ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 39 | 08. März 2014 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Graphic works 20th ct. - Colour
Photography
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
African Art
Miscellanea
Clocks / Watches
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
721 Johannes Sack, Wiesenlandschaft mit Bäumen. 1925.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Pastel crayons in colours auf Malkarton. U.re. mit Blei signiert "J. Sack" und datiert.
Blatt an den Rändern leicht ungerade.
21,1 x 26, 3 cm.
722 Werner Scheffel "Umsiedler - Obercunnersdorf (Kottmarsdorf)" / "Umsiedler - Obercunnersdorf". 1946.
Werner Scheffel 1912 Dresden – 1996 ebenda
Watercolour über Federzeichnung in Tusche und Blei, auf Aquarellpapier, vom Künstler vollflächig auf Trägerkarton montiert. Beide Arbeiten in der Darstellung monogrammiert "W.S" und datiert u.li. Auf dem Trägerkarton in Blei betitelt u.li. Verso jeweils mit dem Nachlaß-Stempel des Künstlers versehen. Ein Blatt verso in Blei bezeichnet "Im Loßmann-Pfarrhaus von mir einquartiert".
Die Trägerkartons recto partiell leicht angeschmutzt, verso mit Resten alter Montierungen sowie partiell fleckig bzw. angeschmutzt.
Bl. je ca. 25 x 29,5 cm, Trägerkartons 50 x 39,5 cm.
723 Jürgen Schieferdecker "Gedenkblatt für Joseph Beuys". 1988.
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Serigraph in colours über Offset. In Blei signiert "Schieferdecker" und datiert u.re., nummeriert "2/50" u.li. In originaler Papierkladde. Exemplar der Vorzugsausgabe der Pirckheimer Gesellschaft anläßlich der 66. Galerieausstellung im Fliesenwerk Boizenburg.
Verso leicht angeschmutzt. Kladde lichtgegilbt.
Bl. 29,7 x 20,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
724 Rudolf Schlichter, Portrait einer Dame. 1920's.
Rudolf Schlichter 1890 Calw – 1955 München
Pencil drawing auf dünnem, ockerfarbenen Velin. Signiert "R. Schlichter" u.re. Verso mit dem Nachlaß-Stempel, nummeriert "B 502", versehen u.li. sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout.
Leicht lichtrandig, die Randbereiche mit Knickspuren, kleineren Läsionen sowie drei Einrissen re. u. o. Kleines Flecklein u.li.
47,2 x 41,5 cm, Psp. 65 x 49, cm.
725 Helmut Schmidt-Kirstein, Drei Flaschen und Mädchen. 1946.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithograph. In Blei signiert "Schmidt Kirstein" u.re., u.li. nummeriert "15/20", u.Mi. datiert.
Die Randbereiche vereinzelt etwas knickspurig, u.re. mit einem kleinen Einriß.
St. 27 x 38 cm, Bl. 42,8 x 50,5 cm.
726 Helmut Schmidt-Kirstein "Alte Scheune". 1974.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Watercolour über Kohlestiftzeichnung. In Kohle signiert "Kirstein" sowie datiert u.li. Verso in Blei betitelt.
Blatt mit vier kleinen Reißzwecklöchlein, verso mit Resten einer älteren Montierung.
37 x 51 cm.
727 Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen mit Vase. 1954.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithograph auf glattem, chamoisfarbenen Velin. In Blei signiert "Schmidt Kirstein" u.re, u.li. nummeriert "8/8", u. Mi. ausführlich datiert.
Die Randbereiche zum Teil mit deutlichen Knickspuren, der obere Blattrand gegilbt und mit einem bräunlichen Wasserfleck, o.re. sowie am rechten Blattrand Schutzspuren.
St. 54 x 42,3 cm, Bl. 75 x 50 cm.
728 Helmut Schmidt-Kirstein, Große Struktur. 1958.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Coloured monotype auf leicht roséfarbenem Papier. In Blei u.re. signiert "S. Kirstein", u.li. datiert. Verso mit einer Bleistiftzeichnung, verschlungene Kreise darstellend. Im Passepartout hinter Glas in schmalem Wechselrahmen gerahmt.
An den Rändern finger- und knickspurig sowie mit kleineren Läsionen. Verso atelierspurig.
Med. 82,5 x 54 cm, Bl. 91 x 67 cm, Ra. 101 x 71 cm.
729 Helmut Schmidt-Kirstein, Marktszene. No date.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Linocut. In Blei signiert "Schmidt-Kirstein" u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li.
Blatt leicht stockfleckig und verso mit Resten einer älteren Montierung.
Stk. 20,5 x 25 cm, Bl. 25 x 35,5 cm.
730 Helmut Schmidt-Kirstein, Schwarze und weiße Zeichen auf orangefarbenem Grund. 1956.