zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 50 10. Dezember 2016
Suche more search options
<<<      >>>

901   Zwei Speiseteller. Meissen. Um 1909.

Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Die Spiegel mit einer galanten sowie einer Schäferszene. Unterseits mit der Schwertermarke in Unterglasurblau sowie mit der Drehernummer. Ein Teller mit einer Signatur und Datierung "M. Sandt." / "09." in Aufglasurschwarz.
Dekorausführung M. Sandt.

Ein Teller mit zwei Brandrissen in der Fahne, ein Teller mit einem Brandriss und daraus weiterführendem, feinen Haarriss. Vereinzelt minimale Kratzspuren im Spiegel.

D. 25 cm, D. 24,7 cm.

estimate
190 €

903   Mokkatasse und Untertasse mit galanter Szene. Meissen. Mid 19th cent.

Porcelain, glazed. Aus dem Service "1000-Form". Halbkugelförmiger Korpus über kleinem, abgesetzten Standring, Ohrenhenkel. Die Untertasse gemuldet. Auf Wandung und Spiegel jeweils eine galante Szene. Der Spiegel der Tasse mit Blütenzweigen. Die Ränder mit einer Goldbordüre. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau sowie am Standring der Tasse ein Punkt in Unterglasurblau, verschiedene Präge- sowie Malerzeichen.

Bordüre etwas berieben, die Innenseite der Tasse mit Glasurunregelmäßigkeiten. Vereinzelt Ascheanflug.

Tasse H. 4,6 cm, Untertasse D. 13,4 cm.

estimate
550 €

916   Jubiläums-Weinkanne "1710-1910". Karl Ludwig August Achtenhagen für Meissen. 1910.

Karl Ludwig August Achtenhagen 1865 Berlin – 1938 Potsdam

Porcelain, glazed und in Unterglasurblau staffiert. Balusterförmiger Korpus mit Tüllenausguss und Bandhenkel. Montierter, haubenförmiger Zinndeckel mit hochgezogener und gewölber Daumenrast. Auf der Wandung schauseitig das Wappen des Königreichs Sachsen, verso das Stadtwappen Meissens. Hals und oberer Teil der Wandung mit umlaufendem, stilisierten Lorbeer- und Weinrebendekor. Unterhalb der Tülle die Schwertermarke sowie bezeichnet "1710" und "1910". Am Boden die Schwertermarke in ...
> Read more

H. 31,2 cm.

estimate
290 €

919   Teeservice für sechs Personen. Heinz Werner, Erhard Großer, Alexander Struck und Ludwig Zepner für Meissen. 1970's.

Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda

Porcelain, glazed, in eisenroten Emailfarben sowie Poliergold staffiert. Aus dem „Kollektivservice“. Bestehend aus Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, einem großen Kuchenteller, sechs Kuchentellern sowie sechs Teetassen mit Untertassen. Auf den Wandungen das Dekor "Prachtvogel in Rot und Gold".
Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke in Unterglasurblau, der Modellnummer, der Drehernummer mit Jahreszeichen, der Dekornummer in Eisenrot sowie überwiegend mit dem
...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
2.500 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)