ONLINE-KATALOG

AUKTION 60 15. Juni 2019
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/21  >>>

001   Gustav Bartsch, Liebespaar vor einer bewaldeten Landschaft. Mitte 19. Jh.

Gustav Bartsch 1821 Gleiwitz – 1906 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "G. Bartsch" u.re. Verso auf li. Keilrahmenleiste in Blei schwach und unleserlich altbezeichnet.

Bildträger altdoubliert. Partiell unscheinbare Leinwand-Deformationen. Malschicht frühschwundrissig und technikbedingte Runzelbildung. Partiell mehrere kleine Retuschen entlang des Krakelees sowie Übermalungen an alten Fehlstellen im unteren Randbereich. Signatur übergangen. Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildränder sowie u.Mi. im Gewand und Blumen u.re. Rahmen goldfarben überfasst.

78,2 x 62,7 cm, Ra. 95 x 81 cm.

Schätzpreis
1.300 €

002   Henri de Beul, Im Schafstall. 1880.

Henri de Beul 1845 Dendermonde – 1900 Schaarbeek (Brüssel)

Öl auf Holz. Signiert "H De Beul" und datiert u.li. In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit eckbetonenden Verzierungen gerahmt.

Firnis etwas gegilbt. Geringfügige Randläsionen. Kleine Kratzer in der Malschicht an Ecke u.re.

39,5 x 50 cm, Ra. 54,3 x 64,9 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

004   Karl Theodor Böhme, Capri (Golf von Sorrent). 1898.

Karl Theodor Böhme 1866 Hamburg – 1939 Karlsruhe

Öl auf Leinwand. Signiert "Karl Böhme", datiert sowie ortsbezeichnet "München" u.re. In einem reich verzierten und stuckierten Holzrahmen.

Vom 18. Juli bis zum 31. Oktober 1937 wurden fünf Gemälde Böhmes in der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Kunst in München präsentiert. Drei davon bildeten die Küstenlandschaften Capris, wie die Faraglioni und die Sirenenbucht, ab. Die auf der italienischen Felseninsel entstandenen Landschaftsgemälde trugen maßgebilch zur
...
> Mehr lesen

78 x 100 cm, Ra. 88 x 109 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.000 €

005   Johann Anton Castell (zugeschr.), Abendliche Landschaft mit Blick auf die Plauener Kirche und den Windberg bei Dresden. Wohl um 1860.

Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda

Öl auf Malpappe, vollflächig auf Holzplatte kaschiert. Unsigniert. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt. Verso mit dem Händler-Etikett "Emil Richter, Hofkunsthändler Sr. Majestät des Königs" und zwei handschriftlichen Zuschreibungen in Blei "Traugott Faber (Dr. Löffler)" und in Kugelschreiber "C. Dahl, um 1820, Kirche von Dresden Pesterwitz und Freitaler Windberg.".

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Minimal angeschmutzt.

20 x 27,3 cm, Ra. 26 x 33 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

006   Johan Christian Clausen Dahl (Umkreis / Nachfolge), Morgenstimmung bei Dresden. Wohl um 1830– 1860.

Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Verso mit einem Sammler-Etikett versehen. In einer Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Ecken etwas berieben.

16 x 33,5 cm, Ra. 23,5 x 32,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

007   Andries van Eertvelt (zugeschr.), Mediterrane Küstenlandschaft mit Segelschiffen. 17. Jh.

Andries van Eertvelt 1590 Antwerpen – 1652 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten, braun lasierten Holzleiste gerahmt. Verso auf einem Papieretikett auf dem Schmuckrahmen nummeriert "4" sowie auf dem Keilrahmen "2523" o.li. weitere Nummerierungen.

Andries van Eertvelt spezialisierte sich als erster Antwerpener Maler erfolgreich im Genre der Marinemalerei. Sowohl die kompositorische, als auch malerische Umsetzung sowie motivische Elemente des vorliegenden Gemäldes finden sich auf zahlreichen anderen Bildern des
...
> Mehr lesen

119,8 x 135,9 cm, Ra. 134,8 x 209 cm.

Schätzpreis
5.500 €

008   Christian Friedrich Gille, Baumstudie - alte Laubbäume am Waldsaum. Um 1860.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Öl auf Papier, vollflächig auf festen Karton kaschiert. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Wir danken Herrn Dr. Gerd Spitzer, Röthenbach, für freundliche Hinweise.

Lit.: Spitzer, Gerd: Christian Friedrich Gille. 1805–1899. Petersberg, 2018.

Bildträger leicht gewölbt. Karton mit Randläsionen. Kleine Fehlstelle im Papier an Ecke u.re. Firnis gegilbt und mit matten Bereichen. Mehrere kleine Kratzer im Firnis und winzige Malschicht-Fehlstellen im Randbereich. Minimaler Farbabrieb im Ast re. Matte Retusche im Himmel o.li. sowie kleine, farbfalsche in den Baumstämmen. Rahmen mit Fehlstellen der Fassung.

30 x 41 cm, Karton 30,5 x 41,5 cm, Ra. 38 x 48,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.000 €

009   Jenny Gronen "Curt van Dorp". 1891.

Jenny Gronen Spätes 19 Jh. – Berlin (?)

Öl auf Tropenholz. Monogrammiert "J.G." und datiert am u.re. Rand. Verso in Tusche altbezeichnet "Curt van Dorp Geb. 20. April 1889 gemahlt Weihnachten 1891, von Jenny Gronen". In einem reich verzierten, goldfarbenen Schmuckrahmen mit durchbrochenem Akanthusblatt-Ornament gerahmt. Verso mit einem Händler-Etikett "Albert Suckow, 54. Steglitzer Str. 54. Fabrik für Gemälde-Rahmen und Holzbildhauer".

Vereinzelte kleine bräunliche Flecken und unscheinbare Kratzspuren in der Malschicht.

29 x 23,5 cm, Ra. 48 x 42,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
450 €

010   Friedrich von Keller, Interieur mit Bauernschrank. Um 1900.

Friedrich von Keller 1840 Neckarweihingen – 1914 Abtsgmünd

Öl auf Leinwand, auf Malpappe maroufliert. Signiert "Fr Keller" u.re. In einer profilierten, glänzend schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste, gerahmt.

Bildträger gering gewölbt. Leinwand an Ecke o.li. etwas von der Pappe gelöst. Untere Ecken mit unscheinbaren Reißzwecklöchlein. Re. Rand etwas ungerade geschnitten und mit vereinzelten kleinen Malschicht-Fehlstellen. Weitere, sehr kleine Fehlstelle im Stuhl und o.re. Pappe mit vereinzelten Läsionen durch Einrahmung. Kleine Retuschen am li. Rand. Verso mit oberflächlichen Kratzspuren und Papierresten alter Einrahmung.

Gemälde 57,1 x 46,3 cm, Pappe 58 x 46,3 cm, Ra. 65,1 x 53,7 cm.

Schätzpreis
360 €

011   Wilhelm August Krause "Der Wallwitzberg bei Dessau". Wohl 1838.

Wilhelm August Krause 1803 Dessau – 1864 Berlin

Öl auf Karton, auf Spanplatte maroufliert. U.li. ligiert signiert "WKrause f." und datiert (die letzten zwei Ziffern schwer lesbar). Ausführlich ortsbezeichnet u.re. Verso mit ganzflächigem schwarzen Anstrich. In einem goldfarbenen, masseverzierten Schmuckrahmen mit floralem Dekor.

Zwei längliche Kratzer in Firnis und Malschicht sowie vereinzelt kleine Fehlstellen.

29,7 x 26 cm, Spanpl. 30 x 26,7 cm, Ra. 39 x 35,6 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
330 €

012   Louise Henriette von Martens, Geschwisterpaar, mit einem zahmen Eichhörnchen spielend. 1860.

Louise Henriette von Martens 1828 Stuttgart – 1894 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "LvMartens" und datiert u.re. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Gesamtflächig mit Alterskrakelee, im Himmel deutlicher, teils mit Schüsselbildung. Leichte Klimakante. Firnis gegilbt innerhalb des Bildausschnitts des früheren ovalen Rahmens, mit Schmutzablagerungen im Randbereich sowie mit kreisrunden matten Stellen im Firnis entlang der ovalen Malkante, diese mit minimalen Faserresten u.li. Vereinzelte kleine bräunliche Flecken.

86 x 66,9 cm, Ra. 94,3 x 74,2 cm.

Schätzpreis
7.200 €

013   W. Oelbke, Knabenbildnis. 1849.

W. Oelbke Erste Erw. 1814 – letzte Erw. 1846

Öl auf Leinwand. Signiert "W. Oelbke" sowie datiert u.re. In goldfarbener Stuckleiste mit silberfarbenen Elementen gerahmt. Verso Provenienz-Vermerk in Kugelschreiber sowie Stempel "21 500 v.R" auf dem Keilrahmen. Drei Papieraufkleber mit alter Bepreisung sowie mit Informationen zum Künstler ebenfalls auf dem Keilrahmen.

Minimale Retuschen an Malschicht-Fehlstellen. Malschicht leicht berieben, v.a. an den Bildrändern. Rahmen mit Ausbruch an Ecke u.li., leicht berieben.

16,8 x 14,5 cm, Ra. 26,5 x 24 cm.

Schätzpreis
220 €

014   Alexander Kips, Bacchant mit Schale nach François Coudray (Dresdner Zwinger). Spätes 19. Jh.

Alexander Kips 1858 Berlin – 1910 ebenda
Francois Coudray 1678 Villecerf, jetzt Messon – 1727 Dresden

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Sperrholz maroufliert. Monogrammiert "AK" u.re. Rückseite von fremder Hand bezeichnet. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Die kleinformatige Malerei gibt die Skulptur eines Bacchanten der schlosswärtigen Seite des Glockenspielpavillons im Dresdner Zwinger wieder, welche um 1725 wohl von dem französischen Bildhauer François Coudray gefertigt wurde.

Bildträger leicht gewölbt. Kleine Läsion der Leinwand an Ecke u.re. Klebemittelreste der Kaschierung an den Rändern. Vereinzelte, sehr kleine Malschicht-Fehlstellen. Kratzer u.li. sowie o.re.

Leinw. 28,3 x 16,8 cm, Holz 29,2 x 18 cm, Ra. 33 x 22 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

015   Carl Wilhelm Müller, Mann mit Kappe im Interieur (Selbstbildnis?). 1873.

Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda

Öl auf dünnem Karton, auf Pappe kaschiert. Signiert "C. W. Müller" u.re. und ausführlich in die Farbe geritzt bezeichnet und datiert "Arnsdorf, 20 August 1873" u.li. sowie unleserlich betitelt am u. Rand re. Verso von fremder Hand bezeichnet. In einer goldfarbenen Schmuckleiste mit einem stilisierten Floraldekor gerahmt.

Bildträger mit Reißzwecklöchlein an den Ecken. Malschicht berieben und mit kleinen Fehlstellen.

24 x 16 cm, Ra. 26 x 18 cm.

Schätzpreis
360-400 €
Zuschlag
340 €

016   Ernst Erwin Oehme, Blick in einen Kreuzgang mit dem Epitaph für Johannes von Schleinitz aus St. Afra in Meißen. 1865.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "ERWIN OEHME" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nummeriert "31 5" o.li. In einem goldfarbenen, spätklassizistischen Hohlkehlrahmen mit Palmetten-Ornament in den Ecken und eingelegter Sichtleiste. Vierkantstäbe und schmale Hohlkehle vergoldet.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Heinrich Magirius, Radebeul, für detaillierte Angaben zu dem dargestellten Epitaph und Grabmal.

Pittoreske Bildausschnitte und eine sensible Umsetzung von Licht- und
...
> Mehr lesen

70 x 85 cm, Ra. 91 x 102,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €

018   Max Pietschmann, Weiblicher Akt an einem Flusslauf in sommerlicher Landschaft. 1930er Jahre.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl und Deckfarben auf Malpappe mit Einfassungslinien. In Blei ligiert monogrammiert "MP" u.re.

Malschicht mit leichten Kratzspuren. Reißzwecklöchlein am o.re. und li. Rand sowie u. mittig. Verso mit Papierstreifen am u. Rand.

18,8 x 27,7 cm.

Schätzpreis
500 €

019   Max Pietschmann, Sommer am Meer. Um 1930.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Malpappe. In schwarzer Tusche signiert "M. Pietschmann" u.re. Rahmende, klebemontierte Papierstreifen am o. und re. Rand.

Ecke u.li. minimal bestoßen. Drei winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche am li. Rand im Bereich des Himmels. Verso stärker stockfleckig und mit einem Wasserfleck am u. und re. Rand.

20,9 x 31,6 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
260 €

021   Max Pietschmann, Rote Geranien. Wohl um 1900.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Holz. In schwarzer Tinte signiert "Max Pietschmann." u.li. Verso mit blauem Farbstift nummeriert "60".

Malschicht leicht angeschmutzt. Bildträger am re. Rand mit kleinem Trocknungsriss (ca. 3 cm), winziges Nagellöchlein am li. Rand.

13,8 x 23 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

022   H. Radelof, Küstenlandschaft mit Turm und Ruine (Norwegische Küste-Helsingborg?). 1879.

Öl auf Leinwand. Signiert "H. RADELOF" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen in Tinte altbezeichnet und besitzerbezeichnet "August Todt 1882". In einem breiten, neoklassizistischen Rahmen mit Eckdekor gerahmt.

Umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes. Malschicht im Falzbereich mit Oberflächenschmutz sowie kleine Fehlstellen an Ecken und Rändern. Malschicht-Stauchungen mit Lockerung u.re. Feines Malschichtkrakelee und leichte Klimakante. Firnis geringfügig gegilbt. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen sowie vereinzelten kleinen Abplatzungen.

46,5 x 69,5 cm, Ra. 25,5 x 70 cm.

Schätzpreis
750 €

023   Heinrich Woldemar Rau, Waldlandschaft mit Reh. Wohl 2. H. 19. Jh.

Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "W. Rau" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet. In einem prunkvollen, historistischen Schmuckrahmen im Régence-Stil mit Eckkartuschen und gold- und silberfarbenen Blattmetallauflagen.

Malschicht mit Alterskrakelee. Fachmännische Retusche an ehemaligem, verso hinterlegten Riss o.Mi. Weitere, sehr kleine Retuschen im Falzbereich u.li.

45,3 x 59,7 cm, Ra. 63,5 x 77 cm.

Schätzpreis
1.700 €

024   Wilhelm Heinrich Schneider, Kornpuppen (Erntelandschaft bei Seidnitz). Wohl 2. H. 19. Jh.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Öl auf vollflächig grundiertem, leichten Karton. Unsigniert. In Blei u.re. ortsbezeichnet "b.[ei] Seidnitz". Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Auf einen festen Untersatzkarton an den oberen Ecken klebemontiert. Auf diesem verso o.li. ein Klebeetikett mit Angaben zum Künstler. In einer schmalen, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Vier Risse im Bildträger, diese verso mit Leinwandstreifen hinterlegt. Bildträger mit unscheinbaren Deformationen. Gelbliche Flecken im Himmel und kleine Kratzer. Geringer Materialverlust an zwei Ecken. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Ränder sowie o.re. Rahmenverbindungen gelockert.

8,2 x 20,5 cm, Untersatz 8,6 x 20,6 cm, Ra. 10,8 x 22,8 cm.

Schätzpreis
300 €

025   Wilhelm Heinrich Schneider, Baumbestandene Landschaft mit Feldarbeitern / Landarbeiter auf einem Stoppelfeld bei Eibenstock. 2. H. 19. Jh./1887.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Öl auf Papier, vollflächig auf Malpappe maroufliert/ Bleistiftzeichnung auf gelblichem Karton.
Jeweils unsigniert. Die Arbeit in Öl verso auf einem Klebeetikett u.li. mit handschriftlichen Angaben zum Künstler sowie mit Hinweisen eines ehem. Besitzers u.re. In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Bleistiftzeichnung u.li. in Blei ortsbezeichnet "Eibenstock" und ausführlich datiert "1/11 87" sowie mit weiteren Annotationen zur Farbgebung.

Provenienz:
...
> Mehr lesen

15,8 x 22,4 cm, Untersatz 16,2 x 23 cm, Ra. 18,6 x 25,6 cm / 13,3 x 16,7 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
130 €

026   Gottfried Julius Scholtz (Umkreis), Porträt einer jungen Frau. Spätes 19. Jh.

Julius Scholtz 1825 Breslau – 1893 Dresden

Öl auf Leinwand, auf eine feste Pappe maroufliert. Unsigniert.
U.re. Vermerk des Sammlers in Feder mit Angaben zum Künstler Julius Scholtz, Provenienzvermerk sowie mit dem Hinweis "In der Galerie aufgezogen, von Restaurator Unger, leicht überholt" versehen. In schmaler Holz-Dreikantleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden / Wilhelmshaven. 1943 von einer Schülerin Julius Scholtz' erworben.

Bildträger gering gewölbt. Wenige kleine Retuschen an Malschicht-Fehlstellen auf der Bildfläche verteilt. Reißzwecklöchlein an den oberen Ecken. Partiell etwas frühschwundrissig. Verso Pappe mit leichten Kratzspuren.

44 x 32,7 cm, Pappe 45 x 33,6 cm, Ra. 48 x 36,9 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

027   Rudolf Heinrich Schuster (zugeschr.), Weite Hügellandschaft. Spätes 19. Jh.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Öl auf Leinwand, vollflächig auf eine feste Pappe kaschiert. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger von fremder Hand in Tinte nummeriert "JKG VII" o.re. In profilierter, braun gefasster Holzleiste gerahmt. Auf unterer Rahmenleiste auf einem Metallschild künstlerbezeichnet.

Leichte, oberflächliche Kratz- und Abriebspuren im Falzbereich und am u. Rand. Minimale Retuschen im Bereich des Himmels und der Baumwipfel am li. Rand.

31 x 42 cm, Ra. 44 x 56 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

028   Hans Richard von Volkmann, Hallenser Landschaft in Willingshausen. 1895.

Hans Richard von Volkmann 1860 Halle/Saale – 1927 ebenda

Öl auf Leinwand, auf festen Karton maroufliert. Signiert "HR v. Volkmann" und ausführlich datiert "11.11.1895" u.li. sowie nochmals datiert "11 Nov. 95" u.re. Verso auf dem Bildträger in Blei u.re. von fremder Hand bezeichnet sowie großflächig in weißer Kreide nummeriert "880 / 266". In einer breiten, silber- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Ab Oktober 1895 unternahm Hans Richard von Volkmann gemeinsam mit Adolf Lins (1856 Kassel – 1927 Düsseldorf) und Carl Bantzer (1857
...
> Mehr lesen

31 x 49 cm, Ra. 44,5 x 62 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

029   Oskar Schröder, Zwei Blumendarstellungen (Margeriten und Dahlien). 1895.

Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen

Tempera auf Leinwand. Jeweils ligiert signiert "O. Schröder" und datiert sowie bezeichnet "W.S." (Wintersemester).

Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.

"Margeriten" verso leicht stockfleckig.

ca. 43,5 x 28 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

030   Venezianische Schule, Susanna im Bade. Mitte 17. Jh.

Öl auf Leinwand, vollflächig auf eine Holztafel maroufliert, verso parkettiert. Unsigniert. In einem breiten, profilierten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Das Motiv ist aufgrund des angeschnittenen Männerkopfes mit Bart links oben als ein biblisches identifizierbar. Bei dieser Gestalt handelt es sich um einen der beiden Ältesten, die Susanna heimlich verfolgten, um sie zu bedrängen. Susannas Pose erinnert an die Manier von Guido Reni, die Malweise erscheint jedoch
...
> Mehr lesen

49 x 40 cm, Ra. 75 x 64 cm.

Schätzpreis
3.500 €

031   Deutscher Romantiker, Der rauchende Vesuv, im Vordergrund eine Vigna. Mitte 19. Jh.

Öl auf Papier, vollflächig auf Pappe kaschiert. Unsigniert. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Börsch-Supan, Berlin, für freundliche Hinweise.

Von den kleinformatigen, vor der Natur entstandenen und in lockerem Pinselduktus gemalten Ölstudien geht eine Faszination aus, welche bereits Kunstliebhaber im 19. Jh. ergriff und die bis heute ungebrochen ist. Zunächst waren die Skizzen den
...
> Mehr lesen

23,5 x 31,5 cm, Ra. 31,5 x 39 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
4.000 €

032   Carl Wagner (zugeschr.), Ruine der Klosterkirche Paulinzella. Wohl um 1830-1860.

Carl Wagner 1796 Rossdorf (Rhön) – 1867 Meiningen

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Pappe maroufliert. Unsigniert. Verso in Faserstift von fremder Hand künstler- und ortsbezeichnet. In einer profilierten Holzleiste mit teilversilberten Profilen und goldfarbener Blattmetallauflage gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Technikbedingt partiell frühschwundrissig. Malschicht-Abrieb entlang der Ränder und mit Rahmenfalz-Abdrücken. Druckstelle mit farbfalscher Retusche re. mittig. Ecke o.li. bestoßen, mit Malschicht-Fehlstelle. Rahmen mit mehreren Fehlstellen der Fassung, oxidiertem Blattsilber und Abrieb.

28 x 22 cm, Ra. 34,5 x 28,5 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

033   Deutscher Spätromantiker, Schloss auf einem Felsplateau im Mondschein. Wohl Mitte bis 3. Viertel 19. Jh.

Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden

Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso in Blei mit alter Zuschreibung an "Bernhard Mühlig" und nochmals bezeichnet "Bernhard Mühlig, Weg zum Königstein bei Mondschein". In silber-grau gefasster Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden / Wilhelmshaven. Wohl Anfang 20. Jh. in Dresden erworben.

Partiell im li. Bildbereich feinteilige Malschicht-Stauchungen und sehr kleine Fehlstellen. Alte Retusche an einer Malschicht-Beschädigung u.li. sowie weitere Retuschen im Randbereich. Vereinzelte, unscheinbare Kratzer im Firnis. Geringfügige Randläsionen.

24 x 18 cm, Ra. 26,.5 x 20,5 cm.

Schätzpreis
950 €

034   Dresdner (?) Künstler, Felsbrocken am Waldsaum. Wohl um 1860.

Öl auf Malpappe, vollflächig auf Hartfaser montiert. Unsigniert. Wohl von fremder Hand u.re. bezeichnet "A.R.". Verso von fremder Hand in Kugelschreiber zugeschrieben an "Carl August Richter". In einer goldfarbenen Holzleiste mit Perlstabdekor gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Leicht angeschmutzt. Bildkanten mit kleinen Läsionen und winzigen Fehlstellen der Malschicht. Oberfläche mit feinen Kratzern. Vereinzelt punktuelle Retuschen am o.li. Rand und mittig.

26,5 x 37,5 cm, Ra. 34 x 45 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

035   Deutscher Spätromantiker, Riesengebirgslandschaft. Wohl um 1860.

Öl auf Leinwand, von späterer Hand vollflächig fachmännisch auf Leinwand kaschiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Kugelschreiber mit handschriftlichen Angaben zum Künstler. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Geringfügige Läsionen und kleine Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich. Malschicht minimal angeschmutzt sowie mit mehreren kleinen Retuschen im Himmel mittig und re. sowie im Bereich des Bergs u.re.

13,5 x 24,5 cm, Ra. 20 x 31,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

036   Dresdner Maler, Geschwister-Porträt vor der Dresdner Stadtkulisse. Frühes 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem bronzefarbenen, reich verzierten Stuckrahmen mit Eckdekor gerahmt.

Partiell geringfügige Leinwand-Deformationen. Abdrücke des Rahmenfalzes umlaufend mit Fehlstelle der Malschicht an den Ecken. Malschicht stärker verschmutzt, mit Kratzspuren, mit einem Riss im rosafarbenen Kleid sowie zwei Malschicht-Fehlstellen im Himmel und im weißen Kleid. Oberfläche partiell frühschwundrissig sowie alterungsbedingtes Krakelee. Leinwand locker sitzend. Rahmen überfasst, mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

95 x 69 cm, Ra. 85 x 113 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

037   Deutscher Maler, Ruhendes Rind. 19. Jh.

Öl auf Leinwand, vollflächig auf fester Pappe kaschiert. Unsigniert. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Dr. Joachim Menzhausen, Dresden.

Kleine Fehlstellen der Malschicht entlang der Ränder sowie leichter Abrieb. Kleine Retuschen am re. Bildrand.

17,5 x 27,3 cm, Ra. 24 x 33 cm.

Schätzpreis
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Leonore Adler "im Gegenlicht". 1990.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Acryl und Latex auf leichtem Karton. Signiert "Leo" und datiert u.li. Verso wohl von Künstlerhand in Blei betitelt, signiert "Leonore Adler" und datiert.

Oberer Rand geknickt, Malschicht mit Bruch. Leichte Randläsionen, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso mit Resten einer Montierung an den re. Ecken.

69,7 x 79 cm.

Schätzpreis
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Leonore Adler "Frau, Kind und Feuer". 1988.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Acryl auf leichtem Karton. In Faserstift signiert "Adler" und datiert u.li. Verso nochmals in Faserstift betitelt, signiert "Leonore Adler", datiert sowie technikbezeichnet.

Kleiner kaschierter Einriss u.re. Verso mit Resten älterer Montierungen.

74,5 x 90 cm.

Schätzpreis
340 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

043   Otto Altenkirch "Weinkeller" (Hellerschänke). 1923.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" u.li. Verso auf oberer Keilrahmenleiste in schwarzer Farbe li. betitelt und re. nochmals signiert "Otto Altenkirch", ortsbezeichnet "Dresden", datiert und nummeriert "1923. 27." sowie bezeichnet "ph". Im hochwertigen, versilberten und mit "Goldlack"-Überzug versehenen Modellrahmen.
WVZ Petrasch 1923 -27–H.

Ausgestellt in: Jubiläumsausstellung im Sächsischen Kunstverein Dresden Jan. 1925 und Jubiläumsausstellung im Kunstverein Meißen.
...
> Mehr lesen

67 x 67 cm, Ra. 86 x 86 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
8.500 €

044   Otto Altenkirch "Schilfteich mit Birken". 1929.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste re. in Blei bezeichnet "Otto Altenkirch" und ortsbezeichnet "Siebenlehn" sowie li. wohl von Künstlerhand schwach lesbar betitelt und o.re. datiert und nummeriert "1929 49". In einer goldfarbenen Holzleiste mit ornamental verzierten Ecken gerahmt.
WVZ Petrasch 1929–49–Z.

Leinwand unscheinbar wellig. Malschicht partiell mit alterungsbedingtem Krakelee. Vereinzelte kleine Farbabplatzungen und Quetschungen der Pastositäten im Falzbereich. Verso kleine Stelle mit durchgedrungener Farbe o.re. (evtl. Leinwand-Löchlein, werkimmanent) sowie etwas fleckig. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung an den Außenkanten.

60 x 50 cm, Ra. 69 x 59 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.500 €

045   Elisabeth Andrae "An der Elbe". Um 1925.

Elisabeth Andrae 1876 Leipzig – 1945 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Andrae" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. auf einem Klebeetikett in Tinte wohl von Hand der Künstlerin signiert, mit Adressvermerk, betitelt und bepreist. Auf u. Leiste Mi. ein weiteres Etikett, darauf typografisch bezeichnet "Ausstellungsobjekt der Kunstausstellung 1927 Brühlsche Terrasse", nochmals betitelt sowie mit Ankaufpreis-Vermerk. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Verso o.re. auf dem Rahmen ein altes ...
> Mehr lesen

74,7 x 95,4 cm, Ra. 92 x 112 cm.

Schätzpreis
4.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Artur Bär "Gebergrund". 1. H. 20. Jh.

Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand bezeichnet "A. Bär", auf der Leinwand nummeriert "No. 75. 256" und betitelt. In silberfarbener Holzleiste gerahmt.

Malschicht etwas verschmutzt, in der u. li. Ecke leicht berieben. Bildträger mit kleinen Dellen.

50,3 x 60,4 cm, Ra. 53,8 x 64 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   Geo Beckerle, Stillleben mit Dahlien und Äpfeln. 1928.

Geo Beckerle 1. H. 20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "GEO BECKERLE" und datiert u.re.

Malschicht angeschmutzt und mit punktuellen Fehlstellen. Leinwand locker sitzend.

90 x 74,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Paraskewe von Bereskine "Landschaft bei Oxford". 1930er Jahre.

Paraskewe von Bereskine 1899 St. Petersburg – 1980 Düsseldorf

Öl auf Holz. Unsigniert. Verso o.Mi. auf einem Etikett der "Preußischen Kunstverwaltung" in Feder bezeichnet "Frau [...] Küpper-Bereskine", betitelt sowie mit der Inv.Nr. "G 1037" versehen. Re. daneben auf einem weiteren Etikett in Feder nummeriert "14". Bildträger mit mehreren Nummerierungen in Kreide "187". Neu gerahmt in einer blau gefassten Holzleiste mit versilbertem Innenprofil.

Holztafel leicht konvex gewölbt. Abrieb der Malschicht im Falzbereich sowie Rahmenabdrücke. Winzige Kratzer auf der Bildfläche und leichte Flecken. Verso vertikale Gratleisten der Tafel fehlend sowie Kratzer und kleine Ausbrüche im Holz. Rahmen vereinzelt mit Fehlstellen der Fassung.

45,2 x 54 cm, Ra. 55,7 x 64,7 cm.

Schätzpreis
1.000-1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Fredo Bley "Flusslandschaft". 1981.

Fredo Bley 1929 Mylau – 2010 Reichenbach (Vogtland)

Öl auf Sperrholz. Signiert "Fredo Bley" und datiert u.li. Verso Bildträger vollflächig mit dünnem, hellen Anstrich versehen. Verso auf dem Bildträger o.li. ein Ausstellungsetikett, darauf handschriftlich vom Künstler bezeichnet, datiert, technik-, ortsbezeichnet und betitelt sowie u.re. in schwarzem Faserstift nochmals signiert und mit der Adresse des Künstlers versehen. Im weißen, breiten Künstlerrahmen. Darauf verso o.li. handschriftlich nummeriert "Nr. 1".

Rahmenfalzabdrücke umlaufend. Staubablagerungen auf der Oberfläche. Pastositäten unscheinbar und vereinzelt abgebrochen. Rahmenfassung stockfleckig und mit kleinen Läsionen.

48 x 76 cm, Ra. 66,3 x 93,7 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

050   Peter Brandstätter, Die deutsche Flotte in Narvik. 1942.

Peter Brandstätter 1917 Spittal an der Drau – 2015 Österreich

Öl auf Leinwand. Signiert "Peter Brandstätter" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.li. ein alter Besitzervermerk in Feder.

Geringfügige Leinwand-Deformationen an den unteren Ecken. Rahmen mit kleinen Läsionen.

41 x 58 cm, Ra. 47,5 x 64 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Alice Brasse-Forstmann, Alter Hippie - Liebauer Bauer. 1980er Jahre.

Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin

Acryl, Kreide und Gouache auf Papier. Verso in Blei signiert "AliFo".

Horizontale Kratzspur am u. Blattrand. Ingesamt knickspurig und technikbedingt wellig. Von Künstlerhand hinterlegte Ecke o.re.

96 x 86 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Erich Buchwald-Zinnwald, Blick vom Erzgebirgskamm auf den Milleschauer. 1947.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Öl auf Hartfaser. Signiert "E. BUCHWALD-ZINNWALD" und ausführlich datiert "4/47" u.re. In einer profilierten Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Maltechnikbedingt partiell matte Bereiche. Kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche sowie vereinzelte Kratzspuren in der Malschicht. Ecke u.li. bestoßen sowie abgelöst und mit Fehlstellen der Malschicht. Ränder mit leichtem Farbabrieb. Verso mit Wasserfleck u.

79,5 x 79,5 cm, Ra. 88,5 x 88 cm.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

053   Ernst Bursche "Liebespaar". 1955.

Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Karton maroufliert und in einem klebemontierten, 5 cm breiten, stoffbezogenen Passepartout. Signiert "E. Bursche" und datiert o.li. Hinter Glas in einem profilierten, grau gefassten Rahmen (Künstlerrahmen?). Darauf verso o.Mi. auf einem Klebeetikett typografisch bezeichnet und betitelt.

Bildträger minimal gewölbt. Leinwand mit zwei länglichen unscheinbaren Knickspuren Mi. Winzige Malschicht-Fehlstelle im Hals der Frau.

38,5 x 46,2 cm, Psp. lichtes Maß 29,2 x 37,1 cm, Ra. 52,4 x 60 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Walter Dexel, Ohne Titel (Haus unter Bäumen). Um 1913.

Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit einer Bleistiftskizze desselben Hauses sowie in der oberen Hälfte in Blei und Farbstift bezeichnet "gg", bzw. "99". In hellgrau und schwarz gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Wöbkemeier 9.

Kleine Malschicht-Fehlstellen und minimale Kratzspur am Rand re.u. sowie geringfügiger Abrieb. Pastositäten gepresst. Bildträger mit leichten Randläsionen. Oberflächlicher, matter Kratzer (ca. 3 cm) im Bereich des Hauses. Verso atelierspurig.

51,4 x 34,7 cm, Ra. 59 x 42 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Winfried Dierske, Tonvase mit Wiesenblumen. 1980er Jahre.

Winfried Dierske 1934 Aarhus – 2006 Radeberg

Öl auf Hartfaser. Verso auf dem Bildträger u.re. in pinkfarbenen Faserstift wohl vom Künstler signiert "W. Dierske". In einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Ecken etwas berieben und mit vereinzelten, sehr kleinen Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich. Winzige Fleckchen auf der Oberfläche sowie hellbräunliche Laufspur u.re. Kleiner Kratzer li. neben der Vase.

32,1 x 24,4 cm, Ra. 33,4 x 25,6 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

056   Carl Ritter von Dombrowski, Englische Parforcejagd. Anfang 20. Jh.

Carl Ritter von Dombrowski 1872 Ulitz – 1951 München

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Carl von Dombrowski". Verso in Blei und Fasterstift bezeichnet "M 857". Im breiten, profilierten, bronzefarben gefassten Rahmen.

Oberfläche minimal angeschmutzt. Rahmen mit kleinen Bestoßungen an der Ecke o.li.

85 x 115 cm, Ra. 103 x 133 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

057   Alexander Dose "Interieur im Krankenhaus der Medizinischen Akademie Dresden". Um 1973.

Alexander Dose 1931 Erfurt – 2007 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In schmaler, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Dose 28.

Malschicht partiell mit Krakelee und minimal angeschmutzt. Untere Ecken mit kleinen Fehlstellen.

55 x 70 cm, Ra. 57 x 72 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

058   Alexander Dose "Leningrad ". Um 1968.

Alexander Dose 1931 Erfurt – 2007 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In schmaler, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Dose 20.

Malschicht mit Krakeleebildung. Kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildkanten.

55 x 70 cm, Ra. 57 x 72 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

059   Alexander Dose "Häuser in Kleinzschachwitz" (Dresden). Um 1964.

Alexander Dose 1931 Erfurt – 2007 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In schmaler, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Dose 15.

Oberfläche angeschmutzt und mit Sprüngen. Randbereich mit Fehlstellen in der Malschicht.

50 x 66,5 cm, Ra.52 x 68 cm.

Schätzpreis
180 €

060   Richard Dreher, Ansicht von Leitmeritz (Litomerice). 1929.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand o.Mi. mit dem Nachlass-Stempel und der Nummerierung "106" versehen. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Agnes Dreher 106 (unveröffentlicht).

Geringfügige Leinwand-Deformation am Rand u.re. Winzige, fachgerechte Retuschen im Randbereich.

54,6 x 68,3 cm, Ra. 54,6 x 68,3 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
700 €

061   Richard Dreher, Porträt der Frau des Künstlers (Maria Dreher). Um 1920.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Unvollendetes Gemälde. Verso auf o. Spannrahmenleiste Mi. ein Händler-Etikett.
Aus dem Nachlass Richard Dreher.

Ein weiteres Porträt der Frau des Künstlers befindet sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Inv.-Nr.: Gal.-Nr. 2581 B.

Fachmännisch geschlossener Leinwand-Riss mit kleiner Retusche u.li. Stärkere Deformation am Rand re.u. Gesicht berieben. Transparente Klebemittelspuren und Papierreste am li. und re. Rand, dort vereinzelte Reißzwecklöchlein und leichter Malschicht-Abrieb. Spannrahmen-Eckverbindungen genagelt.

116,5 x 81,5 cm.

Schätzpreis
1.700 €

062   Arno Drescher, Stillleben mit Hummer. Vor 1914 oder um 1921.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Öl auf grober Leinwand. Signiert "A. Drescher" u.re. In einem breiten, profilierten, schwarz gefassten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Wir danken Frau Klara Mann, Höchstädt a. D., für freundliche Hinweise zur Datierung des Werkes.

Leichte Leinwand-Deformationen im Randbereich. Mehrere unscheinbare Löchlein (offene Zwischenräume der Leinenbindung). Vereinzelt Malschicht-Fehlstellen, teils mit leichter Beschädigung der Leinwand im Falzbereich, insbes. an Ecke u.re. sowie mehrere kleine auf der Bildfläche verteilt. Verso Leinwand partiell farb- und grundierungsspurig (von der Bildseite aus durchgedrungen). Rahmen mit Fehlstellen im Holz, Ecken bestoßen.

73,8 x 101 cm, Ra. 99,7 x 125,8 cm.

Schätzpreis
550 €

063   Michael Dresden Arlt "Il Principe". 1984.

Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin

Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten. Verso auf o. Holzleiste li. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet "DIE STIMMUNG SEINES HERRN".

Abgebildet in: Michael Dresden Arlt. 1946–1985. Katalog Galerie Christof Weber. Berlin, wohl 1991. S. 6.

Farbschicht ganzflächig mit feinteiliger Runzelbildung (materialbedingt). Bildträger in sich leicht verzogen. Vereinzelt minimaler Farb-Abrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstelle an Ecke u.re. sowie eine weitere größere re.Mi. Unscheinbarer Kratzer re.Mi. sowie vereinzelte winzige Kerben.

129,5 x 147,2 cm.

Schätzpreis
1.800 €

064   Christa Engler-Feldmann "Sterbender Wald". 1983.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Applikation (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Gestickt monogrammiert "EF" u.re. Verso auf einem Etikett signiert "Engler-Feldmann", betitelt und datiert.

Materialbedingt knitterspurig.

76 x 79 cm.

Schätzpreis
240 €

065   Christa Engler-Feldmann "Komposition Rot-Grün". 1980er Jahre.

Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden

Applikation (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Gestickt monogrammiert "EF" u.re. Verso auf einem Etikett signiert "Engler-Feldmann" und betitelt.

Materialbedingt knitterspurig.

72 x 83 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

066   Bernhard Franke "Totes Gebirge". 1980.

Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn

Öl auf Sperrholz. Signiert "Fra." und datiert u.li. Verso mit einem Klebezettel versehen, darauf der Stempel des Künstlers, mit Schreibmaschine betitelt, bezeichnet und datiert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.

60 x 42 cm, Ra. 76,5 x 58,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

067   Fritz Fröhlich, Tagebaulandschaft. 1977.

Fritz Fröhlich 1928 Zeitz – 2004 Leipzig

Öl auf Leinwand. In Rot signiert "Fröhlich" und datiert u.re. In schwarzer, profilierter, breiter Holzleiste gerahmt.

100 x 75 cm, Ra. 124 x 95 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

068   ? Gianni, Italienische Küste mit kleinem Hafen. 20. Jh.

? Gianni 20. Jh.

Öl auf Sperrholz. Undeutlich signiert u.li. "Gianni". In gekehlter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Oberfläche etwas angeschmutzt, leichte Krakeleebildung, vereinzelter minimaler Farbabrieb. Längliche Druckspur im unteren Bildbereich.

59 x 39,5 cm, Ra. 66 x 47 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

069   Hermann Glöckner, Profil nach links. 1970er Jahre.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera über Bleistift auf einer Buchseite. Unsigniert. Bestandteil der Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt an der o. Blattkante im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand in Blei nummeriert "51/100". Mit dem Ausstellungskatalog.

Kleiner, diagonaler Knick in der u.re. Ecke, zwei sehr kleine Risse an der re. Blattkante.

Bl. 19,1 x 13,4 cm, Psp. 25,5 x 20,5 cm.

Schätzpreis
800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Hermann Glöckner "Herbst am Kanal, Großer Garten Dresd.[en]". 1943.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf bräunlichem, faserigen Papier. Verso Mi. von Künstlerhand in Feder signiert "Hermann Glöckner", ortsbezeichnet "Dresden" sowie betitelt und datiert. U.li. nochmals in Blei monogrammiert und datiert "G 1943" und darunter in Feder ausführlich datiert und nummeriert "43 11 01 / I". Mit dem Adress-Stempel des Künstlers u.Mi.
Nicht im WVZ Dittrich.

Blatt insgesamt maltechnikbedingt unscheinbar wellig. U. Rand mit horizontaler Knickspur und ungerade geschnitten. Ränder umlaufend etwas knickspurig. Mehrere kleine Quetschfalten o.li. sowie mit minimalem Farbabrieb u.li. An drei Ecken je ein Reißzwecklöchlein. Verso an den o. Ecken zwei Papierreste ehemaliger Montierung.

44,5 x 35,2 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
7.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Hans Greinke, Bachlauf in der Abendsonne. 1. H. 20. Jh.

Hans Greinke 1891 Berlin – 1960 Weimar

Öl auf Malpappe. Signiert "H. Greinke" u.re.

Firnis etwas gegilbt. Bildträger leicht konkav gewölbt. Geringe Randläsionen. Winzige Malschicht-Fehlstelle re. neben dem Baumstamm Mi.

55,9 x 68,6 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Harry Guttman "Landschaft mit Häusern aus Paris". 1. Viertel 21. Jh.

Harry Guttman 1933 Bukarest – 2015 Tel Aviv

Öl auf Hartfaser. In der Darstellung u.re. signiert "H.Guttman". In breiter, blau gefasster Holzleiste mit silberfarbener Auflage gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit einem Künstleretikett versehen.

Untere Ecken minimal berieben.

30 x 65 cm, Ra. 44 x 49,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
1.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Harry Guttman "Stilleben mit Flaschen". Ende 20. Jh.

Harry Guttman 1933 Bukarest – 2015 Tel Aviv

Öl über Blei auf Hartfaser. In der Darstellung in Blei u.li. signiert "H.Guttman". In breiter, bronzefarbener Holzleiste mit violetter Auflage gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit einem Künstleretikett versehen.

Verso mit kleiner Farbspur. Malschicht u.li. im Falzbereich minimal berieben.

30 x 34 cm, Ra. 48 x 52 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
1.000 €

074   Horst Hausotte "Vulkanische Strukturen". 1997.

Horst Hausotte 1923 Plauen

Öl auf Leinwand. Signiert "Hausotte" u.re. In einer grünen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf o. Rahmenleiste in Faserstift nummeriert "WV 203".

Abgebildet in: Horst Hausotte. Malerei – Grafik. Ausstellung zum 75. Geburtstag. Weimar, 1998. S. 72.

Rahmenfalz-Abdrücke am u. Rand. Rahmen mit kleinen Läsionen.

90,3 x 60 cm, Ra. 98,5 x 68,3 cm.

Schätzpreis
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

075   Josef Hegenbarth "(Grimm) zu Hans im Glück". Um 1960.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Leimfarben auf Karton. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Johanna Hegenbarth bezeichnet "Grimms Märchen Hans im Glück" sowie "Inv.Nr. 2260" und mit dem Nachlass-Stempel "JH" versehen. Teil der Folge "Märchen der Brüder Grimm ". Im Passepartout.
WVZ Zesch E VI 1001.027.1.

Ränder technikbedingt wellig.

38 x 30 cm, Psp. 58,5 x 48 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

076   Josef Hegenbarth, Hahn. Um 1940.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Leimfarben auf leichtem Karton. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.li. Verso mit dem Porträt einer alten Frau, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei, laviert und sparsam aquarelliert.
WVZ Zesch B V 803.
Provenienz: Tschechischer Kunstmaler Karel Soucek (1915–1982).

Technikbedingt etwas wellig. Unscheinbare Quetschfalte (3,5 cm) o.li. Kleines Löchlein re.Mi. und winzige bräunliche Flecken, wohl aus dem Werkprozess. Kleiner Kratzer am Hahnenkopf. Verso Farb- und Bindemittelspuren und im Randbereich partiell mit oberflächlichen Kratzern und Abrieb der obersten Faserschicht des Kartons.

44,5 x 37,5 cm.

Schätzpreis
3.200-4.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

077   Kurt Heinemann, Jagdstillleben mit Früchten. 1958.

Kurt Heinemann 1922 Apolda – 2003 Essen

Öl auf Malpappe. Signiert "K. Heinemann" und datiert u.li. Verso in Blei nochmals signiert und ortsbezeichnet. In roter, originaler Holzleiste gerahmt.

Ecke u.re. minimal bestoßen.

46 x 60 cm, Ra. 53 x 67 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Artur Henne, Waldlichtung. 1947.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Öl auf Malpappe. Signiert "Artur Henne" und datiert u.re. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Malschicht etwas angeschmutzt. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Eine kleine Fehlstelle in der Malschicht im u. Bildbereich.

54,5 x 38,5 cm, Ra. 64 x 48,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
240 €

079   Gunter Herrmann, Gartenlandschaft im Vorfrühling. 1980.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Mischtechnik auf braunem Papier. Monogrammiert "G. H." und datiert in Blei u.li. Auf Untersatzkarton montiert.

Technikbedingt leichter Farbabrieb. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Werkimmanent kleines hinterlegtes Löchlein Mi.

42 x 59,5 cm, Unters. 54,3 x 70,5 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

080   Minni (Hermine) Herzing, Drei Blumenstücke. 1950er Jahre.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Leinwand, auf Karton vollflächig klebemontiert. Jeweils u.li. signiert "MINNI HERZING". Verso auf dem Karton je eine wohl von der Künstlerin in Tusche geschriebene Gedichtstrophe von Friedrich Rückert mit kunstvoll illustrierter Initiale und Verzierungen.

Ränder teils leicht ungerade geschnitten (werkimmanent). Vereinzelte, winzige Flecken. Eine Arbeit mit kleinem gelben Farbfleck o.re. sowie partiell werkimmanente Randmarkierungen in Faserstift sichtbar.

Je ca. 20,6 x 15 cm, Untersatz 22,7 x 24,4 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
260 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Minni (Hermine) Herzing "Dresden a. d. Elbe" / "Sächs. Schweiz, Blick vom Brand auf Kaiserk[r]one u. Zirkelstein" / "im Grossen Garten". 1950er Jahre.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Leinwand, auf dünnem Karton partiell klebemontiert. Jeweils u.re. in Kugelschreiber signiert "MINNI HERZING". Unterhalb der Darstellung auf dem Karton in Feder detailliert ortsbezeichnet.

Ränder teils leicht ungerade geschnitten (werkimmanent). Eine Arbeit mit kleinem Kugeschreiber-Strich am li. Rand. Partiell werkimmanente Randmarkierungen in Kugelschreiber sichtbar.

Min. 13,2 x 12,6 cm, max. 17,2 x 23,4 cm, Untersatz 34 x 28,3 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Minni (Hermine) Herzing, Großes Wiesenstück mit Sumpfdotterblumen. Wohl 1950er Jahre.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Sperrholz. U.li. signiert "MINNI HERZING".

Fachmännische, kleine Ergänzungen im Holz-Bildträger mit Retuschen an den Ecken sowie sehr kleine o.re. Wenige, dunklere Striemen im o.li. Eckbereich.

72,5 x 70 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

083   Joachim Heuer "Stilleben mit Quitten". 1982.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda

Öl auf Hartfaser, im orangefarbenen Bereich Mi.li. neben den Quitten mit einer partiellen Papierunterklebung. Monogrammiert "h" u.re. Verso in schwarzer Farbe o.re. datiert. Verso an den Rändern umlaufend aufgeleimte Holzleisten. Mit einem Brief des Künstlers an den ehemaligen Besitzer.

Provenienz: Geschenk des Künstlers anlässlich der Ausstellung zum 90. Geburtstag an Dr. Joachim Menzhausen, Dresden, welcher die Ausstellung kuratierte.

Abgebildet in: Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Joachim Heuer zum 90. Geburtstag., Dresden 1990, S. 24, Nr. 46.

Malschicht mit Pentimenti-Untermalung der Vase. Papierkaschierung Mi. geringfügig von der Hartfaser gelöst. Malschicht vorwiegend in den weißen Farbbereichen unscheinbar frühschwundrissig. Verso Hartfaser mit Fettfarbspuren und zwei leichten kreuzförmigen Rissen.

101 x 90 cm.

Schätzpreis
6.000-7.000 €
Zuschlag
6.500 €

084   Werner Hickmann, Dresden - Neumarkt mit Frauenkirche und Brunnen auf dem Jüdenhof. Anfang 20. Jh.

Werner Hickmann 1884 Meißen – 1914 Hermsdorf i. Erzgebirge

Öl auf Malpappe. Monogrammiert "W.H." u.re. In schwarz lackierter, breiter, ornamental geschmückter Holzleiste gerahmt.

Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Dr. Uta Neidhardt, Dresden.

Malschicht leicht angeschmutzt.

96,5 x 69,5 cm, Ra. 122 x 94,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

086   Carl Hinrichs, Portrait einer Frau mit Kopftuch. Wohl 1970er/1980er Jahre.

Carl Hinrichs 1903 Nürnberg – 1990 Schwerin

Öl auf Hartfaser. Monogrammiert ".H." u.re. Verso in Blei nummeriert "5". Im profilierten, goldfarbenen Rahmen mit blau-schwarz gefasster Platte.

Vereinzelt Frühschwundkrakelee. Partieller Farbabrieb im Randbereich. Matte Bereiche im Firnis in der u.re. Ecke. Eingeschlossene Pinselhaare aus dem Malprozess.

40 x 31 cm, Ra. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Erhard Hippold, Fischhändler am Ostseestrand. Wohl 1950er Jahre.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser über Bleistiftunterzeichnung. Unsigniert. In einem bronzefarbenen, historisierenden Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Ecken etwas bestoßen und mit geringem Malschichtverlust. Grüne Farbbereiche im Vordergrund technikbedingt frühschwundrissig, re. mit schüsselförmiger Lockerung und Fehlstelle. Ränder mit vereinzelten Nagellöchlein. Partiell feine Sandeinschlüsse aus dem Malprozess. Rahmen mit Spannungsrissen und kleinen Fehlstellen der Fassung.

70,1 x 50,3 cm, Ra. 89,7 x 69,8 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

088   Erhard Hippold, Fischerdorf auf Usedom. 1959.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" und datiert u.re. In einem goldfarbenen, historisierenden Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.

Ecken minimal bestoßen und mit kleiner Bildträger-Fehlstelle an Ecke o.re. (Verlust bereits vor dem Malprozess). Nagellöchlein mit leichter Auffaserung des Bildträgers im Randbereich und im Ast o.Mi. Malschicht im Falzbereich etwas berieben und mit kleinen Fehlstellen. Kratzspur (ca. 11 cm) u.Mi. Winzige, bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

60 x 80 cm, Ra. 78, 5 x 98,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

089   Horst Hirsig "Bild 15.4.95 / I". 1995.

Horst Hirsig 1929 Lantow, Pommern – 2019 Berlin

Acryl und Ölkreide auf Leinwand. U.li. in Blei betitelt "15.4.95 I". Verso auf dem Künstler-Etikett o.li. in Blei signiert "HIRSIG", dort in Schreibmaschine künstlerbezeichnet, betitelt und mit Maßangaben versehen. Verso auf der Leinwand u.Mi. ein weiteres Künstler-Etikett, darauf ausführlich datiert "15.4.1995" sowie technikbezeichnet.

Ein vergleichbares Motiv abgebildet in: Verschiedene Autoren: Hirsig. Katalog zur Ausstellung der Galerie Rähnitzgasse, S. 66, "Bild 14.3.1995 I".

Oberfläche mit unscheinbarem Abrieb. Verso Leinwand etwas stockfleckig und in den Ecken angeschmutzt.

67,5 x 58 cm.

Schätzpreis
1.100 €

090   Günter Horlbeck "Monte Tauro". 1996.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift o.re. bezeichnet, bemaßt und mit der Nachlass-Nummer "NH / G /618" sowie "WVZ 377" versehen. In einer braunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 377.

Vereinzelt sehr kleine Malschicht-Fehlstellen.

120 x 150 cm, Ra. 124,2 x 153,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €

091   Irmgard Horlbeck-Kappler "Flügel". 1983.

Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda

Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift bezeichnet, beitelt, datiert, bemaßt, technikbezeichnet sowie nummeriert "WV 59" o.Mi. Nachlass-Vermerk u.re. "NH/I/167".
WVZ Horlbeck-Kappler 59.

Geringfügige Randläsionen und kleine Fehlstelle in der Malschicht an der Ecke u.re. sowie sehr kleine im schwarzen Farbbereich u.Mi.

70,3 x 50,2 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

092   Hélène Jacques, Dorfansicht von Bombaye (Belgien). 1935.

Hélène Jacques 20. Jh.

Öl auf Leinwand, auf einen Karton vollflächig kaschiert oder hinterlegt (nicht einsehbar) und auf einem Spannrahmen gespannt. Signiert "hélène Jacques." u.li. Verso in Blei auf dem Karton o.Mi. ortsbezeichnet "Bombaye" und datiert. Darunter weitere, spätere Annotation in Blei in Französisch. In einer profilierten, dunkel lasierten Holzleiste gerahmt.

Karton und Leinwand partiell leicht gewölbt. Firnis gegilbt und mit kleinen Schmutzablagerungen an den Pastositäten. Bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche und unscheinbare Rahmenfalz-Abdrücke.

34,9 x 50 cm, Ra. 40,5 x 55,7 cm.

Schätzpreis
240 €

093   Oliver Jordan "Elbflorenz". 1992.

Oliver Jordan 1958 Essen – lebt in Köln und Essen

Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter ortsbezeichnet "Dresden" und datiert sowie re. betitelt. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.

Rahmen mit kleinen Läsionen.

70 x 134,2 cm, Ra. 75 x 140,2 cm.

Schätzpreis
850 €

094   Oliver Jordan "Versunkene Wharft". 1996.

Oliver Jordan 1958 Essen – lebt in Köln und Essen

Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter bezeichnet "aus: Wasserland", datiert und ortsbezeichnet "Port Blanc" (Bretagne) sowie re. betitelt. Mit dem Stempel des Künstlers auf dem Mittelholm des Keilrahmens. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.

Minimaler Farbabrieb an den Ecken.

60,2 x 140 cm, Ra. 65,4 x 145,4 cm.

Schätzpreis
750 €

095   Julian Klein von Diepold, Ostfriesische Sommerlandschaft. Frühe 1920er Jahre.

Julian Klein von Diepold 1868 Dortmund – 1947 Norderney

Öl auf Sperrholz. U.re. in Rot signiert "J. Klein v. Diepold". In einem historisierenden, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.

Vergleichbares Motiv in : Julian Klein von Diepold, 1868 – 1947; Landschaften, Porträts, Stilleben; Landesmuseum Oldenburg, Ausstellung im Schloss, 6. Oktober bis 24. November 1991; Ostfriesisches Landesmuseum Emden am Delft, Ausstellung im Rathaus, Festsaal, 19. Januar bis 9. Februar 1992, S. 28, Nr. 8 "Vorburg Berum".

Malschicht frühschwundrissig. Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen im Randbereich sowie in schwarzer Pastosität o.Mi. Rahmenfalzabdrücke umlaufend. Vier Retuschen. Firnis mit matten Bereichen. Verso etwas atelierspurig. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung an den Außenkanten.

40 x 50 cm, Ra. 65 x 74 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

097   Peter Koch "Alte Wassermühle". 1997.

Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden

Farbige Pastellkreidezeichnung, Kohle und Grafit auf Karton. In Blei u.re. betitelt, signiert "P. KocH" [sic!] und datiert.

Bildträger leicht gewölbt und wellig. Werkimmanente Fehlstelle o.Mi. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ränder mit minimalen Läsionen. Verso atelierspurig.

50 x 70 cm.

Schätzpreis
250 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

098   Ernst Kolbe, Dresden - Blick auf Augustusbrücke und Hofkirche. 1. Viertel 20. Jh.

Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Kolbe" u.li. Verso auf der Leinwand u.re. in Kreide nummeriert "1382" und auf dem Keilrahmen o.li. handschriftlich in Schwarz ortsbezeichnet "Stuttgart". Auf dem Keilrahmen und Rahmen o. nummeriert "X56647". In einem historistischen, goldfarbenen Stuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Verso auf dem oberen Rahmenschenkel in Schwarz handschriftlich bezeichnet "Ernst Kolbe Berlin Steglitz" sowie an Ecke u.li. nochmals "Stuttgart". Auf einem alten ...
> Mehr lesen

68,5 x 74,5 cm, Ra. 91,3 x 97,4 cm.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.000 €

099   Bernhard Kretzschmar, Strand bei Nessebar. 1960er Jahre.

Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden

Öl auf Malpappe, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert.

Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Peter Stilijanov, Klosterneuburg.

Ränder mit leichtem Malschicht-Abrieb sowie mit kleinen Fehlstellen. Ecken des Hartfaserträgers etwas bestoßen, Ablösung der Malpappe vom Hartfaserträger an den Ecken o.re. und u.re. sowie am u. Rand Mi.

35,5 x 50 cm, Hartfaser 37 x 51 cm.

Schätzpreis
3.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

100   Willy Kriegel, Wiesenstück mit Löwenzahn. Ende 1930er Jahre.

Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg

Öl und Tempera auf Leinwand, auf Sperrholzplatte kaschiert. Monogrammiert "K" u.li. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich. In einer breiten, profilierten Holzleiste mit goldfarbenem Einleger als Sichtleiste gerahmt.

Malschicht im Falzbereich leicht berieben. Mehrere kleine, unscheinbare Druckstellen in der Malschicht, eine längliche, etwas größere (1,5 cm) u.li. Vereinzelte, sehr kleine Retuschen.

72,6 x 89,8 cm, Ra. 91,3 x 111,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

101   Willy Kriegel, Blumenstillleben. 1923.

Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg

Öl auf Sperrholz. U.re. monogrammiert "KW" und datiert. Verso auf dem Bildträger o.re. mit einem Ausstellungs-(?) Stempel versehen (nicht identifiziert) sowie u.Mi. in Blei künstlerbezeichnet. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Malschicht in den dunklen Farbbereichen deutlich frühschwundrissig. Umlaufend Druckspuren im Falzbereich sowie Malschicht partiell oberflächlich berieben. Nagellöchlein an den Ecken und an den Rändern re. und li.

50 x 34,5 cm, Ra. 58 x 42,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

102   Karl Kröner "Bacchus im Seußlitzer Park ". 1949.

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert "Karl Kröner" und datiert u.li. Leinwand verso vollflächig weiß grundiert, darauf in Pinsel von Künstlerhand nummeriert "Ö.418", betitelt, nochmals signiert und ortsbezeichnet "Radebeul II, Paradiesstr. 68". In einem historisierenden Rahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.

Oberfläche minimal angeschmutzt und winzige helle Flecken u.li. Kleine Fehlstellen und winzige Lockerungen der Malschicht im Falzbereich, insbes. an Ecke u.li. Bildformat wohl von Künstlerhand am re. und u. Rand etwas verkleinert, feine Risse in der Malschicht entlang der re. Spannkante. Rahmen mit Fehlstellen, starkem Abrieb der Fassung und Lockerungen in den Applikationen.

23 x 28 cm , Ra. 38 x 43 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
2.800 €

103   Johannes Kühl (zugeschr.), Stillleben mit Äpfeln und Nüssen. 2. Viertel 20. Jh.

Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In profilierter, partiell vergoldeter Holzleiste gerahmt.

Minimale Frühschwundrisse und Krakeleebildung im Bereich der Schale und des Kruges, kleine Abplatzungen der Malschicht am li. Rand. Mehrere Retuschen im Bereich der Nüsse und des Apfels in der Mi. sowie am Krug, dort verso Leinwand mit Hinterlegungen. Neu aufgespannt, in diesem Zuge leichte, allseitige Formatbeschneidung.

30,5 x 44 cm, Ra. 40,5 x 54 cm.

Schätzpreis
240 €

104   Hans Lindner "Zschopau". 1934.

Hans Lindner 1883 Zschopau – 1944 Niederwartha

Öl auf Leinwand. Signiert "H.Lindner" und betitelt u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett versehen, darauf in Tusche nummeriert und datiert "II 8.34" sowie "66.50". In einer braun lasierten Holzleiste gerahmt.

Oberfläche im Bereich des Himmels minimal angeschmutzt.

90 x 100 cm, Ra. 96 x 105 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

105   August Lüdecke-Cleve "Moorlandschaft". 1920.

August Lüdecke-Cleve 1868 Heinsberg – 1957 München

Öl auf grober Leinwand. Signiert "Lüdecke-Cleve" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Schwarz o.re. signiert sowie o.li. betitelt. In einer profilierten, farbig und silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Geringfügige Leinwand-Deformation an Ecke u.li. sowie o.re. im Himmel, dort mit kleinen Fehlstellen der Malschicht. Vereinzelt weitere kleine Malschicht-Fehlstellen, -Lockerungen sowie zahlreiche kleine Retuschen auf der Bildfläche. Firnis etwas gegilbt. U. Rahmenleiste horizontal gebrochen.

60,2 x 80,6 cm, Ra. 72,1 x 92 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Konrad Maass, Stilleben mit Schachfigur. 1979.

Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden

Öl auf grober Leinwand. Verso in Blei signiert "K. Maass", datiert sowie betitelt. In brauner, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.

Leicht angeschmutzt, kleine Farbabplatzungen am re. Rand.

50,5 x 55,5 cm, Ra. 53 x 57,5 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €

111   Konrad Maass "Farida" (Stehender weiblicher Akt). 2005.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56