ONLINE-KATALOG
AUKTION 44 | 06. Juni 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 15.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
221 Dieter Goltzsche "Licht". 1988.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Lithographie (Pinsel, Tusche, Kreide) auf kräftigem Büttenkarton. In Blei u.re. signiert "Goltzsche" und u.li. nummeriert "5/100". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Aus der Mappe "Für Lothar Lang zum 60. Geburtstag".
WVZ Scharnhorst 618.
Ecke o.re. gestaucht.
St. 31,5 x 42 cm. Bl. 36 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
222 Dieter Goltzsche "Liegengelassenen [!] Dinge ohne …". Ohne Jahr.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Aquarell über Graphit. In Blei u.re. signiert "Goltzsche" und u.Mi. betitelt, o.li. bezeichnet "90". Verso in Blei mehrfach bezeichnet.
Blatt technikbedingt wellig. Verso atelierspurig.
36 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
223 Dieter Goltzsche "Am Müggelsee". 1965.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Offsetlithographie (Kreide) auf Karton. Unterhalb der Darstellung u.re. signiert "Goltzsche" und datiert, u.li. nummeriert "1-20" sowie u.Mi. betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Scharnhorst 107.
Am Rand u.re. eine Knickspur.
Medium 32,5 x 41,5 cm, Bl. 35 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
224 Dieter Goltzsche "C. v. O." 1988/ 1989.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Farbserigraphie auf leichtem Büttenkarton. In Blei u.re. signiert "Goltzsche", u.li. nummeriert "12/75", u.Mi. betitelt. Carl von Ossietzky gewidmet.
WVZ Walther 46, dort mit abweichenden Angaben.
Knickspuren im oberen und unteren weißen Blattrand.
Med. 38 x 25,5 cm. Bl. 55 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
225 Eberhard Göschel, Landschaft. 1996.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung auf Büttenkarton. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "18/30".
Im oberen weißen Randbereich links atelierspurig. Am linken Rand knickspurig.
Pl. 24,5 x 39,5 cm, Bl. 38 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
226 Eberhard Göschel, Abendstimmung. 1990.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf Büttenkarton. U.re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "49/60".
Insgesamt technikbedingt leicht wellig, minimal fingerspurig, an der oberen Blattkante leicht knitterfaltig sowie leicht gestaucht.
Pl. 24,8 x 47,5 cm, Bl. 39,8 x 53,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
227 Eberhard Göschel, Komposition in Blaugrau und Braun. 1978.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "28/70".
Der untere Rand minimal unregelmäßig geschnitten.
Pl. 12,5 x 16 cm, Bl. 26,7 x 19,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
228 Eberhard Göschel, Atmosphärische Stimmung. 1990.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf "Hahnenmühle"-Bütten. U. re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, u. li. nummeriert "32/40".
Insgesamt Blatt technikbedingt leicht wellig sowie an der o. Blattkante leicht knitterfaltig und minimal gestaucht, in der o. li. und re. Ecke mit ehemaligen Klebemontierungen.
Verso leicht farbverschmutzt.
Pl. 24,7 x 47,4 cm, Bl. 53,3 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
229 Moritz Götze "Alles ganz einfach". 1997.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigraphie auf Karton. In Blei signiert u.re. "Moritz G", datiert und nummeriert "43/50". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. In der originalen Pappmappe.
An der oberen linken Ecke etwas, an der unteren rechten Ecke minimal gestaucht.
Med./Bl. 59 x 84 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
230 HAP Grieshaber, Pan in den Dornen / "Für Jerg Ratgeb". 1975/ 1978.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitte. Beide Blätter unsigniert sowie am Blattrand u. von fremder Hand bezeichnet. "Für Jerg Ratgeb" Abzug vor der Schrift für ein Plakat der Kunsthalle Rostock.
Nicht im WVZ Fürst, jedoch wohl Variante zu dem dreifarbigen Holzschnitt in Schwarz, Rot und Blau "Pan in den Dornen", vgl. WVZ Fürst II/75/15./
WVZ Fürst II 78/21.
Knickspurig. "Pan" am Blattrand re. angeschmutzt. "Jerg Ratgeb" am Blattrand re. knickspurig und mit einem Einriß (2cm).
Stk. 63,5 x 46 cm, Bl. 81,3 x 58 cm / St. 40,5 x 29 cm, Bl. 81,2 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
231 HAP Grieshaber "Mädchen mit Gitarre". 1972.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt. U.re. in Blei signiert "Grieshaber". U.li. nummeriert "60/100". U.Mi. wohl von fremder Hand eingekreist nummeriert "1". Im Passepartout.
WVZ Fürst 72/71 b (von b).
Knickspurig. Am Blattrand li. farbige Fingerspuren des Künstlers.
Stk. 50,4 x 61,3 cm, Bl. 61,1 x 73,4 cm, Psp. 62,4 x 77,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
232 Hans Grundig "Lernender Arbeiterjunge". 1930.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Linolschnitt auf Velin. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Hans Grundig" und datiert. U.li. betitelt. In der Blattecke u.re. mit dem Nachlaß-Stempel des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, weißer Grafikleiste gerahmt.
WVZ Bernhardt D 72.
Angegilbt, lichtrandig und knickspurig.
Pl. 28,5 x 24,8 cm, Bl. 63,1 x 47,2 cm, Ra. 81,5 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
233 Lea Grundig "Porträt des Setzers der kommun. [istischen] 'Arbeiterstimme' Kurt Frölich, Dresden". 1935.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf festem Bütten. In Blei u.re. signiert "Lea Grundig" und datiert, u.li. betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Späterer Abzug.
WVZ Rose 40.
Etwas lichtrandig. Im weißen Blattrand o.li. und re. jeweils ein minimaler Fleck.
Pl. 25 x 20 cm, Bl. 30,8 x 22,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
234 Lea Grundig "Petra". 1962.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Lithographie auf chamoisfarbenem dünnen Bütten. In Blei u.re. signiert "Lea Grundig", datiert und betitelt. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Knickspur im weißen unteren Rand. Am Rand links und rechts lichtrandig, wellig und knickspurig. Drei minimale Einrisse (0,4 cm) am Rand rechts und unten.
St. 41 x 37,cm, Bl. 58,5 x 49,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
235 Lea Grundig "Winterhilfe". 1934.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf festem Bütten. In Kugelschreiber u.re. signiert "Lea Grundig" und datiert, u.re. und u.Mi. betitelt. Blatt 3 der Folge "Unterm Hakenkreuz". Späterer Abzug.
WVZ Rose 12, dort datiert "1933".
Im weißen Rand o.li. und u.re. jeweils eine Knickspur. Am weißen Rand im unteren Bereich links ein kleiner Einriss (0,4 cm). Der untere Rand unregelmäßig beschnitten.
Pl. 24,6 x 19,5 cm, Bl. 38,7 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
236 Lea Grundig "Zank und Streit" / "Kinderspielplatz bei Nacht". 1934 / 1935.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Radierungen auf gelblichem Karton. Unsigniert. "Kinderspielplatz bei Nacht" Blatt 12 der Folge "Frauenleben".
WVZ Rose 25 bzw. 51.
"Zank und Streit" stockfleckig, ungerade beschnitten, im unteren weißen Rand ausradierte Beschriftung. Verso Reste einer älteren Montierung. "Kinderspielplatz bei Nacht" im weißen Rand beschnitten, stockfleckig, etwas knickspurig, Ränder vereinzelt mit Läsionen.
Pl. 19,8 x 24,6 cm, Bl. 24,7 x 31,2 cm / Pl. 24,4 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
237 Lea Grundig "Tausendfach Hiroshima". 1977.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Radierung mit Tonplatte auf Bütten. Unsigniert. Einer von vier Probedrucken. Es wurde keine Auflage gedruckt.
Nicht mehr im WVZ Rose.
Letzte Arbeit der Künstlerin, entstanden im Juli 1977 nach der Lektüre "Schwarzer Regen" von Masuji Ibuse.
Wir danken Frau Dr. Maria Heiner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blatt geschnitten, leicht fingerspurig sowie leicht fleckig, Blattecken teils knickfaltig.
Pl. 24,7 x 30,2 cm, Bl. 42,1 x 53,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
238 Herta Günther, Dame mit zwei Hunden auf der Parkbank. 1963.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Radierung auf leichtem Karton. In der Platte u.re. signiert "Günther" und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet, in Blei geometrische Linien. Im Passepartout.
Nicht im WVZ Schmidt.
Blatt unregelmäßig und am unteren Rand ungerade geschnitten. Verso unscheinbare Spuren blauer Tinte.
Pl. 11,2 x 11,8 cm, Bl. 14,7 x 15,4 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
239 Herta Günther "Rudolfo". 1984.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbzinkographie auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "H. Günther" sowie in Blei u. re. signiert "Herta Günther" und datiert, u.li. nummeriert "23/20" und betitelt.
Nicht mehr im WVZ Schmidt.
Blatt leicht fingerspurig, o. und u. Blattrand leicht gestaucht sowie teils angeschmutzt. Verso partiell angeschmutzt.
Pl. 21,4 x 22,5 cm, Bl. 49,1 x 35,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
240 Ulrich Hachulla "Relief in Kuks (Böhmen)". 2001.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Farbradierung und Roulette auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "U. Hachulla" und datiert. U.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "e.a".
Verso am Blattrand o. unscheinbarer oberflächlicher Papierabrieb.
Pl. 24,3 x 30,1 cm, Bl. 60 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.