ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 53 | 23. September 2017 |
Paintings 18th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
coll. Dr. Rebentisch
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
001 Robert Alott, Belebter Platz in einem apulischen Dorf. 1891.
Robert Alott 1850 Graz – 1910 Wien
Oil on canvas. Signiert "R. Alott" und datiert u.re. In einem prachtvollen, goldfarbenen Stuckrahmen. Auf einem montierten Messingschild u.Mi. bezeichnet.
Winziges Löchlein in der Malschicht o.Mi. Partiell ausgeprägtes Alterskrakelee im Himmel. Winzige punktförmige Vertiefungen in der Malschicht o.Mi. unterhalb des Rahmenfalzes. Firnis leicht gegilbt. Verso Bindemittel re. durchgedrungen. Rahmen mit vereinzelt fehlenden Elementen im äußeren Perlstab, partiell Lockerungen der Fassung sowie retuschierte Fehlstellen.
79 x 63,2 cm, Ra. 120 x 104,8 cm.
002 Hans von Bartels, Fischmarkt am Hafen. Um 1900.
Hans von Bartels 1856 Hamburg – 1913 München
Oil on canvas. Signiert "H. Bartelsen" und undeutlich bezeichnet u.re. Verso mit dem Stempel von Hugo Bartels versehen.
Beginnende Krakeleebildung, leichte Klimakante. Quetschungen im Falzbereich.
47,5 x 65,5 cm.
003 Caesar Bimmermann, Abendliche Winterlandschaft mit Holzfuhrwerk. 1879.
Caesar Bimmermann 1821 Eupen/Belgien – 1890 Düsseldorf
Oil on canvas. Signiert "C. Bimmermann D[üsse]l[dor]f"und datiert u.li.
Malschicht mit leichter Krakeleebildung. Oberflächlicher Abrieb im Bereich des Weges und der Pferde. Retuschen in den Randbereichen, alte Retusche am li. Rand. Firnis im Bereich des Himmels erneuert.
29,5 x 45 cm.
004 C.G. Bruns "Partie aus dem Salzachthal". Mitte 19th cent.
C.G. Bruns 1811 Aurich – 1884 Berlin
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf Keilrahmenleiste o.Mi. ein Papieretikett des Preußischen Kunstvereins. Darauf in Tinte bezeichnet "Bruns", betitelt und nummeriert "382". Auf dem Keilrahmen weitere Nummerierungen in Blei sowie o.li. nochmals betitelt und ortsbezeichnet.
Bildträger geringfügig wellig. Winzige Malschicht-Fehlstellen und kleine Lockerungen o.re. Kleine Retuschen an minimalen Fehlstellen im Himmel sowie am li. und u. Rand.
44,8 x 66 cm.
005 Carlo Canella, Blick in den Chor der Frari-Kirche in Venedig. Mid 19th cent.
Carlo Canella 1800 Verona – 1879 Mailand
Oil on canvas, auf eine Spanplatte maroufliert. Signiert "Canella. Carlo" u.li. Im prunkvollen, klassizistischen, vergoldeten Rahmen mit Pfeifenschnitt-Dekor gerahmt.
Der Maler Carlo Canella spezialisierte sich, wie auch sein Bruder Giuseppe Canella, auf das Sujet der Vedutenmalerei. Es entstanden vorrangig Ansichten norditalienischer Städte, u.a. von Mailand und Verona, wo der Maler vorwiegend tätig und mit seinen Werken auf internationalen und nationalen Ausstellungen vertreten war.
...
> Read more
77,9 x 65,9 cm, Ra.102 x 89,5 cm.
006 Karl Buchholz, Abendliche Landschaft bei Weimar. Wohl 2. Hälfte 1870's.
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Oil painting auf kräftigem Papier, auf Malpappe kaschiert. Signiert "K. Buchholz" im unteren Viertel li. Verso auf der Malpappe mehrfach von fremder Hand in Tusche bzw. Kreide nummeriert. In einer prachtvollen versilberten und schellackpolierten, teils goldfarbenen Stuckleiste mit floraler Ornamentik gerahmt.
Vgl. dazu das motivähnliche Gemälde in: Karl Buchholz 1849-1889. Ein Künstler der Weimarer Malerschule. Leipzig, 2000. S. 70, KatNr. 22 mit Abb.
Bildträger kaschierungsbedingt mit sehr vereinzelten, unscheinbaren Luftbläschen. Sowohl das Papier als auch die Malpappe in den Rand- bzw. Eckbereichen mit Reißzwecklöchlein. Malschicht mit kleiner (noch von Künstlerhand ausgeführter) Retusche im Bereich des Reißzwecklöchleins am Bildrand Mi.li.
32 x 51 cm (Papier), 33,7 x 53,3 cm (Malpappe), Ra. 53,5 x 72,5 cm.
007 Giuseppe Falchetti, Stillleben mit Früchten. Ende 19th cent.