ONLINE-KATALOG
AUKTION 44 | 06. Juni 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 15.-19. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Klaus Süß "Aufbruch". 1987.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Tusche signiert "K. Süß" und datiert u.re., betitelt u.li. und u.Mi. nummeriert "17/100". In Blei von fremder Hand bezeichnet.
Bl. 60 x 49,7 cm.
442 Heinz Tetzner "Selbst". Wohl 1982.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Holzschnitt auf bräunlichem Bütten. In Blei u. re. signiert "Tetzner" und u. li. betitelt. Verso Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen.
WVZ Tetzner 1982_0027.
Insgesamt finger- und partiell knickspurig, am li. Blattrand mit senkrechter Knickspur sowie am o. Blattrand re. mit kleinem Einriß (0,5 mm), Blattrand u.li. mit kleinem Reißzwecklöchlein.
Stk. 44,7 x 30,6 cm, Bl. 58 x 42,1 cm.
443 Heinz Tetzner "Am Fenster". Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Holzschnitt. In Blei u.re. signiert "Tetzner", u.li. betitelt.
Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen.
Nicht im WVZ Zscheppank.
Blatt insgesamt finger- und leicht knickspurig sowie an der o. Blattkante mit kleinem Einriß (0,5 mm). Verso leicht angeschmutzt.
Stk. 35,8 x 32,8 cm, Bl. 58,1 x 42,1 cm.
444 Aini Teufel "Mario de Brentani junior in Afrika". 1972.
Aini Teufel 1933 Berlin
Linolschnitt auf Japan. In Blei u.re. signiert "Aini Teufel" und datiert, u.li. betitelt.
Minimal knickspurig im oberen weißen Rand und in der Darstellung oben rechts von der Mitte.
Stk. 36 x 52 cm, Bl. 45 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
445 Hans Ticha "Musiker". 2006.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Farblithographie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "ticha" und datiert sowie u.li. nummeriert "118/250". Aus dem Grafikkalender 2007 der Taborpresse Berlin, Büchergilde Gutenberg.
Nicht mehr im WVZ Ticha.
Die oberen Ecken mit unscheinbar durchscheinenden, kreisförmigen Fleckspuren einer ehemaligen Montierung. Am Rand li.o. unscheinbar angeschmutzt
Darst. 38,5 x 30,2 cm, Bl. 59,2 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
446 Günther Torges "Die Ampel". 1975.
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Farblithographie auf Velin. In Blei u.re. signiert "Torges" sowie datiert, u.li. betitelt und nummeriert "16/30", in der Blattecke u.li. wohl von fremder Hand bezeichnet, ebenso verso u.li.
Blatt insgesamt fingerspurig sowie an den Blattecken partiell knickspurig und an den Blatträndern leicht angeschmutzt. Verso teilweise angeschmutzt.
St. 25,5 x 31,8 cm, Bl. 37,1 cm.
447 Gudrun Trendafilov "Frau mit Echse". 1993.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf dünnem Japan. In Blei u. Mi. monogrammiert "GT", datiert sowie betitelt und bezeichnet "23/93". Hinter Glas in schwarzer Metalleiste gerahmt.
Blatt deutlich knitterspurig, Blattränder mit insgesamt vier Einrissen (0,1-0,4 cm), o. Blattrand mit Ausriss.
45,5 x 62,5 cm, Ra. 81 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
448 Fritz Tröger, Sitzender nach rechts. 1930.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf Japan, auf einem weitere Japanpapier montiert. U.li. signiert "Fritz Tröger" und datiert. Verso bezeichnet "XXX".
Blatt mit mehreren Fehlstellen, die durch das Untersatzpapier überdeckt und anschließend überzeichnet wurden. Blatt und Blattecken teils knickspurig, am re. und u. Blattrand wohl beschnitten.
86,7 x 61,2 cm.
449 Werner Tübke "Verwirrung". 1989.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie auf Büttenkarton. Im Stein u.re. signiert "Tübke" und datiert. In Blei u.re. signiert "Tübke", u.li. nummeriert "58/60". Im Passepartout am o. Blattrand mit Klebestreifen montiert.
WVZ Tübke 186.
Blatt technikbedingt leicht wellig sowie teils angeschmutzt und partiell knitterspurig, u. Blattrand leicht gestaucht. Verso am o. Blattrand leicht ablösende Klebemontierungen.
St. 24x 37 cm, Bl. 39,2 x 53,7 cm, Psp. 49,8 x 59,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
450 Werner Tübke "Selbstbildnis". 1984.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie, an allen vier Blatträndern auf Untersatzkarton klebemontiert. Im Stein rechts des Kinns ausführlich datiert. In Blei u.re. signiert "Tübke", u.li. nummeriert "82/100".
WVZ Tübke 145.
Blatt minimal geschnitten. Ecke u.re. knickspurig sowie insgesamt leicht fingerspurig und leicht angeschmutzt.
St. 36,8 x 36,6 cm, Bl. 52,3 x 46,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
451 Werner Tübke "Schlacht bei Frankenhausen". 1976.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithographie auf "Edition-Arkade"-Bütten. Im Stein o.li. signiert "Tübke" und datiert. In Blei u.re. signiert "Tübke", li. nummeriert "53/100".
WVZ Tübke 44 b (von b) mit abweichender Angabe zur Auflagenhöhe.
Blatt geschnitten, leicht wellig und stockfleckig, an der Blattecke u.re. leicht angeschmutzt. Blattecke u.li. minimal knickspurig.
St. 26 x 32 cm, Bl. 36,7 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
452 Herbert Tucholski "Kanal bei Edam". Wohl späte 1950er Jahre.
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Radierung mit Aquatinta. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Herbert Tucholski". Verso von fremder Hand in Blei verschiedentlich nummeriert.
Vgl. eine motivgleiche, jedoch seitenverkehrte Kaltnadelradierung von 1934 nach einer Bleistiftzeichnung von 1928, in: Herbert Tucholski zum 80. Geburtstag. Ausstellungskatalog des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin im Alten Museum, Berlin 1976, S. 83, Abb. 152.
Leicht fingerspurig.
Pl. 13,8 x 27,3 cm, Bl. 26,5 x 39,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
453 Herbert Tucholski, Stralsund. Um 1936 oder 1950.
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Holzschnitt auf dünnem Japan-Bütten. Unsigniert.
Insgesamt leicht wellig und knitterfaltig, o. li. Blattecke knickspurig und mit einem Reißzwecklöchlein, in der o. re. Blattecke zwei Reißzwecklöchlein.
Stk. 22,6 x 32,6 cm, Bl. 36 x 50,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
454 Otto Ubbelohde "An der Weser". 1920.
Otto Ubbelohde 1867 Marburg (Lahn) – 1922 Großfelden (Marburg)
Radierung mit Tonplatte auf Bütten. Unsigniert. In Blei u.re. von der Witwe des Künstlers bezeichnet "für Otto Ubbelohde Frau Hanna Ubbelohde".
WVZ Graepler 93, mit minimal abweichenden Maßangaben.
Blatt insgesamt wellig, partiell knickspurig, teilweise vergilbt und stockfleckig. Verso Blatt an der li. Blattkante berissen sowie stockfleckig.
Pl. 30 x 41 cm, Bl. 41,5 x 49,6 cm.
455 Max Uhlig "Paar (nach K.)". 1989.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf festem Büttenkarton. In Blei u.re. signiert "M Uhlig" und datiert, u. Mi. betitelt und u.li. nummeriert "45/80". Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in einfacher Metallleiste gerahmt.
Blatt geschnitten, leicht fingerspurig und minimal wellig sowie vereinzelt angeschmutzt. Die Blattkanten zum Teil knickspurig und gestaucht. Verso partiell beschmutzt.
St. 62,5 x 73,4 cm, Bl. 70,1 x 80 cm, Ra. 83,2 x 73,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
456 Max Uhlig, Landschaft. Um 1979/ 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf gelblichem Bütten. Unsigniert. Verso mit Probedrucken.
Blatt am Blattrand teils geschnitten und leicht knitterspurig, Blattecke o.li.knickspurig und an einer Längsseite minimal gestaucht.
Pl. 9,8 x 25 cm, Bl. 17,8 x 35,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
457 Max Uhlig, Ohne Titel (Landschaft). 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf Japan. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.
Technikbedingt wellig und knickspurig. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
36,8 x 74 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
458 Max Uhlig, Gebüsch. 1975 / 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. In Blei u.re. signiert "M Uhlig" und datiert, u.li. undeutlich betitelt, u.Mi. bezeichnet "Vorzugsdruck". Verso von fremder Hand nummeriert und bezeichnet.
Blatt fingerspurig, Blattkante o. und u. deutlich knickspurig, u. Blattecken knickspurig, linker Blattrand ungerade beschnitten. Verso li. kleines Löchlein.
St. 45,6 x 60,1 cm, Bl. 53,3 x 68,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
459 Victor Vasarely, Bon A Tirer. Wohl um 1989.
Victor Vasarely 1908 Pécs – 1997 Annet-sur-Marne
Farbserigraphie. In Blei u.re. signiert "Vasarely", u.li. nummeriert "50/50". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Am unteren Rand ein kleiner Einriss (0,8 cm), an der unteren linken Blattkante eine Knickspur (1,9 cm).
Med. 50 x 40 cm, Bl. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
460 Steffen Volmer "Abwinken…?!" 1991.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithographie auf grauem Bütten. In Blei signiert u.re. "Volmer" und datiert, u.li. nummeriert "17/30", u.Mi. betitelt.
Mit einem Trockenstempel u.re. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
An rechten Rand eine Knickspur. Zwei unscheinbare Reißzwecklöchlein in der Darstellung im Blattbereich o.li. und u.re.
St. 48 x 38 cm, Bl. 54 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.