, masseverzierter Schmuckleiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt und mit Alterskrakelee. Umlaufend an den Bildrändern oberflächliche Bereibungen, am Bildrand re. Mi. eine geätzte Laufspur (4 cm). Malträger am Bildrand u.li. mit einem kleinen Löchlein.

42 x 57,5 cm, Ra. 65,6 x 81,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

016   Franz Emil Krause, Landschaft mit Turm. 2nd half 19th cent.

Franz Emil Krause um 1836 Berlin-Niederschönhausen – 1900 Conway/ Gwynned

Oil on canvas. Monogrammiert "F.Kr." u.li. In profilierter, masseverzierter Prunkleiste gerahmt.

Malschicht angeschmutzt und mit Tropfspuren. Im Himmel o.re. mehrere Fehlstellen. Rahmen bestoßen.

42 x 57,3 cm, Ra. 66,5 x 82 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

017   E. K. Lautter (Nachfolge), In der Kupferkammer. 19th cent.

E. K. Lautter 18. Jh.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Klebeetikett des Gemälde-Salons Hugo Arnot, Wien o.re. O.li. in Blei bezeichnet "Lauterer" und nummeriert "11578". Weiterhin auf einem Klebetikett nummeriert "1147 RNPH" o.li. In breitem, profilierten, schwarzen Rahmen mit silberfarbener Sichtleiste.

Malträger doubliert. Malschicht mit vereinzelten Retuschen.

26,2 x 42,2 cm, Ra. 54 x 70 cm.

estimate
480 €
sold at
400 €

018   Franz Wilhelm Leuteritz "Parthie bei Niedergrund an der Elbe (sächsisch böhmische Grenze)". 1866.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Oil on canvas. Signiert "Fz. Leuteritz" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem alten, fragmentarisch erhaltenen Papieretikett. Darauf handschriftlich in Tinte betitelt. In einem dekorativen, schwarz lackierten und partiell goldfarbenen Stuckrahmen.
Nicht im WVZ Schütz.

Das enge Elbtal bei Niedergrund (heute Dolní Žleb) diente dem Autodidakten Franz Wilhelm Leuteritz als Vorlage für eine reizvolle, spätbiedermeierliche Landschaftskomposition mit einem
...
> Read more

59,5 x 82 cm, Ra. 84,5 x 105,5 cm.

estimate
4.000 €

019   Jacob Maris (zugeschr.), Ansicht von Dordrecht. Late 19th cent.

Jacob Maris 1837 Haag – 1899 Karlsbad

Oil on canvas. Signiert "J. Maris" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert "D29" o.re. Im profilierten, goldfarbenen und masseverzierten Schmuckrahmen.

Leinwand vom Künstler zweitverwendet; an den Spannkanten gebrochen. Doubliert. Malschicht etwas angeschmutzt.

30,7 x 43,5 cm, Ra. 46 x 56 cm.

estimate
1.600 €

020   Georges Philip Charles Maroniez, Mondschein in einem Hafen an der nordfranzösischen Küste. Um 1889.

Georges Philip Charles Maroniez 1865 Douai – 1933 Paris

Oil on canvas. Signiert u.re. "G. Maroniez".
Nicht im WVZ Maroniez.

Malschicht partiell mit Retuschen, insbesondere im Bild Mi.re. Geglättete horizontale Knickspur.

46 x 37,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

021   Paul Wilhelm Meyerheim, Kinder, Katzen beim Spiel zuschauend. 2nd half 19th cent.

Paul Wilhelm Meyerheim 1842 Berlin – 1915 ebenda

Oil on cardboard. Monogrammiert "P.W.M" u.li. Im goldfarbenen Schmuckpassepartout montiert und im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Malschicht mit mehreren Pentimenti.

8,6 x 14,6 cm, Ra. 24,5 x 30 cm.

estimate
850 €

022   Paul Wilhelm Meyerheim, Fuhrwerk am Dorfplatz. 2nd half 19th cent.

Paul Wilhelm Meyerheim 1842 Berlin – 1915 ebenda

Oil on cardboard. Monogrammiert "P.W.M." u. li. Im goldfarbenem Schmuckpassepartout montiert und im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Bildträgerränder minimal unregelmäßig. Ecken bestoßen. Eingedrückte Ecke und kleiner Bildträgerverlust o.re., wohl schon zur Entstehung vorhanden.

9,4 x 14,5 cm, Ra. 24,5 x 30 cm.

estimate
850 €

023   Ernst Immanuel Müller, Rastender Jäger mit Bierhumpen. 2nd half 19th cent.

Ernst Immanuel Müller 1844 Stuttgart – 1915 München

Oil on canvas. U.re. signiert. "Ernst.Müller" und ortsbezeichnet "München". In goldfarbener Stuckleiste.

Malschicht flächig mit kleinen Retuschen, insbesondere im Alterskrakelee o.li. Leichte Klimakante.

38 x 29 cm, 48,5 x 39,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

024   August Leberecht Oeser, Kleine Mühle im Grund (Sächsische Schweiz). Um 1860.

August Leberecht Oeser 1821 Oschatz – 1883 Dresden

Oil on canvas. Signiert "A. Oeser" und ortsbezeichnet "Dresden" u.re. Im profilierten, stuckverzierten Schmuckrahmen.

Das Hauptsujet August Leberecht Oesers war die Landschaft.
Der Künstler studierte seit 1847 an der Dresdner Akademie bei Julius Schnorr von Carolsfeld und Adrian Ludwig Richter, die seine Malerei im Sinne der Romantik prägten. In der Folgezeit nahm Oeser an mehreren Ausstellungen teil, bei der Internationalen Ausstellung der Bildenden Künste in London überzeugte er
...
> Read more

96 x 126,3 cm, Ra. 115 x 145 cm.

estimate
3.200 €

025   Charles François Pécrus, Der Brief. 2nd half 19th cent.

Charles François Pécrus 1826 Limoges – 1907 Paris

Oil on canvas. Signiert "C. Pécrus" u.li. Verso auf der Leinwand mit einem Stempel des Künstlerbedarfs Bertrand & Cie, Paris. Im profilierten, masseverzierten und vergoldeten Prunkrahmen.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, aus dem Nachlaß Peter Paul Gaedt (1867 Rostock - 1948 Glauchau), Generaldirektor der Sächsischen Metallwarenfabrik August Wellner & Söhne.

Restaurierungsbedürftig. Malträger mit drei Leinwanddurchstoßungen. Malschicht deutlich angeschmutzt. Rahmen bestoßen und mit mehreren Fehlstellen.

61,5 x 46 cm, Ra. 93,5 x 79 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.500 €

026   Hermione von Preuschen, Stillleben mit Pfau und Elfenbeinhumpen. 1882.

Hermione von Preuschen 1854 Darmstadt – 1898 Lichtenrade (Berlin)

Oil on canvas. Signiert "Hermione von Preuschen" und datiert o.re. In einfacher Holzleiste gerahmt.

Malschicht partiell frühschwundrissig und mit mehreren Fehlstellen, eine Leinwanddurchstoßung Mi. Bildträger in den Ecken leicht verwölbt. Die obere Rahmenleiste gekürzt.

65,3 x 130,3 cm, Ra. 71 x 138,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

027   August von Siegen, Architekturcapriccio von Rotterdam. Wohl Mitte / 3. Viertel 19th cent.

August von Siegen um 1850 Österreich

Oil on canvas. Signiert u.re. "Aug. Siegen." In einem breiten, goldfarbenen und partiell vergoldeten Stuck-Prunkrahmen des späten 19. Jh. gerahmt.

Malträger mit winzigem Druckpunkt re. Malschicht partiell mit minimalem Krakelee. Äußerster Falzbereich mit Vergilbung. Rahmen an den Ecken und partiell im Mittelbereich fachmännisch restauriert.

74 x 100,5 cm, Ra. 110 x 136,8 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

028   Franz Skarbina, Weg durch die Dünen. Wohl um 1885.

Franz Skarbina 1849 Berlin – 1910 ebenda

Oil on canvas, zu einem späteren Zeitpunkt vollflächig auf Malpappe aufgezogen. Signiert. "F. Skarbina" u.re.

An den Bildrändern mehrere Reißzwecklöchlein.

36 x 28,3 cm.

estimate
1.100 €
sold at
2.000 €

029   Carl Spitzweg, Abendliche Buschlandschaft. Um 1875.

Carl Spitzweg 1808 München – 1885 ebenda

Oil painting auf Zigarrenkistenholz. Unsigniert. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Verso auf der Rückwand des Rahmens sowie dem Rahmen mit einem maschinengeschriebenen Besitzervermerk von 1921: Dr. Fischbach, Hausarzt der Witwe von Jul. Jos. Maier, Konservator an der Hof- und Staatsbibliothek München und langjähriger Freund Carl Spitzwegs. Der Maler schenkte das Werk seinem Freund Maier.
Dr. Fischbach veräußerte diese Arbeit 1921 in der Galerie Neupert, Zürich.
Nicht im WVZ
...
> Read more

5,3 x 11,5 cm, Ra. 10 x 20 cm.

estimate
7.000 €

030   Carl Spitzweg, Flußlandschaft mit Burgruine im Mondschein. Nach 1865.

Carl Spitzweg 1808 München – 1885 ebenda

Oil on paper, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Verso auf der Rückwand des Rahmens sowie dem Rahmen mit einem maschinengeschriebenen Besitzervermerk von 1921: Dr. Fischbach, Hausarzt der Witwe von Jul. Jos. Maier, Konservator an der Hof- und Staatsbibliothek München und langjähriger Freund Carl Spitzwegs. Der Maler schenkte das Werk seinem Freund Maier.
Dr. Fischbach veräußerte diese Arbeit 1921 in der Galerie Neupert, Zürich.
...
> Read more

4,3 x 10,4 cm, Ra. 14 x 20 cm.

estimate
5.500 €
sold at
4.500 €

031   Hans Unger, Waldrand. Wohl vor 1900.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Oil on cardboard. Geritzt signiert "H. Unger" u.li. Verso nochmals in Blei signiert "H. Unger" und ortsbezeichnet "Dresden" u.re. Zweifach nummeriert "13" o.re. und "19" Mi. Von fremder Hand in Blei bezeichnet o.li. und mit einem Klebeetikett der Kunsthandlung Albin Busch, Zeitz, versehen o.Mi. In silbergrauer, profilierter Leiste gerahmt.

Malpappe mit Randläsionen, minimal konkav verwölbt. Ecken bestoßen, teilweise geknickt und mit kleinen Farbverlusten. Mittig eine kleine Druckstelle mit oberflächlichem Riss (2 cm). Verso am Bildträgerrand li. und u. Wasserflecken.

41,5 x 34,8 cm, Ra. 48,4 x 42,6 cm.

estimate
600 €
sold at
2.000 €

032   Hermann Johannes van der Weele, Hütejunge mit seinem Schaf auf einer Lichtung. 2nd half 19th cent.

Hermann Johannes van der Weele 1852 Middelburg – 1930 Den Haag

Oil on canvas, vollflächig auf Hartfaserplatte aufgezogen. Monogrammiert "HJvdW" u.li. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Bildränder im Falzbereich mit Kratzern und kleinsten Fehlstellen. Vereinzelt minimale Retuschen.

60,3 x 50 cm, Ra. 73,3 x 63,3 cm.

estimate
1.500 €

033   Max Joseph Wagenbauer (zugeschr.), Weidevieh vor weiter Landschaft. 1st quarter 19th cent.

Max Joseph Wagenbauer 1775 Grafing – 1829 München

Oil on canvas. Unsigniert. Im profilierten, masseverzierten und vergoldeten Schmuckrahmen.
Nicht im WVZ Heine.

Format allseitig beschnitten.

25,5 x 31,2 cm, Ra. 33 x 38,5 cm.

estimate
900 €

034   Max Joseph Wagenbauer (zugeschr.), Ruhende Viehherde in baumbestandener Landschaft. 1st quarter 19th cent.

Max Joseph Wagenbauer 1775 Grafing – 1829 München

Oil on canvas. Unsigniert. Im profilierten, masseverzierten und vergoldeten Schmuckrahmen.
Nicht im WVZ Heine.

Format allseitig beschnitten.

25,4 x 31 cm, Ra. 33 x 38,5 cm.

estimate
900 €

035   Deutscher Künstler, Junge Italienerin am Brunnen. 19th cent.

Oil on metal panel. Unsigniert. Verso geritzt nummeriert "No. 43". Im profilierten, schwarzen Schellackrahmen.

Malschicht angeschmutzt, fein krakeliert und partiell mit oberflächlichen Bereibungen sowie kleinsten Fehlstellen im Falzbereich.

25,2 x 21,6 cm, Ra. 34,5 x 31,1 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

036   Deutscher Künstler, Paar mit Vogel. 19th cent.

Oil on metal panel. Unsigniert. Im schwarzen, profilierten Schellackrahmen.

Malschicht angeschmutzt, mit feinteiligem Krakelee und vereinzelten Retuschen. Rottöne etwas verblasst.

20,2 x 16,9 cm, Ra. 28,8 x 25,5 cm.

estimate
240 €

037   Deutscher Künstler, Schloss Stolzenfels bei Koblenz. Late 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit einem Klebeetikett, darauf typographisch bezeichnet "Charles Bourquin Exportation de Tableaux modernes Berlin" und in Tusche bezeichnet "No. 859 Stolzenfels, vom Rhein" o.li. Weiterhin mit einem Restaurierungsvermerk auf dem Keilrahmen o.li. "Restaurierung 1979 […]". Im profilierten, bronzierten Schmuckrahmen.

Restaurierungsbedürftig. Kleine Malschichtverluste. Mehrere Retuschen im Himmel und am Bildrand u. Firnis gegilbt. Verso mit Klebemittelresten o.

63 x 89,3 cm, Ra. 89,6 x 116 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

038   Süddeutscher Maler, Der alte Geigenspieler bei der Weinprobe. 1884.

Oil on wood panel. Undeutlich signiert und datiert o.re. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Bildträger zweitverwendet, Pentimenti der verworfenen ersten Komposition erkennbar. O.re. kreisförmige, retuschierte Fehlstellen. Malschicht in der unteren Bildhälfte krakeliert und teils mit aufstehenden Malschichtkanten. Umlaufend an den Bildrändern Retuschen. Ecken bestoßen. Rahmen bestoßen, Fehlstellen teils gekittet und retuschiert.

28 x 18,8 cm, Ra. 34,3 x 43,7 cm.

estimate
350 €

039   Unbekannter Nazarener, Heilige Anna Selbdritt mit dem Johannesknaben. 2nd quarter 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. Im profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.

Die Kunst und Malerei des Lukasbundes (später "Nazarener" genannt) gehört zu einer der bedeutendsten Strömungen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die besonders die Romantik beeinflusste. Ins Leben gerufen wurde dieser Künstlerbund in den Nachklängen der ersten Französischen Revolution und der napoleonischen Ära. Antikisierendes Ideal und französischer Geschmack bestimmten in dieser Zeit die
...
> Read more

76,2 x 55,3 cm, Ra. 85,5 x 65,5 cm.

estimate
3.000 €

040   Unbekannter Künstler, Mädchen im Sessel. 1st half 19th cent.

Oil on canvas, auf Sperrholz aufgezogen. Unsigniert. Verso ein Klebeetikett, darauf typographische Angaben zum Gemälde und zur Restaurierung. In profilierter, dunkelbrauner Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem nicht mehr erhaltenen Familienportrait.

Restaurierter Zustand, kleinere, retuschierte Fehlstellen. Hintergrund mit Übermalungen.

33,8 x 26,7 cm, Ra. 38,5 x 31,2 cm.

estimate
300 €

041   Unbekannter Künstler, Portrait eines Schreibers. Wohl frühes 19th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Malträger doubliert. Malschicht v.a. im Gesicht mit kleinen Retuschen. Li. des Kopfes ein restaurierter Riß. Rahmen mit deutlichen Fehlstellen.

62 x 52 cm, Ra. 69 x 59 cm.

estimate
300 €
sold at
150 €

042   Unbekannter Künstler, Blick auf das Sellajoch in den Dolomiten. Um 1890.

Oil on canvas. Unsigniert. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee im Wolkenbereich. Klimakante.

39 x 49,5 cm, Ra. 47 x 57 cm.

estimate
350 €
sold at
350 €

043   Unbekannter italienischer Künstler, Allegorie des Winters (Bärtiger Mann am Feuerkessel). Wohl 18./ 19th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56