zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 50 10. Dezember 2016
Suche more search options
<<<      >>>

220   Oscar von Alvensleben "Bäreninsel, Mount Misery von der S. O. Seite" (Norwegen). 1893.

Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden

Watercolour und farbige Kreiden über Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf gräulichem Bütten. Unsigniert. In Blei u.li. betitelt, u.re. datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

Leicht gebräunt, Ränder etwas fingerspurig und leicht gewellt.

19,2 x 33,3 cm, Ra. 37 x 50 cm.

estimate
80 €

222   Lionello Balestrieri "Selbstbildnis des Meisters". 1900.

Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda

Aquatint in colours auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "L. Balestrieri". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet, betitelt und mit einem Sammlerstempel u.re. versehen. Recto u.li. ein Prägestempel.

Leicht knick- und fingerspurig, u.li. mit Farbspuren aus dem Druckprozess. Verso partiell Wasser- oder Stockflecken, Ränder umlaufend mit Papier verstärkt. Reste älterer Montierung ebendort.

Pl. 39,8 x 30,1 cm, Bl. 44,6 x 32,2 cm.

estimate
180 €

223   Lionello Balestrieri, Tristan und Isolde. 1900.

Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen li.Mi. Unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "L. Balestrieri".

Insgesamt leicht angeschmutzt, partiell ungleichmäßig gebräunt. Rechter Blattrand mit Farbspuren aus dem Druckprozess. U.re. zwei verso hinterlegte Einrisse (jew. 1 cm) sowie ein restaurierter Einriss (ca. 1,3 cm) am o. Blattrand. Verso Reste älterer Montierung.

Pl. 50,5 x 76,5 cm, Bl. 57 x 85 cm.

estimate
240 €

226   Luigi Bianchi "Renzo et Lucie quittent la ville natale [Die Brautleute verlassen ihren Geburtsort]". 2nd half 19th cent.

Luigi Bianchi 1827 Mailand – 1914 ebenda

Watercolour auf Bütten. In der Darstellung ligiert monogrammiert "LB" (L gespiegelt). Verso in Blei künstlerbezeichnet und in französischer Sprache betitelt und bezeichnet. Hinter Glas im Passepartout in einer breiten profilierten Holzleiste mit Eckornamenten gerahmt.

Es handelt sich um die bildliche Umsetzung einer zentralen Szene aus Alessandro Manzonis Roman "I promessi sposi", der erstmals 1821 erschien.

Etwas lichtrandig und gegilbt. Blattecken teils etwas lädiert. Ehemals vollflächig aufkaschiert, verso sichtbare Spuren des fachmännisch restlos entfernten alten Leimauftrags.

19,4 x 34 cm, Ra. 45 x 61,5 cm.

estimate
850 €

227   Fritz Burger "Damenbildnis". 1899.

Fritz Burger 1877 München – 1916 Azannes bei Verdun

Lithograph in colours auf kräftigem Velin. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch betitelt und bezeichnet "Original-Lithographie von Fritz Burger". Ebenso bezeichnet am Blattrand u.li. "Druck von C. Wolf & Sohn, München.", u.re. "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.".

Randbereiche knick- und fingerspurig. Unscheinbarer Einstich o.li. in der Darstellung. Insgesamt leicht stockfleckig.

St. 42,8 x 31 cm, Bl. 56 x 44 cm.

estimate
100 €

228   Charles Cattermole, Vor der Kirche. 2nd half 19th cent.

Charles Cattermole 1832 London ? – 1900 wohl ebenda

Gouache auf kaschiertem, dünnen Malkarton. Signiert "Chls. Cattermole" u.li. Verso von fremder Hand bezeichnet, nummeriert sowie mit einem Zollstempel versehen.

Unscheinbarer Lichtrand re. Karton verso stärker fleckig und stockfleckig sowie mit partiellem Schimmelbefall.

32,4 x 50 cm.

estimate
100 €

234   Julius Gottheil (Zeichner der Vorlage) "Hamburg. Aus der Vogel Perspective". Um 1850.

Julius Gottheil 1810 Lissa/Posen – 1864 Königsberg

Steel engraving auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Gezeichnet von J. Gottheil" u.li., "Gestochen von James Gray" re., mittig betitelt und verlagsbezeichnet. Erschienen bei M. Stettenheim, Hamburg. In hochwertiger Echtsilberleiste gerahmt.

Dekorative Vogelschauansicht auf Hamburg von Norden aus mit der Elbe im Hintergrund.

Gut erhaltenes Exemplar. Leicht angeschmutzt und lichtrandig, vereinzelte unscheinbare Bräunungsflecken am Rand sowie einzelne kleine Stockflecken im Bereich des Himmels. In der Ecke u.li. zwei unscheinbare Löchlein. Verso umlaufender oberflächlicher Materialverlust durch die Entfernung einer alten Montierung. Rahmen an der Ecke u.li. mit kleiner Fehlstelle.

Pl. 48 x 70,5 cm, Bl. 61,2 cm x 84,8 cm, Ra. 67,5 x 88,5 cm.

estimate
750 €

235   Christian Gottlob Hammer "Aus dem grossen Garten bey Dresden". Nach 1829 / Johann Philip Veith "Partie bey der Friedrichs-Brücke in Friedrichstadt Dresden". Nach . 1833.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Etching auf Kupferdruckpapier. In der Platte jeweils signiert, betitelt und ausführlich bezeichnet. Kunstvereinsblätter. Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Blätter stockfleckig. Blatt von Hammer gewellt. Blatt von Veith stärker gebräunt.

BA. max. 25,5 x 30,5 cm, Ra. max. 41 x 46,5 cm.

estimate
80 €

238   Georg Jahn "Kinderkopf". 1898.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Etching. Unterhalb der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Georg Jahn gez.", Mi. "Druck v. O. Felsing in Berlin" und re. "Georg Jahn rad.". Im grauen Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Jahn 26.

Pl. 28,2 x 21,5 cm, Ra. 50 x 39 cm.

estimate
60 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)