Auction 67
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings 16th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 15th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
Porcelain, Ceramics
Jewellery
Clocks, Watches
Silver
Asian Art
African Art
Furniture, Fittings
Frames
Rugs, Carpets
|
|
<<<
>>>
|
|
385
Oskar Kokoschka "Varazioni su un tema. Con una prefazione di Max Dvorak" (Kamilla Swoboda). 1921.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Photoengraving nach Kohlestiftzeichnungen des Künstlers auf festem Papier. Originale Mappe mit zehn Blättern, verso u.li. römisch beziffert. Ohne Titelblatt und Vorwort. In der Platte teilweise signiert "OKokoschka" bzw. monogrammiert "OK" sowie datiert "1920". Eines von 300 Exemplaren. Editori Richard Lany. Ed. Strache. Wien 1921.
WVZ Wingler / Welz 140–144.
Die Blattkanten und -ecken etwas gestaucht. An den Randbereichen das Papier leicht gebräunt. Partiell knickspurig, mit kleinen Druckstellen sowie angeschmutzt. Einige Blätter mit teils rötlichen Flüssigkeitsflecken am re. Rand, teils mit Stockflecken, verso durchgedrungen. Ein Blatt (IV) mit deutlicherem braunen Fleck am li. Rand, ein anderes (VI) mit kleinem braunen Fleck innerhalb der Darstellung (linke Wange). Blatt X mit kleinen Einrissen am re. Rand (bis ca. 1,2 cm) und kleiner Fehlstelle an o.re. Ecke. Verso teilweise Papierresten und Abriebstellen. Die Mappe etwas fleckig und mit Abrieb.
|
Jeweils 70 x 49,7 cm, Mappe 71,5 x 50,5 cm. |
|
950 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
391
Gotthardt Kuehl "Franziskanerkirche in Überlingen". 1905.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache, farbige Kreiden und Grafit auf kräftiger Malpappe. Signiert "Gotthardt Kuehl", ortsbezeichnet "Überlingen" und datiert u.re. Verso mit Ausstellungsetiketten der Königlichen Kunstakademie Dresden, 1906, der Deutsch-Nationalen Kunstausstellung, 1907, und der Galerie Commeter Hamburg. Wohl WVZ Neidhardt 547, mit abweichenden Maßangaben.
Vorarbeit zu dem Gemälde "Kircheninneres. Scheuerfest in der Franziskanerkirche in Überlingen", Öl auf Leinwand, 131 x 83 cm, Staatliche
...
Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 3021.
Ausgestellt in: Deutsch-Nationale Kunstausstellung Düsseldorf, 1907, Laufnummer 1135.
> Read more
O.li. Ecke fehlend. Im o. und u. Randbereich partielle Bestoßungen. Re. Rand nachträglich beschnitten, entlang des re. Randes kleine Risse in den o. Lagen der Malpappe, wohl während des Schneidens entstanden. Kleine Wasserflecken im u. Randbereich, wohl aus dem Werkprozess. Verso Reste früherer Montierungen.
< Read less
|
70 x 43 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
396
Elfriede Lohse-Wächtler "Ein Segler". 1931.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Pastel crayons in colours. In Blei monogrammiert "ELW" und datiert u.re. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert und hinter Museumsglas in zeitgenössischer brauner Holzleiste mit dunklen Zierleisten im Wellendekor gerahmt. WVZ Reinhardt 104; WVZ Weinstock ELW228, beide WVZ-Einträge mit abweichender Datierung 1930 sowie abweichenden Angaben zum Monogramm.
Das Kopfstück zeigt das wettergegerbte Gesicht eines Pfeife rauchenden Mannes mit dunklem Inkarnat. Aus
...
Dreiviertelansicht blickt er dem Betrachter entgegen. Die Arbeit gehört zu einer Werkgruppe von Hafenleuten und Arbeitern des Hamburger Hafens wie beispielsweise auch "Ein Hafenarbeiter" (ELW331), "Ein Stauer" (ELW326) und "Mann aus dem Hafen" (ELW221).
Das Blatt entstand während der letzten Monate von Lohse-Wächtlers Aufenthalt in Hamburg. Bis Anfang Mai 1931 lebte die Künstlerin in Hamburg Altona, Rodenhof, ab 11. Mai 1931 hielt sie sich nachweislich, aufgrund einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustands, wieder bei ihren Eltern in Dresden Blasewitz auf.
Lit.: Reinhardt, Georg: "Im Malstrom des Lebens versunken. Elfriede Lohse-Wächtler 1899–1940. Leben und Werk". Köln 1996. S. 76. Elfriede Lohse-Wächtler – Die Farben ihres Lebens. Ausstellungs-Katalog Fischer Kunsthandel und Edition. Berlin, 2015. S.31.
> Read more
Leicht knick- und fingerspurig sowie unscheinbar kratzspurig, das Papier leicht gegilbt mit wenigen Stockfleckchen. Eine schräg vertikal verlaufende Knickspur Mi. mit partiellem Farbverlust sowie eine horizontale leichte Kratzspur mit partiellem Pigmentabrieb im Bereich des Nasenbeins und des rechten Auges. Am li. Blattrand Mi. eine kleine Stelle mit Abrieb (ca. 1 x 0,2 cm). Verso an den Ecken mit Papier- und in den Randbereichen mit Kleberesten einer früheren Montierung, eine Stelle mit etwas Abrieb.
< Read less
|
32 x 27,6 cm, Psp. 45,4 x 40 cm, Ra. 56,7 x 51,6 cm. |
|
6.000 € |
|
|
|
|
|
397
Wilhelm Morgner "Tierdresseur". 1912.
Wilhelm Morgner 1891 Soest – 1917 Langemarck
Wood cut auf chamoisfarbenem Papier. Mit einer Authentizitätsbestätigung der Schwester des Künstlers unterhalb der Darstellung re. in Blei "für Wilhelm Morgner Maria Korff-Morgner" sowie verso u.re. in Blei unleserlich bezeichnet. Erschienen in "Der Sturm", Heft 138/139, Dezember 1912, hrsg. von Herwardt Walden. WVZ Witte 39, Abb. S. 84; WVZ Tappert 24; HDO Söhn 53924–2, dort mit abweichendem Titel "Tierdressur".
Vertikal verlaufende regelmäßige Retuschen mit Druckerfarbe, wohl werkimmanent, da vom Künstler ein dreiteiliger Druckstock verwendet wurde. Minimal knickspurig sowie leicht lichtrandig. Ein blasser Flüssigkeitsfleck am u. Blattrand außerhalb der Darstellung (ca. 1,5 x 1,3 cm). Verso partiell oberflächlich umlaufende Papierstreifen- und Klebereste. Papier an Ecke o.li. partiell gedünnt (recto nicht sichtbar) und Abrieb am o. Rand aufgrund einer früheren Montierung sowie einige vereinzelte Stockflecken.
< Read less
|
Stk. ca. 37,7 x 58 cm, Bl. 46,2 x 66 cm. |
|
900 € |
|
|
|
|
|
398
Hellmuth Mueller-Leutert, Häuser am Meer. Wohl 1920's.
Hellmuth Mueller-Leutert 1892 Gießen – 1973 Gießen
Pencil drawing und Aquarell auf Papier. Monogrammiert "HML" u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer braunen Holzleiste gerahmt.
< Read less
|
BA. 20 x 30 cm, Ra. 34,1 x 44,1 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|