ONLINE-KATALOG
AUKTION 72 | 18. Juni 2022 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
141 Carl Gottfried Nestler "Prospect des Antonischen Gartens und dem Lehmannischen Bade". 1768.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen "IHUMMEN", an den Seiten und am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Zustandsdruck, ohne die Schrift. In der Platte im Bereich der u. Einfassungslinien betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Mit einem auf der Rückwand montierten Pappausschnitt, darauf alt bezeichnet und datiert.
Vgl. ein Abzug des endgültigen Zustands mit der Schrift: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Kartensammlung, InvNr. SLUB / KS B1593.
Deutlich gebräunt und lichtrandig, leicht wellig und knickspurig mit mehreren, überwiegend waagerechten Stauchfalten im Randbereich.
Darst. 17 x 28,4 cm, Bl. 19,5 x 31 cm, Ra. 36,2 x 45,8 cm.
142 G. Paris nach Adrian Zingg "Vue de Dresde" (Vue du Pont de Dresde). Um 1770.
G. Paris 18. Jh
Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen "IV" (2. H.18.Jh.). Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert, in einfachem Passepartout.
Seitenverkehrte Stadtansicht von Dresden, Blick vom linken Elbufer auf Teile der Altstadt und der Neustadt und die Augustusbrücke, im Vordergrund Staffage mit Elbschiffen. Blatt eines Galeriewerkes, Louis-André De Grimaldi (1736–1804) gewidmet. Pendant zu "Vue du Pont de Vernon en Normandie".
Catalogue raisonne du cabinet d'estampes feu Mr.
...
> Mehr lesen
Bl. 19,5 x 30,6 cm. Psp. 30,1 x 39,6 cm.
143 Pieter (Petrus junior) Schenk "Wegweiser Durch Das Churfürstenthumb Sachssen. …". Um 1750.
Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda
Kupferstich, altkoloriert. O.re. Inselkarte "Chur Fürstenthum Saxen, nebst angräntzenden Länder." (ca. 21 x 25,5 cm). Aus: Koeman, Atlantes Neerlandici, Vol. III, Amsterdam. In einfacher Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Mittelfalz. Am o. Rand leicht leicht angestaubt, schwarzer Tuschestrich (2,8 cm). U. Rand mit mehreren kleinen restaurierten Einrissen.
Pl. 48,4 x 57,6 cm, Bl. 53,6 x 63,6 cm, Ra. 55,1 x 65,1 cm.
144 Matthäus Seutter "Icon Synoptica Sac. Rom. Imp. Electorum Ducum Principum". Um 1730.