ONLINE-KATALOG
AUKTION 44 | 06. Juni 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 15.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
201 Wilfried Fitzenreiter, Stehender weiblicher Rückenakt. 1973.
Wilfried Fitzenreiter 1932 Salza – 2008 Berlin
Kohlestiftzeichnung auf bräunlichem Papier. U.li. monogrammiert "WF" und datiert. Hinter Glas in mehrfach profilierter und teils vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Blatt wellig und leicht fingerspurig sowie knitterspurig, an den Blattecken partiell knickspurig und am u. Blattrand beschnitten, insgesamt leicht angeschmutzt. Verso in den o. Blattecken mit leichten Rückständen einer vormaligen Klebemontierung.
43,9 x 29,8 cm, Ra. 53 x 42,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
202 Heinz Fleischer, Mädchenbildnis / Männerkopf. Ohne Jahr.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche, laviert bzw. Ölkreidezeichnung auf dünnem chamoisfarbenen Japan. Jeweils in Blei monogrammiert "Flei" u.li. bzw. u.re.
"Mädchenbildnis" technikbedingt wellig, mit Knickspuren am Rand, am oberen Rand ungerade beschnitten. Verso Durchdruck auf Grund der Dünne des Papiers. "Männerkopf" etwas knickspurig, am unteren Rand Mitte re. ein sehr kleiner dunkler Fleck.
50 x 40 cm.
203 Erich Fraaß, Alpenlandschaft mit Seeblick. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche auf "Zerkall"-Bütten. In Graphit signiert "E. Fraaß" u.re.
Deutlich lichtrandig und knickspurig. Am Blattrand o. eine Papierfehlstelle und braune Fleckchen. U.re. mehrere Wasserflecken. Insgesamt etwas angeschmutzt.
47,8 x 65,2 cm.
204 Helmut Gebhardt "Faschingstanz". 1971.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Graphit signiert "H. Gebhardt" und datiert. U.li. betitelt und technikbezeichnet u.Mi. Im Passepartout.
Pl. 53 x 37,7 cm, Bl. 60,3 x 43,2 cm, Psp. 64,8 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
205 Hanns Georgi, Dicke Kröte. 1959.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Radierung in Braun mit Tonplatte auf festem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georgi" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Grafikleiste gerahmt.
Am Blattrand re. außerhalb der Darstellung ein bräunlicher Fleck.
Pl. 10,9 x 14,9 cm, Bl. 23,7 x 25,2 cm, Ra. 28,4 x 31,1 cm.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Radierungen auf verschiedenen Papieren. Alle drei Blätter u.re. in Blei signiert "Georgi" und datiert. In einer Mappe zu "Hanns Georgi 1901-1989 Maler, Grafiker, Buchillustrator".
Blätter insgesamt teils wellig und knitterspurig, Blattecken vereinzelt knickspurig sowie partiell angeschmutzt und leicht mit Insektenschmutz, alle Blätter an den o. Blattecken mit Klebemontierung, zwei Blätter lose in den Einlageblättern, eines fest im Einlageblatt montiert, ein Blatt u.li. mit schwarzem Fingerabdruck. Verso Blätter partiell angeschmutzt. Mappe knitterspurig und angeschmutzt.
Pl. min. 11,7 x 19,7 cm, max. 12,5 x 19,7 cm, Bl. min. 16,4 x 25 cm, max. 24,9 x 31,2 cm.
207 Hanns Georgi, Ruhender Löwe. 1925.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Graphitzeichnung auf Velin. Signiert "Georgi" und datiert u.li. Im Passepartout montiert und hinter Glas in schwarzer Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Knickspurig. Unscheinbar gegilbt und minimal angeschmutzt.
15,4 x 24,1 cm, Ra. 27,6 x 34,4 cm.
208 Hanns Georgi, Gebirgsfluß / Waldweg. 1927/ 1928.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Kaltnadelradierungen in Schwarzbraun auf Velin. Beide Blätter in Blei u.re. signiert "Georgi" und datiert. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet "Aabeld, Neustadt".
Im Passepartout montiert. Verso auf dem Passepartout beide Arbeiten in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Insgesamt Blätter leicht wellig sowie partiell angeschmutzt, ein Blatt an der u. Blattkante mit leichter Verfärbung, ein Blatt partiell stockfleckig.
Pl. 17,7 x 15,7 cm bzw. 19,1 x 14,7 cm, Bl. 29,3 x 21,1 cm bzw. 28,3 x 21 cm, BA. 21,9 x 18,8 cm bzw. 22,5 x 16,5 cm, Psp. 46,9 x 35,1 cm bzw. 39,7 x 35,3 cm, Ra. 50,9 x 39 cm bzw. 41,8 x 37,3 cm.
209 Hanns Georgi, Baumlandschaft / Segelboote / Strand mit Booten / Pfeifender Knabe. 1958- 1998.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Radierungen auf Büttenkarton. Alle Blätter in Blei u.re. signiert "Georgi", drei Blätter u.re. datiert, zwei wohl posthum gedruckt.
Blätter insgesamt technikbedingt leicht wellig und minimal stockfleckig. Blattecken partiell knickspurig. Drei Blätter an der unteren Blattkante leichte waagerechte Knickspur, zwei Blätter leicht knitterspurig, ein Blatt an der u. Blattkante leicht gestaucht. Ein Blatt am li. Blattrand leicht vergilbt, ein Blatt mit minimalen Farbspuren.
Pl. min. 11,9 x 9 cm, max. 18 x 23,5 cm, Bl. min. 21,9 x 14,6 cm, max. 25,2 x 32,6 cm.
210 Sighard Gille, Flußlandschaft. 1989.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Aquarell über Farbstift. In Blei u.re. signiert "Gille" und datiert. Vollrandig im Passepartout montiert.
Etwas lichtgegilbt.
24 x 32 cm, Psp. 29,5 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
211 Hermann Glöckner "Blitz über einem Erntewagen (Johnsbach)". 1950/ 1954.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Gouache. Vom Künstler vollrandig im Passepartout montiert und verso mit einer Papierabdeckung versehen. Darauf in blauer Tinte signiert "Glöckner" o.Mi. bezeichnet "Blitz" u.Mi., ausführlich datiert "120950/II v + II/54" und nummeriert "49" u.re. In Blei mit der Nachlaßnr. "2653" versehen u.li. In einem weiteren Passepartout montiert.
Malschicht im Bereich des Blitzes mit zwei kleinen Fehlstellen. Im Bereich des Zugtiers mit kleinsten Fehlstellen und minimal aufstehender Malschicht. Originales Passepartout fingerspurig.
Darst. 18,8 x 29,1 cm, Psp. I 28,6 x 41,7 cm, Psp. II 40,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
212 Hermann Glöckner "Konstruktion von Farbfeldern". 1973.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Faserstiftzeichnung und Kugelschreiberzeichnung. Unsigniert. U.re. ausführlich datiert "3.2.73". Verso eine Konstruktion von Sternform und Fünfeck, datiert "21.1.1973". Verso in Blei mit der Nachlaßnummer "3154" versehen u.li.
Deutlich knickspurig und mit vertikalem Knick Mi. Ecke o.li. und o.re. mit kleinem Materialverlust. Angeschmutzt. Blattränder mit kleinsten Läsionen.
33,8 x 61,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
213 Hermann Glöckner "Die Kirche von Johnsbach, rechts ein Wohnhaus" 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso von Künstlerhand ausführlich datiert und bezeichnet "210850/ I Johnsbach Kirche". In Blei mit der Nachlaßnr. "2638" versehen u.li.
Leicht knickspurig, minimal wellig und in den Ecken Reißzwecklöchlein. Eine vertikale Knickspur o.Mi. Kohle vereinzelt etwas verwischt.
61,2 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
214 Hermann Glöckner "Johnsbach hinter Feldern, mit der Kirche". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell über Bleistift. Vom Künstler vollrandig im Passepartout montiert und verso mit einer Paperabdeckung versehen. Darauf in blauer Tinte signiert "Glöckner" und mit dem Künstlerstempel versehen o.Mi. Mittig monogrammiert "G." und bezeichnet "Kleines Haus" u.Mi. Darunter bezeichnet und ausführlich datiert "Kleine Kirche 120950/IIN 38" u.re. In Blei mit der Nachlaßnr. "2648" versehen. In einem weiteren Passepartout.
Ecke u.re. mit Knickspur. Originales Passepartout leicht angeschmutzt und etwas atelierspurig.
Darst. 20,5 x 29,4 cm, Psp. I 35 x 49,1 cm, Psp. II 40,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
215 Hermann Glöckner "Zwei braune Formen, aus spitzwinkligen Dreiecken". 1966.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck und Graphitzeichnung auf gräulichem Maschinenbütten. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand mit der Nachlaßnr. "2120" versehen u.re.
Technikbedingt minimal wellig. Blatt mit horizontaler Mittelfalz. Die Blattecken mit partiellem unscheinbaren Materialverlust, die Randbereiche leicht knickspurig.
61,7 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
216 Hermann Glöckner, Ohne Titel. 1968/ 1972.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck auf dünnem Japanpapier, Handdruck des Künstlers. Verso in Blei u.Mi. signiert "Glöckner", u.li. bezeichnet und u.re. datiert. Blatt vier der Mappe "Ergebnisse II", 18. Druck der Kabinett -Presse Berlin, 1972.
Blatt knickspurig und minimal stockfleckig.
49,8 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
217 Hermann Glöckner "Prägung von einer Schnur". 1959.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Gaufrage auf dünnem, chamoisfarbenen Papier. Unsigniert. Verso in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert und bezeichnet "naß".
Technikbedingt wellig und knickspurig. Am Blattrand li. vier Einrisse (0,5-4 cm), Blattrand re. mit kleinen Läsionen. In den Ecken o.li. und o.re. je eine sowie im Bereich der Prägung drei Papierdurchstoßungen, verso jeweils mit Papierhinterlegungen von Künstlerhand. Blattrand u. etwas unregelmäßig. Leicht stockfleckig. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
45,1 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
218 Illarion Vladimirovich Golitsyn (J. Galitzin ?) "Am Morgen bei Favorsky". 1963.
Illarion Vladimirovich Golitsyn 1928 – 2007
Holzschnitt feinem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei kyrillisch signiert "Golitsyn" und datiert. U.li. kyrillisch betitelt. Verso kyrillisch bezeichnet.
Knickspurig und angeschmutzt. Blattrand li o. mit kleiner Papierfehlstelle. Blattrand u. unregelmäßig geschnitten. Vereinzelte Fleckchen.
Stk. 39,4 x 62,3 cm, Bl. 55,5 x 73,7 cm.
219 Dieter Goltzsche "Seltsames Tier". 1991.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Offsetlithographie (Kreide) in Frottagetechnik auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "Goltzsche", u.Mi. betitelt. U.li. irrtümlich nummeriert "I 1-15", statt "1-15". Abzug für die Plauener Grafikgemeinschaft in anders gebrochenem Schwarz. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen, typographisch "Auswahl" bezeichnet und mit Farbstift "21/334" nummeriert, außerdem in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Scharnhorst 645.
Im weißen Randbereich u.li. und u.Mi. sowie o.re. knickspurig.
Medium 33 x 42 cm, Bl. 35,4 x 48,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
220 Dieter Goltzsche "Östlicher Fluß" (zu Peter Huchel). 1994.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Radierung (Ätzung und Vernis mou) auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Goltzsche" und nummeriert u.li. "55/100". Druck für den Märkischen Kalender, 1995.
WVZ Schmidt (1977-2000) 1099 2 (von 2).
Blatt minimal atelierspurig.
Pl. 18,4 x 27,8 cm, Bl. 42,5 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.