ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 59 23. März 2019
Suche more search options
<<<  2/26  >>>

058   Max Hartwig, Landschaftsidylle mit Teich und Bergen. Anfang 20th cent.

Max Hartwig 1873 München – 1939 ebenda

Oil painting auf kaschierter Malpappe. Signiert "M.Hartwig" u.li. Verso mit dem Etikett der "Modernen Galerie Heinrich Tannhauser" und deren Inventarnummer "6573" versehen. In einer historisierenden, masseverzierten und gold-bronzefarbenen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Auf dem Rahmen verso in Blei bezeichnet "Metall […] rot-gelb […] getont".

Minimal angeschmutzt. Druckspuren im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

14,5 x 14,5 cm, Ra. 35,5 x 35,5 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Sella Hasse, Klatschmohn und Rittersporn. No date.

Sella Hasse 1878 Bitterfeld – 1963 Berlin

Oil painting auf textilem Bildträger. Signiert "S. Hasse" u.re. In einem einfach profilierten, schwarzen Rahmen.

Malschicht u.li. mit Krakelee aufgrund mechanischer Einwirkung.

64 x 55 cm, Ra.71,7 x 61,5 cm.

estimate
700 €
sold at
600 €

060   Walter Helbig, Blick in eine Flussaue. Mid 20th cent.

Walter Helbig 1878 Falkenstein (Sachsen) – 1968 Ascona

Oil on hessian. Signiert "W. Helbig" u.re. In bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.

61 x 54,5 cm, Ra. 67,5 x 61 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

061   Herbert Helmert "Nerissa". 1970.

Herbert Helmert 1924 Dresden – 1997 München

Oil on fibreboard. Monogrammiert o.re. "HH". Verso in Faserstift betitelt, signiert "Helmert", bezeichnet "München" und datiert. Mit einer Widmung "Für Nerissa 6.8.80." versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.

60 x 50 cm, Ra. 63 x 52,5 cm.

estimate
500 €

062   Herbert Helmert "Zwei Mädchen im Zimmer". 1992.

Herbert Helmert 1924 Dresden – 1997 München

Oil on cardboard. Monogrammiert o.re. "HH". Verso mit Pinsel betitelt, signiert "Helmert" und datiert.

Die o.li. Ecke geknickt, Ecke u.li. gestaucht und mit Fehlstelle in der Malschicht. Verso atelierspurig.

74 x 99,5 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Artur Henne "Blick ins Seidewitztal". 1943.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Oil on canvas. Signiert "Artur Henne" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. in schwarzem Faserstift nummeriert "Nr. 10" sowie u.re. in schwarzer Farbe betitelt und nummeriert "29". In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.

Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Minimaler Abrieb im Falzbereich.

59,8 x 70,2 cm, Ra. 69,3 x 79,5 cm.

estimate
340 €

064   Fritz Leopold Hennig, Dresden - Malerwinkel mit Frauenkirche und Rathausturm. 1930er/ 1940's.

Fritz Leopold Hennig 1895 Danzig – 1951 Dresden

Oil on wood panel. Signiert "F.R.Henning" u.re. In einer historisierenden, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Vertikales Krakelee in der Malschicht, insbesondere im Himmel.

45,5 x 37 cm, Ra. 66 x 57 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Hanns Herzing "Bergandacht". 1936.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on plywood. Schwer erkennbar und verkürzt signiert "Hanns Herz" u.re. Verso auf zwei Papieretiketten Mi. in Tinte nochmals signiert "Hanns Herzing", betitelt, datiert und nummeriert "1936/6" sowie mit dem Künstler-Stempel versehen. Auf einem Etikett zusätzlich datiert "1953/8". Darüber in rotem Buntstift nochmals datiert, nummeriert und signiert. Von fremder Hand in Blei bezeichnet "Seenplatte von Sankt Moritz" u.li. Weitere Nummerierung in schwarzem Farbstift "93" o.re.

Oberfläche leicht angeschmutzt. Druckstellen im Randbereich und Abrieb der Malschicht und Löchlein an den Ecken. Kleine Kratzer am re. Rand Mi. Verso weiße Kreidespuren Mi. sowie farbspurig und mit Kratzern.

75,1 x 100,1 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

066   Hanns Herzing "An der Grenze der Vegetation". 1936.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on plywood. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso in Blei bezeichnet "Herrn Hanns Herzing. Acad. Maler. Gletsch. Dr. Seiler Hotel". Auf einem Papieretikett Mi. in Tinte betitelt und datiert sowie mit dem Künstler-Stempel versehen. In blauem Farbstift o.re. nummeriert "204". Ein weiteres Papieretikett mit dem Vermerk "Einsiedeln 617" Mi.

Ecken mit Läsionen und geringfügiger Materialverlust u.re. Malschicht entlang der Bildränder leicht berieben. Vereinzelte Fehlstellen mit farbfalschen Retuschen. Mit kleinen Druckstellen und Flecken. Weißliche Malschicht-Krepierung am unteren Rand.

100 x 75 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Hanns Herzing "Es wird Frühling". 1932/ 1938.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett Mi., darauf betitelt und datiert. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Malschicht leicht angeschmutzt.

100 x 75 cm, Ra. 114 x 89 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

068   Hanns Herzing "Leuchtende Ferne!" (Kitzbühler Horn, nach Grossvenediger). Mid 20th cent.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil painting auf leinwandkaschierter Malpappe, auf der Rahmenrückwand fixiert. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso auf der Rahmenrückwand in rotem Farbstift von Künstlerhand betitelt, nochmals signiert und ortsbezeichnet. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Leicht angeschmutzt. Druckstellen im Falzbereich.

99 x 70 cm, Ra. 113 x 82 cm.

estimate
300 €

069   Hanns Herzing "Himmels-Raum". 1936.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso in blauem Farbstift betitelt und datiert u.Mi. sowie nummeriert "222" o.re. Nochmals nummeriert o.re. in hellroter Kreide "18".

Malschicht-Bereich o.li. stockfleckig. Ecken des Bildträgers leicht aufgefasert sowie Malschicht leicht berieben. Vereinzelt kleine Kratzer und unscheinbare Farbspritzer. Verso fleckig und Laufspuren einer bräunlichen Flüssigkeit am o. Rand re.

100 x 75,2 cm.

estimate
150 €

070   Erhard Hippold, Ostseefischer bei Zingst in der Abenddämmerung. 1960's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on canvas. Unsigniert. In breiter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Frizzi Krella, Berlin, für freundliche Hinweise.

Leinwand etwas locker gespannt. Malschicht insbesondere im Breich des Wassers und des Himmels (stock-?)fleckig, mit vereinzelter Krakeleebildung mit leichter Schollenbildung und winzigen Fehlstellen. Fehlstelle in der Malschicht am o. Rand Mi. Firnis leicht gegilbt. Falzbereich mit leichten Druckspuren und minimalen Farbverlusten.

70 x 95 cm, Ra. 90,5 x 116 cm.

estimate
1.800 €

071   Erhard Hippold, Warnemünde - Blick auf den Hafen. 1958.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Oil on paper, auf Hartfaser kaschiert und auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "Hippold" und datiert u.re. Verso re.Mi. ein schwarzer Kreis auf dem Sperrholz. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbenem, ornamentierten Zierstab gerahmt.

Bildträger etwas gewölbt. Ecke u.li. vom Sperrholz gelöst. Leichte Deformationen Mi. aufgrund Unebenheiten der Hartfaser. Malschicht mit vereinzelten, unscheinbaren Kratzspuren. Abdrücke und kleine Reste einer Hartfaserplatte o.re. Aus dem Werkprozess unscheinbare längliche Kerben sowie Reißzwecklöchlein an den Ecken. Bräunliche Laufspuren und Fleckchen o.li.

Hartf. 60 x 80 cm, Sperrh. 64,9 x 85,5 cm, Ra. 81,9 x 101,5 cm.

estimate
1.500 €

072   Franz Gustav Hochmann, Villa am Waldrand. 1907.

Franz Gustav Hochmann 1861 Dresden – 1935 ebenda

Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert o.re. "Franz Hochmann" und datiert. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Bildträger verso gegilbt. Ra. mit Fehlstelle o.re.

31,5 x 39 cm, Ra. 35,5 x 41 cm.

estimate
350 €

073   Carl Holzapfel "Fischer mit Laterne". Early 20th cent.

Carl Holzapfel 1865 Berlin – 1926 Kassel

Oil on canvas. U.re. signiert "C. Holzapfel". Verso auf dem Keilrahmen auf einem Klebezettel in Schreibmaschine betitelt und bezeichnet. In profilierter, bronzefarbener Holzleiste gerahmt.

Rahmen mit kleine Fehlstellen.

68,5 x 50 cm, Ra. 61 x 79 cm.

estimate
240 €

074   Markus Honerla, Gelb auf Blau. 2010.

Markus Honerla 1968 Dresden

Oil on wood panel. Verso in Blei signiert "MHonerla" und datiert.

Leichte oberflächliche Schleifspuren aus dem Malprozess sowie Vertiefungen in den oberen Farbschichten.

30 x 40 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   K. Hoppe, Stillleben mit Quitten. 20th cent.

K. Hoppe 20. Jh

Oil on plywood. Signiert "K.Hoppe" (?) u.li. Verso in Kugelschreiber mit drei asiatischen Schriftzeichen. In einem goldfarben gefassten Holzrahmen mit Eckdekor und Kartuschen gerahmt.

Zwei kleine Malschicht-Fehlstellen am o. Rand.

25,5 x 20,5 cm, Ra. 41 x 36 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

076   Günter Horlbeck "Riesenblume". 1979.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on canvas. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei vom Künstler ausführlich datiert "8.10.79" und technikbezeichnet sowie von fremder Hand in Faserstift auf den Leinwand ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt o.re. sowie mit der Nachlass-Nr. "NH/G/531" auf dem Keilrahmen re. mittig versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 91.

Verso minimal stockfleckig.

116 x 81,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Günter Horlbeck "Götterhimmel". 1991.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift vom Künstler betitelt und ausführlich datiert "16-19.7.91" sowie von fremder Hand ausführlich bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt o. sowie mit der Nachlass-Nr. "NH/G/511" versehen u.re. In weißer Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 353, Farbabbilddung S. 120.

Am re. Rand Mi. eine werkimmanente (?) blaue Farbspur sowie eine leichte Kratzspur.

120 x 150 cm, Ra. 124 x 155 cm.

estimate
1.200 €
sold at
750 €

078   Irmgard Horlbeck-Kappler "Figuration". 1991.

Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda

Oil on fibreboard. Ligiert monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet, betitelt, datiert, technikbezeichnet, bemaßt o.li. und in Faserstift mit der Nachlass-Nummer "NH/I/8" versehen. In einer
WVZ Horlbeck-Kappler 44, Farbabbilddung S. 42.

Verso atelierspurig.

89 x 106,5 cm, Ra. 94 x 111 cm.

estimate
900-1.200 €

079   Karl Hübschmann "Moritzburg". 1948.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Oil on canvas. Signiert u.re. "Karl Hübschmann". Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber betitelt, datiert und bezeichnet. In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit Eckdekor gerahmt, dort verso nochmals bezeichnet.

Leinwand verso mit Farbspuren. Krakeleebildung oben im Bereich des Baumes.

50 x 60 cm, Ra. 62 x 72 cm.

estimate
500 €

080   Horst Jährling, Thüringer Dorflandschaft zur Schneeschmelze (Dorf bei Weimar?). Um 1975.

Horst Jährling 1922 Erfurt – lebt in Weimar

Gouache und Öl auf Papier, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso in Blei nummeriert "39". Im weiß gefassten Künstlerrahmen.

O. Rand gestaucht und mit kleiner, ausgerissener Stelle Mi. im Falzbereich. Ränder leicht berieben. Unscheinbarer Wasserfleck am o. Rand. Kleine Malschicht-Fehlstellen am Rand li.Mi., in den Ästen sowie am Horizont mit kleinen Lockerungen. Partiell technikbedingt frühschwundrissig. Winzige Flecken o.re.

48 x 36 cm, Ra. 54 x 42 cm.

estimate
300 €

081   Eugen Kirchner, Hochsommer am Dorfrand. 1st quarter 20th cent.

Eugen Kirchner 1865 Halle/Saale – 1938 München

Oil on canvas, auf Karton montiert. Signiert "E.Kirchner" u.li. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt.

26 x 38 cm, Ra.31,5 x 43,5 cm.

estimate
240 €

082   Rudolf Kleemann "Selbstbildnis". 1962.

Rudolf Kleemann 1931 Dresden – 2015 ebenda

Oil on canvas. Monogramiert u.re. "RK". Verso auf dem Keilrahmen mit schwarzer Tusche signiert, ortsbezeichnet "Dresden" sowie betitelt und datiert. In einer profilierten, hellblauen Holzleiste gerahmt.

Leichte Krakeleebildung. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

100 x 81 cm, Ra. 113 x 93 cm.

estimate
750 €

083   Peter Koch "Dorf-Wetter-Philosoph". 2007.

Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden

Oil on fibreboard. U.re. signiert "P.Koch" und datiert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

48,5 x 57,5 cm, Ra. 48 x 68,5 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

084   Peter Koch "Maritim". 2011.

Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden

Acryl auf Malpappe. In der Ecke u.re. in Blei betitelt, signiert "P. Koch" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas im goldfarbenen Wechselrahmen.

Reißzwecklöchlein in den Ecken.

47 x 61 cm, Ra. 57,5 x 73 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

085   Peter Koch "Dorfimpression". 1997.

Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden

Acrylic on canvas mit farbiger Pastellkreide und Dammarfirnis. Signiert "P.Koch" und datiert u.re. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

35 x 55 cm, Ra. 38 x 57,5 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

086   Hermann Kohlmann, Bildnis einer jungen Frau mit Kopftuch (Frau des Künstlers?). 1950.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Oil on fibreboard. Signiert "H Kohlmann" und datiert u.re. Verso u.re. in Blei wohl von fremder Hand schwer lesbar vermerkt "Frau des Künstlers" (?). In einer Holzleiste gerahmt.

Kleine Malschicht-Fehlstellen an den Ecken im Falzbereich sowie Malschicht partiell berieben, insbes. im Kopftuch, in u. Bildhälfte grundierungssichtige Stellen sowie vereinzelt im Randbereich. Kleiner, grauer Fleck o.re.

29,6 x 23,8 cm, Ra. 32,5 x 26,6 cm.

estimate
150 €

087   Paul Kretzschmar, Klosteraufgang am Meer. 1920's.

Paul Kretzschmar 1867 – ? 1936

Oil on canvas. U.re. signiert "Paul Kretzschmar". In einer breiten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Neuer Firnis, mit einem Pinselhaar in der Firnisschicht o.li.. Leinwand locker sitzend und verso fleckig.

69 x 49 cm, Ra. 76 x 57 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

088   Rudolf Kuhlmann "Stilleben" / "Dilemma" / "Industriedelegation". 1958/1959/ 1961.

Rudolf Kuhlmann 1901 Wissen/Sieg – 1976 Köln

Mixed media (Aquarell, Öl, Lackfarbe, Ritzungen) auf Papier. Jeweils u.re. monogrammiert "RK" und datiert. Auf dem Passepartout in Blei jeweils u.li. betitelt und u.re. signiert "R. Kuhlmann". Jeweils im Passepartout und je hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Darst. min. 29 x 19 cm, max. 19,5 x 30 cm, Ra. min. 44,5 x 35,5 cm, max. 36,5 x 56,5 cm.

estimate
240 €

089   Stefan Kulev "Zeichen I". Wohl 2005.

Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)

Acryl, Öl und Kugelschreiber auf Leinwand, Collage. U.re. kyrillisch signiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso in Blei auf dem Rahmen sowie auf zwei Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.

120 x 100 cm, Ra. 125 x 105 cm.

estimate
350 €

090   Stefan Kulev "Verbrannter Sommer" 2007.

Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)

Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.

120 x 90 cm, Ra. 125 x 95 cm.

estimate
350 €

091   Stefan Kulev "Suche". 2007.

Stefan Kulev 1974 Varna (Bulgarien)

Acryl und Öl auf Leinwand. U.re. kyrillisch signiert, datiert sowie von Künstlerhand bezeichnet. Verso in Blei auf dem Rahmen sowie auf Klebezetteln kyrillisch und deutsch bezeichnet. In heller Schattenfugenleiste gerahmt.

125 x 110 cm, Ra. 130 x 115 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Carl Lange "Baustelle im Zeisigwald" (bei Chemnitz). 1940's.

Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz

Oil on cardboard. Signiert "Carl Lange" u.re. Verso wohl vom Künstler später in Kreide signiert, ortsbezeichnet "Karl-Marx-Stadt" und in Blei betitelt sowie mit Künstleretikett versehen, dort nummeriert "62". In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.

Verso gegilbt und mit Farbflecken.

50 x 69 cm, Ra. 63 x 83 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

093   Carl Lange "Gärtnerei". 1942.

Carl Lange 1884 Dresden – 1956 Chemnitz

Oil on canvas. Signiert "Carl Lange" und datiert u.li. Verso auf dem Bildträger wohl vom Künstler später in Faserstift signiert, ortsbezeichnet "Karl-Marx-Stadt" und betitelt o.li. sowie von fremder Hand in Rot nummeriert "31" und mit Künstleretikett versehen. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Leinwand lockerer gespannt. Verso minimal stockfleckig.

61 x 80 cm, Ra. 73 x 90 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

094   Hermann Lange, Porträt des Hauswirtes Walther aus Niederhäslich/Sächsische Landschaft mit Blick auf ein Dorf. Um 1930.

Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital

Oil on canvas. Verso in schwarzer Farbe signiert "H. Lange" Mi. In silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Das Porträt stellt den langjährigen Vermieter seiner Atelierwohnung in Niederhäslich, den Fleischermeister Walther, dar.
Aquarell über Blei auf leichtem Karton. In der Ecke u.re. signiert "Herm. Lange".

Retuschen, v.a. im Gesicht. Auf neuem Keilrahmen aufgespannt. Verso Leinwand atelierspurig. Aquarell etwas ausgeblichen.

55,0 x 41,1 cm, Ra. 65,0 x 51,7 cm; 26 x 37 cm.

estimate
280 €
sold at
240 €

095   Horst Lesniewicz "Kundschaft kommt". 1986.

Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)

Oil on plywood. In der Ecke u.li. signiert "H. Lesniewicz", ortsbezeichnet "Berlin" und datiert. Verso mit altem Zeitungspapier beklebt und nochmals signiert und ortsbezeichnet. In heller Holzleiste gerahmt.

Druckspuren in den pastosen Bereichen.

47,8 x 38 cm, Ra. 58 x 46 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

096   Horst Lesniewicz, Drei Figuren. Wohl 1980's.

Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)

Oil on canvas. Monogrammiert u.re. "L.". In profilierter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.

Minimale Krakeleebildung in den pastosen Bereichen. Kleine Abplatzungen im Falzbereich. Rahmen mit Farbabplatzungen.

40 x 50 cm, Ra. 51 x 62 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

097   Carl Lohse, Brandung. 1958.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso in rotem Farbstift o.re. wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet und datiert sowie in schwarzer Farbe nummeriert "4". In einem bronzefarbenen, profilierten Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.

Ein nahezu motivgleiches Gemälde des Künstlers "Brandung II" aus dem Jahr 1959 ist abgebildet in: Carl Lohse. Katalog Senftenberg. 1995. Kat.Nr. 9, Abb. S. 12.

Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.

Im Bereich der Ecken mehrere Nagellöcher, eines in der Bildfläche u.li. sowie am li. Rand. Abdruck einer Reißzwecke in der Malschicht mit Löchlein am Rand re.o. (werkimmanent). Pastositäten vereinzelt gepresst und mit leichtem Malschicht-Abrieb. Geringfügige Randläsionen. Unscheinbarer Verlust in o. Malschicht o.li. Rahmen mit weißen Farbflecken auf der Außenseite der o. Leiste.

49,7 x 70,2 cm, Ra. 65 x 85,5 cm.

estimate
4.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

098   Konrad Maass "Das Colosseum". 2011.

Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden

Oil on canvas. Signiert "K. Maass" und datiert u.li. Verso in Blei nochmals signiert "K. Maass" und datiert sowie betitelt. In grauer, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.

50 x 60 cm, Ra. 51 x 61 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

099   Konrad Maass "Rügen". 2007.

Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden

Oil on canvas. Verso auf der Leinwand in Farbstift signiert "K. Maass" und datiert sowie betitelt. In breiter, grau gefasster Holzleiste gerahmt.

50 x 149,5 cm, Ra. 62,5 x 161,8 cm.

estimate
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

100   Konrad Maass, Atelierstillleben mit Gebäck. 1994.

Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden

Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "K.Maass" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Blei undeutlich bezeichnet. In schwarzer, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.

Bildträger mit kleinen Reißzwecklöchlein aus dem Malprozess.

31 x 34 cm, Ra. 32 x 36 cm.

estimate
420 €
sold at
350 €

101   Lena Mahrholz-Paczki, Brustbild einer jungen Dame. Wohl 1920's.

Lena Mahrholz-Paczki 1889 Wurzen (Sachsen) – 1944 ebenda

Oil on canvas. In Rot signiert "Lena Paczki-Mahrholz" u.li. In profilierter, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Leipziger Privatsammlung der Bauhauszeit.

Leichte Klimakante. Farbabrieb im Falzbereich.

66,5 x 54,5 cm, Ra. 80 x 68 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

102   Max Metzker, Sommerliche Landschaft im Hunsrück. Mid 20th cent.

Max Metzker Lübeck – letzte Erw. Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert "M. Metzker" u.li. Verso auf dem unteren Keilrahmenschenkel li. in blauem Farbstift nummeriert "2087". In einer goldsilberfarbenen und braun lasierten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Dunkelgrüne Farbpartien frühschwundrissig. Kleine Malschicht-Fehlstelle im Himmel o.Mi. Kleine punktförmige Flecken auf der Oberfläche, insbes. u.re. Partielles Malschicht-Krakelee.

70,2 x 90,5 cm, Ra. 83 x 103 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

103   Richard Müller "The barefaced suitor". 1921. 1921.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Oil on canvas. Monogrammed "RM" and dated upper middle. To the reverse on the lower strip of the stretcher frame inscribed with blue pen "Rich. Müller" as well as numbered "563". To the right strip of the stretcher frame again inscribed "Prof. Müller".
Not listed in the catalogue raisonné Meißner (published prior to the painting); catalogue raisonné Wodarz M 1921.02.

Provenance: private collection New York; private collection Munich; 1990 Schloss Ahlden.

Ca. 15 mm of the paintings left edge formerly folded back to reduce the paintings size.
This folding has now been restored to show the full original size. Minimal retouches to that former bent. The original stretcher frame restored to its initial size.
The paint layer with craquelure due to age, very few superficial rubbing traces.
A faint impression of the stretcher frame to the right edge.
Few tiny professional retouches, a little bigger one lower left to the scarf.
An inconspicuous unevenness of the paint layer in the area of the sitting nude.
To the reverse minimal remainings of paint of an rejected painting, the mirrored image of a penetrated copy-stamp of the Gemäldegalerie Dresden as well as numbering in black charcoal to the canvas (probably by the artist).

90,1 x 71,9 cm.

estimate
45.000-55.000 €
sold at
40.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

104   Hermann Naumann, Stillleben mit Blumenkanne und blauer Flasche. 1959.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Reverse painting on glass, mit Silberfolie hinterlegt. U.Mi. monogrammiert "HN" und datiert. Verso auf der Rückwand des Rahmens in Tusche von fremder Hand künstler- und ortsbezeichnet, betitelt sowie technikbezeichnet. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Ecken des Rahmens mit Abplatzungen.

30 x 25 cm, Ra. 35,5 x 30 cm.

estimate
500 €

105   Ulrich Neujahr, Stilleben mit Tulpen. 1946.

Ulrich Neujahr 1898 Landsberg an der Warthe – 1977 Berlin

Oil on canvas. Monogrammiert "UN" und datiert o.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber vom Künstler bezeichnet und ausführlich datiert "1. Feb. 1946" sowie in schwarzem Faserstift künstler- und ortsbezeichnet "Weimar" o .re. In einer hellen, zeitgenössischen Holzleiste gerahmt.

Kleine Fehlstellen in der Malschicht.

65 x 50 cm, Ra. 76 x 60 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

106   Hans Neupert "Nur noch ein paar Schritte". 2002.

Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)

Oil on wood panel. In der Ecke u.li. monogrammiert "N" und datiert. Rahmung in Form einer weiß gefassten, unterlegten Holzplatte, dort auf einem Papieretikett betitelt.

Unscheinbare Farbabplatzung am o. Rand.

21,2 x 27,5 cm, Ra. 33 x 38 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

107   Hans Neupert "Am Anfang einer Allee". 1985.

Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)

Oil on wood panel. In der Ecke u.li. monogrammiert "N" und datiert. Rahmung in Form einer weiß gefassten, unterlegten Holzplatte, dort auf einem Papieretikett betitelt.

25,5 x 25 cm, Ra. 35 x 35 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Hans Neupert "Warten auf Antwort". 1986.

Hans Neupert 1920 Schmölln (Thüringen) – 2017 ebenda (?)

Oil on wood panel. In der Ecke u.li. monogrammiert "N" und datiert. Rahmung in Form einer weiß gefassten, unterlegten Holzplatte, dort auf einem Papieretikett betitelt.

25 x 25 cm, Ra. 35 x 35 cm.

estimate
300 €

109   Hanns Oehme "Sächsische Schweiz-Steinbrüche im Elbtal" (Blick vom Zeichener Steinbruch bei Wehlen auf die Elbe und Häuser von Obervogelgesang). Wohl um 1940.

Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen

Oil on canvas. Unsigniert.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung der Tochter des Künstlers Ingrid Müller, geb. Oehme, vom 13. November 2001.

Leinwand etwas locker sitzend.

61 x 90 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.300 €

110   Ernst Otto "Tubenstillleben". Wohl um 1910.

Ernst Otto 1866 Lychen – 1927 Berlin

Oil on cardboard, entlang der Ränder umlaufend mit Nägeln auf einem schmalen Holzrahmen montiert. Signiert "E. Otto" u.li. Verso auf einer angehefteten Rückseitenpappe von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt, bemaßt und mit ehem. Besitzervermerk versehen. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Malschicht technikbedingt frühschwundrissig. Leichte Staubablagerungen auf der Oberfläche. Geringfügiger Abrieb der Malschicht im Falzbereich. Bildträger an den Ecken etwas gestaucht. Kleine Bildträger-Fehlstelle am re. Rand o. mit gestauchter Malschicht im Falzbereich.

19,4 x 25 cm, Ra. 25 x 30,7 cm.

estimate
350 €
sold at
600 €

111   Willi Petzold, Obststillleben. Wohl um 1930.

Willi Petzold 1885 Mainz – 1978 Dresden

Oil on fibreboard. Undeutlich signiert "...Petzold" u.li.

Bildträger minimal gewölbt. Firnis fleckig und gegilbt. Malschicht partiell technikbedingt frühschwundrissig. Mehrere kleine Kratzer in der Malschicht. Geringfügige Randläsionen.

24,7 x 28,8 cm.

estimate
180 €

112   Max Pietschmann, Stehender weiblicher Rückenakt. 1910.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. Ligiert monogrammiert "MP" und datiert u.re.

Ränder aufgefasert und umlaufend kleinere Malschicht-Fehlstellen. Geringfügige Schmutzablagerungen. Verso horizontale, oberflächliche Schnittspuren.

48,6 x 26,3 cm.

estimate
650 €
sold at
650 €

113   Max Pietschmann, Stillleben mit Weintrauben und Glaskaraffe. Wohl 1930's.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Max Pietschmann".

Ränder mit minimalen Stauchungen. Ecken mit Nagellöchlein.

21,5 x 31,8 cm.

estimate
250 €
sold at
200 €

114   Max Pietschmann, Weiße Königslilie. Wohl um 1900.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on cardboard. In Blei signiert u.re. "Max Pietschmann".

Oberfläche angeschmutzt und etwas kratzspurig. Umlaufende Randläsionen.

32,5 x 19,2 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

115   Max Pietschmann, Belle-Île, Frankreich (?). 1891.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. Signiert u.li. "M. Pietschmann" und darüber in Blei ausführlich datiert "30.9.91.".

Bildträger gewölbt. Leinwand am o. Rand etwas ungerade geschnitten. Malschicht etwas angeschmutzt. Partiell leichte Deformationen der Leinwand durch Ablösung von der Pappe. Reißzwecklöchlein an den o. Ecken.

Leinwand 15,8 x 35,3 cm, Malpappe 16,5 x 36 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

116   Heinrich Plühr "Interieur" ("Vater des Künstler beim Feuermachen"). Vor 1900.

Heinrich Plühr 1859 Bekum (bei Hannover) – 1953 Weimar

Oil on canvas. U.re. signiert "H.Plühr" und ortsbezeichnet "Höven". In einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.

Abgebildet in: Professor Heinrich Plühr, der bedeutende Porträtmaler der -Weimarer Malerschule, Richard Fichte, Berlin 1979. Abb. 24.
Sowie in der Berliner Morgenpost, 21.10.79.

Kleine Fehlstellen in der Malschicht. Punktuelle Retuschen am Fenster und an der Mauerkante. Bildträger verso mit Wasserflecken. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.

83 x 48,5 cm, Ra. 89 x 54 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

117   Heinrich Plühr "Blondes blauäugiges Kinderköpfchen mit feinem Batistspitzenkleidchen". 1938.

Heinrich Plühr 1859 Bekum (bei Hannover) – 1953 Weimar

Oil on canvas. Signiert o.li. "H.Plühr". Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber nummeriert "R270" und "N9" auf einem Etikett, auf dem Rahmen mit einem Händleretikett. In einer profilierten, goldfarbenen Holzrahmen mit Akanthusblatt- und Blütendekor gerahmt.

Abgebildet in : Professor Heinrich Plühr, der bedeutende Porträtmaler der Weimarer Malerschule, Richard Fichte, Berlin 1979. Abb. 49.
Sowie in der Berliner Morgenpost, 24.03.79.

Oberfläche minimal angeschmutzt. Vier kleinen Flecken (über der re. Schulter) und Farbflächen (in der Wange), vereinzelte Krakeleebildung und kleinen horizontalen Fehlstellen in der Malschicht.

47 x 37 cm, Ra. 62 x 53 cm.

estimate
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Preben Kaad Rasmussen, Paris - Am Ufer der Seine. 1960's.

Preben Kaad Rasmussen 1938 Kopenhagen – 1994 ebenda

Oil on fibreboard, stark pastoser Farbauftrag. Monogrammiert "RP" u.li. Verso mit einem Künstleretikett versehen, darauf in Dänisch mit ausführlichen Notizen zum Künstler. In einer schlichten Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt, unscheinbare horizontale Sprünge.

35 x 39,5 cm, Ra. 40,5 x 45 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

119   Achille Renoir, Zwei Bauern mit Kühen vor einem Gehöft. 1927.

Achille Renoir 1893 Etterbeek – 1968 Lüttich

Oil on canvas. Signiert u.re. "A. RENOIR" und datiert. Verso ausführlich bezeichnet. Auf dem Keilrahmen in Schablonenschrift mit dem Monogramm und der Datierung "AC 27" li.u. versehen.

Malschicht leicht angeschmutzt und mit kleiner Retusche u.re. im linken Bereich der Herrenweste. Malträger o.Mi. punktuell knickspurig und in der Himmelpartie mit Tendenz zur Krakeleebildung. Ecke u.li mit kleiner Fehlstelle.

81,5 x 65 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   E. Reuter, Sommerlicher Birkenhain. Vor 1907.

E. Reuter 19./20. Jh.

Oil on cardboard. U.re. signiert "E. Reuter". Verso auf der Malpappe o.li. in Blei bezeichnet "Dr. Thiele" sowie beziffert und nummeriert "2680" o.Mi. Verso auf der Einrahmungpappe mit dem Etikett "F.A. Schubert Chemnitz. Bau-Glaserei" und in Tinte u.re. bezeichnet "Weihnachtsgeschenk v. […] 1907. Bitte einst wieder zurückzunehmen!". In goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Mehrere feinteilige Malschicht-Verluste, größere am Rand li.Mi. sowie eine Kratzspur re.Mi. Firnis leicht gegilbt. Rahmen berieben und mit Druckstellen.

25 x 32 cm, Ra. 27,5 x 34,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

121   Emil Rieck, Dresden - Altstadtsilhouette in abendlicher Dämmerung. Early 20th cent.

Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg

Oil on canvas. Signiert "E. Rieck" u.li. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste gerahmt.

Zwei unscheinbare, diagonale Druckspuren mit Krakeleebildung in der Malschicht Mi. Sehr vereinzelt leicht schüsselförmiges Krakelee, o.re. mit winzigen Fehlstellen. Weitere sehr kleine Fehlstellen oberhalb des li. Dampfers. Eine kleine, recto kaum wahrnehmbare Druckstelle mit ausgedünntem Bildträger im Bereich der Uferpromenade Mi.li. Re. Rand mit weißer Farbspur und dunkler Druckspur im Falzbereich.

42,2 x 63 cm, Ra. 48,8 x 69,2 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

122   Jochen Rohde "Der letzte Logger". 1994.

Jochen Rohde 1964 Lauchhammer

Tempera, Kohle, farbige Kreiden und Tusche auf Papier. U.re. signiert "Rohde" und datiert. Verso mit einer Widmung des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.

37 x 30 cm. Ra. 73,5 x 65 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   Jochen Rohde "Die Woge". 1989.

Jochen Rohde 1964 Lauchhammer

Mixed media auf Hartfaserplatte. U.re. signiert "Jrode". Verso in Faserstift betitelt, mit einer Widmung versehen sowie datiert und nochmals signiert "JRohde". In bronzefarbener Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit mehreren Farbablösungen im gesamten Bildbereich.

100 x 125 cm, Ra. 128,5 x 102,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

124   Monogrammist H.S.S. "Bäume im Feld". 1st half 20th cent.


Oil on cardboard. Monogrammiert "H.S." u.re. Verso o.Mi. in Blei betitelt und o.li. auf einem Papieretikett nummeriert "Z2722" und mit altem Preis versehen. Auf der Einrahmungspappe mit einer Widmung in Faserstift versehen "Bad Steben im Herbst". In einer profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malpappe leicht gewölbt. Firnis gegilbt und kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Goldfarbene Sichtleiste des Rahmens stärker berieben.

20,4 x 27,8 cm, Ra. 24,4 x 31,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

125   Karl Erich Schäfer, Stillleben mit Obstkorb und Krügen. 1950er/ 1960's.

Karl Erich Schäfer 1905 Dresden – 1982 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert "Karl Erich Schaefer" o.re. Bildträger verso vollflächig weiß grundiert. In einer profilierten, weiß gefassten Holzleiste gerahmt.

Maltechnikbedingt unterschiedlicher Oberflächenglanz. Unscheinbare Abdrücke des Rahmenfalzes. Ecken bestoßen. Partiell kleinteiliges Malschicht-Krakelee. Rahmen minimal gebrauchsspurig.

55,1 x 90 cm, Ra. 69,6 x 104,5 cm.

estimate
150 €
sold at
360 €

126   Peter Schettler "Ostsee". 1984.

Peter Schettler 1944 Pleißa (Chemnitz) – lebt in Chemnitz

Oil on fibreboard. U.li. signiert "P. Schettler" und datiert. Verso auf einem Etikett von Künstlerhand mit Angaben zum Künstler sowie Titel, Maß, Technik und Datierung versehen. Darunter auf einem zweiten Etikett bezeichnet "Bild gefirnist mit Kunstharzfirnis auf Basis von Zyclohexanonharz" und signiert "Peter Schettler". Im profilierten, in Ölfarbe gefassten Künstlerrahmen, dort ebenfalls signiert und von Künstlerhand bezeichnet.

Randbereiche unterhalb des Rahmens mit unscheinbarem Firnisverlust sowie Kanten ganz minimal bestoßen. Rahmen o.re. mit Materialverlust.

25 x 34 cm, Ra. 42 x 51,5 cm.

estimate
300 €

127   Sascha Schneider "Krieger mit zwei Schwertern". 1915.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Oil on canvas. U.re. monogrammiert ".SS." und datiert. Verso mit einem zweiten, voll ausgeführten Gemälde "Stehender Athlet mit Stab in beiden Händen" sowie nochmals u.li. monogrammiert "S.S." . Im beidseitig ansichtigen Spannrahmen.
WVZ Starck G 115.

Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen; aus dem Nachlass des Künstlers.

Vgl. Starck, Christiane: Sascha Schneider: Ein Künstler des deutschen Symbolismus (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag/Kunstgeschichte).
...
> Read more

223 x 135 cm, Ra. 245 x 159,7 cm.

estimate
18.000 €

128   Jacques Matthias Schenker "Bei den Fischpässen" (Dorflandschaft mit Weiher). Wohl Early 20th cent.

Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau

Oil on cardboard. Ligiert signiert u.li. "J Schenker". Verso in Tinte wohl vom Künstler bezeichnet und auf einem Papieretikett o.Mi. betitelt sowie in Blei re. vermerkt "KM 297". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit geringfügigen Stockflecken, insbes. o.li. Verso Klebemittelreste eines ehemaligen Etiketts u.li. sowie Wasserflecken am ob. Rand. Rahmen gering berieben und kleine Fehlstellen an den Ecken.

27,1 x 40,2 cm, Ra. 34,4 x 48,2 cm.

estimate
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

129   Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Schwarz, Blau und Brauntönen. 1967.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Oil painting und Tusche auf Malpappe, vollflächig auf Hartfaser aufgezogen. Ligiert monogrammiert "HSK" und datiert u.re. In einem schmalen Schattenfugenrahmen.

Bildträger teilweise vom Untersatz gelöst und etwas wellig.

23,1 x 18,1 cm, Ra. 24 x 18,6 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

130   Elisabeth Sarah von Schulz, Frühsommerlandschaft. 1st half 20th cent.

Elisabeth Sarah von Schulz 1884 Dresden – 1968 ebenda

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf der Malpappe in Blei unleserlich bezeichnet "Ausstellung (?) 80" o.Mi. In einem klappbaren Passepartout am oberen Rand klebemontiert.

Reißzwecklöchlein mit winzigen Malschicht-Fehlstellen an den Bildrändern und Malpappe mit kleinen Randläsionen. Malschicht-Fehlstellen am Rand re.u. sowie an Ecke u.li. Verso Malpappe etwas fleckig.

20,2 x 24,6 cm, Untersatz 50 x 37,1 cm.

estimate
850 €

131   Franz Schreyer "Winterabend am Moor". Early 20th cent.

Franz Schreyer 1858 Leipzig – 1936 Dresden

Oil on canvas in waagerecht verlaufender Ripsbindung. Signiert "Schreyer Franz" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. mit altem Papieretikett, darauf in Tinte betitelt sowie darunter mit dem Adress-Stempel des Künstlers "Franz Schreyer Dresden Blasewitz Franken-Allee 6". In einer breiten, profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.

Unterer Spannrand sowie Ecke o.li. verso wohl von Künstlerhand mit Leinwandstreifen hinterlegt. Geringfügige Malschicht-Fehlstellen an den Ecken im Falzbereich sowie Firnis am unteren Rand im Bereich des Rahmenfalzes gegilbt. Partiell alterungsbedingtes Malschicht-Krakelee.

91,6 x 109 cm, Ra. 113,5 x 131,4 cm.

estimate
850 €
sold at
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

132   Alfred Schütze, Schäfer mit Schafherde. 1959/ 1960.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "Alfred Schütze" und datiert u.li. Im originalen, profilierten Künstlerrahmen.

Malschicht angeschmutzt. Leinwand gelockert, etwas deformiert. Leichte Krakeleebildung und kleine vereinzelte Fehlstellen. Rahmungsbedingte Druckspuren und Farbabrieb in den Randbereichen und in den o. Ecken. Rahmen mit Farbverlusten.

83 x 120 cm, Ra. 99,5 x 135 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

133   Alfred Schütze, Zwei sich ankleidende Bäuerinnen. 1961.

Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda

Oil on fibreboard. Signiert u.re. "Alfred Schütze" und datiert. Im profilierten, silbern und grau gefassten Rahmen.

Oberfläche angeschmutzt. Rahmen mit Bestoßungen und Bereibungen.

100 x 70 cm, Ra. 113 x 83 cm.

estimate
150 €
sold at
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

134   Alice Sommer, Mädchen am Klavier. 1st quarter 20th cent.

Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster

Oil on canvas. Signiert u.re. "A. Sommer". Im goldfarbenen Stuckrahmen mit stilisiertem Blattdekor und Eckkartuschen.

Leinwand etwas locker sitzend. Verso hinterlegter, recto retuschierter Riss in der Leinwand im Bereich der linken Hand. Ältere Retuschen im oberen Randbereich. Rahmen mit Verlust der u.re. Eckkartusche und dort mit Leimresten sowie leichte Lockerungen im Stuck.

72,5 x 60 cm, Ra. 87 x 75 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

135   Gerhard Sperling "Paris" - Flußlandschaft mit drei Booten. 1931.

Gerhard Sperling 1908 Dresden – 1975 Bramsche

Oil on canvas. U.li. signiert "Gerhard Sperling" und datiert sowie betitelt. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nochmals signiert, betitelt und datiert. In schwarz gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.

Leinwand etwas locker gespannt. Oberfläche leicht gegilbt. Beginnende Krakeleebildung, Druckstelle mit leichter Schollenbildung in der li. Bildhälfte.

66 x 87 cm, Ra. 77 x 98 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

136   Eduard Eberhard Steneberg, Komposition. 1976.

Eduard Eberhard Steneberg 1914 Weimar – 1996 Frankfurt am Main

Oil on fibreboard. U.re ligiert monogrammiert "Este" und geritzt datiert. Verso in schwarzem Faserstift signiert "Esteneberg" und bezeichnet. In einfacher, weißer Leiste gerahmt.

Kleine Fehlstelle in der Malschicht u.re.

68 x 56 cm, Ra. 76,5 x 64,5 cm.

estimate
500-600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

137   Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, Schloss Moritzburg - Blick auf ein Gondelhäuschen. No date.

Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda

Oil on cardboard. Unsigniert. In hellgrauer, profilierter Holzleiste gerahmt. Verso von der Künstlerin mit vollflächigen Rückseitenanstrich. Rahmen verso von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet "Stilijanov Moritzburg".

Provenienz: Nachlass Dr. Fritz Löffler, Dresden.

Wir danken Peter Stilijanov, Klosterneuburg, für freundliche Hinweise.

Minimaler Farbverlust an den leicht bestoßenen Ecken im Falzbereich, mit winzigen weißen Farbflecken der Rahmenfarbe. Bildträger insgesamt gewölbt mit leichten Randläsionen. Rahmen mit Kratzern, kleinen Fehlstellen der Farbfassung, Verbindungen etwas gelockert.

39,5 x 37,7 cm, Ra. 54 x 52 cm.

estimate
500 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

138   Annemarie Süchting-Koenemann "Zinnien". 1933.

Annemarie Süchting-Koenemann 1895 Charlottenburg – letzte Erw. 1989 Hamburg

Oil on canvas. Monogrammiert "AMSK" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Künstleretikett versehen, darauf betitelt. In einer breiten, blauen Holzleiste gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt und mit vereinzelten kleinen, braunen Flecken.

50 x 60 cm, Ra. 49 x 60 cm.

estimate
280 €

139   Karl Hanns Taeger, Winter in der Dresdner Heide. Anfang 20th cent.

Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden

Oil on canvas. Signiert "H. Taeger" u.re. In einer profilierten Holzleiste mit Perlstab- und Strichdekor und gerahmt.

Malschicht minimal angeschmutzt. Leichte Krakeleebildung u.re.

93 x 76 cm, Ra. 109 x 92 cm.

estimate
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

140   Karl Taggeselle "Kleine Landschaft". 1947.

Karl Taggeselle 1898 Meißen

Oil on canvas, auf Hartfaserplatte aufgezogen. Geritzt signiert o.re. "Taggeselle" und datiert. Verso in blauem Farbstift signiert "Karl Taggeselle" und bezeichnet "Wilsdruff" am Bildrand re. Am Bildrand o. ein Klebeetikett, darauf typographisch bezeichnet "2. Kleine Landschaft, Oel/ Unverkäuflich" und mit Adressdaten des Künstlers versehen. Im goldfarbenen, profilierten Schmuckrahmen mit Eckkartuschen.

Leinwand u.re. vom Träger gelöst. Re. der Bildmitte Grundierungsfehlstellen, bereits vor dem Malprozess entstanden und vom Künstler übermalt, daher sichtbare Leinwandstruktur.

48 x 48 cm, Ra. 66,5 x 66,2 cm.

estimate
400 €

141   Lizzie Tallberg, Sitzender Pierrot. 1925.

Lizzie Tallberg 1903 Stockholm – 1960 ebenda

Oil on canvas. Signiert "Lizzie Tallberg" und datiert u.re. In einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Rahmen mit Fehlstellen re. mittig, sowie u.re.

55 x 33 cm, Ra. 66 x 44 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

142   Alfred Teichmann "Heimkehrende Fischer in Nidden (Purwin)". 1936.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Oil on canvas. Signiert "A. Teichmann" und datiert u.li. Verso ein weiteres Ölgemälde "Meereswellen und Möwen", u.li., von der Keilrahmenleiste verdeckt, signiert und datiert "35"). Verso auf der o. Keilrahmenleiste in blauem Buntstift nummeriert "6359" und auf der u. Leiste mit dem Adress-Stempel des Künstlers versehen. In einer profilierten, braun und silberfarben gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Teichmann A 406.

Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.

Leinwand etwas locker sitzend. Ecken mit Leinwand-Deformationen aufgrund des großen Abstandes zwischen den Nägeln am Spannrand. Sehr kleine Malschicht-Lockerungen mit Fehlstellen im Gras u.Mi. sowie kleine Kratzer mit Malschicht-Verlusten.

60 x 80 cm, Ra. 68,3 x 87,8 cm.

estimate
1.800-2.000 €
sold at
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

143   Alfred Teichmann "Haff bei Mondlicht". 1934- 1939.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Oil on canvas. Signiert "A. Teichmann" u.li. Verso auf dem Keilrahmen Reste eines Papieretiketts. In einem profilierten, grau und goldfarben gefassten Künstlerrahmen.
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Teichmann unter der Nr. A 808 aufgenommen.

Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.

In den Randbereichen partiell kleinere, unscheinbare Leinwand-Deformationen. Leichter Malschicht-Abrieb an den Ecken sowie Höhen der Malschicht partiell geringfügig berieben. Verso durchgedrungene weiße Grundierung, technikbedingt.

54,7 cm x 65,5 cm, Ra. 68,3 x 78,7 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.000 €

144   Klaus Wegmann "Altes Haus in Loschwitz II". 2004.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on fibreboard. Monogrammiert "KW" und datiert u.re. Verso in Faserstift signiert "Klaus Wegmann", betitelt und ausführlich datiert sowie technikbezeichnet und mit Maßangaben. In schmaler, schwarz gefasster Holzleiste gerahmt.

62,5 x 75,5 cm, Ra. 64,5 x 77 cm.

estimate
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

145   Klaus Wegmann, Stillleben mit Zinnien. 1966.

Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso mit einer Widmung des Künstlers an seine Eltern. In schwarz gefasster Holzleiste gerahmt.

49 x 59,5 cm, Ra. 56,5 x 67 cm.

estimate
240 €
sold at
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

147   Otto Westphal "Blauer Rittersporn und Rosen". 1937.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on canvas. Signiert "OTTO WESTPHAL" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in blauem Farbstift und in Blei nochmals signiert und betitelt. In einer versilberten Holzleiste mit "Goldlack"-Überzug und Gewebe-bezogener Platte gerahmt.

Unscheinbare, punktuelle Leinwand-Deformation Mi.re. Verso Leinwand stockfleckig. Kleine Druckstelle mit Malschicht-Fehlstelle im Eckbereich u.li. sowie geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich.

75,3 x 86,7 cm, Ra. 91,5 x 102,5 cm.

estimate
950 €
sold at
1.800 €

148   Paul Wilhelm, Bildnis Marion mit Buch. 1934.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Signiert "P. Wilhelm" und datiert o.li. Verso auf der Leinwand nochmals in Pinsel Mi. signiert "P. Wilhelm".

Malschicht in der o. Bildhälfte sowie u.li. und am re. Rand mit vertikalem Alterskrakelee. Sehr kleine Retuschen im Randbereich sowie o.li. im Hintergrund. Auf einem neuen Keilrahmen.

75,2 x 45,5 cm.

estimate
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

149   Paul Wilhelm, Radebeul, Niederlößnitz - Blick auf das Minckwitzsche Weinberghaus. 1925- 1935.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas (dunkelgrün gefärbt). Signiert "P. Wilhelm" u.li. sowie verso auf der Leinwand nochmals Mi. in Pinsel signiert "P. Wilhelm". In einem profilierten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen gerahmt.

Vgl. dazu ein Gemälde mit ähnlichem Motiv "Herbstgarten mit Weinberghaus", 1925, abgebildet in: Paul Wilhelm. Gemälde Aquarelle Handzeichnungen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hg.), 1948.

Leinwand-Deformationen im Randbereich aufgrund lockerer Aufspannung. Partiell leicht schüsselförmiges Malschicht-Krakelee. Sehr kleine Malschicht-Fehlstellen und -Lockerungen entlang der Ränder sowie im Himmel re.Mi. und o.Mi. Vereinzelt kleine Fleckchen auf der Oberfläche. Verso weiße Grundierung partiell durchgedrungen (werkimmanent). Rahmen mit leichtem Abrieb.

55,5 x 75,3 cm, Ra. 100,5 x 79,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

150   Fritz Winkler "Barlay" (Cirkus Barlay, Berlin, Friedrichstraße). 1957.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso u.li. in Blau vertikal betitelt und datiert. Auf dem Keilrahmen o.re. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen, o.Mi. in Schwarz bezeichnet "Bunk" und nummeriert "61/62" sowie o.li. nummeriert "105". Dort mit einem alten, teilweise verlorenen Klebezettel versehen, darauf wohl von Künstlerhand bezeichnet und betitelt "Circus[...]".

Malschicht partiell mit Krakelee, dort vereinzelt mit aufstehenden Farbschichten. Falzbereich umlaufend mit Farbabplatzungen und Druckstellen.

140 x 170 cm.

estimate
1.800 €
sold at
2.000 €

151   Fritz Winkler, Abendliche Seenlandschaft. 1921.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Oil on canvas. Signiert "FRITZ WINKLER" und datiert u.re.

Leinwand locker sitzend. Löchlein oberhalb der Signatur. Ein kleiner Riss Mi., verso durch einen Flicken hinterlegt sowie ein weiterer, geringfügig geöffneter Riss Mi.li., verso unfachmännisch mittels gespachtelter Farbe stabilisiert und mit Resten eines Flickens, recto retuschiert. Kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildkanten. Farbbereiche technikbedingt frühschwundrissig. Retusche an einem länglichen Kratzer Mi.re.

100 x 120,2 cm.

estimate
850 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

152   Horst Weber, Stillleben mit Äpfeln. 1958.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Oil painting auf grobem Gewebe. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in schwarzem Filzstift bezeichnet "Nachlaß Horst Weber" und datiert Mi.

Bildträger aufgrund des dicken Farbauftrags mit leichten, maltechnikbedingten Deformationen. Partiell unscheinbares Krakelee.

40,4 x 50,6 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

153   Horst Weber "Stilleben". 1982.

Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden

Oil on fibreboard. Verso signiert "Weber" und datiert o.li. sowie betitelt und nochmals datiert o.Mi.

Bildträger mit Läsionen an den Ecken. Vereinzelt kleine Fehlstellen der Malschicht in den Randbereichen. Pastositäten leicht gepresst. Verso atelierspurig.

99,8 x 70,1 cm.

estimate
220 €

154   Joseph Fritz Zalisz "Jungfraugipfel" (Berner Alpen, Schweiz). Wohl 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Oil on cardboard. Monogrammiert "Fr. Z." u.li. Verso in Blei betitelt. Im profilierten Rahmen mit Eck-Stuckdekor.

Wir danken Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.

Minimale Druckspuren im Falzbereich.

70,5 x 100 cm, Ra. 90 x 121 cm.

estimate
2.400 €

155   Joseph Fritz Zalisz "Am Kaisergebirge". 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Oil on canvas. Monogrammiert "Fr.Z." und datiert o.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt. In breiter, ungefasster Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.

Malschicht partiell mit Krakeleebildung, insbesondere in den weißen Farbbereichen.

69 x 99 cm, Ra. 85 x 115 cm.

estimate
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

156   Rainer Zille, Stadtlandschaft mit Hauptstraßenschild. 1988.

Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden

Oil on fibreboard. U.re. signiert "R. Zille" und datiert.

Rand umlaufend mit kleinen Farbabplatzungen und leichten Druckstellen.

49,8 x 60 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

157   Silvio Zesch "Stilleben mit Spiegel". 2007.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Oil on canvas. O.re. signiert "Zesch" und datiert. Verso vom Künstler betitelt und mehrfach detailliert datiert. In einer schwarz gefaßten Schattenfugenleiste gerahmt.

70 x 90 cm, Ra. 73,5 x 93,2 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

158   Wilhelm Carl August Zimmer, Schäfer mit Herde am Waldrand. Wohl um 1920.

Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg

Oil on canvas. Signiert "W. Zimmer" u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Blei mit altem Besitzervermerk. In einer profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit Wellenprofilen und goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Firnis gegilbt, im Falzbereich stärker gedunkelt. Vereinzelte bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Geringfügige Leinwand-Deformation Mi. Leinwand im Falzbereich an re. Bildkante an zwei Stellen geknickt, verso fleckig. Rahmeneckverbindungen gelockert.

26,5 x 35,6 cm, Ra. 44 x 53 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

159   Hans Zimmermann "Westfäl.[isches] Bauerngehöft". 1st half 20th cent.

Hans Zimmermann 1881 Düsseldorf – 1961 ebenda

Oil painting auf leichtem Karton, auf kräftige Malpappe aufgezogen. Signiert "H. Zimmermann" u.re. Verso auf dem Untersatz in Blei signiert "H. Zimmermann" und betitelt. In einer silberfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

Am Bildrand o. und u. kleine Fehlstellen. In den Ecken Reißzwecklöchlein. Ecken o.li. und o.re. mit kleinen Materialverlusten.

28,9 x 38 cm, Ra. 35,5 x 44,5 cm.

estimate
130 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

160   Erhard Zwar, Waldbodenstück mit Frauenschuh. Mid 20th cent.

Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul

Oil on canvas. Signiert u.re. "E. ZWAR". Im breiten, ornamental geschmückten, goldfarben gefassten Rahmen.

Krakeleebildung im gesamten Bildbereich mit Schollenbildung und Farbabplatzungen. Falzbereich mit Druckspuren. Rahmen verso aufgedoppelt.

48 x 39 cm, Ra. 63,5 x 55,5 cm.

estimate
220 €

161   Erhard Zwar, Morgennebel über der Dresdner Heide (?). 1928.

Erhard Zwar 1898 Kötzschenbroda – 1977 Radebeul

Oil on plywood, auf eine Sperrholzplatte klebemontiert. Signiert "E. ZWAR" und datiert u.re. In einem goldbronzefarbenen Schmuckrahmen mit floral ornamentierten Mittel- und Eckkartuschen gerahmt.

Firnis etwas gegilbt und mit winzigen Einschlüssen. Kleine Randläsionen. Druckspur im Himmel aus dem Werkprozess. Unscheinbare Kerben in der Malschicht o.re. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

Gem. 38,6 x 48,7 cm, Sperrh. 41,3 x 50,9 cm, Ra. 56 x 66,5 cm.

estimate
400 €

162   Dresdner Maler, Schloß Pillnitz-Blick auf das Bergpalais. 20th cent.

Oil on cardboard. Unsigniert. In einer profilierten, bronzfarbenen Holzleiste gerahmt.

Kleine braune Flecken in der Darstellung u.

40 x 45 cm, Ra. 48 x 53 cm.

estimate
350 €

163   Dresdner Maler, Stillleben mit Sonnenblumen mit Blick auf die Elbe. Mid 20th cent.

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Reißzwecklöchlein an Ecke u.re. Geringe Leinwand-Deformationen im Randbereich sowie o.Mi. Bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche.

85,7 x 75,4, Ra. 98,6 x 88,6 cm.

estimate
300 €

164   Unbekannter Maler, König Friedrich August III. von Sachsen zu Pferde. Early 20th cent.

Oil on canvas. Mit Resten einer Signatur u.re. "[...]dsen (?)". Verso auf der Leinwand in weißer Kreide nummeriert "16" sowie schwer lesbar bezeichnet "König an der Heide (?)". In einer schmalen, profilierten, schwarzen Holzleiste mit Zierbändern gerahmt.

Ein verso mit einem Flicken hinterlegter Riss am Rand li.Mi. Kratzer in der Malschicht mit Retusche re.Mi. Mehrere kleine Retuschen sowie eine größere über dem Kopf des Dargestellten. Leichte Klimakante. Rahmenecken bestoßen.

108,2 x 82,2 cm, Ra. 118 x 91,7 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

165   Monogrammist M., Fechterin. 1933.

Oil on cardboard. Monogrammiert "M" und datiert u.re. In profilierter, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.

Bildträger leicht verwölbt. Randbereiche umlaufende mit kleinen Nagellöchlein und leichten Randläsionen sowie mit Firnisrückständen. Am o. Rand ungerade geschnitten. Verso angeschmutzt.

78 x 56,5 cm, Ra. 94,5 x 73,5 cm.

estimate
950 €
sold at
1.000 €

166   Unbekannter Maler, Fischer beim Trocknen der Netze. Anfang 20th cent.

Oil on fibreboard. Unsigniert. In einem goldfarbenen, historisierenden Stuckrahmen gerahmt.

Ecken li. und o.re. gestaucht. Verso mit vereinzelte Stockflecken.

25 x 37,5 cm, Ra. 41 x 55 cm.

estimate
300 €

167   Deutscher Maler, Mutterschaf und Jungtier, unter Kopfweiden weidend. 20th cent.

Oil on wood panel. Undeutlich signiert "R.Emir" (?) u.re. In einem goldfarben gefassten Stuckrahmen mit Eckdekor gerahmt.

Malschicht mit langem Einriss. Ein kleines Loch in der Darstellung mittig.

40,5 x 50 cm, Ra.56 x 66 cm.

estimate
500 €

168   Unbekannter Maler, Stillleben mit Fisch, Brot und Kartoffeln. Anfang 20th cent.

Oil on wood panel. Unsigniert. In einer goldfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Druckspuren im Falzbereich, kleine Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Malschicht mit Krakeleebildung.

24,4 x 32,8 cm, Ra. 31 x 40 cm.

estimate
600 €

180   Berliner Privatsammlung
Altmeisterzeichnungen und Zeichnungen des 19. Jh.


Italienische Meister 16.–18.Jh.
Francesco Albani Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino Pompeo Girolamo Batoni Stefano della Bella Polidòro da Caravaggio Annibale Carracci Sebastiano Galeotti Carlo Maratta Jacopo Negretti, gen. Palma il Giovane Bartolomeo Passarotti Antonio Puglieschi Giulio Romano Francesco da Rossi, gen. Il Salviati Tiziano Vecellio Federico Zuccari

Flämische/Niederländische Meister 16.–18.Jh.
Jan Dircksz Both Anton van Dyck
...
> Read more

181   Pompeo Girolamo Batoni "Personifikation des Königreichs Neapel". Vor 1780.

Pompeo Girolamo Batoni 1708 Lucca – 1787 Rom

Black chalk auf grünlich-blauem Papier. Unsigniert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. In der Ecke u.re. mit dem Sammlungstempel "MS" (Lugt 5238, Sammlung noch nicht identifiziert, nur in zwei italienischen Zeichnungen nachgewiesen). Im Passepartout.
WVZ Bowron (2016) D83.

Provenienz: Christie's, London, 8. Dezember 1981, Los 79.

Zeichnung zu oder nach einem Ölgemälde, betitelt "Allegorie auf den Tod der zwei Töchter von Ferdinand IV. von Bourbon" (1780), welches im Palazzo Reale, Appartemento Settecentesco in Caserta aufbewahrt ist.

Vereinzelt mit leichten Flecken, zwei kleine braune Flecken am u. Blattrand re. Die Färbung des Papiers mit leichten Bereibungen sowie punktuell wohl flüssigkeitsbedingt aufgehellten Stellen.

25,3 x 19 cm, Psp. 41 x 34 cm.

estimate
3.000 €

182   Francesco Albani (nach), Eos. Wohl 17./ 18th cent.

Francesco Albani 1578 Bologna – 1660 ebenda

Brush drawing in blauer Tusche, weiß gehöht, im Oval. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert, dort bezeichnet "F. Albani fec. 1578-1660".

Mit winzigen Wasserfleckchen. Vertikaler und horizontaler Mittelfalz.

18,5 x 28 cm, Unters. 29,4 x 37,5 cm, Psp. 39 x 47 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

183   Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino (nach), Sitzender Johannes der Täufer. 17.Jh./ 18th cent.

Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino 1591 Cento – 1666 Bologna
Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino 1591 Cento – 1666 Bologna

Pen drawing in brauner Tusche, laviert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. Umlaufende Einfassungsslinie in brauner Tinte. In der Ecke u.li. mit dem Sammlungstempel "GV" von Giuseppe Vallardi (1784-1863, Mailand, Lugt 1223). Verso ein Sammlungstempel "PP" (nicht bei Lugt). Von fremder Hand bezeichnet "D. 304". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Nach dem Gemälde "Johannes d. Täufer" von Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino, (1641),
...
> Read more

24 x 16,5 cm, Unters. 28 x 19 cm, Psp. 40,5 x 32,5 cm.

estimate
350 €
sold at
1.200 €

184   Stefano della Bella (in der Art von), Bildnis eines Knaben. 17th cent.

Stefano della Bella 1610 Florenz – 1664 ebenda

Pen drawing in brauner Tusche. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Minimal stockfleckig.

13,5 x 11,9 cm, Unters. 14,5 x 13 cm, Psp. 31,6 x 30 cm.

estimate
150 €
sold at
320 €

185   Polidòro da Caravaggio (nach), Studien einer historisierenden Kriegstrophäe und Soldaten des Kyros, die Armee von Spargabise angreifend. Wohl 16th cent.

Polidòro da Caravaggio um 1492 Caravaggio – 1543 Messina
Giovanni Battista Galestruzzi 1615 /1618 Florenz – 1677

Pen drawing, weiß gehöht, schwarze Kreide und braune Deckfarben auf grundiertem Papier. Unsigniert. Verso auf einem Etikett mit einer alten Zuschreibung an Polidoro da Caravaggio. Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Die Skizze der Vase entstand nach einem Stich von Giovanni Battista Galestruzzi nach Polidoro da Caravaggio, 3. Blatt der Folge "Antike Kriegstrophäen" aus dem Fassadenfries des Palazzo Milesi in Rom.
Die Skizze der Soldaten des Kyrso entstand nach einem Stich von Giovanni Battista Galestruzzi nach einem Fries von Polidoro da Caravaggio.

Verso mit Klebemittel- und Papierrückständen.

20 x 30,3 cm, 23,6 x 34 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

186   Annibale Carracci (nach), Büßende Maria Magdalena. Wohl 17th cent.

Annibale Carracci 1560 Bologna – 1609 Rom

Red chalk drawing auf festem Bütten. Unsigniert. Verso in Tusche mit einer alten Zuschreibung an Annibale Carracci, einer alten Handrechnung und Verweisen auf zwei Sammlungen: "M. Mariette, n 302" und "P. Lambertini".

Nach einem Stich von Annibale Carracci, datiert 1589, Bartsch XVIII, 16-1(191) .

Mit Papierfraß an den Rändern. Vereinzelte Wurmlöchlein.

22,6 x 16,5 cm, Unters. 32,5 x 23,6 cm, 49 x 38,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

187   Annibale Carracci (Nachfolge), Figürliche Säule. 16th cent.

Annibale Carracci 1560 Bologna – 1609 Rom

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. In Tusche u.re. altbezeichnet "Anibale Caracc".

Ecke o.li. mit Papiermängeln. Etwas stockfleckig. Verso Reste älterer Montierung.

20 x 10,2 cm, Unters. 21 x 11,6 cm, Psp. 36 x 26 cm.

estimate
950 €

188   Sebastiano Galeotti (Umkreis), Putto. zwei Ketten in der linken Hand haltend. 1st half 18th cent.

Sebastiano Galeotti um 1676 Florenz – 1746 Mondovì

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen (Krone) u.re. Unsigniert. Im Passepartout.

Siehe vergleichbare Motive in : Dugoni, Rita, Sebastiano Galeotti, Firenze 1675 - Mondoví 1741, Turin 2001, Nummer: D84, Daniele.

Ungerade geschnitten, stockfleckig.

15 x 12,3 cm, Unters. 17 x 15 cm, Psp. 50 x 40,5 cm.

estimate
500 €

189   Jacopo Negretti, gen. Palma il Giovane (in der Art von), Trinitarische Marienkrönung. Wohl 16./ 17th cent.

Jacopo Negretti, gen. Palma il Giovane 1548 Venedig – 1628 ebenda
Jacopo Negretti, gen. Palma il Giovane 1548 Venedig – 1628 ebenda
Francesco da Rossi, gen. Il Salviati 1510 Florenz – 1563 Rom

Pen drawing (ink), laviert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Sammlungstempel "e" von Paul Eeckhout (1917-2012, Gand, Lugt 824a). Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "23.18" und in Kugelschreiber mit alter Zuschreibung an Sebastian Vrancx. Im Passepartout, dort in Blei bezeichnet "Jacopo Palma il Giovane […]".

Vergleichbare Motive: Ölgemälde von Tintoretto und Werkstatt in der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig, betitelt
...
> Read more

14,1 x 19,4 cm, Psp. 26,5 x 33 cm.

estimate
1.200 €
sold at
850 €

190   Bartolomeo Passarotti (in der Art von), Studienblatt mit Putten, Köpfen und Händen. 16th cent.

Bartolomeo Passarotti 1529 Bologna – 1592 Rom

Pen drawing (ink) auf Bütten. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout, dort in Blei bezeichnet "Bartolomeo Passatotti".

Stockfleckig. Ecke u.re. leicht gestaucht.

21 x 15 cm, Unters. 29 x 21,3 cm, Psp. 36 x 30 cm.

estimate
600 €

191   Carlo Maratta (nach), Schwangere Maria (bei Elisabeth). Ende 17th cent.

Carlo Maratta 1625 Camerano – 1713 Rom

Red chalk drawing auf Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Dort in Blei mit einer alten Zuschreibung an C. Maratta, in brauner Tusche nummeriert "38". Verso mit dem Stempel "vE" der Sammlung Pim van Eekelen, (1923-1984, Amsterdam, Lugt 5101).

Motivisch vergleichbar ist der Stich von Carlo Maratta, "Mariä Heimsuchung", 1645-1660, (Bellini 1977 7.II, Bartsch XXI.90.3) und das Gemälde "Die Heimsuchung", Snite Museum of Art in Indiana, Inv.-Nr. 106865.

Stockfleckig. Blattränder ungerade geschnitten.

23,9 x 17,3 cm, Unters. 28,2 x 22,2 cm, Psp. 35,5 x 28,1 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

192   Carlo Maratta (in der Art von), Heilige Familie. Wohl 18th cent.

Carlo Maratta 1625 Camerano – 1713 Rom

Watercolour auf Pergament. Unsigniert.

Ecken o.li. berieben. Ränder ungerade geschnitten, leicht gewellt und mit Kratzspuren.

15 x 11 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

194   Antonio Puglieschi (zugeschr.), Grablegung Christi. Wohl Ende 17th cent.

Antonio Puglieschi 1660 Florenz – 1732 ebenda
Domenico I Piola 1627 Genua – 1703 ebenda

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert sowie weiß gehöht, auf grundiertem Bütten. Unsigniert. Doubliert. In Tusche u. mittig nummeriert "615". Verso eine Szene mit der Geißelung Christi mit deutschem Text darunter (Abklatsch). Im Passepartout, dort mit in Blei bezeichnet "Domenico Piola".

Mit einer namenlos in Florenz ausgestellten Expertise auf Italienisch vom 21.3.1992, eventuell von der damaligen Direktorin des Gabinetto dei disegni e delle stampe der Uffizien in Florenz
...
> Read more

24 x 19,5 cm, Psp. 50 x 40 cm.

estimate
750 €
sold at
500 €

195   Giulio Romano (nach), Tanzende Menaden. Wohl 16th cent.

Giulio Romano 1499 Rom – 1546 Mantua

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf kräftigem Bütten. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet.

Leicht stockfleckig. Wasserfleck am o.Blattrand mittig. Verso am re. Blattrand mit Klebemittelrückständen.

32 x 46 cm.

estimate
600 €
sold at
3.000 €

196   Giulio Romano (nach), Psyches zweite Prüfung. Wohl 16th cent.

Giulio Romano 1499 Rom – 1546 Mantua
Nicolosio Granello, gen. il Figonetto 1527 Pieve di Teco – um 1555 Genua

Pen drawing in brauner Tusche, weiß gehöht. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. Im Passepartout.
Verso auf dem Untersatzpapier in Blei mit einer älteren Zuschreibung an "Nicolosio Granello" und nummeriert "3102/29", in Kugelschreiber bezeichnet "SS.-hn-".

Nach dem Lünetten-Fresko von Giulio Romano im Psyche-Saal des Palazzo del Te, Mantua.

Ingesamt leicht stockfleckig und gegilbt. Ecke u.li. gestaucht.

17,5 x 29 cm, Unters. 21,6 x 33 cm, Psp. 34,5 x 45,5 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

197   Francesco da Rossi, gen. Il Salviati (Werkstatt), Caritas und Fortitudo. Wohl 16th cent.

Francesco da Rossi, gen. Il Salviati 1510 Florenz – 1563 Rom

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, weiß gehöht auf blauem Papier. Unsigniert. Verso in brauner Tusche bezeichnet "Joh. Abr. Ach." sowie gestrichen "Joh.A". Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Nach den Fresken von Il Salviati und Domenico Romano aus den Jahren 1543 bis 1545 im Audienzsaal des Palazzo Vecchio, Florenz (WVZ Mortari 12).

Leicht stockfleckig. Minimaler Riss (ca.0,4 cm) im Bereich des Engelkopfes. Verso mit Klebemittelresten.

21,5 x 18,7 cm, Unters. 32 x 28 cm, Psp. 47,4 x 40,1 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

198   Tiziano Vecellio (nach), Die himmlische Liebe. Wohl 16th cent.

Tiziano Vecellio, gen. Tizian 1477 Pieve di Cadore – 1576 Venedig

Charcoal drawing auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (nicht aufgelöst) am re. Rand. Unsigniert. Quadriert. Im Passepartout.

Nach dem Gemälde "Himmlische und irdische Liebe" von Tizian, wohl 1514 gemalt und heute in der Galleria Borghese in Rom befindlich.

Papier gebräunt, leicht stockfleckig und mit Randmängeln. Verso mit großem Wasserfleck.

19,3 x 13,7 cm, Psp. 40,6 x 33 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

199   Federico Zuccari (nach), Teilkopie des Freskos "Moses und Aron verwenden sich beim Pharao für die Israeliten". Wohl 18th cent.

Federico Zuccari 1542 Sant Angelo in Vado – 1609 Ancona
Giulio Campi um 1500 Cremona – 1572 ebenda

Pen drawing in schwarzer Tusche, braun laviert sowie weiß gehöht, auf blauem Bütten, alt aufgezogen. Unsigniert. Verso in Blei mit einer alten Zuschreibung an Giulio Campi. Im Passepartout.

Teilkopie nach einem Fresko im Vatikanischen Belvedere "Moses und Aron verwenden sich beim Pharao für die Israeliten" aus den Jahren 1563 bis 1564. Eventuell nach dem Stich von Cornelis Cort 1567.

Kleine Randmängel und Löchlein, Einrisse am u. Blattrand. Verso mit umlaufendem Wasserfleck.

45,2 x 26 cm, Psp. 66 x 46 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

200   Florentiner Schule (in der Art Federico Barocci?), Kopf eines Jünglings (Engel), nach oben blickend. Wohl 17th cent.

Red chalk drawing auf blauem, feinen Papier. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. Im Passepartout.

Entlang der Darstellung o. beschnitten und aufgelegt. Mehrere kaschierte Einrisse am Hals und ein kleines Loch.

22,7 x 16,4 cm, Psp. 40 x 35 cm.

estimate
600 €

201   Florentiner Schule, Akademiestudie eines männlichen Aktes. Wohl 17. Jh./ Early 18th cent.

Paolo Pagani 1655 Castello Valsolda – 1716 Mailand

Red chalk drawing auf bräunlichem Bütten. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Unsigniert. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout, dort in Blei bezeichnet "Paolo Pagani".

Papier leicht gegilbt, angeschmutzt. Ränder ungerade geschnitten.

42 x 24, Unters. 44,6 x 31,5 ca, Psp. 56,7 x 41,5 cm.

estimate
240 €
sold at
300 €

202   Römische Schule, Schwebender Genius. 16th cent.

Battista Franco, gen. Il Semolei um 1510 Venedig – 1561 ebenda

Black chalk, weiß gehöht, auf gestrichenem, braunen Papier mit Wasserzeichen "4/A C B". Unsigniert. Im Passepartout, dort in Blei an Giovanni Battista Franco zugeschrieben.

Leicht kickspurig. Ränder mit kleinen Einrissen und Fehlstellen (Ecke o.li.). Verso minimal stockfleckig, Ränder angeschmutzt und

20 x 31,5 cm, Psp. 33 x 43 cm.

estimate
120 €
sold at
140 €

203   Römische Schule, Studie eines weiblichen Kopfes. Wohl Anfang 17th cent.

Red chalk drawing auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Zeichnung sowie einer alten Beschriftung in Blei. Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Ecken leicht gestaucht. U. Blattrand mittig mit Randmängeln.

21,5 x 17,3 cm, Unters.24,4 x 19,2 cm, Psp. 49 x 39 cm.

estimate
500 €
sold at
340 €

204   Römische Schule, Drei weibliche Figuren. Wohl 17th cent.

Lodovico Cardi, gen. Il Cigoli 1559 Cigoli di San Miniato (Pisa) – 1613 Rom

Pen drawing in brauner Tusche, laviert auf festem Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Verso in Blei alte Zuschreibung an Ludovico Cardi genn. il Cigoli versehen und mit Etikettstempel aus der Sammlung van Parijs (Brüssel, um 1800, Lugt 2531) mit Sammlungsnummer "73". Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

O. Ecke beschnitten. Ränder re. und li. leicht gewellt. U.re. Ecke leicht gestaucht. Verso u. Blattrand mit Resten älterer Montierung und re. Blattrand mit Kleberesten.

22,5 x 19 cm, Unters. 32 x 28 cm, Psp. 46 x 40,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

205   Römische Schule, Skizzen von Altar-Tafelbildern (ricordi). Wohl 17th cent.

Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom

Pen drawing in brauner Tusche, laviert auf braunem Bütten. Unsigniert. Verso in Blei mit einer alten Zuschreibung an Rembrandt. An den re. Blattrand auf Passepartout montiert, dort in Blei bezeichnet "Salvatore Rosa".

Kleine Wasserflecken. Verso am u. Rand Reste einer älteren Montierung.

21 x 24 cm, Psp. 33 x 39,5 cm.

estimate
600 €
sold at
650 €

206   Bologneser Schule, Darbringung Christi im Tempel. Wohl 16th cent.

Pen drawing in brauner Tusche über Bleistift, laviert, auf braunem, feinen Papier. Unsigniert. Umlaufende Einfassungslinie in brauner Tinte. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Knickspurig. Leicht stockfleckig und mit umlaufenden Wasserflecken.

26,6 x 21 cm, Psp. 40,3 x 34 cm.

estimate
180 €
sold at
180 €

207   Italienische Schule, Der Evangelist Johannes mit Engel. 16th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf blau grundiertem Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. Quadriert. Im Passepartout. Dort mit einer Zuschreibung an Giovanni Antonio Sogliani (1492-1544), jedoch vermutlich später.

Ein vergleichbares Motiv ist der Kupferstich von Agostino Veneziano, nach Giulio Romano, Bartsch XIV.83.93.

Vereinzelte Wurmfraßlöchleich. Ecke o.re. mit Randmängeln. Quetschfalte u.li.

26,1 x 19,5 cm, Psp. 38,5 x 29,2 cm.

estimate
350 €
sold at
440 €

208   Italienische Schule, Antikisierender Reiter. Wohl 17th cent.

Bartolomeo Passarotti 1529 Bologna – 1592 Rom

Pen drawing in schwarzer Tusche. Unsigniert. Im Passepartout, dort in Blei bezeichnet "Passarotti (?)".

Angeschmutzt, knickspurig. U. Rand mit waagerechter Falz.

30,4 x 20,2 cm, Psp. 44,6 x 34 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

209   Italienische Schule, Studie eines Paares in Umarmung. Wohl 17th cent.

Pen drawing in brauner Tusche. Unsigniert. Ränder auf Trägerbütten kaschiert. Verso mit einer weiteren Zeichnung, wohl eines Künstlers der gleichen Zeit. Im Passepartout, dort bezeichnet "Palma il Giovane".

Aufgewaltzt. Papier leicht gegilbt, mit braunen Fleckchen.

16,5 x 14,5 cm, Unters. 21,5 x 19,2 cm, Psp. 32 x 30 cm.

estimate
350 €
sold at
240 €

210   Italienische Schule, Herkules und Antäus. Wohl Ende 17th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf Bütten (mit angeschnittenem Wasserzeichen (Wappen). Unsigniert. Im Passepartout.

Leicht angeschmutzt. Ecke u.li. geknickt. Wasserfleck in der Darstellung mittig. Verso fleckig.

21 x 13,9 cm, Psp. 36 x 30 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

211   Italienischer Zeichner, Tod mit Krone/Tod mit Dreispitz. Wohl 17. Jh./ 18th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten. Jeweils unsigniert . Jeweils im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt und minimal stockfleckig. Verso jeweils mit Wasserflecken und Papierrückständen.

17,2 x 10 cm, Psp. 37 x 28 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

221   Jan Dircksz Both (nach), Hockender Arbeiter. Wohl Mid 17th cent.

Jan Dircksz Both 1615 Utrecht – 1652 ebenda

Red chalk drawing und Federzeichnung in Schwarz, braun und grau laviert, auf Bütten. Unsigniert. Mit einem Prägestempel "ER" in der Ecke u.li. (nicht bei Lugt). An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Jan Both".

Blatt leicht wellig und etwas stockfleckig. Kleine Rand- und Eckläsionen, Fehlstelle o.li. hinterlegt und kaschiert. Klebemittelfleck am re. Rand. Verso Klebemittel- und Montierungsrückstände in den Ecken und am o. Rand.

9,6 x 11 cm, Psp. 23,8 x 26,5 cm.

estimate
300 €
sold at
320 €

222   Anton van Dyck (nach), Bildnis eines Bildhauers. Wohl 18th cent.

Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London

Brush drawing in schwarzer Tusche, weiß gehöht, auf Bütten mit Wasserzeichen (bekrönte Lilie). Altbezeichnet "V. Dÿk f:" u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Backer Von Amsterdam" sowie nummeriert. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, dieses im Passepartout montiert.

Die alte Zuschreibung an Jacob Adriaensz Backer (1608-1651) ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Zeichnung nach einer grafischen Vorlage.

Knickspurig, etwas gebräunt und stockfleckig. Zwei schräg verlaufende Knickspuren in der Ecke u.re., Ränder umlaufend mit kleinen Einrissen.

22,5 x 19 cm, Unters. 30,5 x 24 cm, Psp. 42,5 x 37,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

223   Carel Fabritius (altzugeschr.), Weiblicher Studienkopf. Wohl Mid 17th cent.

Carel Fabritius 1622 Midden-Beemster – 1654 Delft

Brush drawing in schwarzer Tusche und Deckfarben auf blauem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand altbezeichnet "Fabritius" sowie mit drei Stempeln versehen "geflügelte längliche Flasche" der Sammlung Adalbert von Lanna (1836-1909, Prag, Lugt 2773), Stempel "ON" (nicht bei Lugt) und Stempel einer kleinen Marke im Kreis (nicht bei Lugt). Am li. Rand auf Untersatzpapier montiert, dies am o. Rand im Passepartout montiert.

Insgesamt leicht knickspurig, vier durchgehende Knickspuren in der li. Bildhälfte. Verso Klebemittel- und Montierungsrückstände

21,8 x 18,5 cm, Unters. 24,5 x 21 cm, Psp. 49,5 x 40 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

224   Jacques II de Gheyn (nach) "Ein Ziel anvisierender Soldat". Um 1607/ 1608.

Jacques II de Gheyn 1565 Antwerpen – 1629 Den Haag

Copper engraving und Radierung, koloriert, auf Bütten. In der Platte am o. Rand bezeichnet "S. 1001. s. 3.". Blatt 54 aus der der Folge "Waffenhandlung von den Röhren, Musquetten und Spiessen", Den Haag, vor 1608 (einer Anleitung zur handhabung der frühen Feuerwaffen). Verkleinerter, späterer Abzug. Am li. Rand im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet.
New Hollstein 394.

Gebräunt und leicht knickspurig. Bis an die Darstellung geschnitten. Senkrecht durchgehende Knickspur in der Mitte. Verso Materialverlust mit kleinem Löchlein im Bereich der Rauchwolke.

Bl. 18,8 x 14 cm, Psp. 35,3 x 29 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

225   Aernout ter Himpel (zugeschr.), Bauernkate mit Bauern und Esel. Wohl 3th quarter 17th cent.

Aernout ter Himpel 1634 Amsterdam – 1686 ebenda

Brush drawing in ink, vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dieser im Passepartout montiert. Tondo. Auf dem Untersatzkarton ein Monogramm in Blei "SN" (nicht bei Lugt), verso nochmals in Tinte monogrammiert.

Leicht gebräunt. Untersatz mit Eckläsionen und etwas angeschmutzt, verso mit Montierungsrückständen.

D. 9,4 cm, Unters. 9,8 x 9,8 cm,.

estimate
500 €

226   Paulus van Liender (Umkreis?), Holländische Stadtansicht mit Zugbrücke. Wohl 2nd half 18th cent.

Paulus van Liender 1731 Utrecht – 1797 Haarlem

Pen and brush drawing in ink auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen am u. Rand (nicht identifiziert). Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert.

Oberflächlich etwas angeschmutzt, leicht stockfleckig.

22,2 x 29,5 cm, Unters. 43 x 51,2 cm.

estimate
240 €

227   Ignatius Lux "Porträt des Jacob van Heemskerck". 1670- 1676.

Ignatius Lux 1649 Amsterdam – nach 1693

Copper engraving on hand-made paper. Unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "J. Lux inv. et fec." und in einer Kartusche ausführlich betitelt "Jacob van Heemskerck. Admirael van Hollandt etc:". In der Darstellung o.re. bezeichnet "tweede Deel fol. 1". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Hollstein, Bd. 11, S. 117, Nr. 1; Muller Nr. 2224.

Leicht knickspurig.

Pl. 16,8 x 13,5 cm, Bl. 22 x 16,4 cm, Unters. 29,3 x 22 cm.

estimate
80 €

228   Jan Luyken (zugeschr.), Überfall und Plünderung einer Ortschaft. 2nd half 17th cent.

Jan Luyken 1649 Amsterdam – 1712 ebenda

Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. altbezeichnet "Jan Luycken invenit et fecit", o.re. nummeriert "fol. 36".

Leicht knickspurig, Mittelfalz verso verstärkt. Leicht angeschmutzt, stockfleckig und gebräunt. Am o. und li. Rand fast bis an die Darstellung geschnitten. Ränder mit mehreren kleinen Einrissen. Einriss in der Darstellung im u. Bereich Mi.

Pl. 18,5 x 29 cm, Bl. 19,7 x 29,5 cm, Psp. 26,3 x 38 cm.

estimate
60 €

229   Dirk Maes (zugeschr.), Bewaldete Landschaft mit einer Jagdszene. Wohl spätes 17. Jh.- Early 18th cent.

Dirk Maes 1659 Haarlem – 1717 ebenda
Sébastien I LecLerc 1637 – 1714

Pen drawing in schwarzer und brauner Tusche, grau laviert, auf festem Papier. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dort mit mehreren Einfassungslinien. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Sebastien Le Clerck" sowie nummeriert. Am o. Rand im Passepartout montiert, dort bezeichnet "Dirk Maes?".

Leicht angeschmutzt, fleckig und knickspurig. Ränder mit winzigen Löchlein. Langer Riss vom o. Rand bis in die Mitte des Blattes, durch Untersatzpapier unfachmännisch hinterlegt. Bildträger und Untersatz mittig durchgeschnitten, verso klebemontiert.

17,5 x 23,8 cm, Unters. 31 x 37 cm, Psp. 38,5 x 45 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

230   Klaes Molenaer (nach), Uferlandschaft mit rastenden Reitern. Mid 17th cent.

Klaes (Nicolaes) Molenaer 1626 -29 Haarlem – 1676 ebenda

Pen and brush drawing in Tusche, aquarelliert. In der Ecke u.re. in Tinte altbezeichnet "f. Molenaer". Vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Oberfläche leicht berieben, angeschmutzt, leicht fleckig und stockfleckig. Wasserfleck in der Ecke u.re. und am Fuß der re. Bäume. Untersatz angeschmutzt und gebräunt, mit Klebemittelflecken am Rand. Passepartout leicht angeschmutzt.

22,5 x 32,8 cm, Unters. 28,8 x 39,2 cm, Psp. 44,5 x 53,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

231   Reinier Nooms (gen. Zeeman) (Umkreis?), Seestück mit zwei Küstenseglern und einem Dreimaster. Wohl 2nd half 17th cent.

Reinier Nooms (gen. Zeeman) um 1623 Amsterdam – 1667 ebenda

Brush drawing in grauer Tusche, auf Bütten mit Wasserzeichen (Stadtwappen von Amsterdam). Unsigniert. Verso von fremder Hand in Tinte bezeichnet "f. Matroos", mit dem Stempel "ON" (nicht bei Lugt) sowie mit Bleistiftannotation versehen. Am o. Rand im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Reinier Nooms".

Leicht gebräunt, angeschmutzt und stockfleckig. Knickspurig, mit geglättetem Mittelfalz und Knick in der Ecke u.li.

19,8 x 30,3 cm, Psp. 37 x 46 cm.

estimate
500 €
sold at
1.000 €

232   Isaac van Ostade (Umkreis?), Interieur mit trinkenden Bauern. Wohl 2nd quarter 17th cent.

Isaac van Ostade 1621 Haarlem – 1649 ebenda

Pen drawing in brauner Tinte, grau laviert. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzbüttenkarton klebemontiert, dort mit mehreren Einfassungslinien versehen. Verso mit den Stempeln einer französischen Sammlung (Ende 18. Jh., Lugt 3000), dort altzugeschrieben, Stempel "HL sr KÖLN" der Sammlung Heinrich Kaspar Lempertz (1816-1898, Köln, Lugt 1337), und Stempel "H" Richard Holtkott (1866-1950, Köln, Lugt 4266). Am li. Rand auf Untersatzkarton montie
rt, dort von fremder Hand bezeichnet.
Vgl. WVZ Schnackenburg 426.

Leicht angeschmutzt, gebräunt und leicht berieben, mit winzigen braunen Fleckchen. Ein Tintenfleck an der re. Figur. Untersatz stockfleckig.

14,8 x 16,1 cm, Unters. 20,2 x 21,3 cm, Unters. 46 x 31,3 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €

233   Jan Porcellis (zugeschr.), Figurengruppe mit Reiter. Wohl 1st quarter 17th cent.

Jan Porcellis um 1584 Gent – 1632 Zoeterwoude

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten. An den o. Ecken auf altem Untersatzpapier montiert, dort mit Einfassungslinien. Unsigniert. In der Ecke u.li. ein geprägter und gedruckter Stempel "C", wohl Pierre Crozat (1661-1740, Paris, Lugt 474) . Verso mit dem Stempel "vE" der Sammlung Pim van Eelkelen (1923-1984, Amsterdam, Lugt 5101). Verso eine angeschnittene Federzeichnung in Tusche sowie mit Annotationen von fremder Hand in Tinte "L 74 III d. Jan". Verso auf dem Untersatz in Blei von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.

Leicht knick- und fingerspurig, etwas gebräunt und berieben. Rückseitige Beschriftung recto sichtbar. Untersatz etwas wellig und gebräunt.

7,5 x 11,2 cm, Unters. 11,7 x 15,3 cm, Psp. 24,6 x 27 cm.

estimate
240 €
sold at
6.000 €

234   Adriaen van Ostade (nach), Halbfigur eines sitzenden Mannes von vorn. Wohl 18th cent.

Adriaen van Ostade 1610 Haarlem – 1685 ebenda

Pen drawing in schwarzer Tinte, grau laviert. Unsigniert. Verso mit einer unvollendeten Federzeichnung eines Mannes mit Hut sowie mit einem kleinen Klebeetikett, darauf in Tinte nummeriert "P. 406".

Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um eine Wiederholung des Ostade-Umkreis nach einer sich in der Düsseldorfer Sammlung E. Trautscholdt-Erben befindlichen Blattes. Bei der Düsseldorfer Studie könnte es sich um ein Selbstbildnis des Künstlers handeln, vgl. WVZ Schnackenburg 108.

Leicht gebräunt mit winzigen Fleckchen. Verso an den Ecke kleine Flecken durch Klebemittelrückstände.

7,8 x 7 cm.

estimate
240 €

235   Rembrandt Harmenszoon van Rijn (in der Art von), Studienblätter mit Sitzendem und Schreitendem, einen Schirm haltend. Wohl 17th cent.

Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Pen drawing in brauner Tusche. Zwei Blätter, durch eine vollflächige Kaschierung zusammengefügt. Unsigniert. In der Ecke o.re. unleserlich in Blei bezeichnet. Die Einzelblätter verso mit Sammlungsnummern "M256[?]" und "M257" sowie jeweils mit einer unleserlichen Bezeichnung versehen. An den o. Ecken auf Untersatzbütten montiert. Im Passepartout, dort von fremder Hand bezeichnet "Sl. C. E. Duits", Sammlung von Karel Emil oder Charles Duits (1882-1969, London, Lugt 533a).

Eine sichere
...
> Read more

13 x 17,4 cm, Unters. 21,2 x 25 cm, Psp. 43,8 x 50 cm.

estimate
950 €
sold at
3.000 €

236   Rembrandt Harmenszoon van Rijn (in der Art von), Christus im Garten Gethsemane. Wohl 17th cent.

Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Pen drawing in brauner Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert, im Passepartout, dort von fremder Hand bezeichnet "Sam van Hoogstrate?".

Die alte Zuschreibung der rembrandtesken Zeichnung an dessen Schüler Samuel van Hoogstraten (1627–1678) ist nicht zweifelsfrei zu halten, so sind auch Ähnlichkeiten zu Arbeiten von Govaert Flick (1615–1660), Ferninand Bol (1616–1680), Jan Victors (1619–1679) oder Nicolas Maes (1634–1693) und zu dessen Umkreisen vorhanden.

Leicht gebräunt und fleckig. In den o. Ecken, in der Ecke u.li. und am li. Rand Fehlstellen und Einrisse, hinterlegt und ergänzt.

17,2 x 14,3 cm, Unters. 19 x 16 cm, Psp. 37 x 33,5 cm.

estimate
1.200 €

237   Rembrandt Harmenszoon van Rijn (Umkreis) "Die drei Orientalen". Wohl 2nd half 17th cent.

Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf kräftigem Bütten. Am u. Rand schwer lesbar bezeichnet "Bol ou [oder] Rembrandt". Verso in Tinte gestrichen nummeriert "Nr. 13", in Blei bezeichnet "Kopie" und nummeriert "N 5" sowie in Rötel unleserlich bezeichnet. Am o. Rand im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Ferdinand Bol".

Die Zeichnung wurde wohl nach der gleichnamigen Radierung von Rembrandt Harmensz. van Rijn von 1641 (Bartsch 118) angefertigt. Eine Zuschreibung an Ferdinand Bol (1616-1680) ist nicht gesichert.

Gebräunt, etwas knickspurig und stockfleckig. Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen, teilweise althinterlegt und Fehlstellen, Ecken o.li. und u. fehlen. Ecke u.re. neu hinterlegt.

28,5 x 22,5 cm, Psp. 49,5 x 40 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

238   Wallerand Vaillant (zugeschr.), Brustbildnis eines Mannes. Wohl Mid 17th cent.

Wallerand Vaillant 1623 Lille – 1677 Amsterdam

Black chalk und Aquarell auf bläulichem Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzbütten kaschiert, an den li. Ecken im Passepartout montiert.

Oberfläche stärker berieben. Bildträger knickspurig, mit Quetschfalte am u. Rand und Fehlstellen in der Ecke o.li. Mehre Reißzwecklöchlein in den Ecken und Rändern.

36,7 x 28 cm, Psp. 46 x 35 cm.

estimate
240 €
sold at
380 €

239   Esaias I van de Velde (Umkreis), Tobias und der Engel. 1st quarter 17th cent.

Esaias I van de Velde 1587 /91 Amsterdam – um 1630 Den Haag

Pen drawing in brauner Tusche, sparsam grau laviert, auf Bütten. Am u. Rand in Feder von fremder Hand undeutlich bezeichnet "EQV Fecit" (?). Verso altzugeschrieben sowie mit weiteren Bleistiftannotationen. An den o. Ecken auf Untersatz montiert, im Passepartout, dort von fremder Hand betitelt und bezeichnet "Erasmus Quelinus?".

Eine Zuschreibung an Esaias I van de Velde kann nicht zweifelsfrei gehalten werden. Auch die spätere Zuschreibung an Erasmus Quelinus (1607–1678) ist eher
...
> Read more

8,6 x 12,8 cm, Unters. 12,5 x 15,5 cm, Psp. 33,5 x 34,5 cm.

estimate
950 €
sold at
1.300 €

240   Philips Wouwerman (nach), Reiter und Pferd. Wohl 18th cent.

Philips Wouwerman 1619 Haarlem – 1668 ebenda

Brush drawing in ink auf Bütten. Unsigniert. Am o. Rand im Passepartout montiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Leicht fleckig und minimal gebräunt. Leichte, waagerecht verlaufende Knickspur in der o. Bildhälfte. Verso Montierungsrückstände.

9,7 x 8,6 cm, Psp. 31,5 x 31,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

241   Niederländische Schule (eventuell nach Joos van Craesbeeck oder Jan Miense Molenaer), Lachender Mann. Mid 17th cent.

Red chalk drawing auf Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzbüttenkarton klebemontiert, dort in Tinte von fremder Hand altbezeichnet "Ostade". Mehrere Sammlungsverweise am u. Darstellungsrand. Mit dem Stempel "RH" der Sammlung Richard Houlditch (+1736, London, Lugt 2214), davor in Tinte nummeriert "2", Stempel "P*S" der Sammlung Paul Sandby (1725-1809, London, Lugt 2112), Stempel einer Palette mit "R" der Sammlung Jonathan Richardson Sen. (1665-1745, London, Lugt 2183) und Stempel ...
> Read more

11,3 x 11,5 cm, Unters. 25 x 25 cm, Psp. 37,5 x 34,5 cm.

estimate
240 €
sold at
1.800 €

242   Flämische Schule, Tanz um das goldene Kalb. Wohl 1650.

Theodor van Thulden 1606 – 1669

Pen drawing in brauner Tusche, laviert und aquarelliert, auf Bütten. Vollflächig auf Untersatzbütten montiert. In der Ecke u.re. altbezeichnet "P. P. Rubens". Verso in Blei altzugeschrieben "Thulden", in Tinte nummeriert "12" und mit Stempeln der Sammlung Richard Holtkott (1866-1950, Köln, Lugt 4266) und Queroval mit unleserlichem Druck versehen.

Oberfläche leicht berieben, Blatt knickspurig. Mehrere Quetschfalten mit kleinen Fehlstellen aufgrund der vollflächigen Montierung. Mittig zwei waagerecht verlaufende Knickspuren. Verso Montierungsrückstände.

40,5 x 31,5 cm.

estimate
240 €
sold at
3.400 €

243   Wohl flämische Schule, Amor mit Adler. Wohl 17th cent.

Red chalk drawing auf Bütten. Unsigniert. Li. unterhalb der Darstellung wohl von fremder Hand bezeichnet "F(?) B". Am li. Rand auf Untersatz montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "van Dyck". Verso mit Bleistiftannotationen.

Eine Zuschreibung der Arbeit an den flämischen Maler Anton van Dyck (1599–1641) ist eher unwahrscheinlich.

Im Bereich der u. Wolken zeichnerisch ergänzt. Etwas knickspurig, mit alten Quetschfalten. Angeschmutzt und stockfleckig. Umlaufend leichte Randläsionen. Untersatz angeschmutzt, Ränder mit Abrieb und Montierungs- und Klebemittelrückständen.

21,7 x 17 cm, Unters. 37 x 24,6 cm.

estimate
350 €
sold at
200 €

244   Flämische Schule, Waldlandschaft mit badenden Nymphen. Mid 17th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, laviert. Unsigniert. Verso in Tinte von fremder Hand bezeichnet "Bloemart", französisch betitelt und nummeriert sowie mit weiteren Bleistiftannotationen. Verso mit Stempel "K. E. Liphardt" der Sammlung Karl Eduard von Liphart (1808-1891, Bonn und Florenz, Lugt 1687) und "RL" der Sammlung Freiherr Reinhold von Liphart (2. H. 19. Jh., Lugt 1758).

Die rückseitige alte Zuschreibung an Abraham Bloemaert (1564-1651) kann nicht aufrecht erhalten werden.

Minimal knickspurig, leicht gebräunt und stockfleckig. Oberfläche leicht berieben. Mehrere kleine und ein größerer Einriss (ca. 2,5 cm) am o. Rand (hinterlegt) und Abriss der Ecke o.li. mit Fehlstelle (teilweise hinterlegt und ergänzt). Ecke u.re. geknickt. Verso am li. Rand Montierungsrückstände.

16,5 x 22,3 cm, Psp. 30 x 36 cm.

estimate
350 €
sold at
550 €

245   Wohl flämische Schule, Studie mit zwei Hunden. Wohl Mitte 17. Jh./ 1st half 18th cent.

Charcoal drawing und Rötel auf Bütten mit Wasserzeichen (angeschnittene Lilie). Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Verdussen?".

Das Studienblatt, welches dem Antwerpener Maler Jan Pieter Verdussen (um 1700 -1763) zugeschrieben wurde, erinnert in der Gestaltung der Tiere eher an Arbeiten des ebenfalls aus Antwerpen stammenden Malers und Zeichners Jan Fyt (1611-1661).

Leicht gebräunt und angeschmutzt, etwas fleckig. Leicht knickspurig, schräger Knick in der Ecke u.li. (geglättet). Umlaufende leicht Randläsionen mit kleinen Fehlstellen u. und Einriss re. Hinterlegtes Loch in der Ecke u.li., winziges Löchlein u.re. Verso am o. Rand gebräunt.

24,5 x 19 cm, Psp. 36 x 30 cm.

estimate
500 €
sold at
1.600 €

246   Flämische oder deutsche Schule, Bacchanal. Wohl 2nd half 17th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, laviert und weiß gehöht, auf festem, bräunlichem Bütten. Am re. Rand unleserlich bezeichnet. In der Ecke u.re. mit einem Stempel einer kleinen Marke im Kreis (nicht identifiziert) sowie verso mit dem Stempel "geflügelte längliche Flasche" der Sammlung Adalbert von Lanna (1836-1909, Prag, Lugt 2773) sowie dem Stempel "ON" (nicht bei Lugt). Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Sebastiano Galeotti" sowie mit weiteren Annotationen. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Eine Zuschreibung an Sebastiano Galeotti (1656–1746) ist eher unwahrscheinlich.

Oberfläche leicht berieben, knickspurig. Am u. Rand drei waagerecht durchgehende Knickspuren, dort mehrere Einrisse, teilweise hinterlegt. Ränder ungerade.

29,2 x 34,8 cm, Psp. 46 x 50 cm.

estimate
350 €
sold at
460 €

247   Pieter Bodding, van Laer Wohl niederländische Schule, Kinderreigen um ein , Feuer. Wohl 17th cent.

Pieter Bodding, van Laer 1599 Haarlem – 1642 ebenda

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf bläulichem Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Tinte monogrammiert "W.S." sowie in Kugelschreiber und Blei nummeriert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Knickspurig, mit umlaufenden leichten Randläsionen, mit winzigen Einrissen und kleinen Fehlstellen. Verso in der Ecke u.re. Klebemittelrückstände, in der Ecke o.li. oberflächlicher Riss.

23 x 28,5 cm, Psp. 40,7 x 44,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

248   Wohl niederländische Schule, Ester, vor König Ahasver kniend. Wohl Mid 17th cent.

Pen and brush drawing in grauer Tusche, auf Bütten mit Wasserzeichen (Lilie im Kreis, darüber V). Unsigniert. In der Ecke u.li. mit dem Stempel "GV" der Sammlung Giuseppe Vallardi (1784-1863, Mailand, Lugt 1223). Verso mit feinen Figurenstudien sowie in der Ecke u.re. mit dem Stempel "H" der Sammlung Richard Holtkott (1866-1950, Köln, Lugt 4266) sowie in Tinte und Rötel nummeriert. Blatt mit feiner Einfassungslinie in brauner Tusche. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort von ...
> Read more

25,6 x 31,6 cm, Unters. 32,3 x 50 cm.

estimate
350 €
sold at
650 €

249   Wohl niederländische Schule, Stehender Mann mit Pelz, Säbel und Stab. Wohl 17th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten. In der Ecke u.li. monogrammiert "JP" (?). An den o. Ecken auf Untersatzbütten montiert, im Passepartout.

Oberfläche angeschmutzt und etwas gebräunt. Verso angeschmutzt und Klebemittel- und Montierungsrückstände.

12,7 x 6,8 cm, Unters. 17 x 10,3 cm, Psp. 37,8 x 28,4 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

250   Wohl niederländische Schule, Porträt eines bürgerlichen Paares. Wohl 17th cent.

Red chalk drawing auf Bütten, wohl nach einer altniederländischen Vorlage. Unterhalb der Darstellung in Tinte altbezeichnet "p: p: Rubens". Vollflächig auf Untersatzkarton klebemontiert.

Gebräunt und etwas fleckig. Fehlstelle in der Ecke o.re. und am u. Rand, dort retuschiert. Mehrere Einrisse an den Rändern, kleine Löchlein und Materialabrieb, durch die vollflächige Kaschierung hinterlegt.

32,5 x 25,2 cm, Psp. 49,5 x 40,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

251   Wohl niederländische oder deutsche Schule, Antikisierende Figur. Wohl 17th cent.

Red chalk drawing auf Bütten. In der Ecke o.re. in Tinte lateinisch beschriftet. Verso mit dem Stempel "vE" der Sammlung Pim van Eelkelen (1923-1984, Amsterdam, Lugt 5101) und Bleistiftannotationen. An den re. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt und knickspurig. Waagerecht durchgehender Knick etwas unterhalb der Mitte. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.

24 x 16,4 cm, Psp. 40 x 30,5.

estimate
150 €
sold at
120 €

252   Wohl niederländische oder deutsche Schule, Quodlibet mit Zeichnungen, Kupferstichen und Buchseite. Wohl 1775.

Pen drawing (ink), Aquarell und Rötel auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Unsigniert. Verso wohl von fremder Hand in Rötel datiert "1775" und mit einem ligierten Monogramm versehen sowie in Feder bezeichnet "Neßner" und mit Bleistiftannotationen. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Angeschmutzt und knickspurig, etwas fleckig. Verso angeschmutzt, an den Rändern und Ecken Klebemittel- und Montierungsrückstände.

24,8 x 36 cm, Psp. 39 x 50 cm.

estimate
350 €
sold at
480 €

253   Wohl niederländische Schule, Dorf am Wasser. Wohl 18th cent.

Pen drawing in Tusche, braun laviert, auf "Pro Patria"-Bütten mit Wasserzeichen. In der Ecke u.re. undeutlich signiert bzw. bezeichnet. Verso mit dem Stempel "vE" der Sammlung Pim van Eelkelen (1923-1984, Amsterdam, Lugt 5101), Bleistiftannotation sowie mit weiteren Bleistiftskizzen von fremder Hand. An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Jan de Bisschop".

Eine Zuschreibung der Arbeit an Jan de Bisschop (1628–1671) ist eher unwahrscheinlich.

Leicht fleckig und knickspurig, schräg verlaufende Knickspur in der Ecke u.li. und o.re. Spätere Farbproben am o. Rand und verso.

15 x 26 cm, Psp. 28,5 x 39 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

254   Niederländische Schule, Plauenscher Grund bei Dresden. Wohl 2nd half 18th cent.

Pen drawing (ink), aquarelliert, auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Tinte holländisch bezeichnet "[…]anisch gezigt in de Juli genaamd du Plaueschengrono by Dresden". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Stockfleckig und leicht knickspurig. Re. und li. Rand mit senkrecht verlaufenden Knickspuren. Fehlstelle am li. Rand, hinterlegt.

9 x 15,5 cm, Psp. 21 x 26,5 cm.

estimate
150 €

261   François Boucher (in der Art), Weiblicher Akt mit Putten. Wohl Mid 18th cent.

François Boucher 1703 Paris – 1770 ebenda

Red chalk drawing auf einem Bütten-Notenblatt mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Quadriert. Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert, dort unterhalb der Darstellung von fremder Hand in Tusche bezeichnet und mit einer getilgten Widmung auf einem separaten Blatt.

Re. Rand etwas wellig und fleckig. Fleck am li. Rand sowie weitere winzige Fleckchen in der Darstellung. Untersatz beschnitten.

18,5 x 25 cm, Unters. 27,5 x 32,5 cm, Psp. 42 x 46,5 cm.

estimate
240 €
sold at
340 €

262   Antoine Coypel (in der Art), Studie eines jungen Mannes in Toga. Wohl frühes 18th cent.

Antoine Coypel 1661 Paris – 1722 ebenda

Red chalk drawing auf gräulichem Bütten mit Wasserzeichen (angeschnittene Krone, nicht identifiziert). Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Antoine Coypel".

Ränder leicht gebräunt und ungerade geschnitten.

23,7 x 32 cm, Psp. 46 x 53 cm.

estimate
240 €
sold at
280 €

263   Jean-Honoré Fragonard (Nachfolge), Allegorie des Sommer. Wohl 2nd half 18th cent.

Jean-Honoré Fragonard 1732 Grasse – 1806 Paris

Red chalk drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (Lilie). Unsigniert. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Leicht knickspurig und minimal gebräunt, vereinzelte Fleckchen. Re. Rand knickspurig und angeschmutzt.

25 x 38,3 cm, Psp. 37,5 x 48,5 cm.

estimate
400 €

264   Jean-Baptiste Greuze (in der Art von), Vier Köpfe und Hund. Wohl 2nd half 18th cent.

Jean-Baptiste Greuze 1725 Tournus – 1805 Paris

Crayon drawing in Rotbraun und Blei, auf Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Gebräunt, leicht fleckig und knickspurig. In den Randbereichen verso berieben.

23 x 26,5 cm, Psp. 44 x 45,5 cm.

estimate
350 €
sold at
340 €

265   Charles-François Hutin (Umkreis?), Apollo tötet den Python. Wohl 2nd half 18th cent.

Charles-François Hutin 1715 Paris – 1776 Dresden

Charcoal drawing auf bläulichem Bütten mit Wasserzeichen (Lilie). Unsigniert. Verso mit einem Sammlungstempel (nicht bei Lugt). An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Charles Hutin" und "Pierre Hutin".

Angeschmutzt und minimal gebräunt. Mehrer kleine Löchlein am o. Rand, in der Ecke u.re. und in der Darstellung li.

35 x 24,5 cm, Psp. 65,5 x 42,5 cm.

estimate
350 €

266   Jean Jouvenet (zugeschr.), Sitzender mit breitem Mantel. Wohl 2nd half 17th cent.

Jean Jouvenet 1644 Rouen – 1717 Paris

Charcoal drawing auf wolkigem Papier. Quadriert. Unsigniert. Verso mit weiterer, angeschnittener Skizze, wohl von fremder Hand. An den o. Ecken auf bläulichem Untersatzbütten montiert. Im Passepartout.

Leicht angeschmutzt und fleckig. Verso in den Ecken Klebemittelrückstände, recto durchscheinend.

20,1 x 16,6 cm, Unters. 31,8 x 24,4 cm, Psp. 39,8 x 32,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

267   Louis Jean François l Aîné Lagrenée (in der Art von), Merkur bringt den Nymphen Bacchus zur Erziehung. 18th cent.

Louis Jean François l Aîné Lagrenée 1725 Paris – 1805 ebenda

Brush drawing in brauner Tusche über Kohlestift, auf Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, dort mit Einfassungslinien versehen.

Oberfläche leicht berieben. Untersatz verso mit Montierungsrückständen.

29 x 47,5 cm, Unters. 36 x 52,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

268   Charles Le Brun (in der Art von), Studie zu einem Deckengemälde. Wohl 2nd half 17th cent.

Charles Le Brun 1619 Paris – 1690 ebenda

Pencil drawing, laviert und partiell weiß gehöht, auf bläulichem Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Unsigniert. In der Ecke u.re. von fremder Hand in Blei unleserlich bezeichnet. Verso mit einer weiteren Darstellung.

Ränder ungerade geschnitten und etwas wellig. Im li. Bildbereich Papier berieben und etwas gedünnt. Löchlein u.Mi. und Mi., Fehlstelle in der Ecke u.li. Ränder mit kleinen Einrissen. Leicht lichtrandig, fleckig und etwas gebräunt. Wasserfleck am li. und o. Rand. Weißhöhungen teilweise mit Oxidationsspuren. Verso Montierungs- und Klebemittelrückstände.

23,5 x 33,5 cm.

estimate
180 €
sold at
190 €

269   Isaac de Moucheron (nach), Landschaft mit Ruinen. Wohl 1st half 18th cent.

Isaac de Moucheron 1667 Amsterdam – 1744 ebenda

Oil painting und Tempera auf Pergament. Im Stein u.re. bezeichnet "Moucheron Fecit.". Am o. Rand im Passepartout montiert.

Bildträger gewellt. Malschicht angeschmutzt und gebräunt. Vereinzelte Retuschen. Randbereiche und verso mit Stockflecken. Ränder ausgefranst.

Darst. 22,5 x 19 cm, Bildträger 26,5 x 24 cm, Psp. 45,5 x 39 cm.

estimate
120 €
sold at
220 €

270   Victor Jean Nicolle (in der Art von), Blick auf San Martino in Burano. Wohl Ende 18th cent.

Victor Jean Nicolle 1754 Paris – 1826 ebenda

Pen drawing in brauner Tusche. Unsigniert. Im Passepartout.

Ecke u.re. mit Fehlstelle. Einriss (ca. 0,9 cm) am u.re. Rand. Bindemittelreste einer rückseitigen Montierung am o. Rand recto durchschlagend.

8,3 x 12,1 cm, Psp. 20 x 26,2 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

271   Charles Parrocel (in der Art), Rückenansicht eines stehenden Soldaten. Wohl Mitte- 2nd half 18th cent.

Charles Parrocel 1688 Paris – 1752 ebenda

Pencil drawing auf Bütten. Unsigniert. Verso mit weiterer, angeschnittener Zeichnung. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Knickspurig, mehrere schräge Knicke in der li. Bildhälfte.

20,7 x 15,9 cm, Psp. 35,7 x 30,5 cm.

estimate
120 €
sold at
160 €

272   Nicolas Poussin (in der Art), Mordszene. Wohl 1st half 17th cent.

Nicolas Poussin 1594 Les Andelys, Normandie – 1665 Rom

Pen and brush drawing in Grau, laviert, über Grafit, auf Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort in Tinte bezeichnet "Slg. E. Nr. 34". Im Passepartout.

Vgl.: Pierre Rosenberg: From drawing to painting: Poussin, Watteau, Fragonard, David & Ingres. Princeton 2000. S. 139 und 186.

Stockfleckig und etwas gebräunt. Ein größerer Fleck mit Druckstelle am li. Rand. Verso Montierungsrückstände.

16,5 x 21,7 cm, Psp. 35 x 39,5 cm.

estimate
350 €
sold at
340 €

273   François Spierre (nach), Maria Immaculata - Aufnahme in den Himmel mit Gottvater und Teufel in Form eines Drachen. Wohl 2. H. 17./ 1st half 18th cent.

François Spierre 1639 Nancy – 1681 Marseille
Pietro da Cortona 1596 Cortona – 1669 Rom

Pen drawing (ink) auf Pergament. Unsigniert. Im Passepartout.

Nach der Radierung von François Spierre, erschienen in "Missale Romanorum",1662. Radierung nach dem Gemälde von Pietro da Cortona, welches für die Kirche in S. Filippo Neri in Perugia im Jahr 1662 gemalt wurde.

Etwas gebräunt. Vereinzelte Wurmfraßlöchlein.

21,5 x 33 cm, Psp. 51,5 x 40 cm.

estimate
600 €

274   Nicolas le Sueur, Sitzendes Mädchen, ein Madonnenbild haltend. Wohl 1st half 18th cent.

Nicolas le Sueur 1691 Paris ? – 1764 ebenda ?

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). U.li. signiert "N. Le Sueur". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mit altem Besitzervermerk und alter Zuschreibung. Im Passepartout.

Leicht gebräunt mit vereinzelten Fleckchen. Winzige Einrisse am o. Rand. Etwas gewellt. Verso mit leichtem Materialabrieb in den u. Ecken.

14,7 x 13,3 cm, Unters. 23 x 38 cm, Psp. 30 x 39,5 cm.

estimate
120 €
sold at
220 €

275   Jean-Antoine Watteau oder Jean-Baptiste François Pater (in der Art von), Junger Kavalier. Wohl frühes 18th cent.

Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne
Jean-Baptiste François Pater 1695 Valenciennes – 1736 Paris

Red chalk drawing auf festem Bütten. Unsigniert. Verso weitere Rötelzeichnung von fremder Hand. An den li. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.
Vgl. Rosenberg-Prat: Antoine Watteau 1684-1721. Catalogue raisonné des dessins. Band III, Nr. R 319.

Leicht angeschmutzt und wellig. Fehlstellen am u. Rand und an der Ecke u.li. Verso Materialabrieb und Materialrückstände im li. Bildbereich.

24,8 x 12,9 cm, Psp. 43 x 34,5 cm.

estimate
120 €
sold at
130 €

276   Wohl Französisch, Hirtenszene. Wohl 2nd half 18th cent.

Pen drawing in schwarzer Tusche, grau, braun und rot laviert. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Ecken verso gebräunt aufgrund von Klebstoffrückständen, recto durchscheinend.

19,2 x 13,8 cm, Psp. 35,5 x 29,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

277   Wohl Französisch, Stehender Amor. Wohl 2nd half 18th cent.

Charcoal drawing, weiß gehöht, auf Bütten. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Leicht gebräunt und wellig. Kleiner Fleck am o. Rand. Verso Montierungsrückstände.

26,2 x 15,7 cm, Psp. 34,5 x 28 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

278   Wohl Französisch oder Deutsch, Mädchen mit Pelzkragen. Wohl 18th cent.

Charcoal drawing und Rötel auf Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Etwas gebräunt und lichtrandig, vereinzelte Fleckchen. Oberfläche leicht angeschmutzt, partiell leicht berieben. Vereinzelte Randläsionen, mit kleinen Fehlstellen und Löchlein.

25,4 x 20,4 cm, Psp. 34,5 x 30 cm.

estimate
300 €
sold at
400 €

279   Wohl Französisch, Nereïden retten einen Schiffbrüchigen. Wohl 18th cent.

Brush drawing in ink und Aquarell auf braunem, strukturierten Papier. Unsigniert. Verso mit der Bleistiftskizze eines Tieres.

Geglättete Mittelfalz, zwei vereinzelte Wurmfraßlöchlein. Ränder stärker knickspurig und mit Randläsionen. Verso Klebemittel- und Papierrückstände.

24,6 x 48 cm.

estimate
180 €

280   Wohl Französisch, Schnitter bei der Rast. Wohl um 1800.

Pen drawing (ink), aquarelliert, auf dünnem Papier. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.

Lichtrandig, etwas gebräunt und leicht stockfleckig. Untersatz gewellt.

18,3 x 22 cm, Psp. 34 x 38 cm.

estimate
150 €

291   Aug. Attenoux, Zwei Knaben, einer oboespielend, der andere lauschend. Wohl 1799.

Aug. Attenoux 18. Jh.

Pencil drawing auf Papier. Vollflächig auf Untersatzpapier montiert, dort unterhalb der Darstellung in Tinte signiert "Aug. te Attenoux" und datiert, darüber nochmals in Bei signiert, li. in Blei datiert. Verso französisch bezeichnet. Umlaufend im Karton gerahmt, am o. Rand im Passepartout montiert.

U. Ecken leicht knickspurig, insgesamt stockfleckig. Untersatz stockfleckig.

31,3 x 20,1 cm, Unters. 35,5 x 24 cm, Psp. 52,5 x 38,5 cm.

estimate
240 €
sold at
160 €

292   Elias Baeck (nach), Zwei Darstellungen von Holzfäller-Zwergen. Wohl 18th cent.

Elias Baeck 1679 Augsburg – 1747 ebenda

Brush drawing in brauner Tusche. Unsigniert. Jeweils vollflächig auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout.

Ein Blatt oberflächlich leicht berieben, mit winzigem Löchlein o.re. Ein Blatt mit Löchlein in der Ecke u.re. (retuschiert).

Je ca. 14 x 19 cm, Unters. je 24 x 29 cm, Psp. 31 x 34,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

293   Gérard Edelinck (nach), Bildnis des Pierre Vincent Bertin. Wohl 18th cent.

Gérard Edelinck 1640 Antwerpen – 1707 Paris
Charles-Antoine Coypel 1694 Paris – 1752 ebenda
Gérard Edelinck 1640 Antwerpen – 1707 Paris
Nicolas de Largillere 1656 Paris – 1746 ebenda

Brush and pen drawing in indian ink, laviert und Bleistift auf kräftigem Büttenkarton mit Wasserzeichen (Lilie im bekrönten Wappen). Unsigniert. Verso mit Bleistiftannotationen und Papieretikett mit Bezeichnungen in Kugelschreiber von fremder Hand.

Nach einem Kupferstich von Gérard Edelinck, gestochen nach einer Zeichnung von Charles-Antoine Coypel nach dem Gemälde von Nicolas de Largillere.

Oberfläche angeschmutzt, teilweise wischspurig und berieben. Laufspur im Bereich der li. Figur. Ränder ungerade geschnitten, Randbereiche knickspurig. Mittig waagerecht durchgehende Knickspur. Verso Quetschfalten im o. Bereich und Montierungsrückstände.

39 x 30 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

294   Gaspare Diziani, Studie für ein Deckenfresko mit Diana und Putten, verso der Heilige Simon Zelotes und Jacobus der Jüngere. 1762/ 1767.

Gaspare Diziani 1689 Belluno – 1767 Venedig
Carlo Innocenzo Carlone 1686 Lanzo dIntelvi – 1775 ebenda

Pen drawing (ink) über Bleistift, laviert sowie weiß gehöht, auf festem Bütten. Unsigniert. Umlaufende Einfassungslinie in brauner Tinte. Verso zwei weitere Zeichnungen mit Aposteldarstellungen.

Entwurf für den Ölgemälde "Diana" in dem Chinesischen dem Königshof "Oranienbaum" in Lomonosov, Russland.

Leicht knickspurig. O. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Verso umlaufende Klebemittelreste am o.Rand.

39 x 23 cm.

estimate
950 €
sold at
1.500 €

296   Wenzel Hollar (nach), Landschaft am Rhein (?) mit Wanderern, in Hintergrund eine Burg und eine Stadt. Wohl Mitte- 2nd half 17th cent.

Wenzel Hollar 1607 Prag – 1677 London

Pen drawing (ink), aquarelliert, auf Bütten mit Wasserzeichen (Wappen mit Initialen CH). U.li. altbezeichnet "W. Hollar delin.". Verso mit dem Stempel "J. SCHRÖFL" der Sammlung Jakob Schröfl (Ende 19. Jh./ Anfang 20. Jh., Wien, Lugt 4433) sowie mit weiteren Annotationen.

Minimal knickspurig, etwas stockfleckig. Mit vereinzelten winzigen Einrissen. Verso Montierungsrückstände.

15,3 x 27,9 cm.

estimate
240 €

297   Hans Caspar I Lang (zugeschr.) "Quis Evadet" (Wer kann entrinnen?). Um 1600.

Hans Caspar I Lang 1571 Schaffhausen – 1645 ebenda

Pen drawing (ink) auf glattem Papier mit Wasserzeichen (Stadtwappen Bern, vgl. Briquet 1061 oder 1072). Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Tinte nummeriert "729". Verso mit einem Stempel der "Sammlung Kortenhorn" (nicht bei Lugt) versehen sowie am u. Rand angeschnitten in Tinte bezeichnet. Im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Hans Caspar I Lang".

Die Umrisszeichnung, Allegorien der Vergänglichkeit thematisierend, wurde nach einem Kupferstich von Hendrik
...
> Read more

24 x 18,8 cm, Psp. 45 x 35,5 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

298   Johannes I Sadeler (nach), Der heilige Rochus. Wohl 18th cent.

Johannes I Sadeler 1550 Brüssel – 1600 Venedig

Pen drawing in brauner Tusche auf Bütten. Unsigniert. Sammlungsstempel "AV" u.re. (nicht identifiziert). Verso Kreis (nicht identifiziert) und kleiner Klebezettel, darauf nummeriert "29". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort nummeriert "19", im Passepartout.

Ränder mit kleinen Läsionen und Fehlstellen, winzige Löcher durch Wurmfraß.

21,5 x 14 cm, Unters. 31,4 x 22,5 cm, Psp. 41 x 34 cm.

estimate
240 €

299   Conrad Martin Metz (in der Art), Antikisierende Reiter in Wolken. Wohl Late 18th cent.

Conrad Martin Metz 1749 Bonn – 1827 Rom

Pen drawing (ink), laviert, auf wolkigem Papier. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzen einer Kirchenkuppel sowie in Tinte nummeriert "(89)" und in Blei bezeichnet "Kl.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt und fleckig, mit einzelnen Stockfleckchen. Leicht lichtrandig. Insgesamt etwas knickspurig, zwei schräg verlaufende Knickspuren in der li. Bildhälfte. Kleine Einrisse am li. und am o. Rand, drei Ecken mit Fehlstellen.

24,4 x 32,2 cm, Psp. 34,8 x 45 cm.

estimate
350 €

300   Caspar Netscher (nach), Zwei Damenbildnisse. Wohl 1st half 18th cent.

Caspar Netscher um 1639 Heidelberg oder Prag (?) – 1684 Den Haag

Red chalk drawing auf Bütten. Unterhalb der Darstellung jeweils bezeichnet "Netcher S.P." li. und unleserlich bezeichnet re.

Leicht gebräunt und lichtrandig, etwas knickspurig. Ein Blatt mit Fehlstelle am o. Rand und kleinen Druck- und Abriebstellen. Ein Blatt im Bereich der Bezeichnung hinterlegt, recto durchscheinend.

23,8 x 24,8 cm bzw. 24,8 x 19,3 cm, Psp. je 35 x 28 cm.

estimate
180 €
sold at
420 €

301   Georg Martin Preisler (in der Art von), Bildnis einer bürgerlichen Frau. Wohl 18th cent.

Georg Martin Preisler 1700 Nürnberg – 1754 ebenda

Charcoal drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Verso in Blei bezeichnet "G.M.Preisler del" sowie von fremder Hand nummeriert.

Minimal lichtrandig, mit vereinzelten Fleckchen. Verso etwas stockfleckig und angeschmutzt.

17,4 x 12,2 cm, Psp. 36 x 30,7 cxm.

estimate
80 €
sold at
60 €

302   Joachim von Sandrart d.Ä. (nach) "Januarius. Wintermonath". Wohl spätes 18th cent.

Joachim von Sandrart d.Ä. 1605 Frankfurt am Main – 1688 Nürnberg

Charcoal drawing, auf kräftigem "C & I Honig"-Bütten. In der Ecke u.re. signiert "Spruner pinxit". Unterhalb der Darstellung betitelt.

Nach einer Kupferstichvorlage, eventuell von Jeremias Falck, gestochen nach dem Gemälde "Januar" aus der Serie der Monatsbilder von Joachim von Sandrart von 1642, heute im Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie im Neuen Schloss Schleißheim, Inv.-Nr. 356.

Knickspurig und leicht angeschmutzt (geglättet). Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen und Fehlstellen.

47,2 x 39,4 cm.

estimate
180 €

303   Peter Troschel, Vier Repräsentationsporträts sächsischer Kurfürsten und Fürsten. Mid 17th cent.

Peter Troschel um 1620 Nürnberg – nach 1667

Copper engraving, koloriert, auf Bütten. Aus einer Buchpublikation. Jeweils oberhalb der Darstellung bezeichnet und verso mit einem ausführlichen Text versehen. Drei Blätter bezeichnet "P. Troschel fecit". Jeweils an den o. Ecken im Passepartout montiert.

Etwas angeschmutzt und stockfleckig. Ränder teilweise ungerade oder mit Läsionen.

Pl. je ca. 33 x 21,5 cm, Bl. je ca. 37 x 24,5 cm, Psp. je 47,5 x 34,5 cm.

estimate
180 €

304   Deutsch, Ordensfrau aus einem Stammbaum. 1520.

Covering colour auf Pergament, partiell goldfarben gehöht. Am u. Rand in Tinte lateinisch bezeichnet und in römischen Ziffern datiert. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert, im Passepartout.

Bildträger leicht verwölbt. Leicht fleckig und stockfleckig. Oberfläche teilweise etwas berieben. Ränder ungerade geschnitten. Untersatz gebräunt.

27 x 16 cm, Unters. 30 x 19 cm, Psp. 43 x 32,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

305   Deutsch, Ritter mit Fahne, Wappen und Helm. Wohl 2nd half 16th cent.

Covering colour auf festem Bütten. Buchseite, am li. Rand verstärkt. Unsigniert. An den li. Ecken im Passepartout montiert.

Angeschmutzt, leicht stockfleckig.

28 x 19,5 cm, Psp. 34 x 43 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €

306   Deutsch, Allegorie mit Kaiser, König und Ritter. Wohl 2nd half 16th cent.

Pen drawing (ink), laviert und weiß gehöht, auf Bütten. Oval geschnitten. Am o. Rand in Blei nummeriert "185". Am u. Rand Stempel ligiertes "HE" der Sammlung George Edward Habich (1818-1901, Kassel, Lugt 862) und ligiertes "BJ" der Sammlung Boguslaw Jolles (2. H. 19. Jh., Dresden und Wien, Lugt 381). Verso Stempel "H" der Sammlung Richard Holtkott (1866-1950, Köln, Lugt 4266) sowie Bleistiftannotation. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt und stockfleckig. Etwas knickspurig. Passepartout angeschmutzt.

15,3 x 20 cm, Psp. 33 x 48 cm.

estimate
100 €
sold at
240 €

307   Wohl Süddeutsch (in der Art des Christoph Schwarz), Die Auferweckung des Lazarus. 1634.

Christoph Schwarz um 1548 München – 1592 ebenda

Pen drawing (ink), grau laviert, auf Bütten, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert. In der Ecke u.li. zweifach datiert "den 20 tag aprilis 1634". Verso mit dem Stempel "Geflügelte längliche Flasche" der Sammlung Adalbert von Lanna (1836-1909, Prag, Lugt 2773) und "ON" (nicht bei Lugt) sowie mit Bleistiftannotationen. Am o. Rand im Passepartout montiert, dort nochmals mit einem Stempel "KHL" (nicht bei Lugt) versehen.

Gebräunt und fleckig. Fehlstellen am o. Rand, an den o. Ecken, am re. Rand und in der Ecke u.re., retuschiert. Einriss am u. Rand. Mittig ein waagerecht verlaufender Falz. Verso gebräunt.

38,5 x 26 cm, Psp. 51 x 37,5 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

308   Wohl Deutsch, Vier groteske Dekorationen. Wohl 17. Jh./ 18th cent.

Red chalk drawing und Bleistiftzeichnung auf Bütten mit Wasserzeichen (Weinrebe). Unsigniert. Drei Blätter verso mit weiteren fragmentarischen Zeichnungen in Rötel. Ein Blatt verso mit Annotationen in Tinte. Jeweils mit Initialen "L.M." (evtl. Lugt 3443, nicht identifiziert). Jeweils im Passepartout montiert.

Leicht knickspurig und etwas angeschmutzt. Ränder ungerade und mit leichten Läsionen.

Ca. 29 x 21 cm, Psp. 47 x 35 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

309   Süddeutsch, Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina von Alexandrien. Ende 17. Jh./ Anfang 18th cent.

Pastel crayons in colours auf festem Papier. Unsigniert. Im Passepartout.

Ränder mit Einrissen und Papiermangeln. Verso Reste älterer Montierung.

42,5 x 31,5 cm, Psp. 46,5 x 38 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

310   Wohl Deutsch, Stürzender antiker Reiter. Wohl 17. Jh./ 18th cent.

Pen drawing (ink), laviert, und Grafit auf Bütten. Unsigniert. Stempel der Sammlung Wilhelm Alexander Freund (1833-1917, Straßburg, Berlin, Lugt 954) u.re. An den o. Ecken auf Untersatzbütten montiert, im Passepartout.

Oberfläche angeschmutzt. Allseitig angerändert und leicht retuschiert. Bütten mit zwei durchgehenden, sich kreuzenden und mehreren kleinen Knicken und Brüchen mit kleinen Fehlstellen (retuschiert).

16,2 x 25 cm, Unters. 31,5 x 30 cm, Psp. 34 x 41 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

311   Wohl Deutsch, Tanzende Paare im Park. Wohl um 1800.

Brush and pen drawing in brauner Tusche auf Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Unscheinbar knickspurig.

13 x 19,2 cm, Psp. 32 x 39 cm.

estimate
100 €

312   Deutsch, Alpine Gebirgslandschaft. 1744.

Covering colour auf gestrichenem Papier. Unsigniert. Verso in Tinte ligiert monogrammiert "WK" (?) sowie undeutlich bezeichnet "Gütschin aus Nürnberg" (?) und datiert. In Blei von fremder Hand undeutlich in Blei bezeichnet.

Leicht gewellt und knickspurig. Oberfläche etwas berieben, mit winzigen Fehlstellen. Ränder mit leichten Läsionen, o. kleiner Einriss. Verso angeschmutzt und Farb- und Klebemittelrückstände.

12,5 x 16,4 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

313   Wohl Deutsch, Kreuztragung. Wohl 18th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, grau laviert, auf Bütten. Unsigniert. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Etwas stockfleckig. Im re. Bildbereich mehrere feine Risse im Papier, vollflächig mit Flüssigpapier hinterlegt. Verso Montierungsrückstände.

18,6 x 13,4 cm, Psp. 40 x 33 cm.

estimate
350 €

314   Wohl Deutsch, Stehende weibliche Figur. Wohl 18th cent.

Brush drawing in brauner Tusche, weiß gehöht, auf Bütten, Tondo. Im Sockel der Säule li. undeutlich monogrammiert "AB" (?). Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.

Ränder etwas ungerade. Kleines Löchlein Mi., winziges Löchlein o.Mi. Verso gebräunt und mit Montierungsrückständen.

D. 13 cm, Unters. 15,3 x 15,7 cm.

estimate
80 €
sold at
140 €

315   Wohl Deutsch, Mädchen mit Henkelschale. Wohl 18th cent.

Crayon drawing in Rot auf Bütten mit Wasserzeichen (ligiertes CA und Schriftzug). Unsigniert. Verso mit Bleistiftannotationen.

Mittig waagerecht verlaufende Knickspur mit Bruch- und Fehlstellen im Papier (hinterlegt und retuschiert). Leicht stockfleckig. Verso stockfleckig, umlaufende Randmontierung.

48 x 36,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

316   Wohl Deutsch, Lastenträger. Wohl 18th cent.

Black chalk auf dünnem Bütten. Unsigniert. Am o. Rand verstärkt und auf Untersatzpapier montiert, im Passepartout.

Gebräunt und stockfleckig. Minimal knickspurig.

14,2 x 9,8 cm, Unters. 18 x 12 cm, Psp. 30,6 x 23 cm.

estimate
80 €

317   Wohl Deutsch, Fabelwesen. Wohl 18th cent.

Pen drawing in brauner Tusche über Blei auf Papier. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzbütten montiert, dort mit Einfassungslinien versehen und am u. Rand nummeriert.

Fehlstelle an der Ecke o.re. Untersatz angeschmutzt und fleckig, Randläsionen mit Fehlstellen und Einrissen.

12,2 x 6,8 cm, Unters. 36,4 x 25,8 cm.

estimate
100 €
sold at
800 €

318   Wohl Deutsch, Studienblatt mit Fuß, Arm und Händen. Wohl 18th cent.

Red chalk drawing auf Bütten. Unsigniert. Am li. Rand im Passepartout montiert.

Leicht angeschmutzt, mit einzelnen Fleckchen. Mittig und im u. Bereich Knickspuren, geglättet.

18,5 x 15 cm, Psp. 30,3 x 25,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

319   Wohl Deutsch, Wappendarstellung der Familie Custis. Wohl 19th cent.

Gouache auf Pergament, partiell eiweißgehöht. Wappendarstellung vor einer bergigen Landschaft, mit viergeteiltem Schild, darin ein Adler mit Zweig und Winkel mit halber Lilie, bekrönt von einem Baum. Unsigniert. Verso mit handschriftlichem Text in Französisch. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Bildträger technikbedingt gewellt. Leichte Krakeleebildung in der Eiweißhöhung.

12,3 x 15,4 cm, Psp. 27 x 34 cm.

estimate
150 €
sold at
110 €

320   Wohl Deutsch, Zwei Figurenstudien. Wohl Mitte 18th cent.

Watercolour über Bleistift und Rötel auf weißem Papier. Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert, im Passepartout.

Unscheinbar fingerspurig, eines verso atelierspurig.

Min. 27 x 17,5 cm, max. 29,5 x 17 cm, Je. Unters. 42 x 30 cm, Pso. 48 x 34,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

321   Deutsch, Markfrau und Jäger. Late 18th cent.

Red chalk drawing auf Bütten. Unsigniert. An den Ecken auf Untersatzpapier kaschiert, im Passepartout.

Minimal lichtrandig und fleckig.

9 x 7,4 cm, Unters. 20 x 20 cm, Psp. 27 x 21 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

322   Deutsch, Hirte mit Kuh und Schafen. Wohl Late 18th cent.

Pencil drawing auf Papier. Unsigniert. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, im Passepartout.

Leicht knickspurig. Oberfläche angeschmutzt, vereinzelte Stockfleckchen.

19,5 x 13,5 cm, Psp. 30,5 x 23,8 cm.

estimate
180 €

323   Wohl Deutsch "Ein Holländer". Wohl 18. Jh./ 19th cent.

Red chalk drawing auf Bütten mit Wasserzeichen (Weinrebe und Krone). Unterhalb der Darstellung betitelt. An den re. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort mehrfach mit Einfassungslinien versehen.

Evenuell nach einem Kupferstich von Caspar Luyken (1672-1708).

Knickspurig und mit Quetschfalten, Wasserfleck und Reizweckabdruck in der Ecke o.li., Fehlstelle in der Ecke u.li. (hinterlegt). Verso Montierungsrückstände.

29,3 x 20 cm, Unters. 45 x 34,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

331   Victor Adam (zugeschr.)"Artiste"/"Guignol". 1st half 19th cent.

Victor Adam 1801 Paris – 1867 Viroflay

Pencil drawing, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung betitelt. Im Passepartout, dort in Blei mit einer Zuschreibung.

Minimal wischspurig. Jeweils verso mit Klebemittelrückständen, wohl aufgrund einer älteren Montierung.

12,2 x 9,3 cm, Psp. 24,5 x 21 cm.

estimate
100 €

332   Victor Adam, Sechs Berufsdarstellungen. 1st half 19th cent.

Victor Adam 1801 Paris – 1867 Viroflay

Pencil drawing auf leichtem Papier, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. In Blei u.re. signiert "V.adam" sowie unter den einzelnen Figuren betitelt "Chasseur", "Débardeur", "Elgant", "hussarts dans le train", "imprimeur" sowie "Jongleur" . Im Passepartout.

Leicht gegilbt. Re. und u. Rand mit leichten Kratzungen, ein kleiner Fleck unterhalb des "Chasseur".

25 x 27,5 cm, Psp. 40 x 41 cm.

estimate
100 €

333   August Beck, Höfisches Trinkgelage. 19th cent.

August Beck 1823 Basel – 1872 Thun

Pencil drawing, weiß gehöht, auf Papier. In Blei u.re. monogrammiert "A.B.". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Original Zeichnung von August Beck Basel gestorben in Thun". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort nochmals in Blei bezeichnet.

Kleine Stockflecken u.mittig sowie am oberen Blattrand mit braunen Flecken, wohl montierungsbedingt. Unters. stärker fingerspurig, Ränder mit zwei Einrissen li. (ca. 6 cm und 3 cm) sowie einer Fehlstelle u.re. Verso zwei Wasserflecken.

14,2 x 18,4 cm, Unters. 32,2 x 50 cm.

estimate
120 €

335   Otto Brandt (zugeschr.), Studie eines sitzenden, schlafenden Mannes. 2nd half 19th cent.

Otto Brandt 1828 Berlin – 1892 Olevano Romano

Pencil drawing auf Papier. Unsigniert. Verso mit einem Sammlungstempel (nicht bei Lugt). Auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.

Minimal gegilbt und fingerspurig. Mit vereinzelten bräunlichen Flecken in der Darstellung mittig.

25,5 x 28,5 cm, Unters. 31,1 x 35 cm, Psp. 39 x 45,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

336   Jules Chéret (zugeschr.), Sitzende Dame. 2nd half 19th cent.

Jules Chéret 1836 Paris – 1932 Nizza

Crayons in colours auf braunem Bütten. Unsigniert. Umlaufend im Passepartout montiert.

Ränder minimal wellig. Psp. leicht finger- und farbspurig.

50,5 x 35 cm, Psp. 62 x 24 cm.

estimate
180 €

337   Louise (Baronin) de Lambert-Tristan, gen. Chanton, Darstellung einer Bediensteten. 2nd half 19th cent.

Louise (Baronin) de Lambert-Tristan, gen. Chanton um 1847 Frankreich – 1899 Paris-Neuilly

Charcoal drawing auf blauem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "L. Chanton" re. und nummeriert "4". Im Passepartout.

Leicht gegilbt und minimal stockfleckig. Ecke u.li mit restaurierter Fehlstelle. Verso leicht fleckig und mit Papierrückstände am re. Blattrand.

35,5 x 24,2 cm, Ps. 53 x 36 cm.

estimate
80 €

338   Alexandre Decamps, Zwei Orientalen. Wohl um 1840.

Alexandre Decamps 1803 Paris – 1860 Fontainebleau

Charcoal drawing und farbige Kreiden. U.re. monogrammiert "D.C." Verso auf einem klebemontierten Papieretikett mit einem Stempel versehen, wohl aus der Sammlung Johann Georg, Herzog zu Sachsen (1869-1938, Dresden, Lugt 1162c), dort in Tusche nummeriert "r 27799". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. An re. Rand auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Papier etwas gebräunt und lichtrandig. Verso an den Ecken mit Klebemittel- und Papierrückstände .

30 x 23 cm, Unters. 42 x 32 cm, Psp. 50 x 41 cm.

estimate
240 €

339   Gustave Doré (zugeschr.), Grablegung Christi. Mid 19th cent.

Gustave Doré 1832 Straßburg – 1883 Paris

Pencil drawing und Pinselzeichnung in Tusche auf Papier. Unsigniert. Im Passepartout montiert.

Gebräunt und etwas knickspurig. Ecke o.re. ergänzt.

14 x 20,5 cm, Psp. 26,3 x 32 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

340   Paul Emil Jacobs (nach), Der Dichter Nikolaus Lenau (Männlicher Kopf im Profil). Wohl Mitte 19th cent.

Paul Emil Jacobs 1802 Gotha – 1866 ebenda

Charcoal drawing und weiße Kreide auf braunem Bütten. Unsigniert. Im Passepartout.

Papier gebräunt und lichtrandig. Am li. Rand mit hinterlegten Einriss (ca. 3 cm).

Ca. 37 x 30 cm, Psp. 49,5 x 39 cm.

estimate
120 €
sold at
150 €

341   Louis Vincent Fouquet (zugeschr.) "François-Antoine de Boissy d’Anglas". Um 1850.

Louis Vincent Fouquet 1803 Orléans – 1863 ebenda
François Bonneville 1755 Bacqueville-en-Ca – 1844 Paris

Brush and pen drawing in indian ink. Undeutlich signiert "Fouquet" (?) u.re. In Blei u. re. bezeichnet "Boissy d’Anglas". Im Passepartout.

Nach einem Kupferstich, wohl von Charles Valentin Gaildrau (zw. 1849 und 1859 in Paris tätig).

Etwas stockfleckig, leicht gegilbt und fingerspurig. Psp. leicht angeschmutzt.

31,5 x 21,5 cm, Psp. 37 x 28,7 cm.

estimate
80 €

342   Paul Gavarni (zugeschr.), Maskenball. Mitte 19th cent.

Paul Gavarni 1804 Paris – 1866 ebenda

Pen and brush drawing in ink und Bleistift auf Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Paul Gavarni" und nummeriert "194". Im Passepartout.

Leicht gegilbt und knickspurig. Kleiner brauner Fleck u.re. Verso minimal stock- und farbfleckig.

19,6 x 16 cm, Psp. 33,5 x 27 cm.

estimate
60 €

343   Eugène Pierre François Giraud "Dans les gardes françaises". 19th cent.

Eugène Pierre François Giraud 1806 Paris – 1881 ebenda

Pencil drawing und Pinselzeichnung in schwarzer Tusche, laviert sowie weiß gehöht. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Eug Giraud", betitelt und bezeichnet "Page2". Im Passepartout, dort in Blei bezeichnet.

Papier leicht gegilbt und wischspurig. Ein winziges kleines Fleckchen in der Darstellung o.re. Verso vereinzelte kleine Stockflecken.

25 x 16,2 cm, Psp. 34 x 24 cm.

estimate
150 €

344   Monogrammist AG, Drei orientalische Szenen. Late 19th cent.

Pencil drawing auf Pergamentpapier/ Aquarell auf bräunlichem Papier. Jeweils u.li. monogrammiert "A.G.". Das Aquarell an den o. Ecken im Passepartout montiert.

Die Bleistiftzeichnungen an den Ecken und Rändern mit Fehlstellen und Einrissen (ergänzt und retuschiert) und mit Knickspuren. Das Aquarell leicht knickspurig und mit kleinen Fehlstellen.

34 x 25,6 cm; 35,7 x 24,6 cm; 27,5 x 19,8 cm, Psp. 42,5 x 34,5 cm.

estimate
180 €

345   Auguste Hadamard "Au claire de la lune". 3th quarter 19th cent.

Auguste Hadamard 1823 Metz – 1886 Paris

Pencil drawing und Pinselzeichnung in schwarzer Tusche, laviert weiß gehöht auf Papier. Unterhalb der Darstellung in brauner Tusche signiert "Hadamard" re. und in Blei betitelt mittig und bezeichnet "2° vol." li. Unterhalb der Darstellung mittig mit dem Stempel der Sammlung V. Déséglise (1839-1916, Issoudun, Centre-Val de Loire, Lugt 356c) versehen.

Papier leicht gegilbt, Randbereiche mit vereinzelten Stockflecken u.re. Verso leicht stockfleckig und wischspurig.

23 x 15 cm, Psp. 31 x 23,5 cm.

estimate
150 €

346   Josef Ferdinand Hettes (zugeschr.), Am Krankenbett. 19th cent.

Josef Ferdinand Hettes 1864 Jicineves – 1927 Prag

Brush drawing in ink, weiß gehöht, auf Karton. Unsigniert. In Blei von fremder Hand bezeichnet "dívcí román" Ses 5" u.li sowie verso "Ferd. Hettes Popelka 2" o.li. und mit einem Stempel "4.IV. 1935" versehen. Im Passepartout.

Leicht gegilbt, finger- und knickspurig.

34,2 x 24,8 cm, Psp. 43,3 x 30,5 cm.

estimate
100 €

347   Ernst Wilhelm Hildebrand, Germanische Sagengestalt mit geflügeltem Helm. 2nd half 19th cent.

Ernst Wilhelm Hildebrand 1833 Falkenberg/ Elster – 1924 Berlin

Watercolour und Federzeichnung in brauner Tusche über Bleistift auf leichtem Karton. Vollflächig auf Trägerbütten kaschiert. U.li. in schwarzer Tusche signiert "H. Hildebrand".

Blatt minimal gegilbt. Psp. stärker stockfleckig und verso mit Papierresten einer älteren Montierung.

20 x 11 cm, Psp. 27,5 x 20 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

348   Karl Kaufmann, Ansicht von Rom mit Blick auf den Petersdom. 1897.

Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien

Gouache auf leichtem Karton. In der Ecke u.re. signiert "H. Rohr", u.li. bezeichnet "Roma" und datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Karl Kaufmann arbeitete auch unter dem Synonym H. Rohr.

Vereinzelte winzige Fleckchen. Untersatz angeschmutzt.

28,2 x 47 cm, Unters. 44 x 64 cm.

estimate
300 €
sold at
175 €

349   Ludwig Knaus (zugeschr.), Studie eines kranzbindenden Mädchens. 19th cent.

Ludwig Knaus 1829 Wiesbaden – 1910 Berlin

Pencil drawing auf Skizzenpapier. Unsigniert. Im Passepartout montiert.

Minimal lichtrandig, re. Blattrand mit Perforationslöchlein. Verso am Brattrand zwei braunem Flecken mittig re. und li.

31,6 x 22,3 cm, Psp. 39 x 31 cm.

estimate
100 €

350   Bardollo de Lew, Weide mit Pferden und einer Kuh. 19th cent.

Bardollo de Lew 19. Jh.

Pen drawing (ink), laviert, auf festem Papier. In der Ecke u.li. signiert "Bardollo de Lew fec.". Im Passepartout.

Leicht gebräunt und angeschmutzt, etwas fleckig. Knickspuren am o. Rand. Fehlstelle an der Ecke o.li.

24,8 x 35,5 cm.

estimate
100 €

351   Nikola Mašic "Ein Jahr hat er's getragen, Trägts nicht länger mehr". 1876.

Nikola Masic 1852 Otocac – 1902 Zagreb

Pen drawing (ink) und Bleistiftzeichnung auf Bütten. In Tusche u.re. signiert "Masic" und ausführlich datiert "21/4/76" sowie in Blei u.re. betitelt. Verso mit einer Architekturskizze sowie nochmals betitelt und mit ein Stempel versehen. Im Passepartout.

Illustration zu der Ballade "Ritter Toggenburg" von Friedrich Schiller, erschienen im Jahr 1798.

Ingesamt leicht wischspurig. Kleiner Wasserfleck u.re., ein bräunlicher Fleck verso.

20 x 10,5 cm, Psp. 33,5 x 23 cm.

estimate
80 €
sold at
170 €

352   Jean François Millet (in der Art von.), Mutter mit Kind. 3th quarter 19th cent.

Jean François Millet 1814 Gréville-Hague – 1875 Barbizon

Pencil drawing auf blauem Papier. Unsigniert. Auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout.

Leicht knickspurig. Ecken li. abgerundet und u.re. beschnitten. Verso minimal fleckig.

27,5 x 15,5 cm, Unters. 35,5 x 26,3 cm, Psp. 50,5 x 35,5 cm.

estimate
240 €

353   Domenico Morelli, Arabische Figur. 2nd half 19th cent.

Domenico Morelli 1826 Neapel – 1901 ebenda

Pen drawing (ink) auf dünnem Papier. U.re. signiert "D. Morelli". Im Passepartout.

Leicht stockfleckig. Ecke u.re. leicht abgerundet (Gebrauchsspuren).

19,5 x 14 cm,Psp. 33,2 x 26,8 cm.

estimate
500 €

354   Rembrandt Harmenszoon van Rijn (nach) "Porträt der Aechje Claesdr.". 19. Jh./ 20th cent.

Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Charcoal drawing auf leichtem Karton. An den li. Ecken auf Untersatz montiert, dort bezeichnet "Mutter von Rembrandt".
Zeichnung nach dem Gemälde Rembrandts aus dem Jahr 1634, The National Gallery, London, Inv.-Nr. NG775.

Untersatz angeschmutzt und fleckig.

23 x 18,7 cm, Unters. 46,4 x 40,3 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

355   George Richmond (zugeschr.), Bildnis einer Dame mit Haube. Mitte des 19th cent.

George Richmond 1809 Brompton – 1896 London

Watercolour und Gouache mit Federzeichnung in brauner Tusche auf leichtem Karton. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber wohl von fremder Hand bezeichnet "G. Richmond". Im Passepartout.

Ränder leicht berieben. Verso leicht gegilbt und fingerspurig.

17,6 x 14,6 cm, Psp. 32 x 27,7 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

356   L. Roserot "Der Affe als Maler". 1872.

L. Roserot 19. Jh.

Brush drawing in ink auf leichtem Karton nach dem Gemälde von Alexandre Gabriel Decamps von 1833. U.li. signiert "L. Roserot" und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt. Etwas li. der Mitte senkrechte Druckspur mit leichtem Materialabrieb und sich anschließender Glanzspur (L. 9 cm, B. 1,5 cm). Verso fleckig.

17,7 x 22,5 cm, Psp. 35,5 x 39 cm.

estimate
120 €
sold at
65 €

357   Teutward Schmitson . Knabe mit zerschlissenen Schuhen. 1850.

Teutward Schmitson 1830 Frankfurt am Main – 1863 Wien

Pencil drawing. U.re. in Blei monogrammiert "ST" und datiert. Verso mit einer ausführlichen Beschreibung.

Leicht wischspurig und mit einem kleinen Fleck o.li. Verso atelierspurig.

20,5 x 15 cm, Psp. 35 x 28 cm.

estimate
100 €

359   Monogrammist F.S., Kampf mit dem Eisbär. 19th cent.

Pen and brush drawing in ink. U.re. monogrammiert "F.S.". Vollflächig auf Trägerbütten montiert. Im Passepartout.

Unters. mit bräunlichen Fleckchen am u.Rand.

13,7 x 20,7 cm, Unters. 17 x 24 cm, Psp. 30,5 x 33,5 cm.

estimate
150 €

360   Abraham I van Stry (zugeschr.), Bauer mit Hund. Wohl spätes 18./ frühes 19th cent.

Abraham I van Stry 1753 Dordrecht, – 1826 ebenda

Brush drawing in ink über Bleistift auf Bütten. Unsigniert. Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert, dieses im Passepartout montiert. Verso auf dem Untersatz mit dem Stempel "INSP. HAAG II I.&A." sowie mit Bleistiftannotationen.

Kleiner Einriss am u. Rand (ca. 1 cm). Untersatz und Passepartout leicht angeschmutzt.

24,3 x 17,7 cm, Psp. 37,5 x 29,5 cm.

estimate
100 €
sold at
240 €

362   Joseph Charles Traviés de Villers "Eaites donc attention Militaire!". 1st half 19th cent.

Joseph Charles Traviés de Villers 1804 Winterthur – 1859 Paris

Pen drawing (ink) und Aquarell auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "V.T.", unterhalb der Darstellung betitelt. Im Passepartout montiert.

Ränder umlaufend mit Einrissen und Fehlstellen. Etwas fleckig und angeschmutzt.

31,5 x 24,5 cm, Psp. 42 x 35,5 cm.

estimate
80 €

363   Paul van der Vin, Zwei Pferde und Reiter. Ende 19th cent.

Paul van der Vin 1823 Gent – um 1887 Brüssel

Pencil drawing auf braunem Bütten. Unsigniert. U.re. mit dem Stempel "VENTE P. VANDERVIN 1888" versehen. Blattränder umlaufend im Passepartout klebemontiert, dort in Blei bezeichnet "dessin original der Paul van der Vin…".

Ecke o.li geknickt und mit einem kleinen Wasserfleck u.re. Psp. leicht lichtrandig und fingerspurig.

21 x 25 cm, Psp. 36 x 50 cm.

estimate
300 €

364   John Massey Wright (in der Art von), Am Sterbebett. Wohl 1st half 19th cent.

John Massey Wright 1777 London – 1866 ebenda

Pen drawing (ink), aquarelliert. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Angeschmutzt, Ränder und Ecken mit leichten Läsionen.

21 x 26 cm, Psp. 38 x 44,5 cm.

estimate
100 €

365   Italienische Schule, Weibliche Heiligenfigur. 19th cent.

Pencil drawing, weiß gehöht, auf hellblau grundiertem Papier. Unsigniert. Verso mit einem Sammlungsstempel "ON" (nicht bei Lugt). Im Passepartout.

Knickspurig. U.re. mit Fettfleck (in der u.li.Hand), umlaufend leichte Randläsionenen, mit winzigen Einrissen und kleinen Fehlstellen. Verso angeschmutzt und fleckig.

55 x 41 cm, Psp. 60 x 43,5 cm.

estimate
120 €

366   Italienische Schule (?), Die Taufe Christi. Wohl frühes 19th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, auf Bütten, umlaufend auf Untersatzkarton mit Kleber randmontiert. Unsigniert. Auf dem Untersatzkarton u.re. mit dem Stempel der Sammlung Ludwig Zatzka (1857 Wien - 1925 Spital am Semmering, Steiermark, Lugt 2672). In Passepartout.

Gebräunt, fleckig. Die Klebemontierung recto bräunlich durchschlagend. An den Ecke o.li. und am re. Rand leichte Bereibungen. Gebräunt. Minimale Randläsionen. Ein brauner Fleck u.li. Verso mit Papier- und Kleberesten einer älterer Montierung.

17 x 24,5 cm, Unters. 28 x 21 cm, Psp. 35 x 42 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

367   Niederländische Schule, Kopf eines Maultieres. Wohl 1878.

Charcoal drawing auf Papier. U.re. undeutlich ligiert monogrammiert "L.K." (?) und undeutlich bezeichnet/betitelt "gewaarmerkt". In der Ecke o.re. ausführlich datiert "9. Febr. 78". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Psp. am re. Rand stärker geknickt und mit einem Einriss (ca. 4,5 cm).

25 x 19,5 cm, Psp. 40 x 35 cm.

estimate
240 €

368   Wohl Niederländische Schule. Husar. Wohl Early 19th cent.

Charcoal drawing und Rötel auf "Nieuwland & Kloppenburg"-Bütten. In der Ecke u.re. bezeichnet "N:[…]. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt und etwas stockfleckig. Umlaufende Randläsionen mit Fehlstellen und kleinen Einrissen. Reißzwecklöchlein in den Ecken.

33 x 21 cm, Psp. 48,5 x 37,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

369   Wohl Belgisch, Studienblatt mit Figuren und Interieur. Wohl 19th cent.

Pen drawing (ink), braun und grau laviert, in farbiger Kreide gehöht, auf kaschiertem Karton. An den o. Ecken auf Untersatz und im Passepartout montiert.

Bildträger etwas gewölbt. Leicht lichtrandig. Vereinzelt etwas berieben, mit kleinen Randläsionen.

18,5 x 26,2 cm, Psp. 35 x 44,5 cm.

estimate
180 €

370   Wohl französische Schule, Rastende Soldaten. Anfang 19th cent.

Pen drawing (ink), laviert, auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout.

Stockflecken. Verso atelierspurig.

16,3 x 18,9 cm, Psp. 31,5 x 33 cm.

estimate
150 €

371   Wohl Französisch, Weibliche Aktstudie. Wohl Late 19th cent.

Red chalk drawing auf Bütten mit französischem Wasserzeichen. Unsigniert.

Insgesamt leicht knickspurig, mittig waagerechte Knickspuren (geglättet). Braune Flecken am o. Rand und am li. Knie. Verso Montierungsrückstände.

41,5 x 26,5 cm, Psp. 46 x 61 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

372   Wohl Französische Schule, Fußstudie. Wohl Late 19th cent.

Charcoal drawing, weiß gehöht, auf blauem "MICHALLET"-Bütten. Unsigniert. Verso mehrere Annotationen in Blei und Farbstift. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Leicht angeschmutzt und lichtrandig. Rückseitige Montierungen recto durchscheinend.

24 x 31,2 cm, Psp. 37 x 40,5 cm.

estimate
80 €
sold at
160 €

373   Deutsch, Felsige Landschaft mit Wanderer und Kind. Wohl Early 19th cent.

Charcoal drawing, auf Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht gebräunt, brauner Fleck und Klebemittelrückstände am o. Rand. Schräg verlaufende Knickspur in der u. Bildhälfte. Winzige Einrisse am u. Rand.

14,3 x 19,8 cm, Psp. 29 x 34,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

374   Deutsch, Ländliche Szene mit Wanderer und Hund. Wohl 1st half 19th cent.

Pen drawing in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf Bütten. Unsigniert. Vollflächig auf Trägerbütten montiert. Im Passepartout.

Oberfläche partiell leicht berieben. Recto und verso leicht gebräunt und stockfleckig.

20 x 25,8 cm, Psp. 31 x 39 cm.

estimate
80 €

375   Wohl Deutsch, Blick auf Schloss Stolzenfels, Burg Lahneck und Lahnstein bei Koblenz. 1826.

Black chalk und Aquarell auf leichtem Karton. An den li. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei französisch betitelt und unleserlich signiert sowie datiert.

Nach einer Lithografie von Ludwig Eduard Lütke (1801 Berlin - 1850 Berlin).

Untersatz leicht angeschmutzt.

19 x 28,5 cm, Unters. 34 x 45 cm.

estimate
80 €

376   Deutscher Künstler, Junge Familie. Wohl um 1820/ 1830.

Lithograph mit Bleistift auf Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei mit einer alten Zuschreibung an Julius Schnorr von Carolsfeld. Verso nochmals bezeichnet. Im Passepartout.

Papier leicht gegilbt und knickspurig. Kleiner Einriss am re. Blattrand. Vereinzelte braune Fleckchen.

Dar. 12,2 x 8 cm, Bl. 17 x 12,1 cm, Psp. 31 x 26 cm.

estimate
120 €

377   Deutsch, Mädchen mit blauen Blumen. 1836.

Pencil drawing, aquarelliert, auf Papier. Innerhalb der Darstellung u.re. unleserlich signiert und datiert. Im Passepartout.

Papier leicht gebräunt und mit gräulichen Fleckchen am re. und li. Blattrand.

11,4 x 7,4 cm, Psp. 23 x 17 cm.

estimate
80 €

378   Wohl Deutsch, Gottvater und zwei Putten. Wohl 19th cent.

Pen drawing in brauner Tusche, laviert und sparsam aquarelliert, auf wolkigem Papier. Unsigniert.

Lichtrandig und leicht stockfleckig, Wasserflecken am o. Rand.

18,7 x 21,4 cm.

estimate
100 €

379   Wohl Deutsch, Landschaft mit Kirche/Hügelige Landschaft mit Bauernhaus. 19th cent.

Pen drawing (ink), laviert, auf Bütten im Oval. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzbütten montiert, im Passepartout.

Leicht knickspurig und angeschmutzt.

Ca. 15 x 20 cm, Unters. 22 x 29,3 cm, Psp. 32,3 x 41,8 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

380   Wohl Deutsch, Geistlicher entsendet Seefahrer. Wohl 19th cent.

Pencil drawing auf festem Papier. Unsigniert. In der Ecke u.re. mit dem Sammlungstempel "SEMPER TI B" (nicht bei Lugt). An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht gewellt. Angeschmutzt, besonders am o. Rand. Im mittleren Bereich leicht berieben. Kleines Löchlein durch Wurmfraß im u.re. Bereich.

29,3 x 20,2 cm. Psp. 45,2 x 34,7 cm.

estimate
100 €
sold at
120 €

381   Wohl Deutsch, Studienblatt mit Wildschweinen, Pferde- und Schweinekopf, Ziege und einer Bootsszene. 19th cent.

Pencil drawing auf Papier. Unsigniert. Verso eine weitere, angeschnittene Zeichnung. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Knickspurig und etwas fleckig.

24,5 x 26 cm, Psp. 34 x 38 cm.

estimate
80 €

382   Wohl Deutsch, Waldlichtung. Wohl 19th cent.

Red chalk drawing auf Bütten. Unsigniert.

Minimal gebräunt. Kleine Einrisse und Fehlstellen am u. Rand, zwei Einrisse am re. Rand, hinterlegt. Winziges Löchlein unterhalb der Figur. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.

33,5 x 23,5 cm.

estimate
80 €
sold at
340 €

383   Wohl Deutsch, Hirtenjunge. 19th cent.

Charcoal drawing auf festem Papier. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Stärker gebräunt, leicht fleckig und stockfleckig. Ränder und u. Bereich knickspurig, Oberfläche teilweise berieben, zweifach lichtrandig. Ränder ungerade und mit winzigen Einrissen, Ecken knickspurig und etwas abgerundet. Riss in der Ecke o.li. Reißzwecklöchlein am o. Rand. Verso Montierungrückstände.

40 x 26 cm, Psp. 46,5 x 32,5 cm.

estimate
100 €

384   Wohl Deutsch, Landschaft mit rastenden Erntearbeitern. 19th cent.

Charcoal drawing auf beigefarbenem Papier. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Umlaufend mit leichten Passepartoutabdrücken. Ecke u.re. mit winziger Fehlstelle.

22,5 x 16,7 cm, Psp. 37,2 x 29,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

385   Wohl Deutsch, Überfall in einer Burgruine. 19th cent.

Brush and pen drawing in brauner Tusche über Blei. Unsigniert. Im Passepartout.

O. Ecken beschnitten. Kleine Fehlstelle am re. Rand mittig. Verso gegilbt und mit Klebemittelrückstände am re. Blattrand.

18,5 x 14,2 cm, Psp. 28,5 x 23 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

386   Wohl Deutsch, Sich verabschiedender Wanderer. Wohl Mitte 19th cent.

Watercolour und Federzeichnung auf bräunlichem Papier mit Prägestempel "YANO...". Unsigniert. Im Passepartout.

Lichtrandig und minimal stockfleckig. Verso am o. Rand mit Klebemittelrückständen, an drei Ecken mit Läsionen, wohl montierungsbedingt.

24,6 x 20 cm, Psp. 38,5 x 33,5 cm.

estimate
120 €

387   Wohl Deutsch, Weiblicher Rückenakt. Late 19th cent.

Crayon drawing in Braun auf Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.

Knickspurig und etwas angeschmutzt.

17,4 x 9,8 cm, Psp. 49 x 39 cm.

estimate
80 €

388   Wohl Deutsch, Zwei musizierende Mädchen. Late 19th cent.

Pencil drawing und Kohlestift, weiß gehöht, auf braunem Bütten mit Wasserzeichen. In Blei quadriert. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert. Verso mit weiterer Skizze und in Blei nummeriert "163".

Papier leicht gebräunt. In den Ecken mit Reißzwecklöchlein.

24 x 31,5 cm, Psp. 38 x 46,5 cm.

estimate
120 €

389   Wohl Deutsch, Geigespielendes Mädchen von hinten. Late 19th cent.

Pencil drawing auf Papier, vollflächig auf Untersatzkarton aufgezogen. In Blei undeutlich monogrammiert "MK" oder "ML" u.re. Im Passepartout.

Minimal wischspurig. Mit vereinzelten Stockflecken am o. Blattrand, zwei Flecken re. und Fehlstellen o.li. an den Rändern.

23 x 13,5 cm, Psp. 39 x 29,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

400   Christian Wilhelm Allers "Der Cassirer & der Theaterdirektor". 1893.

Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe

Pencil drawing auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Chr. Allers" und datiert sowie bezeichnet "Hamburg" und "Ludwig Martin". In der re. Bildhälfte betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.

Leicht gewellt, wischspurig und gebräunt. Lichtrandig.

36,8 x 46,5 cm, Psp. 57,5 x 67 cm.

estimate
950 €

401   Martin Bernigeroth, Drei Porträts sächsischer Gutsbesitzer und Lehnherren. Um 1700.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Iohannes Fridericus de Bodenhausen […]". Um 1698.
Im Sockel lateinisch betitelt "Iohannes Fridericus de Bodenhausen Eques Saxonicus Haereditarius in Radis, Brandis, Wulffingroda et Sollstaedt.".
Posthumes Bildnis des Johann Friedrich von Bodenhausen (1678–1698), Erb-Herr von Radis, Brandis, Wulffingroda und
...
> Read more

Bl. max. 34,2 x 22,8 cm, Unters. max. 52 x 34,3 cm.

estimate
160 €

402   Martin Bernigeroth, Drei Porträts der Familie Born und ein Grabmonument. Um 1710.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Joannes Franciscus Born […]". Um 1710.
Unterhalb der Darstellung lateinisch betitelt "Joannes Franciscis Born Hereditarius in Gröitch,Wildenborn,Schönau et Sellerhausen Episcopatus Martisburgensis Consiliarius, et CapituliSenior,Supremae CuriaeProvincialis Assessor, et Constistorii Lipsiensis Directos. etc. etc."
...
> Read more

Bl. max. 51,2 x 37,7 cm, Unters. max. 67,6 x 52,7 cm.

estimate
150 €

403   Martin Bernigeroth, Fünf Porträts der Gemahlinnen Sächsischer Amts- und Würdenträger. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"[…] Charlotta Justina von Einsiedel […]". 1730.
Im Sockel betitelt "Die weyland Hochwohlgebohrne Frau, Frau Charlotta Justina von Einsiedel, gebohrne Freyin von Friesen".
Posthumes Bildnis der Justina von Einsiedel (1658–1730), geb. Friesen. Sie war die Gemahlin des Heinrich Hildebrand von Einsiedel (1658–1731),
...
> Read more

Bl. max. 44,9 x 34 cm, Unters. max. 67,5 x 52,8 cm.

estimate
180 €

404   Martin Bernigeroth / Johann Martin Bernigeroth, Sieben Porträts Leipziger Amtsträger und Gelehrter. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen – 1767 Augsburg
Elias Gottlob Haußmann 1695 Gera – 1774 Leipzig
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Heinrich Leichner 1684 Erfurt – 1769 Leipzig
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Gottfridus Graevius […]". Um 1722.
Unter der Darstellung lateinisch betitelt "Gottfridus Graevius I.V.D. et Senator Lipsiensis.".
Posthumes Bildnis des Gottfried Graeve (1696–1722), Jurist und Bürgermeister in Leipzig.
Auf dem Untersatzkarton verso ein weiteres Bildnis des Gottfried Graeve. Unter der Darstellung betitelt
...
> Read more

Bl. max. 44,8 x 31,1 cm, Unters. max. 53 x 33,8 cm.

estimate
240 €
sold at
150 €

405   Martin Bernigeroth / Johann Martin Bernigeroth, Vier Porträts Leipziger Kaufmänner. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Johann Graff Senior […]". Um 1702.
Unter der Darstellung betitelt "Johann Graff Senior Berühmter Handelsmann in Leipzig".
Posthumes Bildnis des Johann Graff d.Ä. (1633–1702), Handelsmann in Leipzig.

"Theodorus Oertel". Um 1734.
Nach einem Gemälde von A. Mányoki.
Bildnis des Theodor Oertel (1659–1734),
...
> Read more

Bl. max. 44,3 x 31,3 cm, Unters. max. 52,7 x 33,8 cm.

estimate
160 €

406   Martin Bernigeroth, Drei Damenporträts der Familie Albrecht. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig
Anton Paulsen Um 1690 Stockholm – Nach 1748

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Margaretha Christina Albrechtin Gebohrne Menckin.". Um 1721.
Nach einem Gemälde von A. Paulsen.
Posthumes Bildnis der Margaretha Christina Albrecht (1696–1721), geb. Mencke. Sie war die Gemahlin des Lüder Mencke (1658–1726), Professor in Leipzig.

"Johanna Sophia Albrechtin Gebohrne Peilickin […]". Um
...
> Read more

Bl. max. 41,4 x 29,4 cm, Unters. max. 63,7 x 47,3 cm.

estimate
80 €

407   Martin Bernigeroth, Vier Porträts Leipziger Amtsträger. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Anton Paulsen Um 1690 Stockholm – Nach 1748

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Johann Ernst Kregel von Sternbach […]". Um 1710.
Nach einem Gemälde von A. Paulsen. Unter der Darstellung betitelt "Johann Ernst Kregel von Sternbach des Heil: Roems=Reichs Ritter auf Gülden Gossa und Abt. Naundorff.".
Bildnis des Johann Ernst Kregel von Sternbach (1652–1731), kurfürstlich-sächsischer Hof- und
...
> Read more

Bl. max. 48,3 x 34,4 cm, Unters. max. 67,7 x 53 cm.

estimate
120 €

408   Martin Bernigeroth, Fünf Porträts sächsischer Damen. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Johanna Susanna Kregelin gebohrne Graffin." Um 1726.
Posthumes Bildnis der Johanna Susanne Kregel (1672–1726), geb. Graff.

Grabdenkmal der "Ottilia Euphrosina Kreuchauffin, gebohr. von Selin". Um 1723.
Posthum gefertigter Kupferstich zum Gedenken der Ottilia Euphrosina Kreuchauff (1674–1723), geb. Seelen. Sie war
...
> Read more

Bl. max. 50,3 x 36,2 cm, Unters. max. 67,6 x 52,8 cm.

estimate
160 €

409   Martin Bernigeroth, Vier Porträts sächsischer Damen. 1st half 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Frau Ottin". 1. H. 18. Jh.
Posthumes Bildnis der Frau Otto.

"Ursula Maria Plitzin gebohrne Kemnitzin […]". Um 1719.
Posthumes Bildnis der Ursula Maria Plitz (1686–1719), geb. Kemnitz.

"Johanna Margareta Schambergin gebohrne Bornin.". 1. H. 18. Jh.
Bildnis der Johanna Margareta Schamberg, geb.
...
> Read more

Bl. max. 53,8 x 39,8 cm, Unters. max. 67,5 x 62,9 cm.

estimate
100 €

410   Martin Bernigeroth /Johann Martin Bernigeroth, Sieben Porträts Sächsischer Amts- und Würdenträger. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Andreas Beyerus […]". Um 1724.
Im Sockel lateinisch betitelt "Andreas Beyerus Sacr. Reg. Maj. Polon: et Seren. Elect. Sax. Aulae. Senatus Eccles. Supremique Consistorii Consiliarius".
Posthumes Bildnis des Andreas Beyer (1650–1724), Hof- und Oberkonsistorialrat in Dresden.

"Johann Caspar Eichelmann […]".
...
> Read more

Bl. max. 38,2 x 28,8 cm, Unters. max. 52,7 x 34 cm.

estimate
300 €

411   Martin Bernigeroth /Johann Martin Bernigeroth, Sieben Porträts Sächsischer Damen. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Elias Gottlob Haußmann 1695 Gera – 1774 Leipzig
Joh. Balthasar Müller 1681 Erbisleben – 1758 Freiberg
Anna Maria Werner 1688 Danzig – 1753 Dresden

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Frau Friederica Sophia geb. Freyin von Bibran Herrn Christian Gottliebs von Holtzendorff [...]". 1743.
Nach einem Gemälde von A. Werner. Im Sockel betitelt "Frau Friderica Sophia geb. Freyin von Bibran Herrn Christian Gottliebs von Holtzendorff, auf Baernstein, Ober und Nieder-Lichtenau, Sr.königl.Maj.inPohlenu.
...
> Read more

Bl. max. 55,5 x 39 cm, Unters. max. 67,6 x 52,6 cm.

estimate
190 €
sold at
110 €

412   Martin Bernigeroth /Johann Martin Bernigeroth, Vier Porträts Sächsischer Theologen. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Elias Gottlob Haußmann 1695 Gera – 1774 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"D. Salomon Deyling […]". 1756.
Nach einem Gemälde von E. G. Hausmann. Unter dem Bildnis lateinisch betitelt "D. Salomon Deyling S. S. Theologiae Professor Primarius, Ecclesiae Cathedralis Misenensis Canonicus, Consistorii Lipsiensis Assessor Academiae Decemvir et Senior Ecclesiae ad D. Nicolai Pastor Dioeceseos Lipsiensis
...
> Read more

Bl. max. 51,1 x 37,6 cm, Unters. max. 67,6 x 52,9 cm.

estimate
170 €

413   Martin Bernigeroth /Johann Martin Bernigeroth, Vier Porträts Leipziger Amtsträger und Gelehrter. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"D. Johann Alexander Christ […]". Um 1700.
Unter der Darstellung in Tinte betitelt "D. Johann Alexander Christ, auff Probst= und Groß=Deuben, Königl. Polnische und Churfürstl. Sächsse. Appellations Rath, des hochlöbl. Ober=Hoff Gerichts zu Leipzig Assessor, und vornehmer des Raths.".
Bildnis des Johann Alexander Christ
...
> Read more

Bl. max. 51,7 x 34,7 cm, Unters. max. 67,6 x 52,9 cm.

estimate
170 €

414   Martin Bernigeroth /Johann Martin Bernigeroth, Vier Porträts Leipziger Kaufmänner. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Caspar Schamberg […]". Um 1706.
Im Schriftfeld betitelt "Caspar Schamberg, Bürger und Handelsman in Leipzig.".
Posthumes Bildnis des Caspar Schamberg (1623–1706), Chirurg und Handelsmann in Leipzig. Sein besonderes Interesse an asiatischer Medizin etablierte er Mitte des 17. Jh. auch in der lokalen, westlichen
...
> Read more

Bl. max. 45,5 x 32,3 cm, Unters. max. 67,7 x 52,7cm.

estimate
170 €

415   Martin Bernigeroth / Johann Martin Bernigeroth, Fünf Porträts der Familie Winckler. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
David Hoyer 1667 Auerswalde – 1720 Leipzig

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"Hartmann Winckler […]". 1753.
Nach einem Gemälde von D. Hoyer. Unter dem Bildnis betitelt "Hartmann Winckler des Raths und Baumeister wie auch Vorsteher des willigen Almosens zu Leipzig.".
Posthumes Bildnis des Hartmann Winckler (1677–1753), Rats- und Baumeister, sowie Kaufmann in Leipzig. Er war der Sohn des Heinrich
...
> Read more

Bl. max. 54,1 x 38,1 cm, Unters. max. 67,7 x 52,7 cm.

estimate
160 €

416   Martin Bernigeroth /Johann Martin Bernigeroth, Fünf Porträts Sächsischer Theologen. 18th cent.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Elias Gottlob Haußmann 1695 Gera – 1774 Leipzig
Christian Benjamin Müller 1690 Dresden – 1758 Görlitz

Copper engraving on hand-made paper. Zumeist künstlerbezeichnet, betitelt, mit Lebensdaten versehen sowie an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

"D. Gottlob Friedrich Seligmann […]". Um 1707.
Unter dem Bildnis betitelt "D. Gottlob Friedrich Seligmann, Königl. und ChurFürstl. Sachsischer OberHoffPrediger, Kirchen und OberConsistorial-Rath.".
Bildnis des Gottlob Friedrich Seligman (1654–1707), lutherischer Theologe und Oberhofprediger in Dresden.
...
> Read more

Bl. max. 41,1 x 29,4 cm, Unters. max. 53 x 33,8 cm.

estimate
160 €
sold at
110 €

417   Sébastian Bourdon "L'enfant Jésus foulant aux pieds le péché". 1640- 1650.

Sébastian Bourdon 1616 Montpellier – 1671 Paris
Pierre I Mariette 1603 Paris – 1657 ebenda

Etching auf Bütten. In der Platte bezeichnet "S. Bourdon in et Sculp" und "I. Mariette ex.".
WVZ Ponsonailhe 16.

Leicht gebräunt, mehrere diagonal verlaufende Knickspuren, stärkere Randläsionen mit Einrissen und Fehlstellen.

21,2 x 15 cm, Psp. 48 x 32 cm.

estimate
150 €

418   Nicolaes de Bruyn, Schöpfungsgeschichte nach dem 1. Buch Mose. 1st half 17th cent.

Nicolaes de Bruyn 1571 Antwerpen – 1652 Rotterdam
Marten de Vos 1532 Antwerpen – 1603 ebenda

Copper engraving und Punktiermanier auf Bütten. Folge von acht Arbeiten. 1. Blatt unterhalb der Darstellung bezeichnet "M. de vos inventor, N de Bruyn fecit A Londers [gestrichen] excudebat". Jeweils mit umlaufender Inschrift. Jeweils vier Blätter im einfachen Passepartout montiert.
The New Hollstein Dutch & Flemish, I.2.1-8.

Blätter leicht gebräunt und angeschmutzt, teilweise knickspurig und leicht berieben. Sieben Blätter bis an den Plattenrand geschnitten.

Pl. 13,5 x 12,5 cm, Bl. max 14 x 13 cm, Psp. 45,5 x 32 cm.

estimate
420 €
sold at
460 €

419   Wilhelm Camphausen (zugeschr.), Wirtshausszene. 19th cent.

Wilhelm Camphausen 1818 Düsseldorf – 1885 ebenda

Pencil drawing auf feinem Papier. Unsigniert. Im Passepartout, dort in Blei später von fremder Hand bezeichnet "Seefeld in T[irol] gegen Karwendel u. Wetterstein" und hinter Glas in einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt.

Blatt etwas gebräunt, lichtrandig und technikbedingt wischspurig. Einriss o.mittig (ca. 0,1 cm). Brauner Fleck u.re. Verso Ränder mit Papierrückständen einer älterer Montierung.

26,5 x 31,5 cm, Psp. 26,5 x 36,1 cm, Ra. 38,5 x 49 cm.

estimate
120 €

420   Giovanni Benedetto Castiglione (nach), Bildnis eines Greises mit Turban. Wohl 18th cent.

Giovanni Benedetto Castiglione 1616 Genua – 1670 Mantua

Pen drawing (ink), laviert, auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen am li. Rand. Umlaufend mit einer schwarzen Einfassungslinie versehen. Unsigniert, verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Seitenverkehrte Zeichnung nach der Radierung "Bildnis eines Greises mit Turban nach rechts".
Vgl. Bartsch 48.

Leicht angeschmutzt und stockfleckig, etwas knickspurig. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.

Bl. 18,4 x 14,5 cm.

estimate
130 €

421   Daniel Nicolaus Chodowiecki, 38 Vignetten zu literarischen Vorlagen und verschiedenen Anlässen. Late 18th cent.

Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Christian Gottlieb Geyser 1742 Görlitz – 1803 Eutritzsch b. Leipzig
Clemens Kohl 1754 Prag – 1807 Wien

Etching auf Bütten. Zumeist in der Platte signiert und bezeichnet, teilweise nummeriert und betitelt. Einige Blätter von Christian Gottlieb Geyser und Clemens Kohl gestochen. Ein Bogen mit vier Darstellungen noch nicht geschnitten. Teilweise mit dem Sammlungsstempel "CB" (nicht bei Lugt), ein Blatt mit dem Stempel "H.S." der Sammlung des Kunsthistorikers Heinrich Schwarz (1894–1974, New York, Lugt 1372). Zum Teil auf kleinen Untersatzpapieren montiert, in neun Passepartouts.

Teilweise leicht knickspurig und mit Fleckchen. Vereinzelt verso Montierungsrückstände.

Psp. 48 x 32 cm.

estimate
240 €

422   Gaetano Cottafavi (nach), Eingang zur Villa Adriana in Tivoli. Nach 1848.

Gaetano Cottafavi 19. Jh Correggio – Rom

Pen and brush drawing in ink auf Papier mit Wasserzeichen "[…] & Co 1848". Unterhalb der Darstellung in Blei li. bezeichnet "Cottafavi" und Mi. betitelt "Antico ingresso della Villa Adriana a Tivoli". Verso mit Bleistiftannotation. Am o. Rand im Passepartout montiert. Hinter Glas in breiter, furnierter Holzleiste gerahmt.

Die Zeichnung entstand nach einem Kupferstich von Gaetano Cottafavi, welcher 1837 erschien: Geatano Cottafavi: Raccolta delle Principali Vedute di Roma e suoi Contorni. Disegnate dal vero ed incise da Gaetano Cottafavi. Rom, 1837.

Leicht knickspurig in der Ecke u.li. Etwas gebräunt und fleckig. Verso Montierungsrückstände.

28 x 21,3 cm, Psp. 52,5 x 32,3 cm, Ra. 66 x 45 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

423   Honoré Daumier, Zehn Typen Karikaturen aus der Satire-Zeitschrift "Le Charivari". 2nd half 19th cent.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Lithograph auf bräunlichem Zeitungspapier. Jeweils im Stein monogrammiert "H.D." sowie teils nummeriert. Teils unterhalb der Darstellung unterschiedlich typografisch bezeichnet und jeweils o.re. nummeriert. Teilweise im Passepartout montiert.
Aus unterschiedlichen Serien:
"Les Papas" (im Stein nummeriert "1041"),
"Locaitaires et proprietaires" ("1009"), Zwei aus der Serie "Les Hippophages" ("886" und "891"), Zwei aus der Serie "Types Parisiens" ("308" und "319"), "Les Parisiens", "Les Banqueteurs", "Coquetterie", "Monomanes".

Leicht knickspurig und stockfleckig. Teilweise mit kleinen Fehlstellen in den Randbereichen.

Bl. je 25,5 x 36,5 cm, Psp. max. 35 x 51 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

424   Honoré Daumier, Zehn Karikaturen "Professeurs et Moutards" aus der Satire-Zeitschrift "Le Charivari". 1940's.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Lithograph auf bräunlichem Zeitungspapier. Jeweils im Stein monogrammiert "H.D." sowie nummeriert "837", "839", "845", "849", "851", "871, "883", "884", "885 und "887". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Chez Aubert Pl. de la Bourse 29" li. und "Imp. Aubert & C.ie" re. versehen. und nummeriert o.re. Teilweise im Passepartout montiert.

Leicht knickspurig und stockfleckig. Teilweise mit kleinen Fehlstellen in den Randbereichen. Ein Arbeit mit fehlenden Ecke o.re.

Bl. je 25,5 x 36,5 cm, Psp. max. 35 x 51 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

425   Honoré Daumier, Elf Illustrationen aus der Satire-Zeitschrift "Le Charivari". 2nd half 19th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56