ONLINE-KATALOG

AUKTION 44 06. Juni 2015
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

541   Chinoiserie-Teedose. Meissen. Wohl 1986.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Sechsfach facettierte Balusterform, eingezogener kurzer runder Hals mit zylindrischem Deckel. Die Segmente der Wandung mit fein gemalten Chinoiserien nach Johann Gregorius
Höroldt. Kanten sowie die Schulter goldstaffiert. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "52867", die Formernummer mit Jahreszeichen (undeutlich) sowie die Malermarke in Aufglasurrot. Neben der Schwertermarke ein vertikaler Schleifstrich.

Vergoldung herstellungsbedingt partiell etwas unregelmäßig und am Stand punktuell äußerst unscheinbar berieben.

H. 12 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
800 €

542   Kleine Teedose. Meissen. 2002.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Quaderförmiger Korpus mit leicht überstehenden, gerundeten Schultern und einem Haubendeckel mit Knauf in Zapfenform. Die Wandung schauseitig und verso mit einer Goldkartusche, darin jeweils eine Kauffahrtei-Szenerie. Schulter und Deckel mit feiner Goldspitzenbordüre. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "52860", die Formernummer mit Jahreszeichen sowie die Malermarke in Aufglasurrot.

Goldstaffierung an den Ecken sowie am Deckelknauf punktuell unscheinbar berieben.

H. 9,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

543   Drei Chinoiserie-Koppchen. Meissen. 2003.

Porzellan, glasiert. Glockenförmige Korpi über kleinem Standring. Die Wandungen mit Chinoiserien nach Johann Gregorius Höroldt in Sepia, die Hautpartien roséfarben gehöht. Vom Standring ausgehend konzentrisch angeordnetes, reliefiert gearbeitetes sowie goldstaffiertes Akanthusblattdekor. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "55973", die Formernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer "280291/2210" in Aufglasurrot.

Untertassen fehlen. Goldrand der Koppchen mit punktuell äußerst unscheinbaren Fehlstellen.

H. 4,3 cm, D. 8 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

544   Ansichtentasse "Albrechtsburg Meißen". Meissen. 1774 - 1814 / um 1800.

Porzellan, glasiert. Die Tasse in klassizistischer Vasenform mit abgesetztem Rundstand sowie mit einem hochgezogenen und volutenförmig eingeschwungenen Schwanenhenkel mit reliefiertem Blattdekor. Auf der Wandung schauseitig in polychromer Aufglasurmalerei über Kupferumdruck die Ansicht der Albrechtsburg Meißen vom rechten Elbufer aus. Die Untertasse flach und mit schräg ansteigender Fahne. Die Ränder goldstaffiert, der Henkel partiell goldgehöht. Unterseits die Schwertermarken in ...
> Mehr lesen

Tasse H. 10,0 cm, Untertasse D. 13,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

545   Ansichtentasse "Albrechtsburg Meißen". Meissen. Frühes 20. Jh.

Porzellan, glasiert und mit polychromen Aufglasurfarben staffiert. Glockenförmiger Korpus mit hochgezogenem Henkel über drei Tatzenfüßchen. Die Untertasse mit flachem Spiegel und breiter, stark ansteigender Fahne. Auf der Wandung der Tasse schauseitig die Ansicht der Albrechtsburg in Meißen vom gegenüberliegenden Elbufer aus, wohl in Hausmalerei. Die Ränder goldstaffiert. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie weitere Beizeichen.

Feiner, vertikaler Haarriß in der Wandung (4cm). Lippenrand nachvergoldet. Goldstaffierung des Henkels und der Untertasse berieben. Unterseite der Tasse mit einem Chip (5mm). Partiell ausgeschliffene Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Untertasse wohl ergänzt.

H. 9,6 cm, Untertasse D. 15,0 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

546   Ansichtentasse "Dresden". Meissen. 2. Viertel 19. Jh.

Porzellan, glasiert und mit polychromen Aufglasurfarben staffiert. Glockenförmiger Korpus mit hochgezogenem, reliefierten Henkel über drei Tatzenfüßchen. Die Untertasse mit flachem Spiegel und breiter, ansteigender Fahne. Auf der Wandung der Tasse schauseitig mit dem "Canaletto Blick", wohl in Hausmalerei. Die Ränder sowie die Tatzen goldstaffiert. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie weitere Beizeichen. Die Schwertermarke der Untertasse zweifach geschliffen.

Die Ansicht mit einem farblosen, partiell streifigen Überzug. Vergoldung partiell stärker berieben.

Tasse H. 11,5 cm, Untertasse D. 15,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
220 €

548   Ansichtentasse. KPM, Berlin. Spätes 18. Jh.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Ausgestellte Glockenform mit einem breiten Ohrenhenkel. Die Wandung schauseitig mit einer Goldreserve, darin die gemalte Ansicht eines barocken Verwaltungsgebäudes (?). Gemuldete Untertasse. Die Ränder goldstaffiert. Unterseits die Zeptermarken in Unterglasurblau.

Goldstaffierung der Untertasse stärker, der Obertasse sehr unscheinbar berieben. Die Masse flächig mit unscheinbarem Ascheanflug sowie minimale Glasurunregelmäßigkeiten.

Tasse H. 8,5 cm, Untertasse D. 14,0 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

549   Ansichtentasse "Hannover". Unbekannte Manufaktur. Ca. 1. H. 19. Jh.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56