ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 59 | 23. März 2019 |
Paintings 18th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
coll. Old Masters - Italian
coll. Old Masters - Flam./Dutch
coll. Old Masters - French
coll. Old Masters - German/Swiss
coll. Old Masters - 19th ct.
Graphic works, 19th ct.
coll. Hartleb - Early 20th ct
coll. Hartleb - Leipz. School
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
121 Emil Rieck, Dresden - Altstadtsilhouette in abendlicher Dämmerung. Early 20th cent.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Oil on canvas. Signiert "E. Rieck" u.li. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste gerahmt.
Zwei unscheinbare, diagonale Druckspuren mit Krakeleebildung in der Malschicht Mi. Sehr vereinzelt leicht schüsselförmiges Krakelee, o.re. mit winzigen Fehlstellen. Weitere sehr kleine Fehlstellen oberhalb des li. Dampfers. Eine kleine, recto kaum wahrnehmbare Druckstelle mit ausgedünntem Bildträger im Bereich der Uferpromenade Mi.li. Re. Rand mit weißer Farbspur und dunkler Druckspur im Falzbereich.
42,2 x 63 cm, Ra. 48,8 x 69,2 cm.
122 Jochen Rohde "Der letzte Logger". 1994.
Jochen Rohde 1964 Lauchhammer
Tempera, Kohle, farbige Kreiden und Tusche auf Papier. U.re. signiert "Rohde" und datiert. Verso mit einer Widmung des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
37 x 30 cm. Ra. 73,5 x 65 cm.
123 Jochen Rohde "Die Woge". 1989.
Jochen Rohde 1964 Lauchhammer
Mixed media auf Hartfaserplatte. U.re. signiert "Jrode". Verso in Faserstift betitelt, mit einer Widmung versehen sowie datiert und nochmals signiert "JRohde". In bronzefarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit mehreren Farbablösungen im gesamten Bildbereich.
100 x 125 cm, Ra. 128,5 x 102,5 cm.
124 Monogrammist H.S.S. "Bäume im Feld". 1st half 20th cent.
Oil on cardboard. Monogrammiert "H.S." u.re. Verso o.Mi. in Blei betitelt und o.li. auf einem Papieretikett nummeriert "Z2722" und mit altem Preis versehen. Auf der Einrahmungspappe mit einer Widmung in Faserstift versehen "Bad Steben im Herbst". In einer profilierten, glänzend schwarz gefassten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Malpappe leicht gewölbt. Firnis gegilbt und kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Goldfarbene Sichtleiste des Rahmens stärker berieben.
20,4 x 27,8 cm, Ra. 24,4 x 31,3 cm.
125 Karl Erich Schäfer, Stillleben mit Obstkorb und Krügen. 1950er/ 1960's.
Karl Erich Schäfer 1905 Dresden – 1982 ebenda
Oil on fibreboard. Signiert "Karl Erich Schaefer" o.re. Bildträger verso vollflächig weiß grundiert. In einer profilierten, weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Maltechnikbedingt unterschiedlicher Oberflächenglanz. Unscheinbare Abdrücke des Rahmenfalzes. Ecken bestoßen. Partiell kleinteiliges Malschicht-Krakelee. Rahmen minimal gebrauchsspurig.
55,1 x 90 cm, Ra. 69,6 x 104,5 cm.
126 Peter Schettler "Ostsee". 1984.
Peter Schettler 1944 Pleißa (Chemnitz) – lebt in Chemnitz
Oil on fibreboard. U.li. signiert "P. Schettler" und datiert. Verso auf einem Etikett von Künstlerhand mit Angaben zum Künstler sowie Titel, Maß, Technik und Datierung versehen. Darunter auf einem zweiten Etikett bezeichnet "Bild gefirnist mit Kunstharzfirnis auf Basis von Zyclohexanonharz" und signiert "Peter Schettler". Im profilierten, in Ölfarbe gefassten Künstlerrahmen, dort ebenfalls signiert und von Künstlerhand bezeichnet.
Randbereiche unterhalb des Rahmens mit unscheinbarem Firnisverlust sowie Kanten ganz minimal bestoßen. Rahmen o.re. mit Materialverlust.
25 x 34 cm, Ra. 42 x 51,5 cm.
127 Sascha Schneider "Krieger mit zwei Schwertern". 1915.
Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde
Oil on canvas. U.re. monogrammiert ".SS." und datiert. Verso mit einem zweiten, voll ausgeführten Gemälde "Stehender Athlet mit Stab in beiden Händen" sowie nochmals u.li. monogrammiert "S.S." . Im beidseitig ansichtigen Spannrahmen.
WVZ Starck G 115.
Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen; aus dem Nachlass des Künstlers.
Vgl. Starck, Christiane: Sascha Schneider: Ein Künstler des deutschen Symbolismus (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag/Kunstgeschichte).
...
> Read more
223 x 135 cm, Ra. 245 x 159,7 cm.
Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau
Oil on cardboard. Ligiert signiert u.li. "J Schenker". Verso in Tinte wohl vom Künstler bezeichnet und auf einem Papieretikett o.Mi. betitelt sowie in Blei re. vermerkt "KM 297". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit geringfügigen Stockflecken, insbes. o.li. Verso Klebemittelreste eines ehemaligen Etiketts u.li. sowie Wasserflecken am ob. Rand. Rahmen gering berieben und kleine Fehlstellen an den Ecken.
27,1 x 40,2 cm, Ra. 34,4 x 48,2 cm.
129 Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Schwarz, Blau und Brauntönen. 1967.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Oil painting und Tusche auf Malpappe, vollflächig auf Hartfaser aufgezogen. Ligiert monogrammiert "HSK" und datiert u.re. In einem schmalen Schattenfugenrahmen.
Bildträger teilweise vom Untersatz gelöst und etwas wellig.
23,1 x 18,1 cm, Ra. 24 x 18,6 cm.
130 Elisabeth Sarah von Schulz, Frühsommerlandschaft. 1st half 20th cent.
Elisabeth Sarah von Schulz 1884 Dresden – 1968 ebenda
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso auf der Malpappe in Blei unleserlich bezeichnet "Ausstellung (?) 80" o.Mi. In einem klappbaren Passepartout am oberen Rand klebemontiert.
Reißzwecklöchlein mit winzigen Malschicht-Fehlstellen an den Bildrändern und Malpappe mit kleinen Randläsionen. Malschicht-Fehlstellen am Rand re.u. sowie an Ecke u.li. Verso Malpappe etwas fleckig.
20,2 x 24,6 cm, Untersatz 50 x 37,1 cm.
131 Franz Schreyer "Winterabend am Moor". Early 20th cent.